EP Support | Änderung Stundenplan

Stundenplan ändern / Mit mehreren Stundenplänen innerhalb eines Schuljahrs arbeiten

Im Laufe eines Schuljahres kann es erforderlich sein, Änderungen am Stundenplan vorzunehmen.
Warning
In EduPage darf es zu jedem Zeitpunkt nur einen aktuell gültigen Stundenplan geben. Dieser bildet während seines Gültigkeitszeitraums die Grundlage für Klassenbuch, Vertretungsplan, Lerngruppen, Anwesenheiten etc. 
Ein Stundenplan, der veröffentlicht wurde - also gültig ist oder einmal gültig war - darf niemals überschrieben, gelöscht oder auf gespeicherte Datei oder eine andere Option umgestellt werden!
Dies würde den Stundenplan rückwirkend ab dem Beginn des eingestellten Gültigkeitszeitraums verändern / ungültig machen, was sich wiederum auch rückwirkend auf die genannten Module auswirken und zu Komplikationen führen würde.

Im Folgenden wird erläutert, wie Sie vorgehen können, um Stundenplanänderungen ohne unerwünschte Nebeneffekte vorzunehmen.

1. Stundenplan dauerhaft ändern / durch einen anderen Stundenplan ablösen

  1. Navigieren Sie zu Stundenpläne.

  2. Markieren Sie den aktuell gültigen Stundenplan durch einen einfachen Klick und wählen Sie Eigenschaften (obere Menüleiste).

  3. Passen Sie das Ende des Gültigkeitszeitraums an, sodass dieses einen Tag, bevor der neue/veränderte Stundenplan greifen soll, endet.

  4. Wenn sich der neue Stundenplan gravierend von dem aktuellen unterscheidet, erstellen Sie einen neuen; s. Stundenplan erstellen.
    Sind die Änderungen überschaubar, erstellen Sie stattdessen eine Kopie des aktuellen (oder eines beliebigen bestehenden) Stundenplans:

    1. Öffnen Sie den aktuellen (bzw. den gewünschten) Stundenplan und speichern Sie ihn unter einem neuen Namen ab (Speichern > Speichern unter > Unter neuem Namen abspeichern).

    2. Nehmen Sie nun die gewünschten Änderungen vor und speichern Sie erneut.

  5. Veröffentlichen Sie den neuen Stundenplan und geben Sie dabei den gewünschten Gültigkeitszeitraum an.

    1. Die Gültigkeitszeiträume des alten und neuen Plans sollten aneinander angrenzen, dürfen sich jedoch nicht überschneiden.

      1. Auf diese Weise können Sie mit beliebig vielen Stundenplänen innerhalb eines Schuljahrs arbeiten.

Schematische Darstellung:


In der Praxis kann dies bspw. so aussehen:



2. Stundenplan vorübergehend durch einen anderen ersetzen (“Patch” / "Interimsstundenplan")

Wenn der neue Stundenplan nur temporär gelten und danach wieder der alte greifen soll, behalten Sie den ursprünglichen Gültigkeitszeitraum des alten Plans bei.

  1. Der Gültigkeitszeitraum des temporären Plans muss vollständig innerhalb dieses Zeitraums liegen, die Grenzen dürfen sich nicht überschneiden oder entsprechen.
  2. In diesem Fall erkennt EduPage den temporären Plan im angegebenen Zeitraum automatisch als den aktiven Plan an.
  3. Wenn der Gültigkeitszeitraum des temporären Plans ausläuft, wird der ursprüngliche Plan automatisch reaktiviert.
    1. ACHTUNG: Wenn sich die Zeitraster der beiden Pläne unterscheiden, muss nach "Ablauf" des temporären Plans das Zeitraster des ursprünglichen Plans manuell nach Agenda Online übertragen werden.

      In der Praxis kann dies bspw. so aussehen:
  4. Es können auch Patches über mehrere Ebenen erstellt werden, was jedoch eine mögliche Fehlersuche verkomplizieren kann.


Beachten Sie, dass bei Stundenplanänderungen ggf. auch Lerngruppen angepasst werden müssen. Vgl. Lehrkräftewechsel: Stundenplan & Lerngruppen anpassen.
    • Related Articles

    • Stundenplan erstellen mit Daten aus ASV

      Wenn Sie parallel zu EduPage mit dem Schulverwaltungsprogramm ASV arbeiten, müssen Sie mit dem Aufbau Ihres Stundenplans in EduPage nicht von Null beginnen, sondern können die Informationen für alle Schulstunden aus Agenda Online in den Stundenplan ...
    • Stundenplan erstellen

      Neben Agenda Online ist der Stundenplan das wichtigste Element Ihrer EduPage. Die Informationen aus dem Stundenplan bilden zusammen mit den Daten aus Agenda Online die Grundlage für den Vertretungsplan, das Klassenbuch, Lerngruppen u.v.m. Speichern ...
    • Stundenplan veröffentlichen & Einstellungen bearbeiten

      In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen erstellten Stundenplan veröffentlichen, sodass er aktiv ist und damit die Grundlage für Klassenbuch, Lerngruppen, Vertretungsplan etc. bildet. In EduPage bildet immer ein aktiver Stundenplan die Grundlage ...
    • Mit unterschiedlichen Wochen / Schuljahresabschnitten arbeiten

      Wenn Sie im Stundenplan unterschiedliche Wochen (z.B. A- und B-Woche) oder/und Schuljahresabschnitte (z.B. 1. Halbjahr / 2. Halbjahr) abbilden möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie definieren die unterschiedlichen Wochen / ...
    • DaZ- oder Förderunterricht parallel zum Hauptunterricht anlegen

      Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Unterricht, der parallel zum Hauptunterricht stattfindet (bspw. DaZ- oder Förderunterricht), anzulegen. Welche Möglichkeit am besten geeignet ist, hängt davon ab, ob der Unterricht regelmäßig oder unregelmäßig ...