Impressum und Datenschutz
Seit Februar 2025 stellt EduPage Textbausteine für die Bereiche Datenschutz und Impressum auf der Website zur Verfügung, die optional angepasst werden können und für die lediglich die relevanten Informationen (Schulkontakt, Datenschutzbeauftragter etc.) eingepflegt werden müssen.
1. Textbausteine auswählen
Bei EduPages, die vor dem o.g. Datum angelegt wurden, müssen die Textbausteine einmalig ausgetauscht werden.
Bei neueren EduPages geschieht dies automatisch, sodass hier nur die Abschnitte 2. und 3. relevant sind.
2. Text editieren
Falls nicht bereits geschehen, pflegen Sie die benötigten Informationen folgendermaßen ein.
3.1 Kontaktdaten der Schule (relevant für Datenschutz & Impressum) und des Datenschutzbeauftragten (ggf. relevant für Datenschutz)
- Navigieren Sie zu Einstellungen > Grundlegende Schulinfo.
- Füllen Sie für die Kontaktdaten der Schule (relevant für Datenschutz und Impressum) die folgenden Felder aus:
- Name der Schule
- Webmaster E-Mail (relevant für Impressum sowie Datenschutz Bayern und Datenschutz München)
- Adresse der Schule - Straße
- Stadt
- Postleitzahl
- Weitere Telefonnummern
- Die Haupt-Telefonnummer ist an dieser Stelle nicht relevant, wird jedoch im Footer der Website (z.B.) bei den allgemeinen Schuldaten angezeigt.

- Wenn das gewählte Datenschutz-Layout Informationen zum Datenschutzbeauftragten beinhaltet, füllen Sie im unteren Bereich des Fensters zusätzlich folgende Felder aus:
- Datenschutzbeauftragter - Name
- Datenschutzbeauftragter - Adresse
- Datenschutzbeauftragter - E-Mail
- Datenschutzbeauftragter - Telefon (relevant für Datenschutz München und Datenschutz Bayern)

Die hier hinterlegten Daten werden automatisch in den Datenschutz-Bereich bzw. das Impressum der Website übernommen.
- Navigieren Sie zu Agenda Online > Codelisten > Schulen > Einstellungen > Schuldaten.
- Wählen Sie bei Schulleitung die entsprechende Person aus.

- Speichern Sie die Einstellung mit OK.
Related Articles
Datenschutz: Übersicht
Wir bei RAABE wissen, wie wichtig der Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre ist. Diese Bereich soll Ihnen als Träger oder Schule einen klaren Überblick darüber geben, wie wir Ihre Informationen erfassen, verwenden und schützen. Unsere ...
Anpassung der rechtlichen Informationen (Website) München
Seit Februar 2025 stellt EduPage Textbausteine für die Bereiche Datenschutz und Impressum auf der Website zur Verfügung, die optional angepasst werden können und für die lediglich die relevanten Informationen (Schulkontakt, Datenschutzbeauftragter ...
Vorlage Elternbrief mit Einwilligung zur Datenverarbeitung
Anbei finden Sie eine Vorlage für einen Elternbrief mit allgemeinen Informationen zur Nutzung von EduPage und einer Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.
Anmeldungen und Umfragen
Mit EduPage können Sie als Lehrkraft oder Administrator einfach und schnell eigene Umfragen bzw. Anmeldelisten erstellen. Nachdem die Teilnehmer (Schüler, gesetzliche Vertreter oder Lehrkräfte) diese Umfrage online ausgefüllt haben, können Sie die ...
Klassenlehrkräfte: Einsichts- und Bearbeitungsberechtigungen
Klassenlehrkräfte besitzen einige administrative Einsichts- und Bearbeitungsberechtigungen für ihre eigene Klasse. Diese sind im Folgenden beschrieben. 1. Schüler- und Elternkonten verwalten Als Klassenlehrkraft können Sie, falls vom Administrator ...
Recent Articles
Verwaltung von Single-Sign-On-Diensten
EduPage bietet Ihnen als Administrator die Möglichkeit, den Zugang für Nutzerinnen und Nutzer durch die Aktivierung eines Single Sign-On (SSO) mit Google Workspace bzw. Microsoft 365 zu vereinfachen. Wenn aktiviert, können sich Nutzer optional mit ...
Übersicht: Schuljahreswechsel mit einem Schulverwaltungsprogramm (allgemein)
1. Übersicht Der Schuljahreswechsel ist entscheidend, um Schülerdaten und Stundenpläne ins neue Schuljahr zu übertragen bzw. zu archivieren. Für die Übertragung der Schülerdaten gibt es eine EduPage-Funktion (s. Übersicht: Schuljahreswechsel in ...
Vorlage Elternbrief mit Einwilligung zur Datenverarbeitung
Anbei finden Sie eine Vorlage für einen Elternbrief mit allgemeinen Informationen zur Nutzung von EduPage und einer Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.
Import eines Stundenplans im OpenT8-Format
Wir bei RAABE und EduPage setzen auf OpenT8 als offenes, herstellerunabhängiges Format für den Stundenplan-Im- und -Export, um Schulen eine zukunftssichere und flexible Lösung zu bieten. OpenT8 basiert auf JSON und ist vollständig Open Source, ...
Lehrkraft-Anwesenheit
Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...