EP Support | Datensicherung

Datensicherung

Um das alte Schuljahr abzuschließen und Ihre EduPage für den Import ins neue Schuljahr vorzubereiten, bietet EduPage die Möglichkeit, diverse Klassenbuch-Berichte auch extern zu sichern. Darüber hinaus kann ein Backup erstellt werden.
  1. Eine Datensicherung in dieser Form ist jedoch nicht notwendig - insofern Sie nicht aktiv Daten löschen, bleiben diese in EduPage bestehen. Sie können jederzeit in die vorherigen Schuljahre zurückwechseln und auf die entsprechenden Daten zugreifen.
  2. Das Backup liefert Ihnen die Daten des Schuljahrs in Form von CSV- und XML-Dateien.

1. Klassenbuch-Berichte extern sichern

In EduPage haben Sie jederzeit Zugriff auf die Klassenbücher aus den vergangenen Schuljahren und können auch im Nachhinein Berichte generieren lassen, herunterladen und lokal abspeichern.

  1. Navigieren Sie zu Klassenbuch > Archiv und überprüfen Sie, ob das richtige Schuljahr ausgewählt ist (1).

  2. Wählen Sie pro Klasse die gewünschten Berichte aus, indem Sie auf Ausgewählt (2) und die entsprechenden Optionen (3) klicken.
    1. Wenn Sie für mehrere Klassen die gleichen Berichte generieren möchten, können Sie diese auswählen, indem Sie in den Feldern der Klassen links oben einen Haken setzen (4).
    2. Sie können auch alle Klassen auswählen über die Funktion alle auswählen (5). Anschließend klicken Sie auf Massenänderung (6), wählen die gewünschten Berichte aus dem Drop-Down-Menü aus und speichern diese Auswahl. So wird sie automatisch für alle gewählten Klassen übernommen.

  3. Wählen Sie in der oberen Menüleiste Generieren (7) aus und bestätigen Sie mit OK.

    1. Wenn das Schuljahr bereits beendet ist, werden die Berichte direkt generiert; ansonsten bleibt die Auswahl gespeichert und Sie können die Berichte generieren lassen, sobald das Schuljahresende erreicht ist.

    2. Beachten Sie, dass die Generierung der Berichte je nach Anzahl der Klassen und dem damit verbundenen Datenvolumen einige Minuten in Anspruch nehmen kann.

  4. Laden Sie die generierten Dateien herunter, indem Sie auf Downloaden ZIP (8) klicken.


2. Backup

Um ein lokales Backup des Schuljahrs vorzunehmen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Navigieren Sie zu Agenda Online (falls Sie bereits auf einer Unterseite von Agenda Online sind, gehen Sie auf ascAgenda oder auf Datei) > Datensicherung.

  2. Klicken Sie auf Neues Backup erstellen (Offline).

  3. Wählen Sie das gewünschte Schuljahr aus.

  4. Lassen Sie sich einen Code an die für Ihre EduPage hinterlegte E-Mail-Adresse zusenden, indem Sie auf Senden klicken.

  5. Kopieren Sie diesen Code und fügen Sie ihn in das dafür vorgesehene Feld ein.

  6. Geben Sie Ihr Administrator-Passwort ein und bestätigen Sie mit OK.

  7. Wenn die Backup-Datei heruntergeladen ist, entpacken Sie sie (bspw. mit 7-Zip). Geben Sie hierzu nochmals Ihr Administrator-Passwort ein. Anschließend können Sie auf die verschiedenen CSV- und XML-Dateien zugreifen.

3. FAQ

  1. Der Code für das Backup kann nicht versendet werden.
    1. Die E-Mail-Adresse, die Sie unter Assistent > Grundlegende Schulinfo als E-Mail-Adresse der Schule angegeben haben, stimmt nicht mit der bei der Lizenzvergabe hinterlegten E-Mail-Adresse überein. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an den EduPage-Support: https://www.edupage-raabe.de/support

    • Related Articles

    • Klassenbuch: Übersicht für Administratoren

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die verschiedenen Funktionen, Ansichten und administrativen Einstellungsmöglichkeiten des Klassenbuch-Moduls. Voraussetzungen notwendig Die für das Klassenbuch relevanten Daten (Fächer, Klassen, Schüler, ...
    • Agenda Online: Übersicht

      Agenda Online ist neben dem Stundenplan das wichtigste Modul Ihrer EduPage, da es die Datenbank darstellt, aus der alle anderen Module gespeist werden. Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Struktur, wichtige Einstellungen und ...
    • Ansicht & Druck/ Export von Daten in Agenda Online

      In Agenda Online kann in nahezu jeder Kategorie die Ansicht durch Filterungen und Ein-/ Ausblenden von Spalten angepasst werden. Zusätzlich kann nach einigen Kriterien gruppiert werden. Ansichten können gespeichert und ausgedruckt sowie in ...
    • Vorbereitung für ASV-Import

      Um die Daten aus ASV reibungslos in EduPage importieren zu können, gibt es - insbesondere, wenn Sie bereits mit EduPage arbeiten, aber erstmalig aus ASV importieren - mehrere Schritte, die vorbereitend unternommen werden müssen. Anschließend können ...
    • Datenpflege: Änderungen erfassen

      Dieser Beitrag beschreibt, wie Sie als Administrator Änderungen an diversen Stammdaten, Klassen- oder Schulwechsel sowie Änderungen von Schul- oder Anstellungszeiten korrekt erfassen, um eine saubere und lückenlose Datenpflege zu gewährleisten. 1. ...
    • Recent Articles

    • Vorlage Elternbrief mit Einwilligung zur Datenverarbeitung

      Anbei finden Sie eine Vorlage für einen Elternbrief mit allgemeinen Informationen zur Nutzung von EduPage und einer Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.
    • Import eines Stundenplans im OpenT8-Format

      Wir bei RAABE und EduPage setzen auf OpenT8 als offenes, herstellerunabhängiges Format für den Stundenplan-Im- und -Export, um Schulen eine zukunftssichere und flexible Lösung zu bieten. OpenT8 basiert auf JSON und ist vollständig Open Source, ...
    • Lehrkraft-Anwesenheit

      Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...
    • Mit unterschiedlichen Wochen / Schuljahresabschnitten arbeiten

      Wenn Sie im Stundenplan unterschiedliche Wochen (z.B. A- und B-Woche) oder/und Schuljahresabschnitte (z.B. 1. Halbjahr / 2. Halbjahr) abbilden möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie definieren die unterschiedlichen Wochen / ...
    • Zeugnisse Thüringen: Gymnasium (Unter- und Mittelstufe)

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Gymnasialklassen 5 - 10 in Thüringen. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden ...