- Unbemerkte Installation aus dem Internet beim Herunterladen von gecrackten Spielen oder beliebten Programmen.
- Klick auf verdächtige Links auf unsicheren oder unseriösen Webseiten.
- Veraltetes Betriebssystem oder fehlende Sicherheitsupdates, die Schwachstellen für Angriffe öffnen.
EduPage arbeitet mit Sicherheitsfirmen zusammen, die Passwortlecks überwachen. Wird festgestellt, dass ein Passwort durch Malware gestohlen wurde, setzt EduPage es automatisch zurück, um eine missbräuchliche Nutzung zu verhindern.
EduPage erkennt, wenn ein Computer eines Elternteils, Schülers oder einer Lehrkraft infiziert wurde. Ein Hacker könnte dadurch nicht nur Zugriff auf EduPage, sondern auch auf andere Dienste wie E-Mail-Konten, Online-Banking oder weitere sensible Accounts erhalten. Durch die aktive Kontosicherung hilft EduPage, Malware auf betroffenen Geräten zu identifizieren – und schützt damit sowohl private als auch schulische Computer.