EP Support | Kompetenzen

Kompetenzen

Wenn für ein Schulfach unterschiedliche Kompetenzen bewertet werden sollen, wie häufig in Deutsch oder Mathematik gewünscht, können diese in der Browserversion im Bewertungsmodul angelegt werden. Dies kann jeweils von den unterrichtenden Lehrkräften selbst oder vom Administrator für alle betreffenden Klassen und Fächer gemacht werden.

Info
Grundprinzip & Begriffserklärungen
Damit Kompetenzen mehrfach innerhalb eines Schuljahrs bewertet werden können, werden sie in verschiedenen Einschätzungen gespeichert.
Eine Einschätzungen kann somit die Bewertung von Kompetenzen eines Schuljahresabschnitts, einer Lernstandserhebung oder auch einer andersartigen Kategorie repräsentieren.
Es können pro Klasse und Fach beliebig viele Einschätzungen angelegt werden, in denen jeweils dieselben oder auch unterschiedliche Kompetenzen, die wiederum in Kompetenzbereiche kategorisiert sind, bewertet werden.
Dabei können Kompetenzbereiche mit den zugehörigen Kompetenzen frei angelegt werden (individuelle Kompetenzen) oder - falls vorhanden - aus den Standard Kompetenzen übernommen werden.

1. Kompetenzen einsehen: Ansichts- und Darstellungsoptionen

als Administrator
als Lehrkraft
als Administrator
  1. Navigieren Sie zu Bewertung.
  2. Klicken Sie links oben auf Bewertung und wählen Sie Kompetenzen aus.
  3. Klicken Sie auf eine Klasse.
    1. Nun können Sie zwischen verschiedenen Ansichten wählen:
      1. Wenn Sie auf ein Schulfach klicken, können Sie über die entsprechenden Reiter eine Zusammenfassung, den Stoffverteilungsplan der Lerngruppe oder die Standards der entsprechenden Jahrgangsstufe einsehen.
      2. Unterhalb des gewählten Fachs werden die einzelnen Einschätzungen angezeigt, die wiederum mehrere Kompetenzbereiche enthalten können.
      3. Per Klick auf eine solche Einschätzungen können Sie die Kompetenzbewertungen der Schüler über die entsprechenden Reiter in verschiedenen Darstellungen aufrufen.

  1. Klicken Sie in der Zeile der Lerngruppe auf Anzeigen.
    1. In dieser Ansicht ist immer automatisch ein Schüler ausgewählt, die Bearbeiten der Kompetenzen gilt jedoch für die ganze Lerngruppe.
      1. Nur die Eintragung von Bewertungen ist an den Schüler gebunden; vgl. Abschnitt 3.
  2. In jeder Lerngruppe sind automatisch jeweils 3 Kompetenzen mit Icon-Bewertungen angelegt.
    1. Wenn dies für Sie passend ist, geben Sie in der ersten Spalte jeweils einen Namen ein.
    2. Falls Sie mehr oder weniger Kompetenzen benötigen, nutzen Sie die Optionen + Eine Kompetenz hinzufügen bzw. Kompetenzen entfernen.
      1. Falls eine Gruppierung nach Kategorien eingestellt ist, können Sie zusätzlich weitere Kategorien hinzufügen. Geben Sie hier auch jeweils eine Bezeichnung für die Kategorie an.
    3. Wenn Sie Kompetenzen mit einer rein schriftlichen Bewertung benötigen, entfernen Sie die automatisch angelegten Kompetenzen und fügen Sie neue ein, indem Sie jeweils auf + Nur schriftliche Bewertung klicken.
    4. Bei einer Gruppierung nach Kategorien gibt es zusätzlich die Option, weitere Kategorien hinzuzufügen.
  3. Geben Sie in der ersten Spalte jeweils eine Bezeichnung für die Kompetenz ein.
  4. Falls Sie Kategorien eingestellt haben, geben Sie auch den Kategorienamen an.
  5. Klicken Sie auf Änderungen speichern (obere Menüleiste).

als Lehrkraft
  1. Navigieren Sie zu Bewertung (obere Menüleiste).
  2. Klicken Sie links oben auf Bewertung und wählen Sie Kompetenzen aus.
  3. Wählen Sie links oben in der oberen Menüleiste die Lerngruppe aus, für die Sie Kompetenzen anlegen möchten, oder wählen Sie den erweiterten Modus, um Klasse und Fach im Kompetenzmodul manuell auszuwählen.

