Bericht pro Leistungsnachweis (Notenverteilung)
Der Bericht pro Leistungsnachweis zeigt die Notenverteilung eines Leistungsnachweises in einer Klasse bzw. Lerngruppe:

Voraussetzung
- Notwendig
Der Leistungsnachweis inkl. Noten muss in der entsprechenden Notentabelle angelegt sein.
1. Bericht generieren
- Navigieren Sie zur gewünschten Notentabelle.
- Wählen Sie den Schuljahresabschnitt aus, in dem der Leistungsnachweis angelegt ist.
- Klicken Sie auf Drucken/ Exportieren (obere Menüleiste) und wählen Sie Bericht pro Leistungsnachweis.

- Klicken Sie nun im linken Seitenmenü im Bereich Leistungsnachweis auf Ausgewählt.
- Wählen Sie den gewünschte Leistungsnachweis (oder mehrere) aus und bestätigen Sie die Auswahl mit dem Button Ausgewählt (rechts unten).

- Auf der rechten Seite sehen Sie nun die Vorschau des Berichts.
- Per Klick auf die entsprechenden Schaltflächen können Sie den Bericht drucken oder als PDF-Dokument herunterladen.
- Wenn mehrere Leistungsnachweise ausgewählt sind, werden jeweils einzelne PDF-Dokumente generiert.
Related Articles
Leistungsnachweise & Kategorien
Leistungsnachweise und Kategorien für Leistungsnachweise/ Aufgaben können je nach Einstellung von Lehrkräften in der jeweiligen Klasse und dem jeweiligen Fach oder vom Administrator klassen- und fächerübergreifend angelegt werden. 1. Kategorien ...
Benotungstypen & Gewichtung von Leistungsnachweisen
In diesem Artikel werden die verschiedenen Gewichtungseinstellungen und Benotungstypen beschrieben, die für einen Leistungsnachweis gewählt werden können. Beachten Sie als Lehrkraft, dass - je nach administrativen Grundeinstellungen - möglicherweise ...
Hospitationen
Hospitationen/ Unterrichtsbesuche können im Klassenbuch erfasst und als Übersicht ausgedruckt werden. 1. Hospitation eintragen in der App im Browser in der App Navigieren Sie zum Klassenbuch. Tippen Sie auf die gewünschte Unterrichtsstunde. Swipen ...
Textbausteine für Zeugnisse
EduPage bietet die Möglichkeit, Textbausteine für verbale Bewertungen sowie Zeugnisklauseln zu hinterlegen. Voraussetzung notwendig Bestehende Lerngruppe mit zugewiesenen Standards und Jahrgangsstufe, s. Abschnitt 1. notwendig Verwendung der ...
Kommunikation in EduPage
Um mit Eltern, Schülern sowie innerhalb des Kollegiums direkt über EduPage zu kommunizieren zu können, bietet die Software mehrere Kommunikationsmittel. Die Unterschiede, Funktionsweisen und präferierten Verwendungszwecke werden in diesem Artikel ...
Recent Articles
Fachteilungen: Mehrere Lerngruppen für unterschiedliche Komponenten eines Schulfachs
In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, innerhalb eines Fachs trotz gleicher Schülerzuordnung mit verschiedenen Lerngruppen zu arbeiten. Bspw. wenn ein Fach mehrere Komponenten hat wie z.B. Sport und Schwimmen - insbesondere, wenn diese von ...
Änderungen in Lerngruppen/ Interessengruppen erfassen
Wenn es während des Schuljahrs in einer Lern- oder Interessengruppe zum Wechsel eines Schülers oder einer Lehrkraft kommt, kann dieser tagesgenau erfasst werden. Dies ermöglicht eine korrekte und lückenlose Datenpflege. Überschreiben Sie die ...
Vertretungsplan erstellen & veröffentlichen
Der Vertretungsplan stellt ein wichtiges Element im Schulalltag dar - so auch in EduPage. Er greift auf Daten aus dem Stundenplan, Terminen und Lerngruppen zu und generiert auf dieser Grundlage automatisch Vertretungsvorschläge. Darüber hinaus bietet ...
Interessengruppen anlegen & verwalten
Interessengruppen sind für AGs, Hausaufgabenbetreuung und andere unterrichtsähnliche Veranstaltungen gedacht, bei denen die Teilnahme nicht verpflichtend ist. Sie sind ähnlich aufgebaut wie Lerngruppen, weisen jedoch folgende Unterschiede auf: Der ...
Aufsichtsplanung
Das Stundenplanmodul bietet Ihnen neben der Unterrichtsplanung auch die Möglichkeit, Aufsichten zu planen. Der Aufsichtsplan kann manuell erstellt oder nach bestimmten Kriterien automatisch generiert werden. 1. Vorbereitungen: Räume und ...