2. Nachbearbeitung
Zwischen der Datenstruktur von Untis und der von EduPage bestehen Unterschiede, weshalb manche Sachverhalte nicht direkt übertragen werden können und ggf. Nachbearbeitung des importierten Stundenplans notwendig ist.
Die wichtigsten Punkte, die dabei zu beachten sind, werden im Folgenden erläutert.
2.1 Umlaute korrigieren
Aktuell werden die Umlaute nicht korrekt aus Untis exportiert. Überprüfen Sie daher nach dem Import die Daten - insbesondere Lehrkräftenamen - und passen Sie die Umlaute ggf. manuell an.
2.2 Unterschiedliche Zeitraster
Beim Import kann nur ein Zeitraster berücksichtigt werden. Wenn hier abweichende Zeitraster für bestimmte Klassen (1) oder unterschiedliche Anfangs- und Endzeiten von Stunden oder Pausen an verschiedenen Wochentagen (2) benötigt werden, muss dies beim Import oder im Nachgang manuell eingestellt werden.

2.3 Unregelmäßige Abfolge unterschiedlicher Wochen/ verschiedene Schuljahresabschnitte
Generell können unterschiedliche Wochen (z.B. A- und B-Woche) problemlos importiert werden. Wenn die Einteilungen jedoch spezieller ist, also nicht mehr auf einer sich regelmäßig wiederholenden Abfolge der Wochen beruht, muss dies in EduPage manuell angepasst werden.
Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Im Stundenplan kann in den Einstellungen unter Schule zusätzlich zu den verschiedenen Wochen mit verschiedenen Semestern bzw. Schuljahresabschnitten gearbeitet werden.
Für die Unterrichtsstunden kann dann definiert werden, in welchen Schuljahresabschnitten und in welchen Wochen diese stattfinden.
- So kann bspw. eingestellt werden, dass ein Unterricht nur in einem bestimmten Schuljahresabschnitt und dort nur in den Wochen A und D stattfindet.

- Der Stundenplan mit verschiedenen Wochen kann ohne weitere Einstellungen veröffentlicht werden. Anschließend können unter Eigenschaften > Änderung hinzufügen manuell beliebige Änderungen in der Abfolge der Wochen eingestellt werden, ohne dass der Stundenplan erneut veröffentlicht werden muss.

- Übersichtlicher als die Varianten 1. und 2. kann es sein, in den verschiedenen Abschnitten jeweils mit verschiedenen Stundenplänen zu arbeiten.
- Diese müssen dabei nicht neu erstellt oder importiert werden, sondern können aus einer Kopie des vorherigen Plans in EduPage erstellt und angepasst werden.
- Wichtig ist, dass sich die Gültigkeitszeiträume der Pläne nicht überschneiden.
- Eine Anleitung zu diesem Vorgehen finden Sie hier: Stundenplan ändern.
2.4 Teilungen
Geteilter Unterricht (z.B. in Religion oder Sport) ist in EduPage anders aufgebaut als in Untis:
In EduPage wird er über Teilungen dargestellt, die für die jeweilige Klasse angelegt werden.
In den Einstellungen des Unterrichts kann dann statt der ganzen Klasse eine Teilungsgruppe gewählt werden.
Nach Veröffentlichung des Stundenplans wird über Lerngruppen die Schülerzuteilung festgelegt.
Beim Import der XML-Datei aus Untis werden für parallel angelegte Unterrichte derselben Klasse automatisch entsprechende Teilungen angelegt. Diese sollten jedoch überprüft und ggf. manuell angepasst werden.
