EP Support | Textbausteine für Zeugnisse

Textbausteine für Zeugnisse

EduPage bietet die Möglichkeit, Textbausteine für verbale Bewertungen sowie Zeugnisklauseln zu hinterlegen.
Notes
Voraussetzung 
  1. notwendig
    Bestehende Lerngruppe mit zugewiesenen Standards und Jahrgangsstufe, s. Abschnitt 1.
  2. notwendig
    Verwendung der Browserversion; Zugriff auf Textbausteine in der App nicht möglich.

Von wem und inwieweit Textbausteine verwendet, angepasst oder erstellt werden können, wird vom Administrator festgelegt, s. Abschnitt 1.

Für die Jahrgangsstufen 1 - 4 sind in folgenden Fächern bereits automatisch Textbausteine hinterlegt:
  1. Mathematik (4 Kompetenzen mit jeweils 6 Textbausteinen pro Jahrgangsstufe)
  2. Deutsch (4 Kompetenzen mit jeweils 6 Textbausteinen pro Jahrgangsstufe)
  3. Englischunterricht (6 Textbausteine pro Jahrgangsstufe)
  4. Sportunterricht (6 Textbausteine pro Jahrgangsstufe)
  5. Kunst (6 Textbausteine pro Jahrgangsstufe)
  6. Musik (6 Textbausteine pro Jahrgangsstufe)
  7. Religionsunterricht (6 Textbausteine pro Jahrgangsstufe)
  8. Sachunterricht (6 Textbausteine pro Jahrgangsstufe)

1. Berechtigungseinstellungen (Administrator)

1.1 Berechtigung zur Erstellung & Verwendung von Textbausteinen und Zeugnisklauseln

Als Administrator können Sie einstellen, ob Lehrkräfte generell Textbausteine verwenden und anpassen können. Wenn Sie dies nicht allen Lehrkräften ermöglichen möchten, können Sie einzelne Lehrkräfte dazu berechtigen, s. Abschnitt 1.2.
  1. Navigieren Sie zu Dokumentation > Dokumentation > Verbale Bewertungen.
  2. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol rechts oben und wählen Sie Verbale Bewertung.
  3. Wählen Sie jeweils die gewünschte Einstellung bzgl. Erstellung und Verwendung von Textbausteinen sowie von Zeugnisklauseln.
    1. Klauseln bilden eine Unterkategorie der Textbausteine, die nur für Klassenlehrkräfte verfügbar ist.
    2. Klauseln können nur vom Administrator erstellt werden.
  4. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

1.2 Benutzerrecht zur Anpassung/Erstellung von Textbausteinen für einzelne Lehrkräfte

Um eine Lehrkraft mit dem Administrationsrecht für die Anpassung und Erstellung von Textbausteinen und Klauseln auszustatten, wenn diese Einstellung für Lehrkräfte allgemein deaktiviert sind, gehen Sie folgendermaßen vor:
  1. Öffnen Sie den Datensatz der Lehrkraft in Agenda Online.
  2. Klicken Sie auf Benutzerrechte.
  3. Setzen Sie einen Haken bei Verbale Bewertung - Administration.

  4. Speichern Sie mit OK.

2. Lerngruppen Standard & Jahrgangsstufe zuweisen

Um Textbausteine verwenden zu können, müssen Sie der entsprechenden Lerngruppe Standard und Jahrgangsstufe zuweisen. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
  1. Klicken Sie links oben auf die aktuelle Lerngruppe bzw. auf Keine Lerngruppe ist ausgewählt, falls noch nichts ausgewählt wurde.
  2. Wählen Sie Lerngruppen verwalten.
  3. Öffnen Sie die gewünschte Lerngruppe, indem Sie sie anklicken.
  4. Wählen Sie bei Standard und Jahrgangsstufe die zutreffenden Optionen aus.
  5. Speichern Sie Ihre Auswahl.

3. Textbausteine verwenden

3.1 Allgemein

  1. Navigieren Sie zu Dokumentation > Dokumentation > Verbale Bewertung (alternativ Bewertung > Einleitung > Verbale Bewertung).
    1. Standardmäßig ist der Reiter Editieren ausgewählt, ansonsten wechseln Sie in diesen Reiter.
  2. Falls Sie nicht vorher schon die passende Lerngruppe ausgewählt haben, wählen Sie Klasse, Schuljahresabschnitt und Schulfach / Lerngruppe aus.
    1. Die jeweiligen Kompetenzen sind nun mit den verfügbaren Textbausteinen untereinander aufgelistet.
  3. Wählen Sie einen Schüler aus.
  4. Klicken Sie bei einer Kompetenz in das Feld hier Bewertung eingeben oder eine der folgenden Optionen auswählen und geben Sie Text ein oder klicken Sie einen der Textbausteine an.

    1. Wenn ein Textbaustein gewählt wird, wird der Text in dieses Feld übernommen und kann dort ggf. editiert werden (je nach Einstellung durch den Administrator). Die Vorlage selbst wird dadurch nicht verändert.

