EP Support | ASV-Import

Import der Daten aus ASV

Um die Daten aus ASV in Ihre EduPage zu übertragen, sind zwei Schritte notwendig: Der Export der ASV-Daten in eine XML-Datei und der Import dieser Datei in EduPage.

1. Datenexport aus ASV

  1. Wählen Sie auf der Startseite von ASV in der oberen Menüleiste das neue Schuljahr aus.
  2. Navigieren Sie in ASV zu Datei > Verwaltung > Schnittstellen.
  3. Im Navigatorbereich auf der rechten Seite wählen Sie Export für eine Notenverwaltung aus.
  4. Anschließend klicken Sie unten auf Start.
  5. Bei der Warnmeldung Vor dem Start dieser Schnittstelle müssen alle Modulfenster geschlossen werden. Sind Sie damit einverstanden? klicken Sie auf Ja.
  6. In dem sich nun öffnenden Fenster ist Ihre Schule bzw. sind Ihre Schulen, falls Sie mehrere ausgewählt haben, aufgelistet. Bei mehreren Schulen wählen Sie die aus, deren Daten exportiert werden sollen. Anschließend klicken Sie auf Weiter.
  7. Im Fenster Speichern unter wählen Sie den Speicherort aus, benennen die Export-Datei und klicken auf Speichern.

  8. Wenn der Export abgeschlossen ist, wird Ihnen ein ZIP-Passwort angezeigt, welches bereits automatisch in die Zwischenablage kopiert wurde.

  9. Die exportierte Datei ist eine ZIP-Datei, die entpackt werden muss, bspw. mit 7-Zip. Beim Entpacken wird das Passwort gefordert, das Sie mit Rechtsklick - Einfügen oder Strg + V einfügen können.

  10. Im entpackten Ordner finden Sie nun die XML-Datei, die Sie in EduPage importieren können.



2. Datenimport in EduPage

Beim Import in EduPage werden die zu importierenden Daten mit den bestehenden Daten in EduPage - falls bereits vorhanden - verglichen und nach Möglichkeit zusammengeführt. Bei Differenzen ist eine manuelle Überprüfung und ggf. Anpassung notwendig, um den Import vollständig durchführen zu können. 

  1. Navigieren Sie in EduPage zu Agenda Online > Datei > Import.

  2. Klicken Sie auf aus dem Schulverwaltungsprogramm importieren. Nun öffnet sich das User Interface für den Import, das Sie durch die folgenden Schritte führt:

  3. Hochladen:

    • Bei SIS type wählen Sie ASV - Notenverwaltung Schnittstelle (Achtung: NICHT ASV - Stundenplan Schnittstelle!) aus.

    • Wählen Sie bei Schuljahr das neue Schuljahr aus.

    • Ziehen Sie die exportierte Datei in das dafür vorgesehene Feld.

    • Wenn die Datei hochgeladen ist, klicken Sie auf Weiter.

  4. Überprüfen:

    • Nun werden Ihnen die verschiedenen Parameter jeweils mit der Anzahl der zu importierenden Einträge angezeigt. Falls es Datensätze gibt, die nicht anderweitig verwendet werden (bspw. Fächer, für die keine Schulstunden vorhanden sind), werden diese mit einem Glühbirnen-Symbol angezeigt. Sie können diese Datensätze löschen, indem Sie auf automatisch korrigieren klicken. Andernfalls werden sie mit importiert.

    • Klicken Sie auf Weiter.

