EP Support | App installieren

Mobile App installieren

Die mobile EduPage-App bringt die umfangreichen Funktionen von EduPage direkt auf Ihr Smartphone, sodass Sie überall auf wichtige Informationen zugreifen können. Wie Sie die App installieren können und wo die Unterschiede zur Browserversion liegen, wird in diesem Artikel erläutert.

Notes
Voraussetzungen
  1. notwendig
    Ein Smartphone oder anderes internetfähiges mobiles Endgerät.
  2. notwendig
    Ein gültiges Konto bei EduPage, s. hierzu In EduPage anmelden.
  3. notwendig
    Zugriff auf den Google Play Store oder den App Store, da die EduPage App nicht über andere Stores wie z.B. die Huawei AppGallery verfügbar ist. Sollten Sie diesen Zugriff nicht haben, können Sie die Webversion von EduPage über den Browser Ihres Smartphones nutzen.

1. Anleitung

  1. Öffnen Sie den Google Play Store (für Android-Geräte) bzw. den App Store (für iOS-Geräte).

  2. Geben Sie EduPage in die Suchfunktion ein.

  3. Wählen Sie die EduPage-App aus den Suchergebnissen aus.

  4. Tippen Sie auf Installieren, um den Download und die Installation zu starten.

  5. Nach der Installation können Sie die App öffnen und sich mit Ihren EduPage-Zugangsdaten anmelden; s. hierzu In EduPage anmelden.

2. Unterschiede zwischen App und Browserversion

Umsetzungsbedingt gibt es einige Unterschiede zwischen der App und der Browserversion von EduPage. Besonders für Lehrkräfte, die häufig mit beiden Versionen arbeiten, ist es wichtig, diese Unterschiede zu kennen.

  1. Folgende Module sind in der App nicht verfügbar:
    1. Termine (ein eingeschränkter Zugriff bzw. Bearbeitungsmöglichkeiten bestehen über die Wochenansicht im Stundenplan)
    2. Zeugnisse Abschriften
    3. Website
  2. Unterschiedliche Navigation
    1. Standards besitzt in der Browser-Version eine eigene Kachel auf der Startseite und Schaltfläche in der oberen, blau hinterlegten Menü-Leiste. In der App finden Sie Standards unter Vorbereitungen.
    2. Klassenbuch und Stundenplan, auf die in der Browserversion über verschiedene Kacheln (das Klassenbuch zusätzlich über das Menü auf der linken Seite) zugegriffen wird, sind in der App zu einer Kachel zusammengefasst. Wenn Sie diese öffnen, können Sie rechts oben verschiedene Ansichten wählen.
    3. Auch die Module Fotos und Pinnwand, die in der Browser-Version jeweils eine eigene Kachel besitzen, sind in der App zu einer gemeinsamen Kachel zusammengefasst.

    • Related Articles

    • In EduPage anmelden

      Um als Lehrkraft die vielzähligen Funktionen von EduPage wie bspw. den Stunden- und Vertretungsplan, das Klassenbuch, die Erstellung von Lernmaterialien oder die schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit Eltern und Schülern zu nutzen, benötigen ...
    • Quick-Start-Guide für Schüler

      EduPage ermöglicht Ihnen als Schülerin oder Schüler eine schnelle Kommunikation mit Lehrkräften und anderen Schülern, Einsicht in Stunden- und Vertretungsplan sowie Ihre Bewertungen. Darüber hinaus können Sie online Aufgaben bearbeiten, Umfragen ...
    • Bibliothek

      EduPage bietet Ihnen als Administrator sowie berechtigten Mitarbeitenden die Möglichkeit, Ihre Schulbibliothek online zu verwalten. Schüler können via EduPage Bücher reservieren, Ausleihen und Rückgaben können vom Administrator oder berechtigten ...
    • Quick-Start-Guide für Eltern/ gesetzliche Vertreter

      EduPage ermöglicht Ihnen als Elternteil bzw. gesetzlichem Vertreter eine schnelle Kommunikation mit Lehrkräften und anderen Eltern, Einsicht in Stunden- und Vertretungsplan, Hausaufgaben sowie die Bewertungen Ihres Kindes. Sie können Ihr Kind direkt ...
    • Übergabe an Vertretung

      Mit der Klassenbuch-Funktion Übergabe an meine Vertretung kann die vertretene Lehrkraft direkt im Klassenbuch eine Information an die vertretende Lehrkraft hinterlegen. Dies kann auch ein Thema/ eine Unterrichtseinheit aus dem Stoffverteilungsplan ...
    • Recent Articles

    • Elektronische Abwesenheitsnotizen & Entschuldigungen

      Dieser Artikel beschreibt die (De-) Aktivierung sowie die Annahme/ Ablehnung elektronischer Abwesenheitsnotizen bzw. Entschuldigungen. Zudem wird beschrieben, wie Entschuldigungen ohne vorliegende Abwesenheitsnotiz angelegt werden können. ...
    • Termine: Unterricht ersetzen (nur) für Lerngruppe

      Wird ein Termin für eine Lerngruppe angelegt mit den Einstelllungen Unterricht wird ersetzt, so wird der reguläre Unterricht per Standard-Einstellung für die ganze Klasse gelöscht (und alle werden über den Termin benachrichtigt) - selbst wenn die ...
    • Zeugnisse Lettland: Deutsche Schule Riga

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Deutsche Schule Riga. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden Sie in Abschnitt ...
    • Löschen von Daten aus EduPage

      Personenbezogene Daten können jeweils nach dem Ende des Schuljahrs vom Administrator DSGVO-konform gelöscht bzw. anonymisiert werden. 1. Übersicht: Löschbare Daten Die folgende Tabelle enthält alle Daten, die über den in Abschnitt 2. beschriebenen ...
    • Aufgaben

      Mit dem Modul Aufgaben können Sie als Lehrkraft (oder Administrator) Aufgaben für sich selbst oder für Kollegen erstellen. Je nach Stand der Bearbeitung wird der Aufgabe ein entsprechender Status zugewiesen (z.B. in Arbeit oder Fertig). So können ...