EP Support | App installieren

Mobile App installieren

Die mobile EduPage-App bringt die umfangreichen Funktionen von EduPage direkt auf Ihr Smartphone, sodass Sie überall auf wichtige Informationen zugreifen können. Wie Sie die App installieren können und wo die Unterschiede zur Browserversion liegen, wird in diesem Artikel erläutert.

Notes
Voraussetzungen
  1. notwendig
    Ein Smartphone oder anderes internetfähiges mobiles Endgerät.
  2. notwendig
    Ein gültiges Konto bei EduPage, s. hierzu In EduPage anmelden.
  3. notwendig
    Zugriff auf den Google Play Store oder den App Store, da die EduPage App nicht über andere Stores wie z.B. die Huawei AppGallery verfügbar ist. Sollten Sie diesen Zugriff nicht haben, können Sie die Webversion von EduPage über den Browser Ihres Smartphones nutzen.

1. Anleitung

  1. Öffnen Sie den Google Play Store (für Android-Geräte) bzw. den App Store (für iOS-Geräte).

  2. Geben Sie EduPage in die Suchfunktion ein.

  3. Wählen Sie die EduPage-App aus den Suchergebnissen aus.

  4. Tippen Sie auf Installieren, um den Download und die Installation zu starten.

  5. Nach der Installation können Sie die App öffnen und sich mit Ihren EduPage-Zugangsdaten anmelden; s. hierzu In EduPage anmelden.

2. Unterschiede zwischen App und Browserversion

Umsetzungsbedingt gibt es einige Unterschiede zwischen der App und der Browserversion von EduPage. Besonders für Lehrkräfte, die häufig mit beiden Versionen arbeiten, ist es wichtig, diese Unterschiede zu kennen.

  1. Folgende Module sind in der App nicht verfügbar:
    1. Termine (ein eingeschränkter Zugriff bzw. Bearbeitungsmöglichkeiten bestehen über die Wochenansicht im Stundenplan)
    2. Zeugnisse Abschriften
    3. Website
  2. Unterschiedliche Navigation
    1. Standards besitzt in der Browser-Version eine eigene Kachel auf der Startseite und Schaltfläche in der oberen, blau hinterlegten Menü-Leiste. In der App finden Sie Standards unter Vorbereitungen.
    2. Klassenbuch und Stundenplan, auf die in der Browserversion über verschiedene Kacheln (das Klassenbuch zusätzlich über das Menü auf der linken Seite) zugegriffen wird, sind in der App zu einer Kachel zusammengefasst. Wenn Sie diese öffnen, können Sie rechts oben verschiedene Ansichten wählen.
    3. Auch die Module Fotos und Pinnwand, die in der Browser-Version jeweils eine eigene Kachel besitzen, sind in der App zu einer gemeinsamen Kachel zusammengefasst.

    • Related Articles

    • In EduPage anmelden (Lehrkraft)

      Um als Lehrkraft die vielzähligen Funktionen von EduPage wie bspw. den Stunden- und Vertretungsplan, das Klassenbuch, die Erstellung von Lernmaterialien oder die schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit Eltern und Schülern zu nutzen, benötigen ...
    • Lehrkraft-Anwesenheit

      Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...
    • Quick-Start-Guide für Schüler

      EduPage ermöglicht Ihnen als Schülerin oder Schüler eine schnelle Kommunikation mit Lehrkräften und anderen Schülern, Einsicht in Stunden- und Vertretungsplan sowie Ihre Bewertungen. Darüber hinaus können Sie online Aufgaben bearbeiten, Umfragen ...
    • Quick-Start-Guide für Eltern/ gesetzliche Vertreter

      EduPage ermöglicht Ihnen als Elternteil bzw. gesetzlichem Vertreter eine schnelle Kommunikation mit Lehrkräften und anderen Eltern, Einsicht in Stunden- und Vertretungsplan, Hausaufgaben sowie die Bewertungen Ihres Kindes. Sie können Ihr Kind direkt ...
    • Stoffverteilungsplan

      Mit einem Stoffverteilungsplan können Sie als Lehrkraft für jede Lerngruppe Ihren Unterricht im Voraus planen und strukturieren. Folgende Eigenschaften/ Optionen gehen damit einher: Stoffverteilungspläne können manuell erstellt, importiert oder von ...
    • Recent Articles

    • studypilot: EduPage-Kalender (Stundenplan & Termine) abonnieren

      Der Stundenplan und die Termine in EduPage können in diversen Kalender-Diensten abonniert werden. Für Schüler ist insbesondere die Verknüpfung mit studypilot interessant. 1. Stundenplan & Termine abonnieren Öffnen Sie EduPage im Browser und klicken ...
    • Barrierefreiheit in EduPage

      Erklärung zur Barrierefreiheit von EduPage Barrierefreiheit im Internet basiert auf internationalen Standards – insbesondere den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (Web Content Accessibility Guidelines 2.1, kurz WCAG 2.1). Wir möchten allen ...
    • Verwaltung von Single-Sign-On-Diensten

      EduPage bietet Ihnen als Administrator die Möglichkeit, den Zugang für Nutzerinnen und Nutzer durch die Aktivierung eines Single Sign-On (SSO) mit Google Workspace bzw. Microsoft 365 zu vereinfachen. Wenn aktiviert, können sich Nutzer optional mit ...
    • Übersicht: Schuljahreswechsel mit einem Schulverwaltungsprogramm (allgemein)

      1. Übersicht Der Schuljahreswechsel ist entscheidend, um Schülerdaten und Stundenpläne ins neue Schuljahr zu übertragen bzw. zu archivieren. Für die Übertragung der Schülerdaten gibt es eine EduPage-Funktion (s. Übersicht: Schuljahreswechsel in ...
    • Grundunterricht (Unterricht ohne Fachspezifikation) anlegen

      Wenn Ihre Schule einen flexibel auf die Bedürfnisse der Schüler ausgerichteten, ggf. sogar fächerübergreifenden Unterrichtsansatz verfolgt, kann es sinnvoll sein, bei der Stundenplanung mit einem sog. "Grundunterricht" zu arbeiten - einem Unterricht, ...