EP Support | Aufgaben

Aufgaben

Mit dem Modul Aufgaben können Sie als Lehrkraft (oder Administrator) Aufgaben für sich selbst oder für Kollegen erstellen.
Je nach Stand der Bearbeitung wird der Aufgabe ein entsprechender Status zugewiesen (z.B. in Arbeit oder Fertig). 
So können alle Beteiligten die aktuellen Aufgaben und den jeweiligen Bearbeitungsstand im Blick behalten.

1. Übersicht: Aufgaben

Das Modul Aufgaben ist folgendermaßen aufgebaut:

  1. Im Reiter Zu erledigen finden Sie alle aktuellen Aufgaben, die Ihnen zugewiesen sind.
  2. Im Reiter Überprüfen werden die von Ihnen erstellten Aufgaben angezeigt, sodass Sie deren Status im Blick behalten können.
  3. Im Reiter Alles werden alle Aufgaben angezeigt, die Ihnen zugewiesen sind/ waren oder von Ihnen erstellt wurden.

2. Aufgaben erstellen & editieren/ löschen

2.1 Aufgaben erstellen

Um eine neue Aufgabe zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:
in der App
im Browser
in der App
  1. Wählen Sie auf der Startseite die Kachel Aufgaben und tippen Sie auf den roten +-Button.
    1. Alternativ können Sie auf den roten +-Button auf der Startseite tippen und dort ganz unten Aufgaben auswählen.
    2. Sie befinden sich nun in der Eingabemaske der neuen Aufgabe.

  2. Geben Sie bei Name einen Namen für die Aufgabe ein.
  3. Optional können Sie eine Beschreibung oder/und eine Datei (oder mehrere) hinzufügen.
  4. Sie können die Aufgabe sich selbst oder/ und einem oder mehreren Kollegen zuweisen.
    1. Um die Aufgabe sich selbst zuzuweisen, klicken Sie bei Zugewiesene Person(en) auf Ich.
    2. Um die Aufgabe einem oder mehreren Kollegen zuzuweisen, klicken Sie bei Zugewiesene Person(en) auf Ausgewählt.
      1. Wählen Sie den bzw. die gewünschten Kollegen aus.

        1. Per Klick auf Gruppe von Lehrern hinzufügen können Sie optional Lehrkräfte aus einer bestehenden Empfängergruppe auswählen oder eine neue Empfängergruppe erstellen.
      2.  Übernehmen Sie die Auswahl mit Ok.
  5. Optional können bei Zuordnung per Klick auf Ausgewählt involvierte Räume, Klassen, Schüler oder Lehrkräfte ausgewählt werden.
    1. Diese Auswahl ist rein informativ. Die hier ausgewählten Personen erhalten keine Benachrichtigung und keinen Zugriff auf die Aufgabe.
  6. Bei Abgabetermin kann optional eine Bearbeitungsfrist eingegeben werden.
  7. Speichern Sie die Aufgabe mit OK.
im Browser
  1. Navigieren Sie zu Kommunikation > Aufgaben.
  2. Klicken Sie auf Neue Aufgabe oder auf den roten +-Button.

  3. Geben Sie einen Namen für die Aufgabe ein.
  4. Optional können Sie eine Beschreibung oder/und eine Datei (oder mehrere) hinzufügen.
  5. Sie können die Aufgabe sich selbst oder/ und einem oder mehreren Kollegen zuweisen.
    1. Um die Aufgabe sich selbst zuzuweisen, klicken Sie bei Zugewiesene Person(en) auf Ich.
    2. Um die Aufgabe einem oder mehreren Kollegen zuzuweisen, klicken Sie bei Zugewiesene Person(en) auf Ausgewählt.
      1. Wählen Sie den bzw. die gewünschten Kollegen aus.

        1. Per Klick auf Gruppe von Lehrern hinzufügen können Sie optional Lehrkräfte aus einer bestehenden Empfängergruppe auswählen oder eine neue Empfängergruppe erstellen.
      2.  Übernehmen Sie die Auswahl mit Ok.
  6. Optional können bei Zuordnung per Klick auf Ausgewählt involvierte Räume, Klassen, Schüler oder Lehrkräfte ausgewählt werden.
    1. Diese Auswahl ist rein informativ. Die hier ausgewählten Personen erhalten keine Benachrichtigung und keinen Zugriff auf die Aufgabe.
  7. Bei Abgabetermin kann optional eine Bearbeitungsfrist eingegeben werden.
  8. Speichern Sie die Aufgabe mit OK.
 

