EP Support | Kommunikationsrechte

Kommunikationsrechte

Als Administrator können Sie verschiedene Berechtigungseinstellungen vornehmen, was die Kommunikation zwischen Nutzern/ Nutzergruppen betrifft.

1. Kommunikationsrechte allgemein (Grundeinstellungen)

Die Grundeinstellungen für die Kommunikationsrechte zwischen den verschiedenen Benutzergruppen können Sie folgendermaßen vornehmen:
  1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Sicherheit > Nachrichten- und Chatfunktion verwalten.

  2. (De-) Aktivieren Sie die Kommunikationsrechte wie gewünscht, indem Sie die Haken bei den jeweiligen Optionen setzen bzw. entfernen.
    1. Beachten Sie, dass das Recht Lehrkraft an Schüler und gesetzliche Vertreter nicht die separaten Rechte Lehrkraft an alle Schüler und Lehrkraft an alle gesetzlichen Vertreter inkludiert, sondern unabhängig von den separaten Empfängergruppen eine kombinierte Empfängergruppe bereitstellt.
      1. Für die Kommunikation mit Klassen- und Elternsprechern werden die separaten Rechte benötigt (vgl. Klassensprecher/ Elternsprecher: Anlage, Berechtigungen & Kommunikation).
  3. Speichern Sie die Einstellungen.

2. Individuelle zusätzliche Kommunikationsrechte für Schüler & gesetzliche Vertreter

Wenn gewünscht ist, dass Schüler oder gesetzliche Vertreter über die eigene Klasse hinaus per Nachricht mit Schülern bzw. gesetzlichen Vertretern anderer Klassen kommunizieren können, kann dies individuell eingestellt werden. Diese Funktion ist insbesondere für Klassen- und Elternsprecher relevant.
Eine Anleitung dazu finden Sie hier: Klassensprecher/ Elternsprecher: Anlage, Berechtigungen & Kommunikation​.

 

    • Related Articles

    • In EduPage anmelden (Lehrkraft)

      Um als Lehrkraft die vielzähligen Funktionen von EduPage wie bspw. den Stunden- und Vertretungsplan, das Klassenbuch, die Erstellung von Lernmaterialien oder die schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit Eltern und Schülern zu nutzen, benötigen ...
    • Klassensprecher/ Elternsprecher: Anlage, Berechtigungen & Kommunikation

      In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie Klassensprecher und Elternsprecher anlegen können, sodass diese von Lehrkräften kontaktiert werden können, und ihnen erweiterte Kommunikationsrechte einrichten. Angelegte Elternsprecher bilden die ...
    • Bibliothek

      EduPage bietet Ihnen als Administrator sowie berechtigten Mitarbeitenden die Möglichkeit, Ihre Schulbibliothek online zu verwalten. Schüler können via EduPage Bücher reservieren, Ausleihen und Rückgaben können vom Administrator oder berechtigten ...
    • Anträge

      Über das Modul Anträge können - wenn vom Administrator aktiviert - Anträge verschiedener Art von Lehrkräften und gesetzlichen Vertretern bzw. volljährigen Schülern eingereicht und vom Administrator oder berechtigten Lehrkräften verwaltet werden. Bei ...
    • Kommunikation in EduPage

      Um mit Eltern, Schülern sowie innerhalb des Kollegiums direkt über EduPage zu kommunizieren zu können, bietet die Software mehrere Kommunikationsmittel. Die Unterschiede, Funktionsweisen und präferierten Verwendungszwecke werden in diesem Artikel ...
    • Recent Articles

    • Mit unterschiedlichen Wochen / Schuljahresabschnitten arbeiten

      Wenn Sie im Stundenplan unterschiedliche Wochen (z.B. A- und B-Woche) oder/und Schuljahresabschnitte (z.B. 1. Halbjahr / 2. Halbjahr) abbilden möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie definieren die unterschiedlichen Wochen / ...
    • Zeugnisse Thüringen: Gymnasium (Unter- und Mittelstufe)

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Gymnasialklassen 5 - 10 in Thüringen. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden ...
    • Zeugnisse Thüringen: Kooperative Gesamtschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für kooperative Gesamtschulen in Thüringen. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden Sie ...
    • Zeugnisse Thüringen: Gesondert eingerichtete Lerngruppe (schulartunabhängig)

      Bei der Zeugnisvorlage A.2.0 Gesondert eingerichtete Lerngruppe können Sie sich weitestgehend an dem allgemeinen Leitfaden zur Zeugniserstellung orientieren: Zeugnisse. Einige Besonderheiten werden im Folgenden separat beschrieben. 1. Bei der ...
    • Benotungstypen (Endnoten/ Zeugnisnoten/ Durchschnitt) & Leistungsniveaus

      Als Administrator können Sie die an Ihrer Schule benötigten Benotungstypen und ggf. Leistungsniveaus festlegen. 1. Benotungstyp wählen & Sonderwerte anpassen (optional) Die Einstellung des Benotungstyps betrifft die Endnoten der Schulfächer (inkl. ...