Bewertungen
Kompetenzen
Wenn für ein Schulfach unterschiedliche Kompetenzen bewertet werden sollen, wie häufig in Deutsch oder Mathematik gewünscht, können diese in der Browserversion im Bewertungsmodul angelegt werden. Dies kann jeweils von den unterrichtenden Lehrkräften ...
Benotungstypen & Gewichtung von Leistungsnachweisen
In diesem Artikel werden die verschiedenen Gewichtungseinstellungen und Benotungstypen beschrieben, die für einen Leistungsnachweis gewählt werden können. Beachten Sie als Lehrkraft, dass - je nach administrativen Grundeinstellungen - möglicherweise ...
Leistungsnachweise & Kategorien
Leistungsnachweise und Kategorien für Leistungsnachweise/ Aufgaben können je nach Einstellung von Lehrkräften in der jeweiligen Klasse und dem jeweiligen Fach oder vom Administrator klassen- und fächerübergreifend angelegt werden. 1. Kategorien ...
Noten und Bewertungen eintragen
Dieser Artikel erläutert, wie Sie als Lehrkraft Zwischennoten (Bewertungen im laufenden Schul- bzw. Halbjahr) für Ihre Schüler eingeben können. Die Eingabe von Zeugnisnoten wird separat beleuchtet: Zeugnisnoten eingeben/ berechnen. Je nach ...
Leistungsniveaus für Schüler/ Klassen einstellen
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie als Fach- oder Klassenlehrkraft (oder Administrator) Leistungsniveaus für Ihre Schüler einstellen oder aus einem vergangenen Schuljahresabschnitt übernehmen können. Voraussetzung notwendig Die zur Verfügung ...
Bewertung: Übersicht & Grundeinstellungen
Um das Bewertungsmodul von EduPage sinnvoll nutzen zu können, haben Sie als Administrator verschiedene Einstellungsoptionen, mit denen Sie die Bewertungsfunktionen auf den individuellen Bedarf Ihrer Schule ausrichten können. Diese Grundeinstellungen ...
Kopfnoten
In EduPage gibt es das automatisch angelegte Fach Verhalten. Wenn Ihnen eine Verhaltensnote im Zeugnis genügt, brauchen Sie nichts weiter einzustellen. Falls Sie hier mehrere Noten benötigen (Fleiß, Mitarbeit etc.), können Sie stattdessen Kopfnoten ...
Verhalten im Unterricht & Schülerbeobachtungen
Verhalten im Unterricht und Schülerbeobachtungen stellen zwei alternative Systeme zur Verhaltensbeurteilung von Schülern durch Lehrkräfte dar. Diese können bspw. vor der Zeugnisvergabe herangezogen werden, wenn ein Schüler zwischen zwei Noten steht. ...