Wenn bereits ein aktiver Stundenplan angelegt ist, generiert EduPage auf dieser Grundlage automatisch Vorschläge für Lerngruppen, die nur noch bestätigt und ggf. im Hinblick auf die Schülerzuordnung angepasst werden müssen.
1.1 Lerngruppen anlegen auf Grundlage des aktiven Stundenplans
als Lehrkraft
- Wenn Lerngruppen-Vorschläge vorliegen, wird Ihnen bereits auf Ihrer Startseite angezeigt, dass Lerngruppen fehlen.

- Klicken Sie auf diese Meldung
- Alternativ können Sie die Lerngruppen-Auswahl in der oberen Menüleiste öffnen.
- Die Schaltfläche heißt Keine Lerngruppe ausgewählt, solange noch keine Lerngruppe ausgewählt ist, und ist ansonsten mit dem Namen der ausgewählten Lerngruppe bezeichnet).

- Im
unteren Bereich des Fensters werden die fehlenden Lerngruppen angezeigt
(alle Fächer-(Teil-)Klassen-Kombinationen, denen Sie im Stundenplan als
Lehrkraft zugeteilt sind und für die noch keine Lerngruppe erstellt
ist).
- Lerngruppen (-vorschläge), die auf dem Stundenplan basieren, erkennen Sie an dem Glocken-Symbol.

- Wählen Sie einen Lerngruppen-Vorschlag aus.
- Geben Sie die Daten der Lerngruppe in die sich nun öffnenden Eingabemaske ein.

- Das Schulfach ist automatisch ausgewählt.
- Wenn Ihre Schule mit Standards arbeitet, wählen Sie - falls nicht automatisch ausgewählt - das passende Fach aus.
- Wählen Sie die Jahrgangsstufe aus.
- Diese Hinterlegung ist relevant, wenn mit Standards oder/und dem Zeugnismodul gearbeitet wird.
- Wählen Sie Optional ein Bild aus.
- Die Klasse ist bereits automatisch ausgewählt.
- Wenn nicht alle Schüler am Unterricht teilnehmen, wählen Sie die teilnehmenden Schüler aus.
- Klicken Sie bei Schüler/ Gruppen auf die Schaltfläche Alle Schüler aus der/den gewählten Klasse/n bzw. Ausgewählte Schüler [...].
- Wählen Sie die Option Wählen Sie nur einzelne Schüler.
- Haken Sie die teilnehmenden Schüler an.
- Alternativ können Sie die Klasse anhaken und die Haken bei nicht teilnehmenden Schülern entfernen.
- Über die Option Von anderer Lerngruppe kopieren können Sie die Auswahl einer anderen Lerngruppe oder deren Negativ übernehmen.

- Klicken Sie auf Speichern, um die Auswahl zu übernehmen.
- Bei Einen bestehenden Plan verwenden kann optional ein bestehender Stoffverteilungsplan aus einer anderen Lerngruppe kopiert werden.
- Ein Stoffverteilungsplan ist fakultativ und kann auch an anderer Stelle erstellt oder kopiert werden; s. Stoffverteilungsplan.
- Speichern Sie die Angaben.
- Sie
können die Lerngruppen-Einstellungen erstellter Lerngruppen jederzeit
aufrufen, indem Sie bei der Lerngruppen-Auswahl rechts unten auf Lerngruppen verwalten klicken (1) und anschließend die gewünschte Lerngruppe auswählen.
- Alternativ
können Sie in der Lerngruppen-Auswahl den Cursor auf die Kachel einer
Lerngruppe bewegen und das nun sichtbare Zahnrad-Symbol anklicken (2).

als Administrator
Öffnen Sie Übersicht im Menü links und wählen Sie Lerngruppen-Tabelle aus.
Sie
sehen nun sämtliche Lerngruppen-Vorschläge, basierend auf den Daten aus
Ihrem aktiven Stundenplan, rot hinterlegt und mit einem Glockensymbol
versehen.

