Bericht pro Leistungsnachweis (Notenverteilung)
Der Bericht pro Leistungsnachweis zeigt die Notenverteilung eines Leistungsnachweises in einer Klasse bzw. Lerngruppe:

Voraussetzung
- Notwendig
Der Leistungsnachweis inkl. Noten muss in der entsprechenden Notentabelle angelegt sein.
1. Bericht generieren
- Navigieren Sie zur gewünschten Notentabelle.
- Wählen Sie den Schuljahresabschnitt aus, in dem der Leistungsnachweis angelegt ist.
- Klicken Sie auf Drucken/ Exportieren (obere Menüleiste) und wählen Sie Bericht pro Leistungsnachweis.

- Klicken Sie nun im linken Seitenmenü im Bereich Leistungsnachweis auf Ausgewählt.
- Wählen Sie den gewünschte Leistungsnachweis (oder mehrere) aus und bestätigen Sie die Auswahl mit dem Button Ausgewählt (rechts unten).

- Auf der rechten Seite sehen Sie nun die Vorschau des Berichts.
- Per Klick auf die entsprechenden Schaltflächen können Sie den Bericht drucken oder als PDF-Dokument herunterladen.
- Wenn mehrere Leistungsnachweise ausgewählt sind, werden jeweils einzelne PDF-Dokumente generiert.
Related Articles
Lehrkraft-Anwesenheit
Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...
In EduPage anmelden (Lehrkraft)
Um als Lehrkraft die vielzähligen Funktionen von EduPage wie bspw. den Stunden- und Vertretungsplan, das Klassenbuch, die Erstellung von Lernmaterialien oder die schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit Eltern und Schülern zu nutzen, benötigen ...
Leistungsnachweise & Kategorien
Leistungsnachweise und Kategorien für Leistungsnachweise/ Aufgaben können je nach Einstellung von Lehrkräften in der jeweiligen Klasse und dem jeweiligen Fach oder vom Administrator klassen- und fächerübergreifend angelegt werden. 1. Kategorien ...
Benotungstypen & Gewichtung von Leistungsnachweisen
In diesem Artikel werden die verschiedenen Gewichtungseinstellungen und Benotungstypen beschrieben, die für einen Leistungsnachweis gewählt werden können. Beachten Sie als Lehrkraft, dass - je nach administrativen Grundeinstellungen - möglicherweise ...
Textbausteine für Zeugnisse
EduPage bietet die Möglichkeit, Textbausteine für verbale Bewertungen sowie Zeugnisklauseln zu hinterlegen. Voraussetzung notwendig Bestehende Lerngruppe mit zugewiesenen Standards und Jahrgangsstufe, s. Abschnitt 1. notwendig Verwendung der ...
Recent Articles
studypilot: EduPage-Kalender (Stundenplan & Termine) abonnieren
Der Stundenplan und die Termine in EduPage können in diversen Kalender-Diensten abonniert werden. Für Schüler ist insbesondere die Verknüpfung mit studypilot interessant. 1. Stundenplan & Termine abonnieren Öffnen Sie EduPage im Browser und klicken ...
Barrierefreiheit in EduPage
Erklärung zur Barrierefreiheit von EduPage Barrierefreiheit im Internet basiert auf internationalen Standards – insbesondere den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (Web Content Accessibility Guidelines 2.1, kurz WCAG 2.1). Wir möchten allen ...
Verwaltung von Single-Sign-On-Diensten
EduPage bietet Ihnen als Administrator die Möglichkeit, den Zugang für Nutzerinnen und Nutzer durch die Aktivierung eines Single Sign-On (SSO) mit Google Workspace bzw. Microsoft 365 zu vereinfachen. Wenn aktiviert, können sich Nutzer optional mit ...
Übersicht: Schuljahreswechsel mit einem Schulverwaltungsprogramm (allgemein)
1. Übersicht Der Schuljahreswechsel ist entscheidend, um Schülerdaten und Stundenpläne ins neue Schuljahr zu übertragen bzw. zu archivieren. Für die Übertragung der Schülerdaten gibt es eine EduPage-Funktion (s. Übersicht: Schuljahreswechsel in ...
Grundunterricht (Unterricht ohne Fachspezifikation) anlegen
Wenn Ihre Schule einen flexibel auf die Bedürfnisse der Schüler ausgerichteten, ggf. sogar fächerübergreifenden Unterrichtsansatz verfolgt, kann es sinnvoll sein, bei der Stundenplanung mit einem sog. "Grundunterricht" zu arbeiten - einem Unterricht, ...