EP Support | Fachteilungen

Fachteilungen: Mehrere Lerngruppen für unterschiedliche Komponenten eines Schulfachs

In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, innerhalb eines Fachs trotz gleicher Schülerzuordnung mit verschiedenen Lerngruppen zu arbeiten.
Bspw. wenn ein Fach mehrere Komponenten hat wie z.B. Sport und Schwimmen - insbesondere, wenn diese von verschiedenen Lehrkräften unterrichtet werden.
Anstatt die Komponenten als unterschiedliche Fächer oder die Stunden des Fachs als Teamteaching anzulegen, kann mit einer Fachteilung gearbeitet werden.
Idea
Fachteilungen machen nur bei gleicher Schülerzuordnung Sinn. 
Sie bieten folgende Vorteile:
  1. Bewertungen können in einer gemeinsamen Notentabelle erfasst werden.
  2. Aus den verschiedenen Komponenten kann eine gemeinsame Zeugnisnote gebildet werden.
  3. Es kann mit separaten Stoffverteilungsplänen gearbeitet werden.

1. Fachteilung erstellen (Administrator)

  1. Legen Sie die Unterrichtsstunden des Fachs, das Sie teilen möchten, im Stundenplan an.
    1. Falls die verschiedenen Komponenten von unterschiedlichen Lehrkräften unterrichtet werden, legen Sie diese als separate Stunden desselben Fachs an und wählen Sie jeweils nur die unterrichtende Lehrkraft aus.
    2. Achten Sie darauf, die verschiedenen Stunden mit derselben Gruppe anzulegen - entweder alle mit der ganzen Klasse oder alle mit derselben Teilungsgruppe oder alle mit derselben Klassen-/ Gruppenkombination.
  2. Erstellen Sie die Lerngruppen, sobald der Stundenplan veröffentlicht ist und der Gültigkeitszeitraum beginnt.
    1. Wenn die Stunden der verschiedenen Komponenten mit unterschiedlichen Lehrkräften angelegt wurden, liegen bereits separate Lerngruppenvorschläge vor.
      1. Erstellen Sie diese.
      2. Ordnen Sie ggf. die Schüler zu.
        1. Achten Sie darauf, jeweils dieselben Schüler auszuwählen.
    2. Werden die verschiedenen Komponenten von derselben Lehrkraft unterrichtet, gibt es nur einen Lerngruppenvorschlag. 
      1. Erstellen Sie diese Lerngruppe.
      2. Ordnen Sie ggf. die Schüler zu.
      3. Legen Sie manuell eine weitere Lerngruppe (oder mehrere) an; s. Lerngruppen anlegen & verwalten.
        1. Wählen Sie bzgl. Lehrkraft, Fach, Klasse(n), Schülern und ggf. Teilungsgruppe(n) dieselben Einstellungen wie in der aus dem Vorschlag erstellten Lerngruppe.
  3. Geben Sie für jede der Lerngruppen die jeweilige Fachkomponente an.
    1. Klicken Sie dazu in den Lerngruppen-Einstellungen auf Erweiterte Einstellungen anzeigen.
    2. Geben Sie bei Fachteilung die Fachkomponente ein.
    3. Klicken Sie auf Speichern.

2. Bewertungseinstellungen für Fachteilungen (Administrator)

Wenn bei einer Fachteilung die verschiedenen Lehrkräfte die Notentabelle gemeinsam nutzen und dabei die Bewertungen der jeweils anderen Lehrkraft/ Lehrkräfte sehen sollen, sind folgende Einstellungen notwendig:
  1. Navigieren Sie zu Bewertung > Einstellungen > Leistungsnachweise und Kategorien.
  2. Setzen Sie einen Haken bei der Option Lehrkräfte können die Leistungsnachweise von anderen Lehrkräften, die die gleiche Klasse und das gleiche Fach unterrichten, einsehen.
  3. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

3. Einstellungen für Notentabelle (Lehrkraft/ Administrator)

3.1 Leistungsnachweise/ Bewertungen der anderen Lehrkräfte einblenden (Lehrkraft)

Wenn vom Administrator entsprechend eingestellt (vgl. Abschnitt 2.), können Sie als Lehrkraft in einer Fachteilungskonstellation die Leistungsnachweise und Bewertungen der anderen Lehrkraft/ Lehrkräfte in der Notentabelle über Ansicht > LeistNachw. von anderen Lehrkräften einblenden:
Auch bei der Anzeigeoption Schülerbeobachtungen kann zusätzlich Auch von anderen Lehrkräften ausgewählt werden.