Wählen Sie einen Lerngruppen-Vorschlag aus.
An der rechten Seite wird der Lerngruppenvorschlag nun angezeigt.
Bei
Lerngruppen, die im Stundenplan mit anderen Lerngruppen kombiniert sind
(z.B. gleichzeitig unterrichtet werden), werden jeweils beide
Lerngruppen (-vorschläge) angezeigt.
Auch
in der Schülerzuordnung werden jeweils beide/ alle komplementären
Gruppen angezeigt und können gemeinsam bearbeitet werden; s.u.
Klicken Sie an der rechten Seite beim gewünschten Lerngruppenvorschlag auf Lerngruppe erstellen.

Die erstellte Lerngruppe ist nun grün hinterlegt.
Bei
Lerngruppen, die eine ganze Klasse umfassen, müssen i.d.R. keine
Änderungen an der Schülerzuordnung vorgenommen werden. Wenn eine
Lerngruppe jedoch nur einen Teil einer oder mehrerer Klassen umfasst,
muss die Schülerzuordnung manuell angepasst werden.
Klicken Sie in diesem Fall rechts auf Schülerzuordnung.

Alternativ kann die Schülerzuordnung auch in den Lerngruppen-Einstellungen vorgenommen werden.
Dabei kann auch eine bestehende Zuordnung einer anderen Lerngruppe oder deren Negativ ausgewählt werden.
Bei einer einfachen Lerngruppe mit der ganzen Klasse wird nur die Spalte dieser Lerngruppe angezeigt.
Bei Lerngruppen mit einer Teilungsgruppe werden auch die Spalten der komplementären Teilungsgruppen angezeigt.
Haken
Sie in der jeweiligen Spalte die teilnehmende Schüler an bzw. entfernen
Sie die Haken bei den nicht-teilnehmenden Schülern.
Auf der rechten Seite sehen Sie zudem eine Übersicht der anderen Klassenteilungen, falls vorhanden.

Klicken Sie auf Speichern bzw. Speichern und schließen.
Nun
kann für die erstellte Lerngruppe von Ihnen oder der unterrichtenden
Lehrkraft ein Stoffverteilungsplan, Lernmaterial etc. angelegt werden.
1.2 Lerngruppen anlegen ohne aktiven Stundenplan
Auch ohne Lerngruppenvorschläge aus dem Stundenplan können Lerngruppen erstellt werden. Dies sollte jedoch mit Bedacht geschehen, da es leicht zu Verwirrungen führen kann, wenn zusätzlich zu den Lerngruppen (-vorschlägen) aus dem Stundenplan manuell erstellte Lerngruppen existieren.
als Lehrkraft
- Öffnen Sie die Lerngruppen-Auswahl in der oberen Menüleiste.
- Klicken Sie auf Neue Lerngruppe.

- Sie befinden sich nun in derselben Eingabemaske wie beim Erstellen von Lerngruppen auf Grundlage des aktiven Stundenplans.
- Im Gegensatz zu Lerngruppenvorschlägen müssen manche Informationen wie z.B. das Schulfach manuell ausgewählt werden.
- Verfahren Sie weiter wie in Abschnitt 1.1 beschrieben.
als Administrator
- Gehen Sie auf Übersicht > Lerngruppen-Tabelle (alternativ können Sie auch Lerngruppen - Schüler oder Lerngruppen - Kredits auswählen).
- Klicken Sie auf den roten +-Button rechts unten.

- Sie befinden sich nun in derselben Eingabemaske wie beim Erstellen von Lerngruppen auf Grundlage des aktiven Stundenplans.
- Im Gegensatz zu Lerngruppenvorschlägen müssen manche Informationen wie z.B. das Schulfach manuell ausgewählt werden.
- Verfahren Sie weiter wie in Abschnitt 1.1 beschrieben.