EP Support | Verknüpfungen

Verknüpfungen überprüfen & bearbeiten

Da der Stundenplan in EduPage nicht direkt auf die Daten in Agenda Online zugreifen kann (KlassenSchulfächerLehrkräfte etc.), werden diese i.d.R. beim Anlegen des Stundenplans von Agenda Online in den Stundenplan übertragen (vgl. Stundenplan erstellen, Abschnitt 1). 
In manchen Fällen werden die Daten nach der Übertragung verändert oder neue Daten angelegt.
So kann es dazu kommen, dass Verknüpfungen "verloren gehen" oder gar nicht erst entstehen; dass EduPage also z.B. nicht "weiß", dass das Fach Hauswirtschaft im Stundenplan dasselbe ist wie das Fach Hauswirtschaftslehre in Agenda Online.

Fehlende Verknüpfungen können zu Anzeigeproblemen in diversen Modulen führen. Deshalb ist es in solchen Fällen notwendig, die Verknüpfungen zu überprüfen und fehlende Verknüpfungen manuell herzustellen.

1. Navigation & Aufbau der Verknüpfungsübersicht

  1. Navigieren Sie zu Stundenpläne.
  2. Markieren Sie den gewünschten Stundenplan durch einen einfachen Klick und wählen Sie Überprüfen (obere Menüleiste).

  3. Wählen Sie im oberen Bereich des Überprüfen-Fensters den gewünschten Parameter oder navigieren Sie sich mit den Pfeiltasten (VorherWeiter) durch das Menü.
    1. Sie sehen jeweils eine Zusammenfassung der (nicht) verknüpften Elemente.
  4. Klicken Sie beim gewünschten Parameter auf den Reiter Details, um eine detaillierten Gegenüberstellung der Datensätze im Stundenplan (links) und in Agenda Online (rechts) aufzurufen.
  5. Der Befehl (Spalte in der Mitte) zeigt den Status der Verknüpfung an.
    Hier können Sie bei Bedarf Anpassungen vornehmen; s. Abschnitt 2.

2. Verknüpfungen anpassen

2.1 Datensatz ist im Stundenplan und in Agenda Online vorhanden, aber nicht verknüpft

Solche Fälle können durch nachträgliche Veränderungen oder die parallele neue Anlage von Daten in Agenda Online und im Stundenplan entstehen.
Häufig, jedoch nicht immer, gibt es dabei Unterschiede beim Namen oder der Abkürzung. 
  1. Falls die beiden zusammengehörigen Datensätze in der Liste weit auseinander angezeigt werden, kann eine Sortierung nach Namen oder Abkürzung hilfreich sein.
    1. Klicken Sie ein- bzw. zweimal auf den entsprechenden Spaltenkopf für eine auf-/absteigende Sortierung.
  2. Klicken Sie bei einem der beiden Datensätze auf den Befehl nicht verknüpft und wählen Sie stattdessen Verknüpfen (Link).
  3. Klicken Sie nun bei dem zugehörigen anderen Datensatz ebenfalls auf Verknüpfen (Link).
  4. Bestätigen Sie die Verknüpfung mit OK.
  5. Die beiden Datensätze sind nun verknüpft.

    1. Unterschiede werden - falls vorhanden - unterhalb des Befehls angezeigt. Sie können optional angeglichen werden, technisch ist dies jedoch nicht erforderlich.
      1. Sie können optional durch Anpassung des Namens oder der Abkürzung in Agenda Online oder im Stundenplan behoben werden. Technisch ist dies jedoch nicht erforderlich.
      2. Eine Anpassung in Agenda Online kann entweder manuell in Agenda Online oder direkt im Verknüpfungsfenster erfolgen:
        1. Klicken Sie auf den Befehl Verknüpft und wählen Sie entweder Unterschiede - Automatisch korrigieren (die Unterschiede werden durch Übernahme der Daten aus dem Stundenplan aufgehoben) oder Editieren (EduPage) (Sie können die Agenda Online - Daten manuell anpassen).

2.2 Datensatz ist nur im Stundenplan vorhanden

Dies kann vorkommen, wenn ein neues Schulfach direkt (und nur) im Stundenplan angelegt wird. In diesem Fall kann das Schulfach nach Agenda Online übertragen werden und ist dann direkt verknüpft.
(Zwar werden Daten, die im Stundenplan neu angelegt werden, bei der Veröffentlichung des Stundenplans i.d.R. automatisch nach Agenda Online übertragen; vgl. Stundenplan veröffentlichen & Einstellungen bearbeiten. U.U. kann diese Übertragung jedoch - gewollt oder ungewollt - durch bestimmte Einstellungen / Gegebenheiten verhindert werden.)

  1. Klicken Sie bei diesem Element auf den Befehl nicht verknüpft und wählen Sie stattdessen Hinzufügen.
  2. Bestätigen Sie mit OK.
  3. Das Fach wurde nun in Agenda Online hinzugefügt und ist direkt mit seinem Pendant aus dem Stundenplan verknüpft.



2.3 Datensatz ist nur in Agenda Online vorhanden

Bei Elementen, die nur in Agenda Online existieren (weil sie erst nach der Übertragung in den Stundenplan in Agenda Online angelegt wurden), gibt es keine Möglichkeit, die Daten über das Verknüpfungsfenster in den Stundenplan zu importieren. Wenn Sie das Element im Stundenplan benötigen, müssen Sie diese im Stundenplan nachträglich importieren (Dateien > Import > EduPage-Schuldaten) und den Stundenplan anschließend entsprechend speichern bzw. veröffentlichen.

2.4 Datensätze sind falsch verknüpft
Falls Datensätze falsch verknüpft wurden, können Sie die Verknüpfung durch Klick auf den Befehl Verknüpft > trennen aufheben.
Anschließend können Sie die Fächer mit ihren korrekten Pendants verknüpfen, wie in den vorherigen Abschnitten beschrieben.


    • Related Articles

    • Stundenplan veröffentlichen & Einstellungen bearbeiten

      In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen erstellten Stundenplan veröffentlichen, sodass er aktiv ist und damit die Grundlage für Klassenbuch, Lerngruppen, Vertretungsplan etc. bildet. In EduPage bildet immer ein aktiver Stundenplan die Grundlage ...
    • Daten manuell anlegen, bearbeiten & löschen

      Um die Agenda Online (die Datenbank Ihrer EduPage) mit Daten zu befüllen, können Daten über verschiedene Wege importiert (s. Daten aus Excel/ CSV importieren, Datenimport aus Schulverwaltungsprogramm) oder manuell angelegt werden. Wie Sie bei der ...
    • Einstellungen für Verwaltungs- / Betreuungspersonal

      EduPage verfügt über spezielle Einstellungsmöglichkeiten für die Benutzerrechte von Verwaltungs- und Betreuungspersonal. Diese Einstellungen können bspw. für Mitarbeitende des Sekretariats, der Hausaufgabenbetreuung oder der Gebäudeverwaltung ...
    • Konten anlegen & Zugangsdaten bereitstellen

      Damit Ihre Lehrkräfte, Schüler und deren gesetzliche Vertreter EduPage nutzen können, müssen entsprechende Konten anlegt und Zugangsdaten* bereitgestellt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie dies für einzelne Personen oder auch für ganze ...
    • Stoffverteilungsplan

      Mit einem Stoffverteilungsplan können Sie als Lehrkraft für jede Lerngruppe Ihren Unterricht im Voraus planen und strukturieren. Folgende Eigenschaften/ Optionen gehen damit einher: Stoffverteilungspläne können manuell erstellt, importiert oder von ...
    • Recent Articles

    • Verknüpfungen überprüfen & bearbeiten

      Da der Stundenplan in EduPage nicht direkt auf die Daten in Agenda Online zugreifen kann (Klassen, Schulfächer, Lehrkräfte etc.), werden diese i.d.R. beim Anlegen des Stundenplans von Agenda Online in den Stundenplan übertragen (vgl. Stundenplan ...
    • Passwortänderung erzwingen

      Wenn Sie möchten, dass alle (oder manche) Nutzer ihr Passwort ändern, können Sie eine Passwortänderung erzwingen. Dies empfiehlt sich insbesondere dann, wenn die minimalen Passwortanforderungen geändert wurden (s. Minimale Passwortanforderungen ...
    • Minimale Passwortanforderungen festlegen

      Als Administrator können Sie die minimalen Passwortanforderungen für alle Nutzer festlegen. Nach der Aktivierung dieser Einstellung können Sie eine Passwortänderung erzwingen, sodass alle Nutzer beim nächsten Login ihr Passwort entsprechend ändern ...
    • Domain-Änderung / -Weiterleitung

      Optional können Sie Ihre EduPage über eine eigene Domain wie z.B. www.schulname.de erreichbar machen – zusätzlich zur Standard-URL schulname.edupage.org. Dies kann bspw. dann interessant sein, wenn Sie bereits eine Schul-Website über einen anderen ...
    • Teilnehmerlisten von Lerngruppen & Interessengruppen drucken / exportieren

      Teilnehmerlisten von Interessengruppen und Lerngruppen (und damit auch von Kursgruppen) können direkt gedruckt oder als PDF- oder XLSX-Datei exportiert werden. 1. Anleitung als Administrator als Lehrkraft als Administrator Navigieren Sie zu Bewertung ...