  4. In der oberen Menüleiste können Sie zwischen verschiedenen Ansichten wählen.
    1. In dieser Ansicht ist immer automatisch ein Schüler ausgewählt, die Bearbeiten der Kompetenzen gilt jedoch für die ganze Lerngruppe.
      1. Nur die Eintragung von Bewertungen ist an den Schüler gebunden; vgl. Abschnitt 3.
  5. In jeder Lerngruppe sind automatisch jeweils 3 Kompetenzen mit Icon-Bewertungen angelegt.
    1. Wenn dies für Sie passend ist, geben Sie in der ersten Spalte jeweils einen Namen ein.
    2. Falls Sie mehr oder weniger Kompetenzen benötigen, nutzen Sie die Optionen + Eine Kompetenz hinzufügen bzw. Kompetenzen entfernen.
      1. Falls eine Gruppierung nach Kategorien eingestellt ist, können Sie zusätzlich weitere Kategorien hinzufügen. Geben Sie hier auch jeweils eine Bezeichnung für die Kategorie an.
    3. Wenn Sie Kompetenzen mit einer rein schriftlichen Bewertung benötigen, entfernen Sie die automatisch angelegten Kompetenzen und fügen Sie neue ein, indem Sie jeweils auf + Nur schriftliche Bewertung klicken.
    4. Bei einer Gruppierung nach Kategorien gibt es zusätzlich die Option, weitere Kategorien hinzuzufügen.
  6. Geben Sie in der ersten Spalte jeweils eine Bezeichnung für die Kompetenz ein.
  7. Falls Sie Kategorien eingestellt haben, geben Sie auch den Kategorienamen an.
  8. Klicken Sie auf Änderungen speichern (obere Menüleiste).
 

2. Kompetenzen anlegen


als Administrator
als Lehrkraft
als Administrator
  1. Rufen Sie die Kompetenzen einer Klasse auf, wie in Abschnitt 1. beschrieben.
  2. Klicken Sie auf das + neben dem gewünschten Schulfach, um eine neue Einschätzung für dieses Fach anzulegen.
    1. In diesem Fall sind bei der Zuordnung die gewählte Klasse und das gewählte Schulfach bereits vorausgewählt und können optional angepasst werden.
    2. Alternativ können Sie von vornherein mehrere Klassen auswählen:
      1. Wechseln Sie in die Übersicht über alle Klassen zurück, indem Sie bei Klasse die gleichnamige Option auswählen.
      2. Wählen Sie eine oder mehrere Klassen aus, indem Sie diese in der ersten Spalte anhaken.
      3. Klicken Sie auf Neue Bewertungsaktion.
  3. In dem sich nun öffnenden Fenster können Sie über die verschiedenen Reiter die folgenden Aktivitäten vornehmen:
    1. Kompetenzen hinzufügen
      1. entweder Standards auswählen, falls vorhanden (Standards)
      2. oder eigene Kompetenzen anlegen (Individuelle Kompetenzen).
        1. Geben Sie einen Titel für den ersten Kompetenzbereich an.

