EP Support | Kopfnoten

Kopfnoten

In EduPage gibt es das automatisch angelegte Fach Verhalten. Wenn Ihnen eine Verhaltensnote im Zeugnis genügt, brauchen Sie nichts weiter einzustellen. Falls Sie hier mehrere Noten benötigen (Fleiß, Mitarbeit etc.), können Sie stattdessen Kopfnoten nutzen. Hier stehen verschiedene Kombinationen zur Verfügung.
Notes
Voraussetzung
  1. Notwendig
    Damit Kopfnoten von Lehrkräften eingetragen werden können, müssen diese zuvor vom Administrator eingestellt werden, s. Abschnitt 1.
  2. Notwendig
    Damit Kopfnoten auf dem Zeugnis angezeigt werden, muss von der Klassenlehrkraft die entsprechende Zeugnisnote eingetragen werden, s. Abschnitt 3.2.

1. Aktivierung & Einstellungen (Administrator)

Um Kopfnoten zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor.
  1. Navigieren Sie zu Bewertung > Einstellungen > Verhalten.
  2. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü unter Kopfnoten die gewünschte Art bzw. Kombination von Kopfnoten aus.
  3. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

2. Eingabe von Kopfnoten durch Fachlehrkräfte

Als Fachlehrkraft können Sie Schülern Kopfnoten in Ihrem Fach vergeben. Diese dienen - gemeinsam mit den Kopfnoten aus den anderen Fächern - der Klassenlehrkraft als Vorschlag bzw. Grundlage für die Festlegung der Zeugnisnote der jeweiligen Kopfnote.
im Browser
in der App
im Browser
  1. Navigieren Sie zu Bewertung und wählen Sie eine Lerngruppe aus.
    1. Je nach Einstellungen kann ggf. über den erweiterten Modus Klasse und Fach gewählt werden.
  2. Bei Schuljahresabschnitt wählen Sie entweder Zeugnis 1. Halbjahr oder Zeugnis 2. Halbjahr.
  3. Nun können Sie die Kopfnoten in den jeweiligen Kategorien eintragen.
    1. Einträge, die noch nicht gespeichert wurden, sind grün hinterlegt.
  4. Wenn die Noten eingetragen sind, klicken Sie auf Änderungen Speichern.

in der App
  1. Navigieren Sie zu Bewertung und wählen Sie eine Lerngruppe aus.
  2. Tippen Sie auf einen Schüler und stellen Sie sicher, dass das richtige Halbjahr angezeigt wird (1).
  3. Wählen Sie im Bereich Endnoten die Spalte einer Kopfnote aus (2).

  4. Tippen Sie auf die gewünschte Note und anschließen auf Speichern.

  5. Verfahren Sie ebenso mit den weiteren Kopfnoten und Schülern.


3. Übersicht der Kopfnoten & Eintragung der Zeugnisnoten durch Klassenlehrkräfte

Als Klassenlehrkraft können Sie im Browser die Kopfnoten der verschiedenen Fächer sowie den Durchschnitt der Kopfnoten einsehen und daraus die Zeugnisnoten der Kopfnoten bilden.

3.1 Übersicht der Kopfnoten in allen Fächern

Diese Übersicht ist insbesondere für Zeugniskonferenzen nützlich.
  1. Gehen Sie auf Bewertungen und wählen Sie Erweiterter Modus [...].
  2. Wählen Sie Ihre Klasse aus.
  3. Bei Schulfach wählen Sie Alle Schulfächer. 
  4. Setzen Sie unter Anzeigen einen Haken bei Kopfnoten.

3.2 Zeugnisnoten der Kopfnoten eintragen

  1. Gehen Sie auf Bewertungen und wählen Sie Erweiterter Modus [...] (graue Kachel unterhalb der Lerngruppen).
  2. Wählen Sie Ihre Klasse aus.
  3. Als Schulfach wählen Sie Verhalten.
  4. Bei Schuljahresabschnitt wählen Sie Zeugnis 1. Halbjahr bzw. Zeugnis 2. Halbjahr.
  5. Nun sehen Sie in den entsprechenden Spalten den Durchschnitt der Kopfnoten.
  6. Tragen Sie in dieselben Spalten bzw. Zellen jeweils die Zeugnisnote ein.

  7. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

    • Related Articles

    • Zeugnisse Niedersachsen: Grundschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Grundschule in Niedersachsen. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...
    • Bibliothek

      EduPage bietet Ihnen als Administrator sowie berechtigten Mitarbeitenden die Möglichkeit, Ihre Schulbibliothek online zu verwalten. Schüler können via EduPage Bücher reservieren, Ausleihen und Rückgaben können vom Administrator oder berechtigten ...
    • Anträge

      Über das Modul Anträge können - wenn vom Administrator aktiviert - Anträge verschiedener Art von Lehrkräften und gesetzlichen Vertretern bzw. volljährigen Schülern eingereicht und vom Administrator oder berechtigten Lehrkräften verwaltet werden. Bei ...
    • Kommunikation in EduPage

      Um mit Eltern, Schülern sowie innerhalb des Kollegiums direkt über EduPage zu kommunizieren zu können, bietet die Software mehrere Kommunikationsmittel. Die Unterschiede, Funktionsweisen und präferierten Verwendungszwecke werden in diesem Artikel ...
    • Textbausteine für Zeugnisse

      EduPage bietet die Möglichkeit, Textbausteine für verbale Bewertungen sowie Zeugnisklauseln zu hinterlegen. Voraussetzung notwendig Bestehende Lerngruppe mit zugewiesenen Standards und Jahrgangsstufe, s. Abschnitt 1. notwendig Verwendung der ...
    • Recent Articles

    • Termine: Unterricht ersetzen (nur) für Lerngruppe

      Wird ein Termin für eine Lerngruppe angelegt mit den Einstelllungen Unterricht wird ersetzt, so wird der reguläre Unterricht per Standard-Einstellung für die ganze Klasse gelöscht (und alle werden über den Termin benachrichtigt) - selbst wenn die ...
    • Zeugnisse Lettland: Deutsche Schule Riga

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Deutsche Schule Riga. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden Sie in Abschnitt ...
    • Löschen von Daten aus EduPage

      Personenbezogene Daten können jeweils nach dem Ende des Schuljahrs vom Administrator DSGVO-konform gelöscht bzw. anonymisiert werden. 1. Übersicht: Löschbare Daten Die folgende Tabelle enthält alle Daten, die über den in Abschnitt 2. beschriebenen ...
    • Aufgaben

      Mit dem Modul Aufgaben können Sie als Lehrkraft (oder Administrator) Aufgaben für sich selbst oder für Kollegen erstellen. Je nach Stand der Bearbeitung wird der Aufgabe ein entsprechender Status zugewiesen (z.B. in Arbeit oder Fertig). So können ...
    • Importierbare Daten: Übersicht

      Dieser Artikel bietet eine tabellarische Übersicht aller Daten, die nach Agenda Online importiert werden können. Eine Anleitung zum Import sowie eine Import-Vorlage finden Sie hier: Daten aus Excel/ CSV importieren. 1. Stammdaten Schulfächer ...