EP Support | Sprechstunden

Sprechstunden

In EduPage können Sie als Lehrkraft oder Administrator schnell und einfach Sprechstunden anlegen und Ihren Schülern bzw. deren gesetzlichen Vertretern zur Buchung zur Verfügung stellen.

1. Sprechstunden anlegen & Benachrichtigungen versenden

Sprechstunden können von den Lehrkräften selbst oder stellvertretend vom Administrator angelegt werden. 
Als Lehrkraft (im Browser)
Als Lehrkraft (in der App)
Als Administrator
Als Lehrkraft (im Browser)
  1. Navigieren Sie zu Kommunikation > Sprechstunden.

  2. Klicken Sie auf den roten +-Button und wählen Sie Neue Sprechstunde.
  3. Geben Sie Datum, Start- und Endzeit sowie die Dauer der einzelnen Zeitfenster ein. 
    1. EduPage berechnet daraufhin die Dauer der gesamten Sprechstunde und die maximale Anzahl der Personen, die sich anmelden können.
  4. Wählen Sie die gewünschten Teilnehmer aus und klicken Sie auf Fertig.
  5. Optional können Sie den Zeitraum für die Anmeldung begrenzen. 
  6. Findet Ihre Sprechstunde online statt, können Sie einen der angebotenen Dienstleister (z.B. Zoom) auswählen oder den Meeting-Link eines beliebigen Anbieters einfügen. 
  7. Im Textfeld können Sie den Raum oder eine Notiz eingeben.

  8. Klicken Sie auf Speichern.
  9. Um die Teilnehmer über die Sprechstunde zu informieren, klicken Sie oben rechts auf Benachrichtigung senden.

  10. Wählen Sie die gewünschten Empfänger aus und passen Sie ggf. den Standard-Text im Textfeld an.

  11. Klicken Sie auf Nachricht senden.

Als Lehrkraft (in der App)
  1. Navigieren Sie auf der Startseite zu Anmeldungen/ Umfragen.
     
  2. Wählen Sie nun Sprechstunden.

  3. Tippen Sie auf den roten Button +Neu und wählen Sie Neue Sprechstunde.
  4. Geben Sie Datum, Start- und Endzeit sowie die Dauer der einzelnen Zeitfenster ein. 
    1. EduPage berechnet daraufhin die Dauer der gesamten Sprechstunde und die maximale Anzahl der Personen, die sich anmelden können.
  5. Wählen Sie die gewünschten Teilnehmer aus und tippen Sie auf Fertig.
  6. Optional können Sie den Zeitraum für die Anmeldung begrenzen. 
  7. Findet Ihre Sprechstunde online statt, können Sie die Option anhaken und den Meeting-Link direkt einfügen. 
  8. Im Textfeld können Sie den Raum oder eine Notiz eingeben.
  9. Tippen Sie auf Speichern.
  10. Um die Teilnehmer über die Sprechstunde zu informieren, tippen Sie auf den roten Button +Neu und wählen Sie Benachrichtigung über Sprechstunden senden.
  11. Wählen Sie die gewünschten Empfänger aus und passen Sie ggf. den Standard-Text im Textfeld an. Optional können Sie auch eine Datei anhängen.

  12. Tippen Sie auf oben auf Weiter > Absenden.


Als Administrator
  1. Navigieren Sie zu Kommunikation > Sprechstunden.
  2. Klicken Sie auf den roten +-Button und wählen Sie Neue Sprechstunde
  3. Geben Sie Datum, Start- und Endzeit sowie die Dauer der einzelnen Zeitfenster ein. 
    1. EduPage berechnet daraufhin die Dauer der gesamten Sprechstunde und die maximale Anzahl der Personen, die sich anmelden können.
  4. Wählen Sie die gewünschten Teilnehmer aus und klicken Sie auf Fertig.
  5. Optional können Sie den Zeitraum für die Anmeldung begrenzen. 
  6. Falls die Sprechstunde online stattfindet, können Sie diese Option anhaken.
  7. Im Textfeld können Sie den Raum oder eine Notiz eingeben.
  8. Wählen Sie die Lehrkraft (oder mehrere) aus, für die Sie die Sprechstunde anlegen.

  9. Klicken Sie auf Speichern.
  10. Um die Teilnehmer über die Sprechstunde zu informieren, klicken Sie oben rechts auf Benachrichtigung senden.
  11. Wählen Sie die gewünschten Empfänger aus und passen Sie ggf. den Standard-Text im Textfeld an.
  12. Klicken Sie auf Nachricht senden.