    2. Auf der rechten Seite sehen Sie die Vorschau der gewählten/ eingegebenen Texte.
      1. Je nach Zeugnisvorlage kann die endgültige Darstellung im Zeugnis ggf. von der Vorschau abweichen.
  5. Wenn Sie mit allen (gewünschten) Kompetenzen fertig sind, klicken Sie auf Änderungen speichern.
  6. Im Reiter Übersicht finden Sie eine Übersicht der Schüler und der gewählten/ eingegebenen Texte.

3.2 Zeugnisklauseln (Klassenlehrkräfte)

Als Klassenlehrkraft steht Ihnen für Ihre Klasse die zusätzliche Kategorie Klausel im Zeugnis zur Verfügung.
  1. Wenn vom Administrator hinterlegt, können Sie auf die Textbausteine dieser Kategorie zugreifen und sie verwenden wie in Abschnitt 3.1 beschrieben.
  2. Je nach Berechtigungseinstellungen können Sie auch selbst Textbausteine in dieser Kategorie erstellen. Gehen Sie dazu vor wie in Abschnitt 4. beschrieben.


4. Eigene Textbausteine erstellen

Wenn vom Administrator freigegeben, können Sie selbst Textbausteine erstellen. Hierzu gehen Sie folgendermaßen vor:
  1. Navigieren Sie zu Dokumentation > Dokumentation > Verbale Bewertung (alternativ Bewertung > Einleitung > Verbale Bewertung).
  2. Klicken Sie rechts oben auf Textbausteine editieren.
  3. Wählen Sie Fach und Jahrgangsstufe aus.
  4. Wählen Sie Gruppe hinzufügen (ggf. müssen Sie dazu nach unten scrollen).

  5. Klicken Sie auf Titel eingeben und geben Sie den gewünschten Text ein.
  6. Klicken Sie in die Textfelder darunter und geben Sie die Texte für die Textbausteine ein.
    1. Optional kann jeweils ein Level und ein Schuljahresabschnitt ausgewählt werden.

  7. Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf Änderungen speichern.

    • Related Articles

    • Zeugnisse Niedersachsen: Grundschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Grundschule in Niedersachsen. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...
    • Lehrkraft-Anwesenheit

      Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...
    • Zeugnisse

      EduPage bietet eine Vielzahl an Zeugnisvorlagen und Einstellungsmöglichkeiten. Um Zugriff auf die passenden Zeugnisvorlagen zu erhalten und diese an den individuellen Bedarf der Schule, Jahrgangsstufen etc. anzupassen, müssen einige administrative ...
    • In EduPage anmelden (Lehrkraft)

      Um als Lehrkraft die vielzähligen Funktionen von EduPage wie bspw. den Stunden- und Vertretungsplan, das Klassenbuch, die Erstellung von Lernmaterialien oder die schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit Eltern und Schülern zu nutzen, benötigen ...
    • Zeugnisse Bayern: Mittelstufe

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für Grundschulen in Bayern sowie deren Bearbeitungsmöglichkeiten. Eine Anleitung zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. 1. Zeugnisvorlagen Für die Mittelstufe in Bayern stehen ...
    • Recent Articles

    • Zahlungsübersichten konfigurieren und nach Excel exportieren

      In der Übersicht der Zahlungen von Benutzern im Zahlungsmodul kann die aktuelle Ansicht angepasst und nach Excel exportiert werden. 1. Ansicht anpassen Navigieren Sie zu Kommunikation > Zahlungen > Übersicht der Zahlungen von Benutzern. Passen Sie ...
    • Unfallmeldungen

      EduPage ermöglicht die Erstellung von Unfallmeldungen. Die Unfalldaten werden dabei in einer Eingabemaske erfasst; s. Abschnitt 2. Daten der betroffenen Person sowie Schuldaten werden - wenn hinterlegt (vgl. Abschnitt 2.) - automatisch übernommen. ...
    • Import aus dem Schulverwaltungsprogramm: ASV-BW

      Aus dem Schulverwaltungsprogramm ASV-BW können Fächer-, Klassen-, Lehrkräfte- und Stundenplan-Daten als XML-Dateien exportiert und in EduPage importiert werden. Schülerdaten können somit nur separat über einen Excel-/ CSV-Export importiert werden; s. ...
    • Lehrstoffeinträge bei Teamteaching

      Wenn im Stundenplan zwei (oder mehr) Lehrkräfte für einen Unterricht hinterlegt sind, müssen* per Standard-Einstellung beide Lehrkräfte im Klassenbuch Lehrstoff eintragen. Ist dies nicht gewünscht, so gibt es zwei mögliche Vorgehensweisen: Eine der ...
    • Schuljahreswechsel: Daten des Zahlungsmoduls übertragen

      Dieser Artikel beschreibt, wie Zahlungspläne, Überzahlungen / Rückstände, Benutzer- und Zahlungsdaten ins neue Schuljahr übertragen werden können. 1. Zahlungspläne / Überzahlungen & Rückstände / Benutzerdaten übertragen Wenn Zahler im vorherigen ...