EP Support | TSN-Import

Import der Daten aus TSN

In diesem Artikel werden Informationen bereitgestellt, die sich speziell auf den Import aus dem Schulverwaltungsprogramm TSN sowie die Vorbereitung darauf beziehen. Alle generellen Informationen zum Import aus einem Schulverwaltungsprogramm, die nicht speziell für TSN gelten, finden Sie hier: Datenimport aus Schulverwaltungsprogramm.
Alert
Beachten Sie, dass der Schuljahreswechsel im TSN am 15.08. stattfindet, während EduPage am 01.08. auf das neue Schuljahr wechselt.
  1. Achten Sie jeweils darauf, im richtigen Schuljahr zu arbeiten.
  2. Wechseln Sie ggf. manuell in das relevante Schuljahr (in Agenda Online mit Rechtsklick auf ascAgenda).
Hintergrund
In EduPage wird der Übergang ins neue Schuljahr üblicherweise mit einer Übertragung der Daten des alten Schuljahrs inkl. einer Hochstufung der Klassen vollzogen. Wenn Sie die Daten für das neue Schuljahr aus TSN importieren, fällt dieser Schritt jedoch weg.
Stattdessen werden die importierten Daten über eine sog. "SIS-ID" (SIS#)   mit den entsprechenden bestehenden Datensätzen in EduPage verknüpft.
  1. Die SIS-ID ist die einzigartige Kennung für solche Datensätze.
  2. Ist die SIS-ID für Schüler, Lehrkräfte und gesetzliche Vertreter noch nicht in EduPage hinterlegt, muss diese vor dem Import in den Datensätzen des alten Schuljahrs nachgepflegt werden.
Schulen, die in diesem Jahr den Schuljahreswechsel noch mit der EduPage-Funktion durchfü, müssen für die Nutzung des SSO-Portals Tirol dennoch die Datensätze von Schülern, Eltern und Lehrkräften mit SIS-ID, BPK und Kennzahl anreichern, s. Abschnitt 2.

1. SIS-IDs überprüfen

Wenn Sie nicht sicher wissen, ob die Datensätze in Ihrer EduPage bereits SIS-IDs enthalten, können Sie dies folgendermaßen überprüfen:
  1. Navigieren Sie zu Agenda Online > Datei > Import > Aus dem Schulverwaltungsprogramm importieren.
  2. Wählen Sie TSN als Schulverwaltungsprogramm aus.
  3. Klicken Sie auf Bestätigen und bestätigen Sie nochmals mit OK.
  4. Schließen Sie das Importfenster.
  5. Gehen Sie in Agenda Online auf Schüler.
  6. Öffnen Sie in der oberen Menüleiste den Reiter Ansicht.
  7. Gehen Sie auf Spalten und wählen Sie in dem sich nun öffnenden Fenster den Reiter Anderes aus.
  8. Setzen Sie einen Haken bei SIS# und bestätigen Sie.
    1. Sie können diese Ansicht speichern, indem Sie in der oberen Menüleiste auf Speichern klicken. So wird Ihnen die Spalte zukünftig automatisch angezeigt.

2. SIS-IDs (& BPKs) nachpflegen

Um die SIS-IDs in den bestehenden Datensätzen in EduPage nachzupflegen, werden diese aus TSN ins alte Schuljahr importiert. Optional können in diesem Schritt auch bereits BPK und Kennzahl importiert werden.
  1. Navigieren Sie in EduPage zu Agenda Online > Datei > Import >aus dem Schulverwaltungsprogramm importieren.
  2. Wählen Sie TSN als Schulverwaltungsprogramm aus.
  3. Wählen Sie bei Schuljahr das alte Schuljahr aus.
    1. Wenn lediglich im neuen Schuljahr für die SSO-Funktion die Datensätze mit SIS-ID, BPK und ggf. Kennzahl angereichert werden sollen (s.o.), wählen Sie hier das neue Schuljahr aus.
  4. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Klicken Sie im nächsten Schritt (Überprüfen) ebenfalls auf Weiter.
  6. Im letzten Schritt (Bestätigen) werden Ihnen die Daten der verschiedenen Parameter zum Import angeboten. Um nur die SIS-IDs (und optional BPK oder/und Kennzahl) zu importieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
    1. Unter Lehrkräfte werden Ihnen mit einem blauen Pfeil Änderungen vorgeschlagen. Klicken Sie in dieser Zeile rechts auf Optionen > SIS#.

    2. Wählen Sie Für alle übernehmen und bestätigen Sie mit OK.

    3. Optional können auf die gleiche Weise auch bereits BPK oder/ und Kennzahl importiert werden.
    4. Wiederholen Sie diesen Vorgang für Schüler und Gesetzliche Vertreter.
  7. Schließen Sie das Import-Fenster.
  8. Überprüfen Sie, ob die SIS-ID für alle Schüler, gesetzlichen Vertreter sowie Lehrkräfte übernommen wurde.
  9. Sollten einzelne SIS-IDs augrund von schwerwiegenden Differenzen zwischen den Import- und EduPage-Daten nicht übernommen worden sein, pflegen Sie diese händisch nach.
 

3. Import

Beim Import in EduPage werden die zu importierenden Daten mit den bestehenden Daten in EduPage - falls bereits vorhanden - verglichen und nach Möglichkeit zusammengeführt. Bei Differenzen ist eine manuelle Überprüfung und ggf. Anpassung notwendig, um den Import vollständig durchführen zu können. Genauere Informationen zu diesem Vorgehen finden Sie hier: Datenimport aus Schulverwaltungsprogramm.

