EP Support | UntStat NRW

Statistik NRW: UntStat

Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie die Unterrichtsstatistik (UntStat) erstellen und die erhobenen Daten exportieren.

1. Wöchentliche Erhebung

  1. Navigieren Sie zu Vertretung > Exportieren > NRW - UntStat.

  2. Sie befinden sich nun automatisch in der Ansicht der aktuellen Kalenderwoche.

    1. Mit den Pfeilen nach rechts und links können Sie zwischen den Kalenderwochen wechseln.
    2. Die Zuordnung der Stunden in die verschiedenen Bereiche (A, B1, B2 etc.) erfolgt automatisch.
      1. Eine Übersicht über die Zuordnung der Terminarten finden Sie in Abschnitt 3.
  3. Um Fächer aus der Statistik zu entfernen (dies ist häufig gewünscht, wenn bspw. Hausaufgabenbetreuung o.ä. als Fach angelegt ist), klicken Sie unten im Fenster auf Fächer ausklammern.
    1. Wählen Sie nun die Fächer aus, die entfernt werden sollen, und speichern Sie die Einstellungen mit OK.
  4. Per Standardeinstellung werden alle Jahrgänge in die Erhebung einbezogen. Wenn Sie stattdessen gezielt Jahrgänge auswählen möchten, klicken Sie auf Jahrgangsstufen auswählen.
    1. Voraussetzung hierfür ist die Hinterlegung der Jahrgangsstufen in den Klassen in Agenda Online.
    2. Wählen Sie hier die Jahrgänge aus, die in die Erhebung einbezogen werden sollen, und speichern Sie die Einstellungen mit OK.
  5. Um die Statistik als CSV-Datei zu speichern, klicken Sie unter Export CSV auf das Disketten-Symbol rechts oben im Feld.

2. Detailerhebung

Für die detaillierte Erhebung, die zwei Schulwochen umfasst und die Bereiche z.T. genauer unterteilt, gehen Sie vor wie in Abschnitt 1. beschrieben und haken Sie zusätzlich die Option Detailerhebung an.

3. Zuordnung der Terminarten zu Bereichen

Terminart
Zuordnung
Unterrichtsfrei
wird keinem Bereich zugeordnet (ersetzte Stunde wird zu A und Ausfall zugeordnet)
Distanzunterricht
Zuordnung zu A, B2 und B3
Unterricht
  1. bei neuer Stunde/ als Ergänzung: Zuordnung zu A und B1
  2. als Ersetzung: Zuordnung zu A (und ersatzloser Ausfall der ersetzten Stunde)
Schulveranstaltung
  1. als Ergänzung: wird keinem Bereich zugeordnet (ergänzte Stunde wird zu A und B1 zugeordnet)
  2. als Ersetzung: wird keinem Bereich zugeordnet (ersetzte Stunde wird zu A und B2 zugeordnet)
Leistungsfeststellung
  1. als Ergänzung: wird keinem Bereich zugeordnet (ergänzte Stunde wird zu A und B1 zugeordnet)
  2. als Ersetzung: wird keinem Bereich zugeordnet (ersetzte Stunde wird zu A und Ausfall zugeordnet)
Sicherheitsanweisung
  1. als Ergänzung: wird keinem Bereich zugeordnet (ersetzte Stunde wird zu A und Ausfall zugeordnet)
  2. als Ersetzung: wird keinem Bereich zugeordnet (ersetzte Stunde wird zu A und Ausfall zugeordnet)


    • Related Articles

    • Thüringen: Statistik zur Unterrichtserfüllung

      Über den im Folgenden beschriebenen Weg können Sie Ihre Statistik zur Unterrichtserfüllung pflegen, drucken und exportieren. 1. Einstellungen Navigieren Sie zu Vertretung > Exportieren > Statistikmodul Bundesländer (Achtung: NICHT Thüringen - ...
    • Sachsen: Statistik Unterrichtserfüllung

      Über den im Folgenden beschriebenen Weg können Sie Ihre Statistik pflegen, drucken und exportieren. 1. Einstellungen Navigieren Sie zu Vertretung > Exportieren > Statistikmodul Bundesländer. Wenn Sie das Statistikmodul erstmalig aufrufen oder die ...
    • Thüringen: Statistik Deutsch als Zweitsprache

      Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie als Schule eines staatlichen Trägers Ihre Statistik Deutsch als Zweitsprache pflegen, drucken und exportieren können. 1. Eintragung der zu exportierenden Informationen in Agenda Online Damit die geforderten ...
    • Statistik für ASDPC exportieren (NRW)

      Um Ihre Statistik in ASDPC einspielen zu können, bietet EduPage die Möglichkeit, diese als uvd.txt-Datei herunterzuladen. 1. uvd.txt-Datei exportieren Öffnen Sie den Stundenplan. Navigieren Sie zum Reiter Datei > Exportieren. Wählen Sie NRW - ASDPC ...
    • Thüringen: Schuljahresstatistik Schüler

      Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Ihre Schuljahresstatistik pflegen, drucken und exportieren können. 1. Eintragung der zu exportierenden Informationen in Agenda Online Damit die geforderten Informationen korrekt in die Statistik übertragen ...
    • Recent Articles

    • Vorlage Elternbrief mit Einwilligung zur Datenverarbeitung

      Anbei finden Sie eine Vorlage für einen Elternbrief mit allgemeinen Informationen zur Nutzung von EduPage und einer Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.
    • Import eines Stundenplans im OpenT8-Format

      Wir bei RAABE und EduPage setzen auf OpenT8 als offenes, herstellerunabhängiges Format für den Stundenplan-Im- und -Export, um Schulen eine zukunftssichere und flexible Lösung zu bieten. OpenT8 basiert auf JSON und ist vollständig Open Source, ...
    • Lehrkraft-Anwesenheit

      Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...
    • Mit unterschiedlichen Wochen / Schuljahresabschnitten arbeiten

      Wenn Sie im Stundenplan unterschiedliche Wochen (z.B. A- und B-Woche) oder/und Schuljahresabschnitte (z.B. 1. Halbjahr / 2. Halbjahr) abbilden möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie definieren die unterschiedlichen Wochen / ...
    • Zeugnisse Thüringen: Gymnasium (Unter- und Mittelstufe)

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Gymnasialklassen 5 - 10 in Thüringen. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden ...