EP Support | Mündliche Prüfung

Mündliche Prüfungen

Im Modul Mündliche Prüfungen lassen sich folgende Prüfungsleistungen dokumentieren:
  1. Wiederholung der Prüfung zur Notenverbesserung
  2. Zusatzprüfung
  3. Prüfung an einem Ersatztermin
  4. Reguläre Prüfung
  5. Einstufungsprüfung
  6. Prüfung zur Vervollständigung der Beurteilungsgrundlage

1. Prüfungskommission hinterlegen

Eine Prüfungskommission kann auf zweierlei Weise hinterlegt werden: Direkt bei der Anlage einer Prüfung, s. hierzu Abschnitt 2., oder unabhängig von einer Prüfung unter Prüfungskommissionen. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
  1. Navigieren Sie zu Dokumentation > Dokumentation > Mündliche Prüfungen > Prüfungskommissionen.
  2. Klicken Sie auf die rot hinterlegte Schaltfläche Neu (Plus-Symbol) rechts unten im Fenster.
  3. Tragen Sie den Namen und Kurznamen der Prüfungskommission ein.
  4. Wählen Sie das Schulfach aus.
  5. Tragen Sie Beginn und Ende des Gültigkeitszeitraums ein oder wählen Sie dies mit Klick auf das Kalendersymbol aus dem Kalender aus.
  6. Tragen Sie für den Vorsitzenden, den Prüfenden und die weiteren Vorsitzenden jeweils Name, Lehrbefähigung und Zugehörigkeit ein. 
    1. Bei Bedarf können Sie weitere Zeilen hinzufügen.
  7. Speichern Sie die Prüfungskommission. Sie kann nun bei der Anlage einer Prüfung als Kommission ausgewählt werden.

2. Neue Prüfung anlegen

  1. Navigieren Sie zu Dokumentation > Dokumentation > Mündliche Prüfung.
  2. Klicken Sie auf die rot hinterlegte Schaltfläche Neu (Plus-Symbol) rechts unten im Fenster.
  3. Wählen Sie einen oder mehrere Schüler (über die Suchfunktion) oder/und Klasse(n) aus und bestätigen Sie die Auswahl mit Ausgewählt (rechts unten).
  4. Wählen Sie das Schulfach (oder mehrere) und den Schuljahresabschnitt (1. oder 2. Halbjahr) aus.
  5. Geben Sie das Datum und die Uhrzeit der Prüfung ein.
  6. Beim Feld Nummer müssen Sie nichts eingeben; die Nummer wird beim Speichern der Prüfung automatisch generiert.
  7. Bestimmen Sie die Prüfungskommission
    1. Falls diese bereits hinterlegt ist, können Sie sie über Durchsuchen finden und auswählen. 
    2. Ansonsten legen Sie mit +Neu eine neue Kommission an. Diese wird automatisch zu den bestehenden Kommissionen hinzugefügt und kann künftig über die Suchfunktion ausgewählt werden.
  8. In den nachfolgenden Feldern können Sie optional einen Raum, Status (angenommen oder abgelehnt) sowie den Grund der Prüfung angeben.
  9. Wählen Sie die Prüfungsart aus.
  10. Wenn gewünscht, können Sie Notizen hinzufügen oder/und Dateien anhängen.
  11. Speichern Sie die Prüfung.


3. Ergebnis dokumentieren

  1. Rufen Sie die Prüfung unter Dokumentation > Dokumentation > Mündliche Prüfung auf.
  2. Wechseln Sie innerhalb des Fensters in den Reiter Bewertung.
  3. Geben Sie bei Frage die Aufgabenstellung bzw. Inhalte der Prüfung ein.
  4. Geben Sie die Bewertung für den schriftlichen, mündlichen oder/und praktischen Teil ein.
  5. Falls gewünscht, können Sie ein Prüfungsprotokoll generieren sowie über Entscheidung eine Dokumentation über das Ergebnis.
  6. Klicken Sie auf Speichern.

    • Related Articles

    • Lehrkraft-Anwesenheit

      Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...
    • Bewertung: Übersicht & Grundeinstellungen

      Um das Bewertungsmodul von EduPage sinnvoll nutzen zu können, haben Sie als Administrator verschiedene Einstellungsoptionen, mit denen Sie die Bewertungsfunktionen auf den individuellen Bedarf Ihrer Schule ausrichten können. Diese Grundeinstellungen ...
    • In EduPage anmelden (Lehrkraft)

      Um als Lehrkraft die vielzähligen Funktionen von EduPage wie bspw. den Stunden- und Vertretungsplan, das Klassenbuch, die Erstellung von Lernmaterialien oder die schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit Eltern und Schülern zu nutzen, benötigen ...
    • Zeugnisnoten eingeben/ berechnen

      Dieser Artikel beschreibt, wie Sie als Lehrkraft die Zeugnisnoten für Ihre Schüler eingeben oder aus den Bewertungen der Leistungsnachweise berechnen lassen können. 1. Zeugnisnoten manuell eingeben im Browser in der App im Browser Navigieren Sie zu ...
    • Zeugnisse Bayern: Mittelstufe

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für Grundschulen in Bayern sowie deren Bearbeitungsmöglichkeiten. Eine Anleitung zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. 1. Zeugnisvorlagen Für die Mittelstufe in Bayern stehen ...
    • Recent Articles

    • Zahlungsübersichten konfigurieren und nach Excel exportieren

      In der Übersicht der Zahlungen von Benutzern im Zahlungsmodul kann die aktuelle Ansicht angepasst und nach Excel exportiert werden. 1. Ansicht anpassen Navigieren Sie zu Kommunikation > Zahlungen > Übersicht der Zahlungen von Benutzern. Passen Sie ...
    • Unfallmeldungen

      EduPage ermöglicht die Erstellung von Unfallmeldungen. Die Unfalldaten werden dabei in einer Eingabemaske erfasst; s. Abschnitt 2. Daten der betroffenen Person sowie Schuldaten werden - wenn hinterlegt (vgl. Abschnitt 2.) - automatisch übernommen. ...
    • Import aus dem Schulverwaltungsprogramm: ASV-BW

      Aus dem Schulverwaltungsprogramm ASV-BW können Fächer-, Klassen-, Lehrkräfte- und Stundenplan-Daten als XML-Dateien exportiert und in EduPage importiert werden. Schülerdaten können somit nur separat über einen Excel-/ CSV-Export importiert werden; s. ...
    • Lehrstoffeinträge bei Teamteaching

      Wenn im Stundenplan zwei (oder mehr) Lehrkräfte für einen Unterricht hinterlegt sind, müssen* per Standard-Einstellung beide Lehrkräfte im Klassenbuch Lehrstoff eintragen. Ist dies nicht gewünscht, so gibt es zwei mögliche Vorgehensweisen: Eine der ...
    • Schuljahreswechsel: Daten des Zahlungsmoduls übertragen

      Dieser Artikel beschreibt, wie Zahlungspläne, Überzahlungen / Rückstände, Benutzer- und Zahlungsdaten ins neue Schuljahr übertragen werden können. 1. Zahlungspläne / Überzahlungen & Rückstände / Benutzerdaten übertragen Wenn Zahler im vorherigen ...