3.2 Kategorien für Fachkomponenten anlegen (Lehrkraft/ Administrator)

Bei Fachteilungen kann es sinnvoll sein, mit verschiedenen Kategorien für die Leistungsnachweise/ Bewertungen der einzelnen Fachkomponenten zu arbeiten. 
Bsp:
Wenn Sport und schwimmen jeweils mit 50% in die Zeugnisnote einfließen sollen, legen Sie zwei Kategorien mit einer Gewichtung von 50% an:

Geben Sie bei jedem Leistungsnachweis an, zu welcher Kategorie er gehört.

Eine genaue Anleitung zur Erstellung von Kategorien und Leistungsnachweisen finden Sie hier: Leistungsnachweise & Kategorien.


    • Related Articles

    • Lerngruppen anlegen & verwalten

      Lerngruppen führen die Informationen der Zugehörigkeit von Schülern zu (Teil-) Klassen, Fächern und Lehrkräften zusammen, sodass diese im Klassenbuch korrekt hinterlegt sind. Sie sind die Grundlage für eine korrekte Anzeige der Schüler im Klassebuch, ...
    • Import eines Stundenplans aus Untis

      Um einen Stundenplan von Untis nach EduPage zu importieren, sind mehrere Schritte notwendig: Export des Stundenplans aus Untis als XML-Datei. Import der XML-Datei nach EduPage. Ggf. Nachbearbeitung des importierten Stundenplans. Die Schritte 2. und ...
    • Klassenbuch: Übersicht für Administratoren

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die verschiedenen Funktionen, Ansichten und administrativen Einstellungsmöglichkeiten des Klassenbuch-Moduls. Voraussetzungen notwendig Die für das Klassenbuch relevanten Daten (Fächer, Klassen, Schüler, ...
    • Quick-Start-Guide für Schüler

      EduPage ermöglicht Ihnen als Schülerin oder Schüler eine schnelle Kommunikation mit Lehrkräften und anderen Schülern, Einsicht in Stunden- und Vertretungsplan sowie Ihre Bewertungen. Darüber hinaus können Sie online Aufgaben bearbeiten, Umfragen ...
    • Lehrkräftewechsel: Stundenplan & Lerngruppen anpassen

      Wenn Sie im laufenden Schuljahr einem Lehrkräftewechsel haben, ist es notwendig, die betroffenen Unterrichtsstunden im Stundenplan anzupassen. Wie Sie dies einfach und schnell umsetzen, wird im Folgenden beschrieben. Damit die Änderungen nicht ...
    • Recent Articles

    • Fachteilungen: Mehrere Lerngruppen für unterschiedliche Komponenten eines Schulfachs

      In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, innerhalb eines Fachs trotz gleicher Schülerzuordnung mit verschiedenen Lerngruppen zu arbeiten. Bspw. wenn ein Fach mehrere Komponenten hat wie z.B. Sport und Schwimmen - insbesondere, wenn diese von ...
    • Änderungen in Lerngruppen/ Interessengruppen erfassen

      Wenn es während des Schuljahrs in einer Lern- oder Interessengruppe zum Wechsel eines Schülers oder einer Lehrkraft kommt, kann dieser tagesgenau erfasst werden. Dies ermöglicht eine korrekte und lückenlose Datenpflege. Überschreiben Sie die ...
    • Vertretungsplan erstellen & veröffentlichen

      Der Vertretungsplan stellt ein wichtiges Element im Schulalltag dar - so auch in EduPage. Er greift auf Daten aus dem Stundenplan, Terminen und Lerngruppen zu und generiert auf dieser Grundlage automatisch Vertretungsvorschläge. Darüber hinaus bietet ...
    • Interessengruppen anlegen & verwalten

      Interessengruppen sind für AGs, Hausaufgabenbetreuung und andere unterrichtsähnliche Veranstaltungen gedacht, bei denen die Teilnahme nicht verpflichtend ist. Sie sind ähnlich aufgebaut wie Lerngruppen, weisen jedoch folgende Unterschiede auf: Der ...
    • Aufsichtsplanung

      Das Stundenplanmodul bietet Ihnen neben der Unterrichtsplanung auch die Möglichkeit, Aufsichten zu planen. Der Aufsichtsplan kann manuell erstellt oder nach bestimmten Kriterien automatisch generiert werden. 1. Vorbereitungen: Räume und ...