EP Support | Umfragen

Anmeldungen und Umfragen

Mit EduPage können Sie als Lehrkraft oder Administrator einfach und schnell eigene Umfragen bzw. Anmeldelisten erstellen. Nachdem die Teilnehmer (Schüler, gesetzliche Vertreter oder Lehrkräfte) diese Umfrage online ausgefüllt haben, können Sie die Ergebnisse in EduPage verwalten.
Idea
Bei Anmeldungen für Schulfächer oder Interessengruppen kann eine Übertragung der Teilnehmer in die zugehörigen Lern- bzw. Interessengruppen vorgenommen werden; s.u. Abschnitt 2.2.

1. Umfrage/ Anmeldeliste erstellen

im Browser
in der App
im Browser
  1. Navigieren Sie zu Kommunikation > Anmeldungen/ Umfragen.
  2. Klicken Sie auf den roten Button +Neu und wählen Sie Neue Anmeldeliste/ Fragebogen/ Umfrage.

  3. Tragen Sie bei Name die Bezeichnung der Umfrage ein.
    1. Optional können Sie auch eine Notiz hinzufügen.
  4. Startzeit und Endzeit sind automatisch angegeben und können optional angepasst werden.
  5. Wählen Sie unter Gesetzliche Vertreter die gewünschte Option bzgl. der Bestätigung durch die gesetzlichen Vertreter aus.
    1. Bei jeder Option können sowohl die gewählten Schüler als auch deren gesetzliche Vertreter die Umfrage einsehen. Bei Option (1) werden jedoch nur die gesetzlichen Vertreter und bei Option (3) nur die Schüler über die Umfrage benachrichtigt.
    2. Bei einer Umfrage für Kollegen hat diese Einstellung keine Auswirkung.
  6. Stellen Sie unter Status ein, ob die Umfrage beim Speichern direkt veröffentlicht werden soll (Veröffentlicht) oder ob sie zuerst ohne Veröffentlichung gespeichert wird (In Vorbereitung).

  7. Wählen Sie die Teilnehmer aus.
    1. Sie können Klassen, Interessengruppen oder einzelne Schüler (bzw. deren gesetzliche Vertreter) wählen oder die Teilnehmer aus der Gruppe der Lehrkräfte oder des gesamten Kollegiums auswählen.
  8. Geben Sie die Frage(n) (+ Umfrage) oder/und Auswahloptionen (+Reservierungsziel) ein.
    1. Unter + Umfrage können Sie zwischen verschiedenen Arten von Fragen (Karten) wählen oder auch Folien erstellen und Dateien einfügen. Genauere Informationen zu den verschiedenen Karten und deren Eigenschaften finden Sie hier: Karten für Aufgaben erstellen.

      1. Den eingegebenen Text können Sie über die Optionen in der oberen Menüleiste formatieren.
      2. Je nach Art der Frage und dem ausgewählten Bereich innerhalb der Karte finden Sie im Seitenmenü rechts verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.
      3. Fügen Sie ggf. weitere Karten hinzu und speichern Sie anschließend die Frage(n), indem Sie links oben auf Fertig klicken.
      4. Falls die Beantwortung einer Frage optional ist, deaktivieren Sie bei dieser Frage die Option Antwort erforderlich.

    2. Über den Button + Reservierungsziel können Sie Auswahloptionen zur Verfügung stellen.
      1. Optional kann eine Frage oder ein anderer Text eingegeben werden.
      2. Bei den Auswahloptionen können Sie aus den in Agenda Online angelegten Schulfächern oder Interessengruppen wählen oder eigene Auswahloptionen anlegen (+ freies Ziel hinzufügen).
      3. Über die Felder Min: und Max: können Sie einschränken, wie oft die Auswahloption gewählt werden kann.
        1. Über das Pfeil-Symbol rechts im Feld kann die Einstellung optional auf alle übrigen Reservierungsziele übertragen werden.
      4. Zudem kann eine Gewichtung eingegeben werden.
  9. Wenn Sie Reservierungsziele angegeben haben, können Sie über den Button + Regel hinzufügen die Mindestanzahl oder/und maximale Anzahl der auswählbaren Ziele angeben.

    1. Es kann auch eine Fehlermeldung eingeben werden, die angezeigt wird, wenn die Regel gebrochen würde.
    2. Die Auswahl der Ziele kann hier auch durch die Begrenzung der Gesamtgewichtung eingeschränkt werden.
    3. Bei Umfragen ist eine Einschränkung durch Regeln nicht möglich. Hier können die Antwortoptionen innerhalb der einzelnen Karten geregelt werden (s.o.).
  10. Wählen Sie aus, ob und welche Lehrkräfte welche Zwischenergebnisse einsehen können.

  11. Unter Andere Einstellungen legen Sie fest, ob die Teilnehmer die Anzahl der gewählten Antworten einsehen können oder nicht.
    1. Schüler und gesetzlichen Vertretern werden dabei keine Namen angezeigt.
  12. Zudem können Sie hier optional einen anonyme Auswahl einstellen. 
    1. Mit dieser Option werden die Ergebnisse der Umfrage/ Anmeldeliste auch dem Ersteller der Umfrage, dem Administrator der EduPage und berechtigten Lehrkräften ohne Namen angezeigt.
    2. Beachten Sie, dass mit dieser Einstellung keine Übernahme der Teilnehmer in Lern-/ Interessengruppen möglich ist (vgl. Abschnitt 2.2).
  13. Speichern Sie die Umfrage/ Anmeldeliste.
    1. Wenn bei der Status-Einstellung Veröffentlicht ausgewählt ist, wird die Umfrage in diesem Schritt automatisch veröffentlicht.
    2. Wenn bei der Status-Einstellung In Vorbereitung ausgewählt ist, können Sie beim Speichern entscheiden, ob die Umfrage veröffentlicht werden soll oder nicht.
      1. Eine (noch) nicht veröffentlichte Umfrage/ Anmeldeliste kann unter Kommunikation > Anmeldungen/ Umfragen > Verwaltung von Anmeldungen und Umfragen/ Ergebnissen bearbeitet und veröffentlicht werden.

in der App
  1. Navigieren Sie auf der Startseite zu Anmeldungen/ Umfragen.

  2. Tippen Sie auf den roten Button +Neu und wählen Sie Neue Anmeldeliste / Fragebogen / Umfrage aus.
  3. Tragen Sie bei Name die Bezeichnung der Umfrage ein.
    1. Optional können Sie auch eine Notiz hinzufügen.
  4. Startzeit und Endzeit sind automatisch angegeben und können optional angepasst werden.
  5. Wählen Sie unter Gesetzliche Vertreter die gewünschte Option bzgl. der Bestätigung durch die gesetzlichen Vertreter aus.
    1. Bei jeder Option können sowohl die gewählten Schüler als auch deren gesetzliche Vertreter die Umfrage einsehen. Bei Option (1) werden jedoch nur die gesetzlichen Vertreter und bei Option (3) nur die Schüler über die Umfrage benachrichtigt.
    2. Bei einer Umfrage für Kollegen hat diese Einstellung keine Auswirkung.
  6. Stellen Sie unter Status ein, ob die Umfrage beim Speichern direkt veröffentlicht werden soll (Veröffentlicht) oder ob sie zuerst ohne Veröffentlichung gespeichert wird (In Vorbereitung).

  7. Wählen Sie die Teilnehmer aus.
    1. Sie können Klassen, Interessengruppen oder einzelne Schüler (bzw. deren gesetzliche Vertreter) wählen oder die Teilnehmer aus der Gruppe der Lehrkräfte oder des gesamten Kollegiums auswählen.

  8. Geben Sie die Frage(n) (+ Umfrage) oder/und Auswahloptionen (+Reservierungsziel) ein.

    1. Unter + Umfrage können Sie zwischen verschiedenen Arten von Fragen (Karten) wählen oder auch Folien erstellen und Dateien einfügen. Genauere Informationen zu den verschiedenen Karten und deren Eigenschaften finden Sie hier: Karten für Aufgaben erstellen.

      1. Den eingegebenen Text können Sie über die Optionen in der unteren Menüleiste formatieren.
      2. Über die 3 Punkte rechts unten finden Sie verschiedene Einstellungsmöglichkeiten bzgl. der Antwortoptionen etc.
      3. Fügen Sie ggf. weitere Karten hinzu und speichern Sie anschließend die Frage(n), indem Sie rechts oben auf Speichern tippen.
      4. Falls die Beantwortung einer Frage optional ist, deaktivieren Sie bei dieser Frage die Option Antwort erforderlich.

    2. Über + Reservierungsziel können Sie Auswahloptionen zur Verfügung stellen.

      1. Optional kann eine Frage oder ein anderer Text eingegeben werden.
      2. Bei den Auswahloptionen können Sie aus den in Agenda Online angelegten Schulfächern oder Interessengruppen wählen oder eigene Auswahloptionen anlegen (+ freies Ziel hinzufügen).
      3. Über die Felder Min: und Max: können Sie einschränken, wie oft die Auswahloption gewählt werden kann.
        1. Über das Pfeil-Symbol rechts im Feld kann die Einstellung optional auf alle übrigen Reservierungsziele übertragen werden.
      4. Zudem kann eine Gewichtung eingegeben werden.

  9. Wenn Sie Reservierungsziele angegeben haben, können Sie über + Regel hinzufügen die Mindestanzahl oder/und maximale Anzahl der auswählbaren Ziele angeben.

