EP Support | Anpassung rechtliche Informationen München

Anpassung der rechtlichen Informationen (Website) München

Seit Februar 2025 stellt EduPage Textbausteine für die Bereiche Datenschutz und Impressum auf der Website zur Verfügung, die optional angepasst werden können und für die lediglich die relevanten Informationen (Schulkontakt, Datenschutzbeauftragter etc.) eingepflegt werden müssen. 

1. Textbausteine auswählen

Bei EduPages, die vor dem o.g. Datum angelegt wurden, müssen die Textbausteine einmalig ausgetauscht werden.
Bei neueren EduPages geschieht dies automatisch, sodass hier nur die Abschnitte 2. und 3. relevant sind.
Datenschutz
Impressum
Datenschutz
  1. Navigieren Sie zu Website.
  2. Wählen Sie unten rechts Datenschutzerklärung aus.

  3. Bewegen Sie den Cursor auf den Bereich des Datenschutz-Textes und klicken Sie auf das Symbol mit den 3 horizontalen Strichen, das mittig oben erscheint.

  4. Deaktivieren Sie in dem nun angezeigten rechten Seitenmenü den aktuellen Datenschutz-Abschnitt, indem Sie den Haken entfernen.
    1. Sie können ihn auch ganz löschen, wenn gewünscht.
  5. Klicken Sie auf Abschnitt hinzufügen.

  6. Wählen Sie bei Impressum und Datenschutz das Layout Datenschutz München aus.

  7. Bestätigen Sie die Anwendung des Layouts mit OK.
  8. Damit der Datenschutz-Text oben erscheint und die Feedback-Option (Schreiben Sie uns) darunter, klicken Sie erneut auf die 3 horizontalen Striche.
  9. Bewegen Sie im rechten Seitenmenü den Cursor auf das Pfeilsymbol des Bereichs Schreiben Sie uns und ziehen Sie den Bereich per Drag & Drop nach unten. 
    1. Wenn Sie die Feedback-Option nicht benötigen, können Sie diese auch deaktivieren.
  10. Nehmen Sie die Anpassung des Textes sowie die Eingabe/ Überprüfung der Schuldaten vor wie in den folgenden Abschnitten beschrieben.
Impressum
  1. Navigieren Sie zu Website.
  2. Scrollen Sie ganz nach unten und wählen Sie Impressum aus.

  3. Bewegen Sie den Cursor auf den Bereich des Impressum-Textes und klicken Sie auf das Symbol mit den 3 horizontalen Strichen, das mittig oben erscheint.

  4. Deaktivieren Sie in dem nun angezeigten rechten Seitenmenü den aktuellen Impressum-Abschnitt, indem Sie den Haken entfernen.
    1. Sie können ihn auch ganz löschen, wenn gewünscht.
  5. Klicken Sie auf Abschnitt hinzufügen.

  6. Wählen Sie bei Impressum und Datenschutz das Layout Impressum Deutschland aus.

  7. Bestätigen Sie die Anwendung des Layouts mit OK.
  8. Nehmen Sie die Anpassung des Textes sowie die Eingabe/ Überprüfung der Schuldaten vor wie in den folgenden Abschnitten beschrieben.
 

2. Text editieren

 Falls Sie den Datenschutz- oder Impressum-Text anpassen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
  1. Navigieren Sie zu Website.
  2. Wählen Sie rechts unten rechts Impressum bzw. Datenschutzerklärung aus.
  3. Bewegen Sie den Cursor auf den Bereich des Textes und klicken Sie auf das Stift-Symbol, das rechts oben erscheint.
  4. Klicken Sie in dem nun angezeigten rechten Seitenmenü auf Text Eingabe.

  5. Klicken Sie im Editor-Fenster in den Textbereich und editieren Sie den Text wie gewünscht.
    1. Beachten Sie, dass die Kontaktdaten im Bereich 1. Allgemeine Informationen nicht an dieser Stelle ausgefüllt werden müssen, sondern separat eingepflegt werden; s. Abschnitt 3.

  6. Speichern Sie die Änderungen.

3 Kontaktinformationen einpflegen

Falls nicht bereits geschehen, pflegen Sie die benötigten Informationen folgendermaßen ein.