2.2 Aufgaben editieren (als Ersteller)

Wenn Sie eine von Ihnen erstellte Aufgabe nachträglich bearbeiten oder löschen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
in der App
im Browser
in der App
  1. Navigieren Sie zu Aufgaben > Überprüfen.
  2. Öffnen Sie die gewünschte Aufgabe, indem Sie sie antippen.
  3. Bearbeiten Sie die Aufgabe wie gewünscht und speichern Sie die Änderungen mit Ok.
  4. Um die Aufgabe zu löschen, wählen Sie links unten Löschen und bestätigen Sie mit OK.
im Browser
  1. Navigieren Sie zu Kommunikation > Aufgaben.
  2. Öffnen Sie den Reiter Überprüfen.
    1. Alternativ finden Sie die von Ihnen erstellten Aufgaben auch im Reiter Alles.
  3. Öffnen Sie die gewünschte Aufgabe, indem Sie sie anklicken.
  4. Bearbeiten Sie die Aufgabe wie gewünscht und speichern Sie die Änderungen mit Ok.
  5. Um die Aufgabe zu löschen, wählen Sie links unten Löschen und bestätigen Sie mit OK.
 

3. Aufgaben annehmen/ ablehnen & Status bearbeiten (Empfänger)

Wenn Ihnen eine Aufgabe zugewiesen wird, versehen Sie diese mit einem Status. Damit signalisieren Sie dem Ersteller und ggf. anderen zugewiesenen Lehrkräften, ob Sie die Aufgabe übernehmen oder nicht.
Sie können auch weitere Lehrkräfte zuweisen.
in der App
im Browser
in der App
  1. Wenn Ihnen eine Aufgabe zugewiesen wird, erhalten Sie eine automatische Benachrichtigung. Tippen Sie diese an.
    1. Alternativ können Sie die Aufgabe unter Aufgaben > Zu erledigen öffnen, indem Sie sie antippen.
  2. Wählen Sie den Reiter Status und tippen Sie in das Feld Status.

  3. Wählen Sie den passenden Status aus.
    1. Wählen Sie in Arbeit, wenn Sie die Aufgabe übernehmen.
      1. Sobald eine Person diesen Status gewählt hat, wird die Aufgabe bei den anderen zugewiesenen Personen nicht mehr im Reiter Zu erledigen angezeigt.
      2. Im Reiter Alles kann die Aufgabe von den anderen zugewiesenen Personen trotzdem eingesehen und bearbeitet werden.
      3. Es ist auch möglich, dass mehrere Personen den Status in Arbeit wählen und die Aufgabe gemeinsam übernehmen.
    2. Wenn Sie die Aufgabe nicht übernehmen, wählen Sie Nicht für mich.
    3. Optional können Sie zusätzliche Informationen in das gleichnamige Feld eingeben, die für den Ersteller sowie die weiteren zugewiesenen Personen sichtbar sind.
  4. Optional können Sie die Aufgabe weiteren Lehrkräften zuweisen.
    1. Klicken Sie dazu bei Status der Aufgabe auf Mehr hinzufügen.
    2. Wählen Sie die gewünschte(n) Person(en) aus und bestätigen Sie die Auswahl mit Ok.
  5. Wenn Sie die Aufgabe übernommen und erledigt haben, ändern Sie den Status zu Fertig oder wählen Sie Fehlgeschlagen, falls die Aufgabe nicht erfüllt werden konnte.
  6. Optional kann jederzeit im Reiter Kommentar ein Kommentar hinzugefügt werden.
    1. Dieser kann von allen zugewiesenen Personen sowie vom Ersteller eingesehen und bearbeitet werden.
  7. Speichern Sie die Änderungen (jeweils) mit OK.
im Browser
  1. Wenn Ihnen eine Aufgabe zugewiesen wird, erhalten Sie eine automatische Benachrichtigung. Klicken Sie diese an.
    1. Alternativ können Sie die Aufgabe unter Kommunikation > Aufgaben > Zu erledigen öffnen, indem Sie sie anklicken.
  2. Wählen Sie im Aufgaben-Fenster den Reiter Status.
  3. Klicken Sie in das Feld Status und wählen Sie den passenden Status aus.

