Herkunfts- & Folgeschulen sowie Schulbereiche verwalten
In Agenda Online haben Sie die Möglichkeit, Schulbereiche zu definieren oder/ und Schulen anzulegen, die zur Dokumentation von Herkunfts- bzw. Folgeschule in Schülerdatensätzen angegeben werden können.
1. Schulen/ Schulbereiche anlegen
- Navigieren Sie zu Agenda Online > Codelisten > Schulen.
- Klicken Sie auf Neu und geben Sie die Daten der Schule oder des Schulbereichs ein, die/ den Sie anlegen möchten.

- Speichern Sie den Datensatz mit OK.
2. Schulen/ Schulbereiche zuweisen
2.1 Herkunfts-/ Folgeschule in Schülerdatensatz dokumentieren
- Navigieren Sie zu Agenda Online > Schüler.
- Öffnen Sie den Datensatz des gewünschten Schülers (Doppelklick in die Zeile oder Zeile einmal anklicken > Editieren).
- Klicken Sie auf Schulanmeldungen.
- Wählen Sie im Feld Herkunftsschule bzw. Folgeschule die jeweilige Schule aus.

- Speichern Sie die Angaben mit OK.
2.2 Schulbereich zu Klasse zuweisen
- Navigieren Sie zu Agenda Online > Klassen.
- Öffnen Sie den Datensatz der gewünschten Klasse (Doppelklick in die Zeile oder Zeile einmal anklicken > Editieren).
- Klicken Sie auf Schulanmeldungen.
- Wählen Sie im Feld Herkunftsschule bzw. Folgeschule die jeweilige Schule aus.

- Speichern Sie die Angaben mit OK.
Related Articles
Lerngruppen anlegen & verwalten
Lerngruppen führen die Informationen der Zugehörigkeit von Schülern zu (Teil-) Klassen, Fächern und Lehrkräften zusammen, sodass diese im Klassenbuch korrekt hinterlegt sind. Sie sind die Grundlage für eine korrekte Anzeige der Schüler im Klassebuch, ...
Interessengruppen anlegen & verwalten
Interessengruppen sind für AGs, Hausaufgabenbetreuung und andere unterrichtsähnliche Veranstaltungen gedacht, bei denen die Teilnahme nicht verpflichtend ist. Sie sind ähnlich aufgebaut wie Lerngruppen, weisen jedoch folgende Unterschiede auf: Der ...
Benutzerrechte für Lehrkräfte und Mitarbeitende verwalten
In EduPage sind die unterschiedlichen Kontotypen (Lehrkräfte, Schüler, Eltern) mit entsprechenden Benutzerrechte verbunden, die Sie an verschiedenen Stellen manuell verändern können. Für Lehrkräfte und Mitarbeitende gibt es erweiterte Benutzerrechte, ...
Bewertung: Übersicht & Grundeinstellungen
Um das Bewertungsmodul von EduPage sinnvoll nutzen zu können, haben Sie als Administrator verschiedene Einstellungsoptionen, mit denen Sie die Bewertungsfunktionen auf den individuellen Bedarf Ihrer Schule ausrichten können. Diese Grundeinstellungen ...
Kommunikation in EduPage
Um mit Eltern, Schülern sowie innerhalb des Kollegiums direkt über EduPage zu kommunizieren zu können, bietet die Software mehrere Kommunikationsmittel. Die Unterschiede, Funktionsweisen und präferierten Verwendungszwecke werden in diesem Artikel ...
Recent Articles
Fachteilungen: Mehrere Lerngruppen für unterschiedliche Komponenten eines Schulfachs
In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, innerhalb eines Fachs trotz gleicher Schülerzuordnung mit verschiedenen Lerngruppen zu arbeiten. Bspw. wenn ein Fach mehrere Komponenten hat wie z.B. Sport und Schwimmen - insbesondere, wenn diese von ...
Änderungen in Lerngruppen/ Interessengruppen erfassen
Wenn es während des Schuljahrs in einer Lern- oder Interessengruppe zum Wechsel eines Schülers oder einer Lehrkraft kommt, kann dieser tagesgenau erfasst werden. Dies ermöglicht eine korrekte und lückenlose Datenpflege. Überschreiben Sie die ...
Vertretungsplan erstellen & veröffentlichen
Der Vertretungsplan stellt ein wichtiges Element im Schulalltag dar - so auch in EduPage. Er greift auf Daten aus dem Stundenplan, Terminen und Lerngruppen zu und generiert auf dieser Grundlage automatisch Vertretungsvorschläge. Darüber hinaus bietet ...
Interessengruppen anlegen & verwalten
Interessengruppen sind für AGs, Hausaufgabenbetreuung und andere unterrichtsähnliche Veranstaltungen gedacht, bei denen die Teilnahme nicht verpflichtend ist. Sie sind ähnlich aufgebaut wie Lerngruppen, weisen jedoch folgende Unterschiede auf: Der ...
Aufsichtsplanung
Das Stundenplanmodul bietet Ihnen neben der Unterrichtsplanung auch die Möglichkeit, Aufsichten zu planen. Der Aufsichtsplan kann manuell erstellt oder nach bestimmten Kriterien automatisch generiert werden. 1. Vorbereitungen: Räume und ...