    1. Es kann auch eine Fehlermeldung eingeben werden, die angezeigt wird, wenn die Regel gebrochen würde.
    2. Die Auswahl der Ziele kann hier auch durch die Begrenzung der Gesamtgewichtung eingeschränkt werden.

    3. Bei Umfragen ist eine Einschränkung durch Regeln nicht möglich. Hier können die Antwortoptionen innerhalb der einzelnen Karten geregelt werden (s.o.).
  10. Wählen Sie aus, ob und welche Lehrkräfte welche Zwischenergebnisse einsehen können.

  11. Unter Andere Einstellungen legen Sie fest, ob die Teilnehmer die Anzahl der gewählten Antworten einsehen können oder nicht.
    1. Schüler und gesetzlichen Vertretern werden dabei keine Namen angezeigt.
  12. Zudem können Sie hier optional einen anonyme Auswahl einstellen. 
    1. Mit dieser Option werden die Ergebnisse der Umfrage/ Anmeldeliste auch dem Ersteller der Umfrage, dem Administrator der EduPage und berechtigten Lehrkräften ohne Namen angezeigt.
    2. Beachten Sie, dass mit dieser Einstellung keine Übernahme der Teilnehmer in Lern-/ Interessengruppen möglich ist (vgl. Abschnitt 2.2).

  13. Speichern Sie die Umfrage/ Anmeldeliste.
    1. Wenn bei der Status-Einstellung Veröffentlicht ausgewählt ist, wird die Umfrage in diesem Schritt automatisch veröffentlicht.
    2. Wenn bei der Status-Einstellung In Vorbereitung ausgewählt ist, können Sie beim Speichern entscheiden, ob die Umfrage veröffentlicht werden soll oder nicht.
      1. Eine (noch) nicht veröffentlichte Umfrage/ Anmeldeliste kann unter Anmeldungen/ Umfragen > Verwaltung von Anmeldungen und Umfragen/ Ergebnissen bearbeitet und veröffentlicht werden.


2. Ergebnisse einsehen & verwalten

2.1 Einsicht

im Browser
in der App
im Browser
  1. Navigieren Sie zu Kommunikation > Anmeldungen/ Umfragen > Verwaltung von Anmeldungen und Umfragen/ Ergebnissen.
  2. Öffnen Sie die gewünschte Umfrage/ Anmeldeliste.
  3. In der oberen Menüleiste können Sie zwischen der Auflistung der (Zwischen-) Ergebnisse nach Teilnehmer, nach Ziel oder einer tabellarischen Darstellung wechseln oder den Verlauf einsehen.
    1. Der Verlauf kann insbesondere dann von Interesse sein, wenn die Einstellung Bestätigung von gesetzlichen Vertretern erforderlich ausgewählt wurde; s.o. Abschnitt 1.
in der App
  1. Navigieren Sie über die Startseite zu Anmeldungen/ Umfragen > Verwaltung von Anmeldungen und Umfragen/ Ergebnissen.
  2. Öffnen Sie die gewünschte Umfrage/ Anmeldeliste indem Sie darauf tippen.
  3. In der oberen Menüleiste können Sie zwischen der Auflistung der (Zwischen-) Ergebnisse nach Teilnehmer, nach Ziel oder einer tabellarischen Darstellung wechseln oder den Verlauf einsehen.
    1. Der Verlauf kann insbesondere dann von Interesse sein, wenn die Einstellung Bestätigung von gesetzlichen Vertretern erforderlich ausgewählt wurde; s.o. Abschnitt 1.


 

2.2 Zuordnung in Lern-/ Interessengruppen übertragen (im Browser)

  1. Navigieren Sie zu Kommunikation > Anmeldungen/ Umfragen > Verwaltung von Anmeldungen und Umfragen/ Ergebnissen.
  2. Klicken Sie auf den grauen Button mit dem Werkzeug-Symbol und wählen Sie Zuordnung in Lern-/ Interessengruppen übertragen.
  3. Falls den betreffenden Lern-/ Interessengruppen bereits Schüler zugeteilt sind, wählen Sie aus, ob diese durch die neuen Schüler ersetzt oder mit ihnen zusammengeführt werden sollen (1).
  4. Wenn die Übertragung nur für bestimmte Gruppen durchgeführt werden soll, entfernen Sie entsprechend die übrigen Häkchen (2).

  5. Klicken Sie auf Exportieren, um die Übertragung durchzuführen.

2.3 Druck & Export

  1. Navigieren Sie zu Kommunikation > Anmeldungen/ Umfragen > Verwaltung von Anmeldungen und Umfragen/ Ergebnissen.
  2. Klicken Sie auf den grauen Button mit dem Werkzeug-Symbol.
    1. Mit der Option Drucken (1) können Sie die Ergebnisse nach Teilnehmer drucken oder als PDF-Dokument abspeichern.
    2. Über Exportieren (2) können die Ergebnisse nach Teilnehmer, nach Ziel oder als Tabelle als XLS-Datei heruntergeladen werden.