  1. Navigieren Sie in EduPage zu Agenda Online > Datei > Import.

  2. Klicken Sie auf aus dem Schulverwaltungsprogramm importieren. Nun öffnet sich das User Interface für den Import, das Sie durch die folgenden Schritte führt:

  3. Hochladen:

    • Als Schulverwaltungsprogramm wählen Sie TSN - Tiroler Schulnetzwerk aus.

    • Wählen Sie bei Schuljahr das neue Schuljahr aus.

    • Klicken Sie auf Weiter.

  4. Überprüfen:

    • Nun werden Ihnen die verschiedenen Parameter jeweils mit der Anzahl der zu importierenden Einträge angezeigt. Falls es Datensätze gibt, die nicht anderweitig verwendet werden (bspw. Fächer, für die keine Schulstunden vorhanden sind), werden diese mit einem Glühbirnen-Symbol angezeigt. Sie können diese Datensätze löschen, indem Sie auf automatisch korrigieren klicken. Andernfalls werden sie mit importiert.

    • Klicken Sie auf Weiter.

  5. Bestätigen:
    Dieser Schritt unterscheidet sich je nachdem, ob Sie erstmalig Daten in Ihre EduPage importieren, oder ob es schon Daten gibt.
    1. Beim erstmaligen Import können Sie alle Parameter auf einmal importieren.
    2. Wenn Sie bereits Daten in Ihrer EduPage haben, empfehlen wir, die Parameter jeweils nacheinander zu importieren. D.h. Sie setzen zuerst nur einen Haken bei den Schulfächern, führen den Import durch, indem Sie auf Bestätigen klicken (das Interface bleibt geöffnet), importieren dann die Lehrkräfte usw., bis die Daten aller Parameter importiert sind. 
    3. Durch verschiedene Symbole wird angezeigt, ob die Daten des jeweiligen Parameters importiert werden können oder ob es Differenzen zwischen den Daten in EduPage und den zu importierenden Daten gibt. Eine Übersicht über die verschiedenen Symbole und deren Bedeutung finden Sie hier: Datenimport aus Schulverwaltungsprogramm.
    4. Generell werden bei Schülern bei vorhandener SIS-ID alle Daten beim Import automatisch mit den Daten aus dem Schulverwaltungsprogramm überschrieben. Hier werden also keine Änderungen angezeigt.
    5. Bei den anderen Parametern werden Änderungen angezeigt und können wahlweise sämtlich oder spalten- oder/und datensatzweise übernommen werden.
  6. Schließen Sie das Import-Interface.








    • Related Articles

    • Übersicht: Schuljahreswechsel mit dem Tiroler Schulnetz (TSN)

      1. Übersicht Diese Hilfeseite bietet Unterstützung für den Schuljahreswechsel und den TSN-Import in EduPage speziell für Tirol. Der Schuljahreswechsel ist entscheidend, um relevante Daten ins neue Schuljahr zu übertragen bzw. zu archivieren. Der ...
    • Import der Daten aus ASV

      Um die Daten aus ASV in Ihre EduPage zu übertragen, sind zwei Schritte notwendig: Der Export der ASV-Daten in eine XML-Datei und der Import dieser Datei in EduPage. 1. Datenexport aus ASV Wählen Sie auf der Startseite von ASV in der oberen Menüleiste ...
    • Daten aus Excel/ CSV importieren

      Aus einer Excel- oder CSV-Datei können Sie Ihre Stammdaten wie Schulfächer-, Lehrkräfte-, Klassen-, Raum- und Schülerdaten mit wenigen Klicks per Copy/Paste in EduPage importieren. Bereits eingespielte Daten können mit den neu importierten Daten ...
    • Datenimport aus Schulverwaltungsprogramm

      EduPage verfügt über Import-Schnittstellen für verschiedene Schulverwaltungsprogramme. Genauere Informationen zu den einzelnen Schulverwaltungsprogrammen finden Sie in der Kategorie Länderinformationen beim entsprechenden Bundesland. In diesem ...
    • Import eines Stundenplans aus Untis

      Um einen Stundenplan von Untis nach EduPage zu importieren, sind mehrere Schritte notwendig: Export des Stundenplans aus Untis als XML-Datei. Import der XML-Datei nach EduPage. Ggf. Nachbearbeitung des importierten Stundenplans. Die Schritte 2. und ...
    • Recent Articles

    • Ereignisse (Test, Hausaufgabe, Leistungsfeststellung etc.) erstellen & auswerten

      Ereignisse sind in EduPage der Oberbegriff für Aufgaben, die Schülern zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt werden. Dies können Tests, Hausaufgaben, Präsentationen, Leistungsfeststellungen oder Projekte sein. Alle Ereignisse setzen sich aus sog. ...
    • Zeugnisse Niedersachsen: Grundschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Grundschule in Niedersachsen. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...
    • Zeugnisse Baden-Württemberg: Realschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Realschule in Baden-Württemberg. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...
    • Bibliothek

      EduPage bietet Ihnen als Administrator sowie berechtigten Mitarbeitenden die Möglichkeit, Ihre Schulbibliothek online zu verwalten. Schüler können via EduPage Bücher reservieren, Ausleihen und Rückgaben können vom Administrator oder berechtigten ...
    • Schülerausweis & Schulbescheinigung

      EduPage stellt Ihnen Druckvorlagen für Schülerausweise und Schulbescheinigungen (u.a.) bereit. 1. Dokument(e) erstellen und drucken/ exportieren Navigieren Sie zu Agenda Online > Drucken (Reiter Hauptmenü) > Auswahl der Druckvorlagen. Wählen Sie das ...