EP Support | Kommunikationsrechte

Kommunikationsrechte

Als Administrator können Sie verschiedene Berechtigungseinstellungen vornehmen, was die Kommunikation zwischen Nutzern/ Nutzergruppen betrifft.

1. Kommunikationsrechte allgemein (Grundeinstellungen)

Die Grundeinstellungen für die Kommunikationsrechte zwischen den verschiedenen Benutzergruppen können Sie folgendermaßen vornehmen:
  1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Sicherheit > Nachrichten- und Chatfunktion verwalten.

  2. (De-) Aktivieren Sie die Kommunikationsrechte wie gewünscht, indem Sie die Haken bei den jeweiligen Optionen setzen bzw. entfernen.
    1. Beachten Sie, dass das Recht Lehrkraft an Schüler und gesetzliche Vertreter nicht die separaten Rechte Lehrkraft an alle Schüler und Lehrkraft an alle gesetzlichen Vertreter inkludiert, sondern unabhängig von den separaten Empfängergruppen eine kombinierte Empfängergruppe bereitstellt.
      1. Für die Kommunikation mit Klassen- und Elternsprechern werden die separaten Rechte benötigt (vgl. Klassensprecher/ Elternsprecher: Anlage, Berechtigungen & Kommunikation).
  3. Speichern Sie die Einstellungen.

2. Individuelle zusätzliche Kommunikationsrechte für Schüler & gesetzliche Vertreter

Wenn gewünscht ist, dass Schüler oder gesetzliche Vertreter über die eigene Klasse hinaus per Nachricht mit Schülern bzw. gesetzlichen Vertretern anderer Klassen kommunizieren können, kann dies individuell eingestellt werden. Diese Funktion ist insbesondere für Klassen- und Elternsprecher relevant.
Eine Anleitung dazu finden Sie hier: Klassensprecher/ Elternsprecher: Anlage, Berechtigungen & Kommunikation​.

 

    • Related Articles

    • Klassensprecher/ Elternsprecher: Anlage, Berechtigungen & Kommunikation

      In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie Klassensprecher und Elternsprecher anlegen können, sodass diese von Lehrkräften kontaktiert werden können, und ihnen erweiterte Kommunikationsrechte einrichten. Angelegte Elternsprecher bilden die ...
    • Bibliothek

      EduPage bietet Ihnen als Administrator sowie berechtigten Mitarbeitenden die Möglichkeit, Ihre Schulbibliothek online zu verwalten. Schüler können via EduPage Bücher reservieren, Ausleihen und Rückgaben können vom Administrator oder berechtigten ...
    • Anträge

      Über das Modul Anträge können - wenn vom Administrator aktiviert - Anträge verschiedener Art von Lehrkräften und gesetzlichen Vertretern bzw. volljährigen Schülern eingereicht und vom Administrator oder berechtigten Lehrkräften verwaltet werden. Bei ...
    • Kommunikation in EduPage

      Um mit Eltern, Schülern sowie innerhalb des Kollegiums direkt über EduPage zu kommunizieren zu können, bietet die Software mehrere Kommunikationsmittel. Die Unterschiede, Funktionsweisen und präferierten Verwendungszwecke werden in diesem Artikel ...
    • Textbausteine für Zeugnisse

      EduPage bietet die Möglichkeit, Textbausteine für verbale Bewertungen sowie Zeugnisklauseln zu hinterlegen. Voraussetzung notwendig Bestehende Lerngruppe mit zugewiesenen Standards und Jahrgangsstufe, s. Abschnitt 1. notwendig Verwendung der ...
    • Recent Articles

    • Vertretungsplan erstellen & veröffentlichen

      Der Vertretungsplan stellt ein wichtiges Element im Schulalltag dar - so auch in EduPage. Er greift auf Daten aus dem Stundenplan, Terminen und Lerngruppen zu und generiert auf dieser Grundlage automatisch Vertretungsvorschläge. Darüber hinaus bietet ...
    • Interessengruppen anlegen & verwalten

      Interessengruppen sind für AGs, Hausaufgabenbetreuung und andere unterrichtsähnliche Veranstaltungen gedacht, bei denen die Teilnahme nicht verpflichtend ist. Sie sind ähnlich aufgebaut wie Lerngruppen, weisen jedoch folgende Unterschiede auf: Der ...
    • Aufsichtsplanung

      Das Stundenplanmodul bietet Ihnen neben der Unterrichtsplanung auch die Möglichkeit, Aufsichten zu planen. Der Aufsichtsplan kann manuell erstellt oder nach bestimmten Kriterien automatisch generiert werden. 1. Vorbereitungen: Räume und ...
    • Ereignisse (Test, Hausaufgabe, Leistungsfeststellung etc.) erstellen & auswerten

      Ereignisse sind in EduPage der Oberbegriff für Aufgaben, die Schülern zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt werden. Dies können Tests, Hausaufgaben, Präsentationen, Leistungsfeststellungen oder Projekte sein. Alle Ereignisse setzen sich aus sog. ...
    • Zeugnisse Niedersachsen: Grundschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Grundschule in Niedersachsen. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...