2.4 Archivierung

im Browser
in der App
im Browser
  1. Navigieren Sie zu Kommunikation > Anmeldungen/ Umfragen > Verwaltung von Anmeldungen und Umfragen/ Ergebnissen.
  2. Klicken Sie auf den grauen Button mit dem Werkzeug-Symbol.
  3. Wählen Sie Archivieren, um die Umfrage/ Anmeldeliste aus dem Bereich Verwaltung von Anmeldungen und Umfragen zu entfernen.
    1. Unter Übersicht aller Anmeldungen und Umfragen kann nach wie vor darauf zugegriffen werden.

in der App
  1. Navigieren Sie auf der Startseite zu Anmeldungen/ Umfragen > Verwaltung von Anmeldungen und Umfragen/ Ergebnissen.
  2. Wählen Sie die Umfrage aus und tippen Sie rechts auf den grauen Button mit dem Werkzeug-Symbol.
  3. Wählen Sie Archivieren, um die Umfrage/ Anmeldeliste aus dem Bereich Verwaltung von Anmeldungen und Umfragen zu entfernen.
    1. Unter Anmeldungen / Umfragen > Archiv für Anmeldungen und Umfragen kann nach wie vor darauf zugegriffen werden.

 


    • Related Articles

    • Termine: Unterricht ersetzen (nur) für Lerngruppe

      Wird ein Termin für eine Lerngruppe angelegt mit den Einstelllungen Unterricht wird ersetzt, so wird der reguläre Unterricht per Standard-Einstellung für die ganze Klasse gelöscht (und alle werden über den Termin benachrichtigt) - selbst wenn die ...
    • Ansicht & Druck/ Export von Daten in Agenda Online

      In Agenda Online kann in nahezu jeder Kategorie die Ansicht durch Filterungen und Ein-/ Ausblenden von Spalten angepasst werden. Zusätzlich kann nach einigen Kriterien gruppiert werden. Ansichten können gespeichert und ausgedruckt sowie in ...
    • Interessengruppen anlegen & verwalten

      Interessengruppen sind für AGs, Hausaufgabenbetreuung und andere unterrichtsähnliche Veranstaltungen gedacht, bei denen die Teilnahme nicht verpflichtend ist. Sie sind ähnlich aufgebaut wie Lerngruppen, weisen jedoch folgende Unterschiede auf: Der ...
    • Noten und Bewertungen eintragen

      Dieser Artikel erläutert, wie Sie als Lehrkraft Zwischennoten (Bewertungen im laufenden Schul- bzw. Halbjahr) für Ihre Schüler eingeben können. Die Eingabe von Zeugnisnoten wird separat beleuchtet: Zeugnisnoten eingeben/ berechnen. Je nach ...
    • Klassenlehrkräfte: Einsichts- und Bearbeitungsberechtigungen

      Klassenlehrkräfte besitzen einige administrative Einsichts- und Bearbeitungsberechtigungen für ihre eigene Klasse. Diese sind im Folgenden beschrieben. 1. Schüler- und Elternkonten verwalten Als Klassenlehrkraft können Sie, falls vom Administrator ...
    • Recent Articles

    • Elektronische Abwesenheitsnotizen & Entschuldigungen

      Dieser Artikel beschreibt die (De-) Aktivierung sowie die Annahme/ Ablehnung elektronischer Abwesenheitsnotizen bzw. Entschuldigungen. Zudem wird beschrieben, wie Entschuldigungen ohne vorliegende Abwesenheitsnotiz angelegt werden können. ...
    • Termine: Unterricht ersetzen (nur) für Lerngruppe

      Wird ein Termin für eine Lerngruppe angelegt mit den Einstelllungen Unterricht wird ersetzt, so wird der reguläre Unterricht per Standard-Einstellung für die ganze Klasse gelöscht (und alle werden über den Termin benachrichtigt) - selbst wenn die ...
    • Zeugnisse Lettland: Deutsche Schule Riga

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Deutsche Schule Riga. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden Sie in Abschnitt ...
    • Löschen von Daten aus EduPage

      Personenbezogene Daten können jeweils nach dem Ende des Schuljahrs vom Administrator DSGVO-konform gelöscht bzw. anonymisiert werden. 1. Übersicht: Löschbare Daten Die folgende Tabelle enthält alle Daten, die über den in Abschnitt 2. beschriebenen ...
    • Aufgaben

      Mit dem Modul Aufgaben können Sie als Lehrkraft (oder Administrator) Aufgaben für sich selbst oder für Kollegen erstellen. Je nach Stand der Bearbeitung wird der Aufgabe ein entsprechender Status zugewiesen (z.B. in Arbeit oder Fertig). So können ...