EP Support | App installieren

Mobile App installieren

Die mobile EduPage-App bringt die umfangreichen Funktionen von EduPage direkt auf Ihr Smartphone, sodass Sie überall auf wichtige Informationen zugreifen können. Wie Sie die App installieren können und wo die Unterschiede zur Browserversion liegen, wird in diesem Artikel erläutert.

Notes
Voraussetzungen
  1. notwendig
    Ein Smartphone oder anderes internetfähiges mobiles Endgerät.
  2. notwendig
    Ein gültiges Konto bei EduPage, s. hierzu In EduPage anmelden.
  3. notwendig
    Zugriff auf den Google Play Store oder den App Store, da die EduPage App nicht über andere Stores wie z.B. die Huawei AppGallery verfügbar ist. Sollten Sie diesen Zugriff nicht haben, können Sie die Webversion von EduPage über den Browser Ihres Smartphones nutzen.

1. Anleitung

  1. Öffnen Sie den Google Play Store (für Android-Geräte) bzw. den App Store (für iOS-Geräte).

  2. Geben Sie EduPage in die Suchfunktion ein.

  3. Wählen Sie die EduPage-App aus den Suchergebnissen aus.

  4. Tippen Sie auf Installieren, um den Download und die Installation zu starten.

  5. Nach der Installation können Sie die App öffnen und sich mit Ihren EduPage-Zugangsdaten anmelden; s. hierzu In EduPage anmelden.

2. Unterschiede zwischen App und Browserversion

Umsetzungsbedingt gibt es einige Unterschiede zwischen der App und der Browserversion von EduPage. Besonders für Lehrkräfte, die häufig mit beiden Versionen arbeiten, ist es wichtig, diese Unterschiede zu kennen.

  1. Folgende Module sind in der App nicht verfügbar:
    1. Termine (ein eingeschränkter Zugriff bzw. Bearbeitungsmöglichkeiten bestehen über die Wochenansicht im Stundenplan)
    2. Zeugnisse Abschriften
    3. Website
  2. Unterschiedliche Navigation
    1. Standards besitzt in der Browser-Version eine eigene Kachel auf der Startseite und Schaltfläche in der oberen, blau hinterlegten Menü-Leiste. In der App finden Sie Standards unter Vorbereitungen.
    2. Klassenbuch und Stundenplan, auf die in der Browserversion über verschiedene Kacheln (das Klassenbuch zusätzlich über das Menü auf der linken Seite) zugegriffen wird, sind in der App zu einer Kachel zusammengefasst. Wenn Sie diese öffnen, können Sie rechts oben verschiedene Ansichten wählen.
    3. Auch die Module Fotos und Pinnwand, die in der Browser-Version jeweils eine eigene Kachel besitzen, sind in der App zu einer gemeinsamen Kachel zusammengefasst.

    • Related Articles

    • In EduPage anmelden

      Um als Lehrkraft die vielzähligen Funktionen von EduPage wie bspw. den Stunden- und Vertretungsplan, das Klassenbuch, die Erstellung von Lernmaterialien oder die schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit Eltern und Schülern zu nutzen, benötigen ...
    • Quick-Start-Guide für Schüler

      EduPage ermöglicht Ihnen als Schülerin oder Schüler eine schnelle Kommunikation mit Lehrkräften und anderen Schülern, Einsicht in Stunden- und Vertretungsplan sowie Ihre Bewertungen. Darüber hinaus können Sie online Aufgaben bearbeiten, Umfragen ...
    • Quick-Start-Guide für Eltern/ gesetzliche Vertreter

      EduPage ermöglicht Ihnen als Elternteil bzw. gesetzlichem Vertreter eine schnelle Kommunikation mit Lehrkräften und anderen Eltern, Einsicht in Stunden- und Vertretungsplan, Hausaufgaben sowie die Bewertungen Ihres Kindes. Sie können Ihr Kind direkt ...
    • Bibliothek

      EduPage bietet Ihnen als Administrator sowie berechtigten Mitarbeitenden die Möglichkeit, Ihre Schulbibliothek online zu verwalten. Schüler können via EduPage Bücher reservieren, Ausleihen und Rückgaben können vom Administrator oder berechtigten ...
    • Hospitationen

      Hospitationen/ Unterrichtsbesuche können im Klassenbuch erfasst und als Übersicht ausgedruckt werden. 1. Hospitation eintragen in der App im Browser in der App Navigieren Sie zum Klassenbuch. Tippen Sie auf die gewünschte Unterrichtsstunde. Swipen ...
    • Recent Articles

    • Ereignisse (Test, Hausaufgabe, Leistungsfeststellung etc.) erstellen & auswerten

      Ereignisse sind in EduPage der Oberbegriff für Aufgaben, die Schülern zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt werden. Dies können Tests, Hausaufgaben, Präsentationen, Leistungsfeststellungen oder Projekte sein. Alle Ereignisse setzen sich aus sog. ...
    • Zeugnisse Niedersachsen: Grundschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Grundschule in Niedersachsen. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...
    • Zeugnisse Baden-Württemberg: Realschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Realschule in Baden-Württemberg. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...
    • Bibliothek

      EduPage bietet Ihnen als Administrator sowie berechtigten Mitarbeitenden die Möglichkeit, Ihre Schulbibliothek online zu verwalten. Schüler können via EduPage Bücher reservieren, Ausleihen und Rückgaben können vom Administrator oder berechtigten ...
    • Schülerausweis & Schulbescheinigung

      EduPage stellt Ihnen Druckvorlagen für Schülerausweise und Schulbescheinigungen (u.a.) bereit. 1. Dokument(e) erstellen und drucken/ exportieren Navigieren Sie zu Agenda Online > Drucken (Reiter Hauptmenü) > Auswahl der Druckvorlagen. Wählen Sie das ...