3.1 Kontaktdaten der Schule (relevant für Datenschutz & Impressum) und des Datenschutzbeauftragten (relevant für Datenschutz)

  1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Grundlegende Schulinfo.
  2. Füllen Sie für die Kontaktdaten der Schule (relevant für Datenschutz und Impressum) die folgenden Felder aus:
    1. Name der Schule
    2. Webmaster E-Mail
    3. Adresse der Schule - Straße
    4. Stadt
    5. Postleitzahl
    6. Weitere Telefonnummern
      1. Die Haupt-Telefonnummer ist an dieser Stelle nicht relevant.

  3. Wenn das gewählte Datenschutz-Layout Informationen zum Datenschutzbeauftragten beinhaltet, füllen Sie im unteren Bereich des Fensters zusätzlich folgende Felder aus:
    1. Datenschutzbeauftragter - Name
    2. Datenschutzbeauftragter - Adresse
    3. Datenschutzbeauftragter - E-Mail
    4. Datenschutzbeauftragter - Telefon
Die hier hinterlegten Daten werden automatisch in den Datenschutz-Bereich bzw. das Impressum der Website übernommen.

3.2 Informationen zum Vertretungsberechtigten & Verantwortlichen (relevant für Impressum)

  1. Navigieren Sie zu Agenda Online > Codelisten > Schulen > Einstellungen > Schuldaten.
  2. Wählen Sie bei Schulleitung die entsprechende Person aus.
  3. Speichern Sie die Einstellung mit OK.

    • Related Articles

    • Website konfigurieren

      Im digitalen Zeitalter gewinnt die eigene Internetpräsenz zunehmend an Bedeutung - das gilt auch für Schulen. Mit dem Webseiten-Assistent von EduPage können Sie schnell und einfach eine eigene Website mit ansprechendem Design für Ihre Schule ...
    • Import der Daten aus TSN

      In diesem Artikel werden Informationen bereitgestellt, die sich speziell auf den Import aus dem Schulverwaltungsprogramm TSN sowie die Vorbereitung darauf beziehen. Alle generellen Informationen zum Import aus einem Schulverwaltungsprogramm, die ...
    • Nutzung der integrierten API

      Die API kann nur vom EduPage-Administrator aktiviert und konfiguriert werden. Sie sollte nur von erfahrenen Entwicklern genutzt werden. 1. API-Key erstellen Navigieren Sie im Seitenmenü zu Agenda-Online und gehen Sie in der oberen Menüleiste auf den ...
    • Individualisierung der Terminologie: Übersetzungen anpassen

      Um die Terminologie in EduPage für den individuellen Bedarf Ihrer Schule zu optimieren, können Sie die meisten Begriffe/ Texte im Übersetzungseditor anpassen. Beachten Sie, dass manche Begriffe an verschiedenen Stellen verwendet und bei einer ...
    • Import der Daten aus ASV

      Um die Daten aus ASV in Ihre EduPage zu übertragen, sind zwei Schritte notwendig: Der Export der ASV-Daten in eine XML-Datei und der Import dieser Datei in EduPage. 1. Datenexport aus ASV Wählen Sie auf der Startseite von ASV in der oberen Menüleiste ...
    • Recent Articles

    • Ereignisse (Test, Hausaufgabe, Leistungsfeststellung etc.) erstellen & auswerten

      Ereignisse sind in EduPage der Oberbegriff für Aufgaben, die Schülern zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt werden. Dies können Tests, Hausaufgaben, Präsentationen, Leistungsfeststellungen oder Projekte sein. Alle Ereignisse setzen sich aus sog. ...
    • Zeugnisse Niedersachsen: Grundschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Grundschule in Niedersachsen. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...
    • Zeugnisse Baden-Württemberg: Realschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Realschule in Baden-Württemberg. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...
    • Bibliothek

      EduPage bietet Ihnen als Administrator sowie berechtigten Mitarbeitenden die Möglichkeit, Ihre Schulbibliothek online zu verwalten. Schüler können via EduPage Bücher reservieren, Ausleihen und Rückgaben können vom Administrator oder berechtigten ...
    • Schülerausweis & Schulbescheinigung

      EduPage stellt Ihnen Druckvorlagen für Schülerausweise und Schulbescheinigungen (u.a.) bereit. 1. Dokument(e) erstellen und drucken/ exportieren Navigieren Sie zu Agenda Online > Drucken (Reiter Hauptmenü) > Auswahl der Druckvorlagen. Wählen Sie das ...