Impressum und Datenschutz
Seit Februar 2025 stellt EduPage Textbausteine für die Bereiche Datenschutz und Impressum auf der Website zur Verfügung, die optional angepasst werden können und für die lediglich die relevanten Informationen (Schulkontakt, Datenschutzbeauftragter etc.) eingepflegt werden müssen.
1. Textbausteine auswählen
Bei EduPages, die vor dem o.g. Datum angelegt wurden, müssen die Textbausteine einmalig ausgetauscht werden.
Bei neueren EduPages geschieht dies automatisch, sodass hier nur die Abschnitte 2. und 3. relevant sind.
2. Text editieren
Falls nicht bereits geschehen, pflegen Sie die benötigten Informationen folgendermaßen ein.
3.1 Kontaktdaten der Schule (relevant für Datenschutz & Impressum) und des Datenschutzbeauftragten (ggf. relevant für Datenschutz)
- Navigieren Sie zu Einstellungen > Grundlegende Schulinfo.
- Füllen Sie für die Kontaktdaten der Schule (relevant für Datenschutz und Impressum) die folgenden Felder aus:
- Name der Schule
- Webmaster E-Mail (relevant für Impressum sowie Datenschutz Bayern und Datenschutz München)
- Adresse der Schule - Straße
- Stadt
- Postleitzahl
- Weitere Telefonnummern
- Die Haupt-Telefonnummer ist an dieser Stelle nicht relevant, wird jedoch im Footer der Website (z.B.) bei den allgemeinen Schuldaten angezeigt.

- Wenn das gewählte Datenschutz-Layout Informationen zum Datenschutzbeauftragten beinhaltet, füllen Sie im unteren Bereich des Fensters zusätzlich folgende Felder aus:
- Datenschutzbeauftragter - Name
- Datenschutzbeauftragter - Adresse
- Datenschutzbeauftragter - E-Mail
- Datenschutzbeauftragter - Telefon (relevant für Datenschutz München und Datenschutz Bayern)

Die hier hinterlegten Daten werden automatisch in den Datenschutz-Bereich bzw. das Impressum der Website übernommen.
- Navigieren Sie zu Agenda Online > Codelisten > Schulen > Einstellungen > Schuldaten.
- Wählen Sie bei Schulleitung die entsprechende Person aus.

- Speichern Sie die Einstellung mit OK.
Related Articles
Datenschutz: Übersicht
Wir bei RAABE wissen, wie wichtig der Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre ist. Diese Bereich soll Ihnen als Träger oder Schule einen klaren Überblick darüber geben, wie wir Ihre Informationen erfassen, verwenden und schützen. Unsere ...
Anpassung der rechtlichen Informationen (Website) München
Seit Februar 2025 stellt EduPage Textbausteine für die Bereiche Datenschutz und Impressum auf der Website zur Verfügung, die optional angepasst werden können und für die lediglich die relevanten Informationen (Schulkontakt, Datenschutzbeauftragter ...
Vorlage Elternbrief mit Einwilligung zur Datenverarbeitung
Anbei finden Sie eine Vorlage für einen Elternbrief mit allgemeinen Informationen zur Nutzung von EduPage und einer Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.
Minimale Passwortanforderungen festlegen
Als Administrator können Sie die minimalen Passwortanforderungen für alle Nutzer festlegen. Nach der Aktivierung dieser Einstellung können Sie eine Passwortänderung erzwingen, sodass alle Nutzer beim nächsten Login ihr Passwort entsprechend ändern ...
Passwortänderung erzwingen
Wenn Sie möchten, dass alle (oder manche) Nutzer ihr Passwort ändern, können Sie eine Passwortänderung erzwingen. Dies empfiehlt sich insbesondere dann, wenn die minimalen Passwortanforderungen geändert wurden (s. Minimale Passwortanforderungen ...
Recent Articles
Moderation von Chat / Nachrichten (Administrator)
Als Administrator können Sie Nachrichten (Mitteilungen und Chat-Nachrichten) folgendermaßen moderieren: Die gesendete Nachrichten eines Nutzers können als inakzeptabel markiert und damit unkenntlich gemacht werden; s. Abschnitt 1. Benutzerdaten wie ...
Stundenplan: Verschiedene Ansichten & individuelle Stundenpläne
Hier finden Sie eine Anleitung zum einrichten verschiedener Ansichten und individueller Stundenpläne. 1. Verschiedene Ansichten & individuelle Stundenpläne Auf der linken Seite des Stundenplans können Sie verschiedene Ansichten (Klassen, Räume, ...
Stundplan: Stundenplan testen und generieren
Hier finden Sie eine Anleitung zum testen und generieren Ihres Stundenplans. 1. Stundenplan testen und generieren In der oberen Menüleiste finden Sie die Option, den Stundenplan zu generieren oder zu testen. Mit einem Klick auf Testen wird berechnet, ...
Stundenplan: Teilungen & verbundene Klassen
Eine Anleitung zum teilen und verbinden von Klassen finden Sie in den folgenden Abschnitten. 1. Teilungen Um Unterricht mit geteilten Klassen anlegen zu können, müssen diese Teilungen definiert werden. Im Parameter-Menü Klassen unter Teilungen sind ...
Stundenplan: Verfügbarkeiten einschränken
Hier finden Sie eine Anleitung um Verfügbarkeiten bei Räumen, Lehrkräften, Fächern und Schüler und Schülerinnen festzulegen. 1. Verfügbarkeiten einschränken In den Parameter-Menüs (Lehrkräfte, Fächer, Schüler, Räume) können Sie unter Verfügbarkeit ...