    1. Wählen Sie in Arbeit, wenn Sie die Aufgabe übernehmen.
      1. Sobald eine Person diesen Status gewählt hat, wird die Aufgabe bei den anderen zugewiesenen Personen nicht mehr im Reiter Zu erledigen angezeigt.
      2. Im Reiter Alles kann die Aufgabe von den anderen zugewiesenen Personen trotzdem eingesehen und bearbeitet werden.
      3. Es ist auch möglich, dass mehrere Personen den Status in Arbeit wählen und die Aufgabe gemeinsam übernehmen.
    2. Wenn Sie die Aufgabe nicht übernehmen, wählen Sie Nicht für mich.
    3. Optional können Sie zusätzliche Informationen in das gleichnamige Feld eingeben, die für den Ersteller sowie die weiteren zugewiesenen Personen sichtbar sind.
  4. Optional können Sie die Aufgabe weiteren Lehrkräften zuweisen.
    1. Klicken Sie dazu bei Status der Aufgabe auf Mehr hinzufügen.
    2. Wählen Sie die gewünschte(n) Person(en) aus und bestätigen Sie die Auswahl mit Ok.
  5. Wenn Sie die Aufgabe übernommen und erledigt haben, ändern Sie den Status zu Fertig oder wählen Sie Fehlgeschlagen, falls die Aufgabe nicht erfüllt werden konnte.
  6. Optional kann jederzeit im Reiter Kommentar ein Kommentar hinzugefügt werden.
    1. Dieser kann von allen zugewiesenen Personen sowie vom Ersteller eingesehen und bearbeitet werden.
  7. Speichern Sie die Änderungen (jeweils) mit OK.
 

4. Status überprüfen & Erinnerung senden (Ersteller)

in der App
im Browser
in der App
  1. Navigieren Sie zu Aufgaben > Überprüfen.
    1. Alternativ finden Sie die von Ihnen erstellten Aufgaben auch im Reiter Alles.
  2. Öffnen Sie die gewünschte Aufgabe, indem Sie sie antippen.
  3. Unter Status der Aufgabe (alternativ im Reiter Status) können Sie den jeweiligen Status der zugewiesenen Personen einsehen (1).
    1. Unter Verlauf finden Sie eine genaue Historie der Aktionen.
  4. Mit der Option Erinnerung senden können Sie die zugewiesenen Personen an die Aufgabe erinnern (2).
    1. Passen Sie optional den Text der Nachricht an und tippen Sie auf Senden.
im Browser
  1. Navigieren Sie zu Kommunikation > Aufgaben.
  2. Öffnen Sie den Reiter Überprüfen.
    1. Alternativ finden Sie die von Ihnen erstellten Aufgaben auch im Reiter Alles.
  3. Öffnen Sie die gewünschte Aufgabe, indem Sie sie anklicken.
  4. Unter Status der Aufgabe (alternativ im Reiter Statuskönnen Sie einsehen, welchen Status die zugewiesenen Personen jeweils ausgewählt haben.

    1. Unter Verlauf finden Sie eine genaue Historie der Aktionen.
  5. Um die zugewiesenen Personen an die Aufgabe zu erinnern, gehen Sie vor wie folgt:
    1. Wählen Sie Erinnerung senden.
    2. Passen Sie optional den Text der Nachricht an.
    3. Klicken Sie auf Senden.
 

5. Erledigte Aufgaben archivieren & Zugriff auf archivierte Aufgaben (Ersteller)

Als Ersteller einer Aufgabe können Sie diese archivieren, sodass sie nicht mehr im Reiter Überprüfen angezeigt wird.
Sie können auf archivierte Aufgaben (genauso wie nicht-archivierte Aufgaben) jederzeit im Reiter Alles zugreifen.
in der App
im Browser
in der App
  1. Navigieren Sie zu Aufgaben > Überprüfen.
  2. Tippen Sie auf die gewünschte Aufgabe und wählen Sie Archivieren.
    1. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn mind. eine zugewiesene Person den Status Fertig oder Fehlgeschlagen ausgewählt hat.