        2. Auch Kopieroption vorhanden, s. Abschnitt x.
      3. Bei Standards können Sie über die Filterfunktionen die Schulstandards
    2. Unter Einstellungen finden Sie zudem folgende Optionen:
      1. Zuordnung festlegen
        1. entweder für ein konkretes Schulfach (Nach Fächern und Lerngruppen) oder generelle Kategorie für Klasse (Generell/Verhalten - nach Klasse).
        2. Je nach Vorauswahl muss hier ggf. nochmal die Auswahl von Klasse/Fach/Lerngruppe erfolgen 
      2. Art der Bewertung einstellen - verschiedene feste Abstufungen oder Sterne/ Kennzahl/Dropdown, s. Abschnitt y.
    3. Unter Selbsteinschätzung kann eingestellt werden, ob nur die Lehrkraft die ausgewählten/eingegebenen Kompetenzen bewerten kann oder ob die Schüler selbst eine Einschätzung vornehmen können oder beides.
  4. Wenn Sie die gewünschten Kompetenzen ausgewählt/angelegt, die Zuordnung festgelegt und optional weitere Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Speichern.


  1. Klicken Sie auf Kompetenzeinstellungen in der oberen Menüleiste.

als Lehrkraft
  1. Navigieren Sie zu Bewertung (obere Menüleiste) und wählen Sie eine Lerngruppe aus.
  2. Klicken Sie links oben auf Bewertung und wählen Sie Kompetenzen aus.

  3. Öffnen Sie die Kompetenzeinstellungen in der oberen Menüleiste.

 

1.1 Typ & Anzahl der Icons


  1. Bei Anzahl der Sterne können Sie die Anzahl der Sterne bzw. Icons verändern.
  2. Bei Icon Typ können Sie anstelle der Standardeinstellung (gelbe Sterne) andere Icons auswählen.

1.2 Kompetenzen in Kategorien gruppieren

Falls Sie die Kompetenzen in verschiedene Kategorien einteilen möchten, wählen Sie bei Gruppieren die Option In Kategorien gruppieren.

1.3 Bewertungszeiträume editieren

Jede Kompetenz kann für jedes Zeugnis bzw. jeden Schuljahresabschnitt separat bewertet werden.
Die Schuljahresabschnitte, die bei Bewertungszeiträume angezeigt werden, werden dabei von den allgemeinen Bewertungseinstellungen übernommen; s. Bewertung: Übersicht & Grundeinstellungen, Abschnitt 3.
Optional können die Bewertungszeiträume für die Kompetenzen manuell verändert werden.
Ebenso können für die Kompetenzen weitere Schuljahresabschnitte hinzugefügt oder bestehende entfernt werden.

1.4 Selbsteinschätzung der Schüler/ Einschätzung der gesetzlichen Vertreter aktivieren

Für jeden Schuljahresabschnitt kann eine Selbsteinschätzung der Schüler oder/ und eine Einschätzung durch die gesetzlichen Vertreter aktiviert werden.

1.5 Sichtbarkeit der Kompetenzen

Bei Sichtbarkeit können Sie einstellen, ob die Kompetenzen für Schüler (und damit auch gesetzliche Vertreter) sichtbar sind oder nur für Lehrkräfte.

1.6 Einschätzung durch andere Lehrkräfte aktivieren

Per Standard-Einstellung kann nur die unterrichtende Lehrkraft Kompetenzen einsehen und bewerten.
Unter Andere Lehrkräfte können Sie einstellen, dass weitere Lehrkräfte die Kompetenzen bewerten und damit eine Einschätzung abgeben können, s. Abschnitt 5.
Über die endgültige Bewertung entscheidet die unterrichtenden Lehrkraft; s. Abschnitt 4.
  1. Wählen Sie über die Option Lehrkraft hinzufügen/entfernen die gewünschten Lehrkräfte aus.
  2. Sollen die gewählten Lehrkräfte auch die Bewertungen der anderen Lehrkräfte (inkl. die der unterrichtenden Lehrkraft) einsehen können, setzen Sie einen Haken bei Der Lehrkraft ermöglichen, Bewertungen anderer Lehrkräfte einzusehen.

3. Kompetenzen auf andere Lerngruppen kopieren

Beachten Sie, dass beim Kopieren von Kompetenzen nur die Kompetenzen selbst, nicht die Kompetenzeinstellungen kopiert werden!
als Administrator
als Lehrkraft
als Administrator
Als Administrator haben Sie beim Kopieren von Kompetenzen in andere Lerngruppen alle Lerngruppen zur Auswahl.
als Lehrkraft
Als Lehrkraft haben Sie beim Kopieren von Kompetenzen in andere Lerngruppen Ihre eigenen Lerngruppen zur Auswahl.

