Herkunfts- & Folgeschulen sowie Schulbereiche verwalten
In Agenda Online haben Sie als Administrator die Möglichkeit, Schulbereiche zu definieren oder/ und Schulen anzulegen, die zur Dokumentation von Herkunfts- bzw. Folgeschule in Schülerdatensätzen angegeben werden können.
Die Schulart der als unsere Schule bzw. weitere Bereiche unserer Schule angelegten Schulen ist entscheidend für den Zugriff auf diverse Vorlagen wie bspw. Druckvorlagen in Agenda Online oder Zeugnisvorlagen (bei Nutzung des Zeugnismoduls).
1. Schulen/ Schulbereiche anlegen
- Navigieren Sie zu Agenda Online > Codelisten > Schulen.
- Klicken Sie auf Neu und geben Sie die Daten der Schule oder des Schulbereichs ein, die/ den Sie anlegen möchten.

- Speichern Sie den Datensatz mit OK.
2. Schulen/ Schulbereiche zuweisen
2.1 Herkunfts-/ Folgeschule in Schülerdatensatz dokumentieren
- Navigieren Sie zu Agenda Online > Schüler.
- Öffnen Sie den Datensatz des gewünschten Schülers (Doppelklick in die Zeile oder Zeile einmal anklicken > Editieren).
- Klicken Sie auf Schulanmeldungen.
- Wählen Sie im Feld Herkunftsschule bzw. Folgeschule die jeweilige Schule aus.

- Speichern Sie die Angaben mit OK.
2.2 Schulbereich zu Klasse zuweisen
- Navigieren Sie zu Agenda Online > Klassen.
- Öffnen Sie den Datensatz der gewünschten Klasse (Doppelklick in die Zeile oder Zeile einmal anklicken > Editieren).
- Klicken Sie auf Schulanmeldungen.
- Wählen Sie im Feld Schule die jeweilige Schule bzw. den Schulbereich aus.

- Speichern Sie die Angaben mit OK.
Related Articles
Lerngruppen anlegen & verwalten
Lerngruppen führen die Informationen der Zugehörigkeit von Schülern zu (Teil-) Klassen, Fächern und Lehrkräften zusammen, sodass diese im Klassenbuch korrekt hinterlegt sind. Sie sind die Grundlage für eine korrekte Anzeige der Schüler im Klassebuch, ...
Interessengruppen anlegen & verwalten
Interessengruppen sind für AGs, Hausaufgabenbetreuung und andere unterrichtsähnliche Veranstaltungen gedacht, bei denen die Teilnahme nicht verpflichtend ist. Sie sind ähnlich aufgebaut wie Lerngruppen, weisen jedoch folgende Unterschiede auf: Der ...
Dokumente für Schüler (Schülerausweis, Schulbescheinigung, Abiturdokumente etc.)
EduPage stellt Ihnen Druckvorlagen für Dokumente wie Schülerausweise, Schulbescheinigungen, Abiturformulare und -Mitteilungen etc. bereit. Voraussetzungen Auf die meisten Dokumente wie z.B. Schülerausweis oder Schulbescheinigung kann per ...
Bewertung: Übersicht & Grundeinstellungen
Um das Bewertungsmodul von EduPage sinnvoll nutzen zu können, haben Sie als Administrator verschiedene Einstellungsoptionen, mit denen Sie die Bewertungsfunktionen auf den individuellen Bedarf Ihrer Schule ausrichten können. Diese Grundeinstellungen ...
Benutzerrechte für Lehrkräfte und Mitarbeitende verwalten
In EduPage sind die unterschiedlichen Kontotypen (Lehrkräfte, Schüler, Eltern) mit entsprechenden Benutzerrechte verbunden, die Sie an verschiedenen Stellen manuell verändern können. Für Lehrkräfte und Mitarbeitende gibt es erweiterte Benutzerrechte, ...
Recent Articles
Vorlage Elternbrief mit Einwilligung zur Datenverarbeitung
Anbei finden Sie eine Vorlage für einen Elternbrief mit allgemeinen Informationen zur Nutzung von EduPage und einer Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.
Import eines Stundenplans im OpenT8-Format
Wir bei RAABE und EduPage setzen auf OpenT8 als offenes, herstellerunabhängiges Format für den Stundenplan-Im- und -Export, um Schulen eine zukunftssichere und flexible Lösung zu bieten. OpenT8 basiert auf JSON und ist vollständig Open Source, ...
Lehrkraft-Anwesenheit
Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...
Mit unterschiedlichen Wochen / Schuljahresabschnitten arbeiten
Wenn Sie im Stundenplan unterschiedliche Wochen (z.B. A- und B-Woche) oder/und Schuljahresabschnitte (z.B. 1. Halbjahr / 2. Halbjahr) abbilden möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie definieren die unterschiedlichen Wochen / ...
Zeugnisse Thüringen: Gymnasium (Unter- und Mittelstufe)
Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Gymnasialklassen 5 - 10 in Thüringen. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden ...