EP Support | Änderung in Lerngruppen/ Interessengruppen

Änderungen in Lerngruppen/ Interessengruppen erfassen

Wenn es während des Schuljahrs in einer Lern- oder Interessengruppe zum Wechsel eines Schülers oder einer Lehrkraft kommt, kann dieser tagesgenau erfasst werden.
Dies ermöglicht eine korrekte und lückenlose Datenpflege.
Warning
Überschreiben Sie die Schülerzuordnung im laufenden Schuljahr nicht, da dies zu fehlerhaften Daten und Komplikationen in diversen Modulen führen kann.
Gehen Sie stattdessen vor wie im Folgenden beschrieben. 

1. Schülerwechsel

Da beim Wechsel eines Schülers von einer Lerngruppe in eine andere beide Lerngruppen angepasst werden müssen, kann dies entweder vom Administrator gemacht werden oder die beiden betroffenen Lehrkräfte passen jeweils die eigene Lerngruppe an.

1.1 Wechsel in eine andere Lerngruppe (Klasse bleibt gleich)

Wechselt ein Schüler im laufenden Schuljahr innerhalb der Klasse die Lerngruppe, weil er bspw. vom Französisch- in den Lateinunterricht wechselt, gehen Sie folgendermaßen vor:
  1. Öffnen Sie zunächst die Lerngruppen-Einstellungen der Lerngruppe, die der Schüler verlässt.
  2. Klicken Sie bei Schüler/ Gruppen auf die Schaltfläche Alle Schüler aus der/den gewählten Klasse/n bzw. Ausgewählte Schüler [...].
  3. Wählen Sie die Option Wählen Sie nur einzelne Schüler (falls diese nicht bereits ausgewählt ist).
  4. Falls bisher alle Schüler der Klasse(n) am Unterricht teilgenommen haben, wählen Sie alle aus bzw. klicken Sie (jeweils) auf die Klasse, um alle auszuwählen.
    Wenn nur eine Auswahl teilgenommen hat, lassen Sie die Auswahl bestehen.
  5. Klicken Sie links unten auf Änderungen während des Schuljahrs.

  6. Klicken Sie nun links unten auf Änderungen hinzufügen.
  7. Geben Sie an, ab wann die Änderung gelten soll.

  8. Bestätigen Sie mit OK.
    1. Der neue Zustand wird nun als neue Spalte rechts neben dem alten Zustand angezeigt.
  9. Entfernen Sie in der Spalte des neuen Zustands den Haken des Schülers, der die Lerngruppe verlässt.

  10. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderung zu übernehmen.
  11. Klicken Sie im vorherigen Fenster ebenfalls auf Speichern.
  12. Öffnen Sie nun die Lerngruppen-Einstellungen der Lerngruppe, in die der Schüler wechselt.
  13. Fügen Sie eine Änderung während des Schuljahrs hinzu, wie oben beschrieben.
    1. Geben Sie dabei dasselbe Änderungsdatum an wie in der anderen Lerngruppe.
  14. Fügen Sie beim neuen Zustand den Schüler hinzu.

  15. Speichern Sie die Änderung.
  16. Klicken Sie im vorherigen Fenster ebenfalls auf Speichern.

1.2 Wechsel der Lerngruppe aufgrund eines Klassenwechsels

Ein Klassenwechsel eines Schülers muss zunächst in Agenda Online als Änderung während des Schuljahrs erfasst werden; s. Datenpflege: Änderungen erfassen, Abschnitt 2.
Ab dem in der Änderung eingestellten Zeitpunkt wird der Schüler überall in der neuen Klasse angezeigt; auch in den Lerngruppen.
Bei Lerngruppen der ganzen Klasse wird der neue Schüler automatisch als Teilnehmer ausgewählt.
Bei Lerngruppen, an denen nicht alle Schüler teilnehmen, muss die Auswahl manuell angepasst werden. Dabei muss keine Änderung während des Schuljahrs in der Lerngruppe eingestellt werden, da diese bereits in Agenda Online hinterlegt ist.

2. Lehrkräftewechsel

Ein Lehrkräftewechsel muss zunächst im Stundenplan erfasst werden.
Nach Veröffentlichung des veränderten Stundenplans kann die Lerngruppe angepasst werden.
Eine Anleitung dazu finden Sie hier: Lehrkräftewechsel: Stundenplan & Lerngruppen anpassen
    • Related Articles

    • Lerngruppen anlegen & verwalten

      Lerngruppen führen die Informationen der Zugehörigkeit von Schülern zu (Teil-) Klassen, Fächern und Lehrkräften zusammen, sodass diese im Klassenbuch korrekt hinterlegt sind. Sie sind die Grundlage für eine korrekte Anzeige der Schüler im Klassebuch, ...
    • Datenpflege: Änderungen erfassen

      Dieser Beitrag beschreibt, wie Sie als Administrator Änderungen an diversen Stammdaten, Klassen- oder Schulwechsel sowie Änderungen von Schul- oder Anstellungszeiten korrekt erfassen, um eine saubere und lückenlose Datenpflege zu gewährleisten. 1. ...
    • Interessengruppen anlegen & verwalten

      Interessengruppen sind für AGs, Hausaufgabenbetreuung und andere unterrichtsähnliche Veranstaltungen gedacht, bei denen die Teilnahme nicht verpflichtend ist. Sie sind ähnlich aufgebaut wie Lerngruppen, weisen jedoch folgende Unterschiede auf: Der ...
    • Schüler-Abwesenheiten erfassen

      Das Grundprinzip der Abwesenheitserfassung In EduPage sieht vor, dass in jeder Unterrichtsstunde die Abwesenheiten von der unterrichtenden Lehrkraft im Klassenbuch erfasst werden. Wie Sie als Lehrkraft dabei vorgehen, wird in den folgenden ...
    • Lehrkräftewechsel: Stundenplan & Lerngruppen anpassen

      Wenn Sie im laufenden Schuljahr einem Lehrkräftewechsel haben, ist es notwendig, die betroffenen Unterrichtsstunden im Stundenplan anzupassen. Wie Sie dies einfach und schnell umsetzen, wird im Folgenden beschrieben. Damit die Änderungen nicht ...
    • Recent Articles

    • Fachteilungen: Mehrere Lerngruppen für unterschiedliche Komponenten eines Schulfachs

      In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, innerhalb eines Fachs trotz gleicher Schülerzuordnung mit verschiedenen Lerngruppen zu arbeiten. Bspw. wenn ein Fach mehrere Komponenten hat wie z.B. Sport und Schwimmen - insbesondere, wenn diese von ...
    • Änderungen in Lerngruppen/ Interessengruppen erfassen

      Wenn es während des Schuljahrs in einer Lern- oder Interessengruppe zum Wechsel eines Schülers oder einer Lehrkraft kommt, kann dieser tagesgenau erfasst werden. Dies ermöglicht eine korrekte und lückenlose Datenpflege. Überschreiben Sie die ...
    • Vertretungsplan erstellen & veröffentlichen

      Der Vertretungsplan stellt ein wichtiges Element im Schulalltag dar - so auch in EduPage. Er greift auf Daten aus dem Stundenplan, Terminen und Lerngruppen zu und generiert auf dieser Grundlage automatisch Vertretungsvorschläge. Darüber hinaus bietet ...
    • Interessengruppen anlegen & verwalten

      Interessengruppen sind für AGs, Hausaufgabenbetreuung und andere unterrichtsähnliche Veranstaltungen gedacht, bei denen die Teilnahme nicht verpflichtend ist. Sie sind ähnlich aufgebaut wie Lerngruppen, weisen jedoch folgende Unterschiede auf: Der ...
    • Aufsichtsplanung

      Das Stundenplanmodul bietet Ihnen neben der Unterrichtsplanung auch die Möglichkeit, Aufsichten zu planen. Der Aufsichtsplan kann manuell erstellt oder nach bestimmten Kriterien automatisch generiert werden. 1. Vorbereitungen: Räume und ...