 

4. Kompetenzen der eigenen Lerngruppe bewerten & Ansichtseinstellungen

Um als Lehrkraft die Kompetenzen Ihrer Schüler zu bewerten, gehen Sie folgendermaßen vor:

5. Kompetenzen einer fremden Lerngruppe bewerten (Einschätzung abgeben)

Um als Lehrkraft eine Einschätzung (Kompetenzbewertung) für die Lerngruppe einer anderen Lehrkraft vorzunehmen (vgl. Abschnitt 1.6), gehen Sie folgendermaßen vor:


    • Related Articles

    • Standards & Schulmaterial

      Das Modul Standards ermöglicht die Strukturierung von Lernzielen/ Kompetenzen und Lehr-/Lernmaterial nach Jahrgang und Schulfach als eine Art "Regalsystem": Über Standards können Materialien - Karten oder Ereignisse (Tests, Hausaufgaben, ...) - im ...
    • Zeugnisse Niedersachsen: Grundschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Grundschule in Niedersachsen. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...
    • Lehrkraft-Anwesenheit

      Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...
    • In EduPage anmelden (Lehrkraft)

      Um als Lehrkraft die vielzähligen Funktionen von EduPage wie bspw. den Stunden- und Vertretungsplan, das Klassenbuch, die Erstellung von Lernmaterialien oder die schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit Eltern und Schülern zu nutzen, benötigen ...
    • Vertretung: Unterrichtsstunden einer abwesenden Lehrkraft auf eine andere Lehrkraft übertragen

      Diese Funktion ist nützlich, wenn es bspw. eine reine Vertretungslehrkraft gibt. 1. Unterrichtsstunden einer abwesenden Lehrkraft auf eine andere Lehrkraft übertragen Hinterlegen Sie die Abwesenheit einer Lehrkraft wie in Abschnitt 1. beschrieben. ...
    • Recent Articles

    • Moderation von Chat / Nachrichten (Administrator)

      Als Administrator können Sie Nachrichten (Mitteilungen und Chat-Nachrichten) folgendermaßen moderieren: Die gesendete Nachrichten eines Nutzers können als inakzeptabel markiert und damit unkenntlich gemacht werden; s. Abschnitt 1. Benutzerdaten wie ...
    • Stundenplan: Verschiedene Ansichten & individuelle Stundenpläne

      Hier finden Sie eine Anleitung zum einrichten verschiedener Ansichten und individueller Stundenpläne. 1. Verschiedene Ansichten & individuelle Stundenpläne Auf der linken Seite des Stundenplans können Sie verschiedene Ansichten (Klassen, Räume, ...
    • Stundplan: Stundenplan testen und generieren

      Hier finden Sie eine Anleitung zum testen und generieren Ihres Stundenplans. 1. Stundenplan testen und generieren In der oberen Menüleiste finden Sie die Option, den Stundenplan zu generieren oder zu testen. Mit einem Klick auf Testen wird berechnet, ...
    • Stundenplan: Teilungen & verbundene Klassen

      Eine Anleitung zum teilen und verbinden von Klassen finden Sie in den folgenden Abschnitten. 1. Teilungen Um Unterricht mit geteilten Klassen anlegen zu können, müssen diese Teilungen definiert werden. Im Parameter-Menü Klassen unter Teilungen sind ...
    • Stundenplan: Verfügbarkeiten einschränken

      Hier finden Sie eine Anleitung um Verfügbarkeiten bei Räumen, Lehrkräften, Fächern und Schüler und Schülerinnen festzulegen. 1. Verfügbarkeiten einschränken In den Parameter-Menüs (Lehrkräfte, Fächer, Schüler, Räume) können Sie unter Verfügbarkeit ...