    2. Die Aufgabe wird nun nicht mehr im Reiter Überprüfen angezeigt.
    3. Sie können nach wie vor im Reiter Alles auf die Aufgabe zugreifen.
  3. Um eine (versehentlich/ zu früh) archivierte Aufgabe wieder dem Reiter Überprüfen hinzuzufügen, öffnen Sie die Aufgabe im Reiter Alles und tippen Sie auf Aus dem Archiv entfernen.
im Browser
  1. Navigieren Sie zu Kommunikation > Aufgaben > Überprüfen.
  2. Klicken Sie auf die gewünschte Aufgabe und wählen Sie Archivieren.
    1. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn mind. eine zugewiesene Person den Status Fertig oder Fehlgeschlagen ausgewählt hat.

    2. Die Aufgabe wird nun nicht mehr im Reiter Überprüfen angezeigt.
    3. Sie können nach wie vor im Reiter Alles auf die Aufgabe zugreifen.
  3. Um eine (versehentlich/ zu früh) archivierte Aufgabe wieder dem Reiter Überprüfen hinzuzufügen, öffnen Sie die Aufgabe im Reiter Alles und wählen Sie die nun verfügbare Option Aus dem Archiv entfernen.
 
    • Related Articles

    • Aufgaben (Karten) erstellen

      Um Unterrichtsmaterial zu erstellen, benötigen Sie zunächst sog. Karten - diese entsprechen den reinen Aufgaben und bilden somit das Grundelement des Materials. Aus Karten können wiederum Ereignisse (Tests, Hausaufgaben, Leistungsfeststellungen etc.) ...
    • Umstellung des Schujahrs (manuell)

      Die Umstellung des Schuljahrs findet in EduPage immer vom 31.07. auf den 01.08. statt. Dies stimmt häufig nicht mit dem tatsächlichen Schuljahreswechsel überein. Dennoch müssen Sie sich nicht abhetzen, um das alte Schuljahr rechtzeitig abzuschließen ...
    • Stoffverteilungsplan

      Mit einem Stoffverteilungsplan können Sie als Lehrkraft für jede Lerngruppe Ihren Unterricht im Voraus planen und strukturieren. Folgende Eigenschaften/ Optionen gehen damit einher: Stoffverteilungspläne können manuell erstellt, importiert oder von ...
    • Leistungsnachweise & Kategorien

      Leistungsnachweise und Kategorien für Leistungsnachweise/ Aufgaben können je nach Einstellung von Lehrkräften in der jeweiligen Klasse und dem jeweiligen Fach oder vom Administrator klassen- und fächerübergreifend angelegt werden. 1. Kategorien ...
    • Bibliothek

      EduPage bietet Ihnen als Administrator sowie berechtigten Mitarbeitenden die Möglichkeit, Ihre Schulbibliothek online zu verwalten. Schüler können via EduPage Bücher reservieren, Ausleihen und Rückgaben können vom Administrator oder berechtigten ...
    • Recent Articles

    • Termine: Unterricht ersetzen (nur) für Lerngruppe

      Wird ein Termin für eine Lerngruppe angelegt mit den Einstelllungen Unterricht wird ersetzt, so wird der reguläre Unterricht per Standard-Einstellung für die ganze Klasse gelöscht (und alle werden über den Termin benachrichtigt) - selbst wenn die ...
    • Zeugnisse Lettland: Deutsche Schule Riga

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Deutsche Schule Riga. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden Sie in Abschnitt ...
    • Löschen von Daten aus EduPage

      Personenbezogene Daten können jeweils nach dem Ende des Schuljahrs vom Administrator DSGVO-konform gelöscht bzw. anonymisiert werden. 1. Übersicht: Löschbare Daten Die folgende Tabelle enthält alle Daten, die über den in Abschnitt 2. beschriebenen ...
    • Aufgaben

      Mit dem Modul Aufgaben können Sie als Lehrkraft (oder Administrator) Aufgaben für sich selbst oder für Kollegen erstellen. Je nach Stand der Bearbeitung wird der Aufgabe ein entsprechender Status zugewiesen (z.B. in Arbeit oder Fertig). So können ...
    • Importierbare Daten: Übersicht

      Dieser Artikel bietet eine tabellarische Übersicht aller Daten, die nach Agenda Online importiert werden können. Eine Anleitung zum Import sowie eine Import-Vorlage finden Sie hier: Daten aus Excel/ CSV importieren. 1. Stammdaten Schulfächer ...