2. Buchungen einsehen & Termine reservieren

Sie können die gebuchten Sprechstunden verwalten und für ausgewählte Personen reservieren. 
Im Browser
In der App
Im Browser
  1. Navigieren Sie zu Kommunikation > Sprechstunden.
  2. Klicken Sie auf den Termin. 
    1. Gebuchte Termine sind rot und reservierte Termine gelb dargestellt.
  3. Optional können Sie einen Termin für einen Schüler bzw. dessen gesetzlichen Vertreter reservieren.
    1. Klicken Sie dazu beim jeweiligen Zeitfenster auf Reservieren.
    2. Wählen Sie Reservieren für
    3. Geben Sie bei Benutzer den Namen des Schülers ein und wählen Sie ihn aus dem Dropdown-Menü aus. 
In der App
  1. Navigieren Sie zu Anmeldungen/Umfragen > Sprechstunden.
  2. Tippen Sie auf den Termin. 
    1. Gebuchte Termine sind rot und reservierte Termine gelb dargestellt.

  3. Optional können Sie einen Termin für einen Schüler bzw. dessen gesetzliche Vertreter reservieren.
    1. Tippen Sie dazu beim jeweiligen Zeitfenster auf Reservieren.
    2. Wählen Sie Reservieren für
    3. Geben Sie bei Benutzer den Namen des Schülers ein und wählen Sie ihn aus dem Dropdown-Menü aus. 
    4. Speichern Sie unter Reservieren.



3. Maximale Anzahl der Buchungen pro Nutzer einschränken (Administrator)

Als Administrator können Sie  die maximale Anzahl der Buchungen pro Nutzer für einen wählbaren Zeitraum begrenzen.
  1. Navigieren Sie zu Kommunikation > Sprechstunden.
  2. Klicken Sie oben rechts auf den gelben Button Einschränkungen und anschließend auf + Neue Einschränkung

  3. Geben Sie Zeitraum der Einschränkung sowie sowie die maximale Anzahl der Buchungen pro Person an.
  4. Definieren Sie optional den Gültigkeitszeitraum der Einschränkung.

  5. Speichern Sie die Einschränkung.

    • Related Articles

    • In EduPage anmelden (Lehrkraft)

      Um als Lehrkraft die vielzähligen Funktionen von EduPage wie bspw. den Stunden- und Vertretungsplan, das Klassenbuch, die Erstellung von Lernmaterialien oder die schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit Eltern und Schülern zu nutzen, benötigen ...
    • Lehrkraft-Anwesenheit

      Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...
    • Bibliothek

      EduPage bietet Ihnen als Administrator sowie berechtigten Mitarbeitenden die Möglichkeit, Ihre Schulbibliothek online zu verwalten. Schüler können via EduPage Bücher reservieren, Ausleihen und Rückgaben können vom Administrator oder berechtigten ...
    • Umstellung des Schuljahrs (manuell)

      Die Umstellung des Schuljahrs findet in EduPage immer vom 31.07. auf den 01.08. statt. Dies stimmt häufig nicht mit dem tatsächlichen Schuljahreswechsel überein. Dennoch müssen Sie sich nicht abhetzen, um das alte Schuljahr rechtzeitig abzuschließen ...
    • Anträge

      Über das Modul Anträge können - wenn vom Administrator aktiviert - Anträge verschiedener Art von Lehrkräften und gesetzlichen Vertretern bzw. volljährigen Schülern eingereicht und vom Administrator oder berechtigten Lehrkräften verwaltet werden. Bei ...
    • Recent Articles

    • studypilot: EduPage-Kalender (Stundenplan & Termine) abonnieren

      Der Stundenplan und die Termine in EduPage können in diversen Kalender-Diensten abonniert werden. Für Schüler ist insbesondere die Verknüpfung mit studypilot interessant. 1. Stundenplan & Termine abonnieren Öffnen Sie EduPage im Browser und klicken ...
    • Barrierefreiheit in EduPage

      Erklärung zur Barrierefreiheit von EduPage Barrierefreiheit im Internet basiert auf internationalen Standards – insbesondere den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (Web Content Accessibility Guidelines 2.1, kurz WCAG 2.1). Wir möchten allen ...
    • Verwaltung von Single-Sign-On-Diensten

      EduPage bietet Ihnen als Administrator die Möglichkeit, den Zugang für Nutzerinnen und Nutzer durch die Aktivierung eines Single Sign-On (SSO) mit Google Workspace bzw. Microsoft 365 zu vereinfachen. Wenn aktiviert, können sich Nutzer optional mit ...
    • Übersicht: Schuljahreswechsel mit einem Schulverwaltungsprogramm (allgemein)

      1. Übersicht Der Schuljahreswechsel ist entscheidend, um Schülerdaten und Stundenpläne ins neue Schuljahr zu übertragen bzw. zu archivieren. Für die Übertragung der Schülerdaten gibt es eine EduPage-Funktion (s. Übersicht: Schuljahreswechsel in ...
    • Grundunterricht (Unterricht ohne Fachspezifikation) anlegen

      Wenn Ihre Schule einen flexibel auf die Bedürfnisse der Schüler ausgerichteten, ggf. sogar fächerübergreifenden Unterrichtsansatz verfolgt, kann es sinnvoll sein, bei der Stundenplanung mit einem sog. "Grundunterricht" zu arbeiten - einem Unterricht, ...