  5. Bestätigen:
    Dieser Schritt unterscheidet sich je nachdem, ob Sie erstmalig Daten in Ihre EduPage importieren oder ob es bereits Daten in Ihrer Page gibt.
    1. Beim erstmaligen Import können Sie alle Parameter auf einmal importieren (vorausgesetzt, die Daten sind in Ordnung, s.u.).
    2. Wenn Sie bereits Daten in Ihrer EduPage haben, empfehlen wir, die Parameter jeweils nacheinander zu importieren. D.h. Sie setzen zuerst nur einen Haken bei den Schulfächern, führen den Import durch, indem Sie auf Bestätigen klicken (das Interface bleibt geöffnet), importieren dann die Lehrkräfte usw., bis die Daten aller Parameter importiert sind. 
    3. Durch verschiedene Symbole wird angezeigt, ob die Daten des jeweiligen Parameters importiert werden können oder ob es Differenzen zwischen den Daten in EduPage und den zu importierenden Daten gibt. Eine Übersicht über die verschiedenen Symbole und deren Bedeutung finden Sie hier: Datenimport aus Schulverwaltungsprogramm​.
    4. Generell werden bei Schülern bei vorhandener SIS-ID alle Daten außer der E-Mail-Adresse (falls vorhanden) beim Import automatisch mit den Daten aus dem Schulverwaltungsprogramm überschrieben. Hier werden also keine Änderungen angezeigt.
    5. Bei den anderen Parametern werden Änderungen angezeigt und können wahlweise sämtlich oder spalten- oder/und datensatzweise übernommen werden.
    6. Eine Ausnahme stellen die gesetzlichen Vertreter dar: Da es hier keine eigenen SIS-ID gibt, stellt die E-Mail-Adresse hier das entscheidende Feld dar. Diese muss übereinstimmen, ansonsten wird beim Import ein neuer Datensatz angelegt und somit entsteht eine Dublette in Agenda Online - ebenso wie bei nicht übereinstimmender SIS-ID bei Schülern und den anderen Parametern.
  6. Schließen Sie das Import-Interface.


    • Related Articles

    • Übersicht: Schuljahreswechsel mit der ASV-Bayern

      1. Übersicht Diese Hilfeseite bietet Unterstützung für den Schuljahreswechsel und den ASV-Import in EduPage speziell für Bayern. Der Schuljahreswechsel ist entscheidend, um Schülerdaten und Stundenpläne ins neue Schuljahr zu übertragen bzw. zu ...
    • Import der Daten aus TSN

      In diesem Artikel werden Informationen bereitgestellt, die sich speziell auf den Import aus dem Schulverwaltungsprogramm TSN sowie die Vorbereitung darauf beziehen. Alle generellen Informationen zum Import aus einem Schulverwaltungsprogramm, die ...
    • Stundenplan erstellen mit Daten aus ASV

      Wenn Sie parallel zu EduPage mit dem Schulverwaltungsprogramm ASV arbeiten, müssen Sie mit dem Aufbau Ihres Stundenplans in EduPage nicht von Null beginnen, sondern können die Informationen für alle Schulstunden aus Agenda Online in den Stundenplan ...
    • Vorbereitung für ASV-Import

      Um die Daten aus ASV reibungslos in EduPage importieren zu können, gibt es - insbesondere, wenn Sie bereits mit EduPage arbeiten, aber erstmalig aus ASV importieren - mehrere Schritte, die vorbereitend unternommen werden müssen. Anschließend können ...
    • Daten aus Excel/ CSV importieren

      Aus einer Excel- oder CSV-Datei können Sie Ihre Stammdaten wie Schulfächer-, Lehrkräfte-, Klassen-, Raum- und Schülerdaten mit wenigen Klicks per Copy/Paste in EduPage importieren. Bereits eingespielte Daten können mit den neu importierten Daten ...
    • Recent Articles

    • Vorlage Elternbrief mit Einwilligung zur Datenverarbeitung

      Anbei finden Sie eine Vorlage für einen Elternbrief mit allgemeinen Informationen zur Nutzung von EduPage und einer Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.
    • Import eines Stundenplans im OpenT8-Format

      Wir bei RAABE und EduPage setzen auf OpenT8 als offenes, herstellerunabhängiges Format für den Stundenplan-Im- und -Export, um Schulen eine zukunftssichere und flexible Lösung zu bieten. OpenT8 basiert auf JSON und ist vollständig Open Source, ...
    • Lehrkraft-Anwesenheit

      Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...
    • Mit unterschiedlichen Wochen / Schuljahresabschnitten arbeiten

      Wenn Sie im Stundenplan unterschiedliche Wochen (z.B. A- und B-Woche) oder/und Schuljahresabschnitte (z.B. 1. Halbjahr / 2. Halbjahr) abbilden möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie definieren die unterschiedlichen Wochen / ...
    • Zeugnisse Thüringen: Gymnasium (Unter- und Mittelstufe)

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Gymnasialklassen 5 - 10 in Thüringen. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden ...