EP Support | Dokumente für Schüler

Dokumente für Schüler (Schülerausweis, Schulbescheinigung, Abiturdokumente etc.)

EduPage stellt Ihnen Druckvorlagen für Dokumente wie Schülerausweise, Schulbescheinigungen, Abiturformulare und -Mitteilungen etc. bereit.
Voraussetzungen
Auf die meisten Dokumente wie z.B. Schülerausweis oder Schulbescheinigung kann per Standard-Einstellung zugegriffen werden.
Damit die Abiturformulare und -Mitteilungen verfügbar sind, muss die folgende Voraussetzung erfüllt sein:
  1. notwendig
    Für den Zugriff auf die Abiturformulare und -Mitteilungen muss die eigene Schule oder ein Bereich der eigenen Schule in Agenda Online > Codelisten mit der Schulart Allgemeinbildendes Gymnasium angelegt sein. S. Herkunfts- & Folgeschulen sowie Schulbereiche verwalten.

1. Dokument(e) erstellen und drucken/ exportieren

  1. Navigieren Sie zu Agenda Online > Drucken (Reiter Hauptmenü) Auswahl der Druckvorlagen > Bestätigungen.
  2. Wählen Sie das gewünschte Dokument und klicken Sie auf Seitenansicht.

  3. Klicken Sie auf Schüler hinzufügen und wählen Sie einen oder mehrere Schüler oder Klassen aus.
  4. Je nach Art des Dokuments gibt es in diesem Fenster verschiedene Auswahl- und Bearbeitungsoptionen. Prüfen Sie diese und nehmen Sie die gewünschten bzw. notwendigen Einstellungen vor.
    1. Beachten Sie, dass diese Einstellungen für alle gewählten Schüler gelten. Wählen Sie deshalb jeweils nur Schüler aus, für die die gleichen Einstellungen getroffen werden sollen.
    2. Beim Schülerausweis gibt es hier die Möglichkeit, Hilfslinien (und Untertexte) zu entfernen, sodass auch auf Vorlagenbögen gedruckt werden kann, die dies bereits enthalten.
  5. Klicken Sie auf Seitenansicht.
    1. Alternativ können Sie die nächsten Schritte umgehen und Einzelne PDFs generieren wählen, um diese direkt abzuspeichern.
  6. Das (Sammel-) Dokument öffnet sich nun in einem neuen Fenster. 
    1. Um das (Sammel-) Dokument als eine einzige PDF-Datei abzuspeichern, wählen Sie Speichern als PDF.
    2. Wenn Sie mehrere Schüler ausgewählt haben und jeweils eine PDF-Datei pro Schüler erzeugen möchten, klicken Sie auf Einzelne PDFs generieren.
    3. Sie können die Datei über die entsprechenden Optionen auch direkt drucken oder nach Excel exportieren.



    • Related Articles

    • Quick-Start-Guide für Schüler

      EduPage ermöglicht Ihnen als Schülerin oder Schüler eine schnelle Kommunikation mit Lehrkräften und anderen Schülern, Einsicht in Stunden- und Vertretungsplan sowie Ihre Bewertungen. Darüber hinaus können Sie online Aufgaben bearbeiten, Umfragen ...
    • Zeugnisse

      EduPage bietet eine Vielzahl an Zeugnisvorlagen und Einstellungsmöglichkeiten. Um Zugriff auf die passenden Zeugnisvorlagen zu erhalten und diese an den individuellen Bedarf der Schule, Jahrgangsstufen etc. anzupassen, müssen einige administrative ...
    • Schüler-Abwesenheiten: Übersicht & Einstellungen

      Das Grundprinzip der Abwesenheitserfassung in EduPage sieht vor, dass Lehrkräfte in jeder Unterrichtsstunde die Abwesenheiten im Klassenbuch erfassen. Darüber hinaus gibt es verschiedene administrative Einstellungsoptionen sowie verschiedene ...
    • Quick-Start-Guide für Lehrkräfte

      EduPage ist eine Software, die Sie auf vielfältige Weise im Schulalltag unterstützt. Neben dem elektronischen Klassenbuch, Stunden- und Vertretungsplan können Sie über EduPage einfach und schnell mit dem Kollegium, Schülern und Eltern kommunizieren, ...
    • Klassenlehrkräfte: Einsichts- und Bearbeitungsberechtigungen

      Klassenlehrkräfte besitzen einige administrative Einsichts- und Bearbeitungsberechtigungen für ihre eigene Klasse. Diese sind im Folgenden beschrieben. 1. Schüler- und Elternkonten verwalten Als Klassenlehrkraft können Sie, falls vom Administrator ...
    • Recent Articles

    • Lehrstoffeinträge bei Teamteaching

      Wenn im Stundenplan zwei (oder mehr) Lehrkräfte für einen Unterricht hinterlegt sind, müssen* per Standard-Einstellung beide Lehrkräfte im Klassenbuch Lehrstoff eintragen. Ist dies nicht gewünscht, so gibt es zwei mögliche Vorgehensweisen: Eine der ...
    • Schuljahreswechsel: Daten des Zahlungsmoduls übertragen

      Dieser Artikel beschreibt, wie Zahlungspläne, Überzahlungen / Rückstände, Benutzer- und Zahlungsdaten ins neue Schuljahr übertragen werden können. 1. Zahlungspläne / Überzahlungen & Rückstände / Benutzerdaten übertragen Wenn Zahler im vorherigen ...
    • E-Mail- & Druckvorlagen für Zahlungen

      Wenn Schüler / gesetzliche Vertreter einen EduPage-Account besitzen (und nutzen), können sie über das Modul Zahlungen ihre ausstehenden wie geleisteten Zahlungen, Überzahlungen etc. direkt einsehen. Ist dies nicht gegeben oder soll eine zusätzliche ...
    • Verknüpfungen überprüfen & bearbeiten

      Da der Stundenplan in EduPage nicht direkt auf die Daten in Agenda Online zugreifen kann (Klassen, Schulfächer, Lehrkräfte etc.), werden diese i.d.R. beim Anlegen des Stundenplans von Agenda Online in den Stundenplan übertragen (vgl. Stundenplan ...
    • Passwortänderung erzwingen

      Wenn Sie möchten, dass alle (oder manche) Nutzer ihr Passwort ändern, können Sie eine Passwortänderung erzwingen. Dies empfiehlt sich insbesondere dann, wenn die minimalen Passwortanforderungen geändert wurden (s. Minimale Passwortanforderungen ...