EP-Support | Benutzerrechte Bewertung

Benutzerrechte für Bewertungen

Die Benutzerrechte für Bewertungen finden Sie in einem separaten Bereich des Moduls Übersicht.
Wie Sie diese verwalten und welche Einstellungsoptionen es gibt, wird im Folgenden beschrieben.

1. Benutzerrechte für Bewertungen verwalten

Die Einstellungen zur Einsicht bzw. Bearbeitung von Bewertungen betrifft alle Arten von Bewertungen inkl. Leistungsniveaus.
  1. Navigieren Sie zu Bewertung > Einstellungen > Benutzerrechte.
  2. Wählen Sie Keine Einschränkungen (Klassen und Fächer des Stundenplans werden angezeigt) (1), wenn Sie möchten, dass alle Lehrkräfte in allen Klassen und Fächern die Bewertungen einsehen und bearbeiten können.
  3. Wenn Sie die Berechtigungen einschränken möchten, klicken Sie auf Berechtigungen für Bewertung (2), um zu den Berechtigungseinstellungen zu gelangen (alternativ finden Sie dieses Modul unter Übersicht).
  4. Klicken Sie auf das Schloss in der oberen Symbolleiste.
  5. Wählen Sie Berechtigungen manuell vergeben > Speichern.
  6. Klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen Menüleiste und wählen Sie die Option Automatische Rechte für Klassen- und Fachlehrkräfte.

  7. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen und speichern Sie diese mit OK.
    1. Für Fachlehrkräfte können Sie hier lediglich Einsichtsberechtigungen einstellen. Das Bearbeitungsrecht ist für Fachlehrkräfte automatisch so eingestellt, dass Bewertungen der eigenen Lerngruppen erstellt und bearbeitet werden können.

    2. Wenn Sie eine manuelle Rechtevergabe ausgewählt haben, fahren Sie mit den nachfolgenden Schritten fort.
    3. Auch bei eingeschränkten automatischen Rechten können Sie optional zusätzlich manuell Rechte vergeben, wie in den folgenden Schritten beschrieben.
  8. Klicken Sie auf eine Lerngruppe.
    1. Auf der rechten Seite werden Ihnen unterhalb der Lerngruppe das Recht zur Einsicht sowie das Recht zur Bearbeitung von Bewertungen für weitere Lehrkräfte angezeigt.
      1. Das Bearbeitungsrecht beinhaltet dabei auch das Einsichtsrecht.
  9. Klicken Sie beim gewünschten Recht auf Lehrkräfte hinzufügen.
    1. Die Lehrkraft der gewählten Lerngruppe verfügt automatisch über beide Rechte und wird hier nicht angezeigt.
    2. Per Standardeinstellung bezieht sich das Recht auf Klasse(n) und Fach/ Fächer der ausgewählten Lerngruppe.
      1. Optional können Sie es auf alle Fächer der gewählten Klasse(n), alle Klassen des gewählten Fachs/ der gewählten Fächer oder auf alle Klassen und Fächer ausweiten, indem Sie die entsprechende Option wählen.
    3. Je nach gewähltem Recht beziehen sich die Einstellungen nur auf die Einsicht oder auch auf die Bearbeitung der Bewertungen.
      1. Optional können Sie hier die andere Option wählen.
  10. Klicken Sie auf Ausgewählt, um die Lehrkräfte zu wählen, an die Sie das Recht (zusätzlich zur Lehrkraft der Lerngruppe) vergeben möchten.

  11. Wählen Sie die Lehrkräfte aus und bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie auf Ausgewählt klicken.
  12. Klicken Sie im vorherigen Fenster auf Hinzufügen, um die Einstellungen zu speichern.


    • Related Articles

    • Benutzerrechte für Lehrkräfte und Mitarbeitende verwalten

      In EduPage sind die unterschiedlichen Kontotypen (Lehrkräfte, Schüler, Eltern) mit entsprechenden Benutzerrechte verbunden, die Sie an verschiedenen Stellen manuell verändern können. Für Lehrkräfte und Mitarbeitende gibt es erweiterte Benutzerrechte, ...
    • Einstellungen für Verwaltungs- / Betreuungspersonal

      EduPage verfügt über spezielle Einstellungsmöglichkeiten für die Benutzerrechte von Verwaltungs- und Betreuungspersonal. Diese Einstellungen können bspw. für Mitarbeitende des Sekretariats, der Hausaufgabenbetreuung oder der Gebäudeverwaltung ...
    • Klassenbuch: Übersicht für Administratoren

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die verschiedenen Funktionen, Ansichten und administrativen Einstellungsmöglichkeiten des Klassenbuch-Moduls. Voraussetzungen notwendig Die für das Klassenbuch relevanten Daten (Fächer, Klassen, Schüler, ...
    • Textbausteine für Zeugnisse

      EduPage bietet die Möglichkeit, Textbausteine für verbale Bewertungen sowie Zeugnisklauseln zu hinterlegen. Voraussetzung notwendig Bestehende Lerngruppe mit zugewiesenen Standards und Jahrgangsstufe, s. Abschnitt 1. notwendig Verwendung der ...
    • Noten und Bewertungen eintragen

      Dieser Artikel erläutert, wie Sie als Lehrkraft Zwischennoten (Bewertungen im laufenden Schul- bzw. Halbjahr) für Ihre Schüler eingeben können. Die Eingabe von Zeugnisnoten wird separat beleuchtet: Zeugnisnoten eingeben/ berechnen. Je nach ...
    • Recent Articles

    • Vorlage Elternbrief mit Einwilligung zur Datenverarbeitung

      Anbei finden Sie eine Vorlage für einen Elternbrief mit allgemeinen Informationen zur Nutzung von EduPage und einer Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.
    • Import eines Stundenplans im OpenT8-Format

      Wir bei RAABE und EduPage setzen auf OpenT8 als offenes, herstellerunabhängiges Format für den Stundenplan-Im- und -Export, um Schulen eine zukunftssichere und flexible Lösung zu bieten. OpenT8 basiert auf JSON und ist vollständig Open Source, ...
    • Lehrkraft-Anwesenheit

      Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...
    • Mit unterschiedlichen Wochen / Schuljahresabschnitten arbeiten

      Wenn Sie im Stundenplan unterschiedliche Wochen (z.B. A- und B-Woche) oder/und Schuljahresabschnitte (z.B. 1. Halbjahr / 2. Halbjahr) abbilden möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie definieren die unterschiedlichen Wochen / ...
    • Zeugnisse Thüringen: Gymnasium (Unter- und Mittelstufe)

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Gymnasialklassen 5 - 10 in Thüringen. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden ...