EP Support| Maleware

Maleware

Gesetzliche Vertreter, Schüler und Lehrkräfte können sich von ihren privaten Computern oder mobilen Geräten in EduPage einloggen. Es gibt jedoch schädliche Programme, sogenannte Malware, die nach dem Eindringen in ein Gerät die Aktivitäten des Nutzers überwachen und Passwörter an Dritte weiterleiten. Diese können die Daten missbrauchen oder verkaufen.

1. Schutz vor Maleware

Malware kann auf folgende Weise auf ein Gerät gelangen:
  1. Unbemerkte Installation aus dem Internet  beim Herunterladen von gecrackten Spielen oder beliebten Programmen.
  2. Klick auf verdächtige Links auf unsicheren oder unseriösen Webseiten.
  3. Veraltetes Betriebssystem oder fehlende Sicherheitsupdates, die Schwachstellen für Angriffe öffnen.
EduPage arbeitet mit Sicherheitsfirmen zusammen, die Passwortlecks überwachen. Wird festgestellt, dass ein Passwort durch Malware gestohlen wurde, setzt EduPage es automatisch zurück, um eine missbräuchliche Nutzung zu verhindern.

EduPage erkennt, wenn ein Computer eines Elternteils, Schülers oder einer Lehrkraft infiziert wurde. Ein Hacker könnte dadurch nicht nur Zugriff auf EduPage, sondern auch auf andere Dienste wie E-Mail-Konten, Online-Banking oder weitere sensible Accounts erhalten. Durch die aktive Kontosicherung hilft EduPage, Malware auf betroffenen Geräten zu identifizieren – und schützt damit sowohl private als auch schulische Computer.


2. EduPage gegen Maleware 

Wird festgestellt, dass ein Passwort durch Malware kompromittiert wurde und in einer Liste geleakter Passwörter auftaucht, führt EduPage folgende Maßnahmen durch:
  1. Automatische Zurücksetzung des Kontos des betroffenen Nutzers.
  2. Benachrichtigung des Administrators und des Nutzers über den Vorfall.
  3. Anleitung zur Passwortänderung – Nutzer können ein neues Passwort über ihre E-Mail-Adresse festlegen.
    1. Hat ein Schüler oder eine Lehrkraft keine hinterlegte E-Mail-Adresse, muss das neue Passwort bei der Schule angefordert werden.
Das Zurücksetzen des Passworts schützt das EduPage-Konto, aber nicht andere Online-Dienste. Die Benachrichtigung enthält daher Zeitpunkt und IP-Adresse des Lecks.
  1. Handelt es sich um eine private IP-Adresse, wird empfohlen, einen Antiviren-Scan durchzuführen oder das System neu zu installieren, um Malware zu entfernen.
  2. Handelt es sich um eine fremde IP-Adresse – z. B. von einem öffentlichen WLAN im Urlaub, in einem Café oder bei einem Freund – reicht die Passwortänderung aus.
    • Related Articles

    • Quick-Start-Guide für Eltern/ gesetzliche Vertreter

      EduPage ermöglicht Ihnen als Elternteil bzw. gesetzlichem Vertreter eine schnelle Kommunikation mit Lehrkräften und anderen Eltern, Einsicht in Stunden- und Vertretungsplan, Hausaufgaben sowie die Bewertungen Ihres Kindes. Sie können Ihr Kind direkt ...
    • Login mit Portal Tirol / Digital Service Tirol

      Gesetzliche Vertreter, Schüler und Lehrkräfte können sich in Tirol über das Portal Tirol (für Schüler und Lehrkräfte) bzw. über den Digital Service Tirol (für gesetzliche Vertreter) anmelden. Eine gesonderte Konfiguration ist dabei nicht notwendig; ...
    • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

      Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihr EduPage-Konto. Neben Benutzernamen und Passwort wird ein zusätzlicher Code abgefragt, der entweder über die EduPage-App oder per E-Mail bereitgestellt werden ...
    • Quick-Start-Guide für Schüler

      EduPage ermöglicht Ihnen als Schülerin oder Schüler eine schnelle Kommunikation mit Lehrkräften und anderen Schülern, Einsicht in Stunden- und Vertretungsplan sowie Ihre Bewertungen. Darüber hinaus können Sie online Aufgaben bearbeiten, Umfragen ...
    • In EduPage anmelden (Lehrkraft)

      Um als Lehrkraft die vielzähligen Funktionen von EduPage wie bspw. den Stunden- und Vertretungsplan, das Klassenbuch, die Erstellung von Lernmaterialien oder die schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit Eltern und Schülern zu nutzen, benötigen ...
    • Recent Articles

    • studypilot: EduPage-Kalender (Stundenplan & Termine) abonnieren

      Der Stundenplan und die Termine in EduPage können in diversen Kalender-Diensten abonniert werden. Für Schüler ist insbesondere die Verknüpfung mit studypilot interessant. 1. Stundenplan & Termine abonnieren Öffnen Sie EduPage im Browser und klicken ...
    • Barrierefreiheit in EduPage

      Erklärung zur Barrierefreiheit von EduPage Barrierefreiheit im Internet basiert auf internationalen Standards – insbesondere den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (Web Content Accessibility Guidelines 2.1, kurz WCAG 2.1). Wir möchten allen ...
    • Verwaltung von Single-Sign-On-Diensten

      EduPage bietet Ihnen als Administrator die Möglichkeit, den Zugang für Nutzerinnen und Nutzer durch die Aktivierung eines Single Sign-On (SSO) mit Google Workspace bzw. Microsoft 365 zu vereinfachen. Wenn aktiviert, können sich Nutzer optional mit ...
    • Übersicht: Schuljahreswechsel mit einem Schulverwaltungsprogramm (allgemein)

      1. Übersicht Der Schuljahreswechsel ist entscheidend, um Schülerdaten und Stundenpläne ins neue Schuljahr zu übertragen bzw. zu archivieren. Für die Übertragung der Schülerdaten gibt es eine EduPage-Funktion (s. Übersicht: Schuljahreswechsel in ...
    • Grundunterricht (Unterricht ohne Fachspezifikation) anlegen

      Wenn Ihre Schule einen flexibel auf die Bedürfnisse der Schüler ausgerichteten, ggf. sogar fächerübergreifenden Unterrichtsansatz verfolgt, kann es sinnvoll sein, bei der Stundenplanung mit einem sog. "Grundunterricht" zu arbeiten - einem Unterricht, ...