Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie als Fach- oder Klassenlehrkraft (oder Administrator) Leistungsniveaus für Ihre Schüler einstellen oder aus einem vergangenen Schuljahresabschnitt übernehmen können.
Voraussetzung
notwendig Die zur Verfügung stehenden Leistungsniveaus wurden vom Administrator für die EduPage eingerichtet; vgl. Bewertung: Übersicht & Grundeinstellungen, Abschnitt 2.2).
1. Leistungsniveaus einstellen
1.1 Leistungsniveaus manuell eingeben
Um das jeweilige Leistungsniveau der Schüler in Ihren Lerngruppen einzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Navigieren Sie zu Bewertung und wählen Sie eine Lerngruppe aus.
Wählen Sie den gewünschten Schuljahresabschnitt aus.
Beim erstmaligen Einstellen müssen die Leistungsniveaus aktiviert werden. Klicken Sie dazu auf Optionen > Leistungsniveaueingeben.
In der Spalte Leistungsniveau können Sie nun jeweils aus dem Dropdown-Menü das gewünschte Leistungsniveau auswählen.
Wenn Sie für alle Schüler der Lerngruppe dasselbe Leistungsniveau einstellen möchten, klicken Sie im Spaltenkopf auf Für alle Schüler,wählen Sie das gewünschte Leistungsniveau aus und bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
Dies kann auch hilfreich sein, wenn eine Mehrheit der Schüler auf demselben Leistungsniveau arbeitet. Stellen Sie in dem Fall das Leistungsniveau zuerst für alle Schüler ein und nehmen Sie dann Änderungen vor, wo es Abweichungen gibt.
Speichern Sie die Änderungen.
1.2 Leistungsniveaus übernehmen
Um Leistungsniveaus aus einem vorherigen Schuljahresabschnitt zu übernehmen, gehen Sie vor wie folgt:
Klicken Sie im Spaltenkopf der Spalte Leistungsniveau auf Vorhandene übernehmen.
Geben Sie bei Quelle und Ziel jeweils den gewünschten Schuljahresabschnitt an.
Bestätigen Sie die Übernahme mit einem Klick auf Kopieren.
Als Klassenlehrkraft können Sie - insofern dies nicht vom Administrator eingeschränkt wurde - die Leistungsniveaus Ihrer Klasse in allen Fächern einsehen und bearbeiten. Als Administrator ist dies auch klassenübergreifend möglich.
Navigieren Sie zu Bewertung und wählen Sie eine Lerngruppe Ihrer Klasse aus (alternativ können Sie im erweiterten Modus Ihre Klasse auswählen).
Klicken Sie auf Optionen > Leistungsniveaus verwalten. Es öffnet sich eine Übersicht über alle Schüler und Fächer der gewählten Klasse.
Filtern Sie ggf. nach Schuljahresabschnitt oder/und Klasse (bei mehreren eigenen Klassen bzw. als Administrator) (1).
Über die Suchfunktion können Sie gezielt nach einem Schüler suchen (2).
Sie können in allen Zellen der Tabelle manuell Eingaben vornehmen oder bestehende editieren.
Klicken Sie dazu in eine Zelle und wählen Sie das gewünschte Leistungsniveau aus.
Bestätigen Sie die Auswahl mit Klick auf Anpassen.
Um mehrere Schüler synchron zu bearbeiten, gehen Sie folgendermaßen vor:
Haken Sie die gewünschten Schüler in der ersten Spalte an.
Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf Leistungsniveau eingeben.
Wählen Sie den gewünschten Schuljahresabschnitt aus.
Haken Sie nun die Fächer an, in denen Sie das Leistungsniveau für die gewählten Schüler eingeben möchten, und wählen Sie das gewünschte Leistungsniveau aus.
Klicken Sie auf Anpassen, um die Eingaben zu speichern.
EduPage ermöglicht Ihnen als Schülerin oder Schüler eine schnelle Kommunikation mit Lehrkräften und anderen Schülern, Einsicht in Stunden- und Vertretungsplan sowie Ihre Bewertungen. Darüber hinaus können Sie online Aufgaben bearbeiten, Umfragen ...
Als Administrator können Sie die an Ihrer Schule benötigten Benotungstypen und ggf. Leistungsniveaus festlegen. 1. Benotungstyp wählen & Sonderwerte anpassen (optional) Die Einstellung des Benotungstyps betrifft die Endnoten der Schulfächer (inkl. ...
Das Grundprinzip der Abwesenheitserfassung in EduPage sieht vor, dass Lehrkräfte in jeder Unterrichtsstunde die Abwesenheiten im Klassenbuch erfassen. Darüber hinaus gibt es verschiedene administrative Einstellungsoptionen sowie verschiedene ...
EduPage stellt Ihnen Druckvorlagen für Dokumente wie Schülerausweise, Schulbescheinigungen, Abiturformulare und -Mitteilungen etc. bereit. Voraussetzungen Auf die meisten Dokumente wie z.B. Schülerausweis oder Schulbescheinigung kann per ...
Beim Ausfall einer Lehrkraft ist eine mögliche Option, die "verwaiste" Klasse aufzusplitten; also die Schüler der Klasse für die betroffene Stunde aufzuteilen, um sie bspw. anderen Klassen zuzuordnen. Dazu gibt es die Option Aufsplitten im ...
Anbei finden Sie eine Vorlage für einen Elternbrief mit allgemeinen Informationen zur Nutzung von EduPage und einer Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.
Wir bei RAABE und EduPage setzen auf OpenT8 als offenes, herstellerunabhängiges Format für den Stundenplan-Im- und -Export, um Schulen eine zukunftssichere und flexible Lösung zu bieten. OpenT8 basiert auf JSON und ist vollständig Open Source, ...
Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...
Wenn Sie im Stundenplan unterschiedliche Wochen (z.B. A- und B-Woche) oder/und Schuljahresabschnitte (z.B. 1. Halbjahr / 2. Halbjahr) abbilden möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie definieren die unterschiedlichen Wochen / ...
Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Gymnasialklassen 5 - 10 in Thüringen. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden ...