EP Support | Standards & Schulmaterial

Standards & Schulmaterial

Das Modul Standards ermöglicht die Strukturierung von Lernzielen/ Kompetenzen und Lehr-/Lernmaterial nach Jahrgang und Schulfach als eine Art "Regalsystem":
  1. Über Standards können Materialien - Karten oder Ereignisse (Tests, Hausaufgaben, ...) - im Kollegium gesammelt und geteilt werden (Schulmaterial).
  2. Standards (inkl. Material) können gezielt einem oder mehreren Themen im Stoffverteilungsplan zugewiesen werden. Dies ermöglicht Ihnen als Lehrkraft u.a.:
    1. Den Überblick über zugehörige Lernziele.
    2. Den direkten Zugriff auf die passenden Materialien.
      1. Diese können den Schülern bspw. als Leistungsfeststellungen, Hausaufgaben oder Übungsaufgaben zur Verfügung gestellt werden.
  3. Über die Zuweisung von Standards zu Lerngruppen kann Schülern eigenständiger Zugriff auf bestimmte Übungsmaterialien eingerichtet werden.
Info
Für die Fächer Mathematik > Wettbewerbe und Tests sowie Informatik > Wettbewerbe und Tests/ International standards sind bereits Standards und Materialien (global) angelegt.

1. Übersicht & Verwaltung (Administrator) 

Als Administrator können Sie unter Standards die Standards Ihrer EduPage verwalten.
Die verschiedenen Möglichkeiten werden im Folgenden erläutert. 

1.1 Standards bearbeiten

Zur Bearbeitung von Standards, s. Abschnitt 2.

1.2 Standards vergleichen

Dieses Untermodul bietet eine Übersicht darüber, welche Standards in welchen Lerngruppen verwendet werden und wie die Schüler in diesen Standards abgeschnitten haben.
Dabei ist nicht die allgemeine Zuweisung von Standards zu einer Lerngruppe entscheidend (vgl. Abschnitt 6), sondern die Verwendung von Standards im Stoffverteilungsplan (vgl. Abschnitt 3).
In der oberen Menüleiste finden Sie verschieden Filteroptionen.
Legende:
  1. Blauer Balken: Der Standard ist im Stoffverteilungsplan der Lerngruppe enthalten, wurde aber noch nicht unterrichtet.
  2. Grüner Balken: Der Standard ist im Stoffverteilungsplan der Lerngruppe enthalten und wurde bereits unterrichtet..
  3. Kreise: Ergebnisse pro Schüler bei Tests/ Hausaufgaben etc. mit Schulmaterialien aus den Standards.
    1. Grün: Richtige Ergebnisse
    2. Rot: Falsche Ergebnisse
    3. Grau: Noch nicht ausgewertet (wenn Auswertung nötig, bspw. bei offenen Fragen)

1.3 Übersicht Lerngruppen-Standards 

Diese Übersicht zeigt, in welchen Lerngruppen Standards verwendet werden.
Dabei ist nicht die allgemeine Zuweisung von Standards zu einer Lerngruppe entscheidend (vgl. Abschnitt 6), sondern die Verwendung von Standards im Stoffverteilungsplan (vgl. Abschnitt 3).

Legende:
  1. Grün: Dem Stoffverteilungsplan der Lerngruppe wurden Standards zugewiesen.
  2. Rot: Dem Stoffverteilungsplan der Lerngruppe wurden keine Standards zugewiesen - möglicherweise wurde auch (noch) kein Stoffverteilungsplan erstellt.
  3. Grau: Die Lerngruppe wurde (noch) nicht erstellt.

1.4 Lerngruppen-Standards durchsuchen

In diesem Untermodul finden Sie eine Auflistung alle Lerngruppen mit Details zu Stoffverteilung, Standards etc.
Per Klick auf die Zahl in einem Feld gelangen Sie direkt in das jeweilige Modul bzw. Einstellungsmenü der gewählten Option und Lerngruppe.


1.5 Schulmaterialien 

In diesem Untermodul wird die Anzahl der Materialien pro Standard und Lernziel angezeigt.
In der oberen Menüleiste finden Sie verschiedene Filteroptionen.


1.6 Verlauf Schulstandards

In diesem Untermodul können Sie alle Bearbeitungsschritte einsehen, die bis dato an den Standards vorgenommen wurden.
In der oberen Menüleiste finden Sie verschiedene Filteroptionen.

2. Standards erstellen/ bearbeiten 

  1. Navigieren Sie zu Standards und klicken Sie auf Standards bearbeiten.
  2. Wählen Sie Schulfach und Jahrgangsstufe aus.
  3. Wenn bereits Standards angelegt sind, klicken Sie auf Gruppe hinzufügen, um neue Standards anzulegen, oder editieren Sie die bestehenden wie gewünscht.
    1. Wenn noch keine Standards angelegt sind, wird bereits eine leere Gruppe angezeigt, die direkt befüllt werden kann.
  4. Geben Sie einen Titel und die gewünschten Lernziele ein. 
    1. Um mehr als 4 Lernziele anzulegen, fügen Sie weitere hinzu, indem Sie auf + Lernziele hinzufügen klicken.
    2. Wenn Sie weniger Lernziele benötigen, tragen Sie in die überflüssigen Felder nichts ein - die leeren Felder werden beim Speichern automatisch entfernt.
  5. Optional können Sie für jedes Lernziel eine Beschreibung, Inhalt und Reflexionsfragen zur Zielerreichung hinterlegen.
    1. Klicken Sie dazu auf die drei Punkte neben dem Lernziel, geben Sie den gewünschten Text in die jeweiligen Felder ein und speichern Sie mit OK.

    2. Alternativ können Sie über die drei Punkte in der oberen Menüleiste eine Detailansicht öffnen, in der diese Felder für jedes Lernziel angezeigt werden.
  6. Um Standards oder Lernziele zu löschen, haken Sie diese an und klicken Sie auf Ausgewählte entfernen > OK.

  7. Sichern Sie Ihre Angaben unter Änderungen speichern (Bearbeitungsansicht bleibt geöffnet) oder Fertig (Bearbeitungsansicht schließt sich).

3. Standards & Schulmaterial zum Stoffverteilungsplan hinzufügen

Um die aktuellen Lernziele im Blick zu behalten und direkt auf passende Schulmaterialien zugreifen zu können, können Sie den Themen bzw. Unterrichtseinheiten Ihres Stoffverteilungsplans Standards zuordnen.
Dies kann beim Erstellen des Stoffverteilungsplans oder im Nachhinein geschehen.
Eine Anleitung zur Erstellung eines Stoffverteilungsplans finden Sie hier: 
Stoffverteilungsplan.
  1. Navigieren Sie zu Stoffverteilung und wählen Sie eine Lerngruppe aus.
  2. Klicken Sie auf Themen Standards zuweisen.

    1. Alternativ finden Sie diese Option auch in der Bearbeitungsansicht des Stoffverteilungsplans (Den Plan bearbeiten).
  3. Auf der linken Seite sehen Sie nun Ihren Stoffverteilungsplan und auf der rechten die Standards.
    Wählen Sie über die Filteroptionen die passenden Standards aus, falls diese nicht bereits angezeigt werden.
  4. Ordnen Sie die Lernziele der Standards nun den passenden Unterrichtseinheiten zu.
    1. Klicken Sie dazu jeweils auf ein Thema bzw. eine Unterrichtseinheit im Stoffverteilungsplan, sodass diese blau hinterlegt ist, und haken Sie anschließend die Lernziele an, die Sie zuordnen möchten. 
    2. Alternativ können Sie die Lernziele per Drag & Drop auf die passenden Unterrichtseinheiten im Stoffverteilungsplan ziehen.
    3. Sie können die Lernziele auch mehreren Unterrichtseinheiten zuordnen.

  5. Sichern Sie Ihre Auswahl unter Änderungen speichern (Bearbeitungsansicht bleibt geöffnet) oder Fertig (Bearbeitungsansicht schließt sich).
  6. Die Lernziele werden Ihnen nun in der Bearbeitungsansicht des Plans (Den Plan bearbeiten) in der Spalte Lernziele angezeigt.

  7. Auf die Materialien können Sie in der normalen Ansicht zugreifen.
    1. Klicken Sie dazu auf das Thema bzw. die Unterrichtseinheit.
      1. Auf der rechten Seite werden die Schulmaterialien angezeigt, die den verknüpften Standards zugeordnet sind.
      2. Wie Sie die Materialien verwenden können, wird in Abschnitt 4. beschrieben.
  8. Eine Gesamtübersicht über den Stoffverteilungsplan mit Themen, Unterrichtseinheiten und Lernzielen können Sie per Klick auf Plan - Übersicht aufrufen.

4. Schulmaterial verwenden

4.1 Zugriff

Als Lehrkraft können Sie über zwei Wege auf Standards und Schulmaterial zugreifen:
  1. Über Standards > Lerngruppe wählen (nur Standards & nur Einsicht)
    1. Hierüber ist der Zugriff auf die Standards der Fächer möglich, für die (mind.) eine Lerngruppe vorhanden ist.
    2. Materialien werden hier nur dann angezeigt, wenn sie selbst erstellt und dem entsprechenden Standard zugewiesen wurden - unabhängig davon, ob Sie als Schulmaterial geteilt wurden oder nicht.
  2. Über die Zuordnung zum Stoffverteilungsplan (Standards & Material; Einsicht & Verwendung), vgl. Abschnitt 3.
    1. Hier können Standards aller Fächer & Jahrgangsstufen zugeordnet werden.
    2. Anschließend steht im Stoffverteilungsplan auch das den zugeordneten Standards zugehörige Schulmaterial zur Verfügung.

4.2 Verwendung

Wenn Sie Ihrem Stoffverteilungsplan Standards mit zugehörigem Schulmaterial zugewiesen haben und dieses verwenden möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
  1. Navigieren Sie zum gewünschten Stoffverteilungsplan und klicken Sie auf die Unterrichtseinheit, der ein Standard (oder mehrere) mit Material zugeordnet wurde(n).
    1. Das Material wird nun auf der rechten Seite angezeigt.^

  2. Die Verwendung (1) & Sichtbarkeit (2) wird Ihnen bei jedem Material links unten angezeigt.

    1. Die Sichtbarkeit kann nur bei eigenen Karten direkt geändert werden.
      Bei Karten aus dem Schulmaterial müssen diese kopiert oder einem Ereignis hinzugefügt werden (Verwenden > ...), damit die Sichtbarkeit dafür eingestellt werden kann.
    2. Wenn Sie Karten für (bewertete) Leistungsfeststellungen verwenden möchten, achten Sie darauf, dass diese nicht bereits für Schüler sichtbar sind.
  3. Karten aus dem Schulmaterial können direkt in einem Ereignis verwendet werden (Verwenden > ...).
  4. Ereignisse (Tests, Hausaufgaben etc.) können nicht direkt verwendet werden.  Gehen Sie hier folgendermaßen vor:
    1. Klicken Sie auf das Ordner-Symbol rechts unten, um die einzelnen im Ereignis verwendeten Karten anzeigen zu lassen.
    2. Wählen Sie die gewünschte(n) Karte(n) innerhalb der Vorschau aus und verfahren Sie damit nach Belieben weiter.

5. Eigenes Material teilen (zu Schulmaterial hinzufügen)

  1. Navigieren Sie zu Standards und wählen Sie eine Lerngruppe aus.
  2. Wählen Sie das Material (Karten oder/und Ereignisse) aus, das Sie teilen möchten, indem Sie es anhaken.
    1. Beachten Sie, dass die Sichtbarkeitseinstellungen des gewählten Materials auch im Schulmaterial gelten!
      1. Falls Sie Material zum Schulmaterial hinzufügen möchten, dass für Ihre Schüler bereits sichtbar ist, aber noch nicht allgemein für Schüler sichtbar sein soll (damit es bspw. von anderen Lehrkräften für Leistungsfeststellungen verwendet werden kann), gehen Sie folgendermaßen vor:
        1. Kopieren Sie das Material (anhaken > Kopier-Symbol wählen).
        2. Stellen Sie die Sichtbarkeit der Kopie wie gewünscht ein.
        3. Fügen Sie das kopierte Material zum Schulmaterial hinzu, wie im nächsten Schritt beschrieben.
  3. Klicken Sie auf das Schulhaus-Symbol, um das Material dem Schulmaterial hinzuzufügen, und bestätigen Sie mit OK.

    1. Wenn das gewählte Material noch keinem Standard zugewiesen ist, muss dies zuerst erledigt werden.
      1. Klicken Sie in dem Fall auf Standards zuweisen.
      2. Wählen Sie das passende Fach sowie die Jahrgangsstufe aus.
      3. Öffnen Sie einen Standard und haken Sie das Lernziel an, dem Sie das Material zuordnen möchten.
        1. Sie können auch mehrere Lernziele auswählen; auch innerhalb unterschiedlicher Standards.
        2. Klicken Sie auf Ausgewählt, um die Auswahl zu speichern und das Material dem Schulmaterial hinzuzufügen.
  4. Bei der Verwendung links unten wird nun zusätzlich +SCHULE angezeigt.
Wenn Sie an Material, das Sie bereits zum Schulmaterial hinzugefügt haben, nachträglich Änderungen vornehmen, werden diese nicht automatisch übernommen!
Um diese zu übernehmen, muss das veränderte Material dem Schulmaterial erneut zugewiesen werden. Somit wird das alte Material überschrieben.

6.  Zugriff auf Übungsmaterial für Schüler einrichten: Standards mit Lerngruppen verknüpfen

Schulmaterial kann optional für Schüler freigegeben werden.
Damit diese auf das freigegebene Material zugreifen können, ist eine Zuordnung des Standards zur entsprechenden Lerngruppe notwendig.

6.1 Zugriff einrichten

  1. Navigieren Sie zu einer Lerngruppe und öffnen Sie die Lerngruppen-Einstellungen.
  2. Wählen Sie bei Standard und Jahrgangsstufe das Schulfach sowie die Jahrgangsstufe aus.
    1. Wird keine Jahrgangsstufe ausgewählt, so haben die Schüler Zugriff auf die freigegebenen Materialien aller Jahrgangsstufen des Schulfachs.

6.2 Material für Schüler freigeben

Dies kann jeweils durch die Lehrkraft geschehen, die das Material erstellt hat, oder durch den Administrator.
  1. Navigieren Sie zu dem gewünschten Material.
  2. Klicken Sie links unten auf das Doktorandenhut- bzw. Personen-Symbol.

  3. Wählen Sie die Sichtbarkeitseinstellung Alle Schüler aus.



    • Related Articles

    • Unterrichtsmaterial organisieren: Meine Materialien - Stoffverteilung - Standards

      EduPage bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Lehr- und Lernmaterialien zu erstellen und zur Unterrichtsvorbereitung oder als Leistungsfeststellung, Test, Hausaufgabe etc. zu nutzen. Begriffserklärungen Karte = reine Aufgabe (grundlegendes Element ...
    • Textbausteine für Zeugnisse

      EduPage bietet die Möglichkeit, Textbausteine für verbale Bewertungen sowie Zeugnisklauseln zu hinterlegen. Voraussetzung notwendig Bestehende Lerngruppe mit zugewiesenen Standards und Jahrgangsstufe, s. Abschnitt 1. notwendig Verwendung der ...
    • Aufgaben (Karten) erstellen

      Um Unterrichtsmaterial zu erstellen, benötigen Sie zunächst sog. Karten - diese entsprechen den reinen Aufgaben und bilden somit das Grundelement des Materials. Aus Karten können wiederum Ereignisse (Tests, Hausaufgaben, Leistungsfeststellungen etc.) ...
    • Bibliothek

      EduPage bietet Ihnen als Administrator sowie berechtigten Mitarbeitenden die Möglichkeit, Ihre Schulbibliothek online zu verwalten. Schüler können via EduPage Bücher reservieren, Ausleihen und Rückgaben können vom Administrator oder berechtigten ...
    • Anträge

      Über das Modul Anträge können - wenn vom Administrator aktiviert - Anträge verschiedener Art von Lehrkräften und gesetzlichen Vertretern bzw. volljährigen Schülern eingereicht und vom Administrator oder berechtigten Lehrkräften verwaltet werden. Bei ...
    • Recent Articles

    • Vertretungsplan erstellen & veröffentlichen

      Der Vertretungsplan stellt ein wichtiges Element im Schulalltag dar - so auch in EduPage. Er greift auf Daten aus dem Stundenplan, Terminen und Lerngruppen zu und generiert auf dieser Grundlage automatisch Vertretungsvorschläge. Darüber hinaus bietet ...
    • Interessengruppen anlegen & verwalten

      Interessengruppen sind für AGs, Hausaufgabenbetreuung und andere unterrichtsähnliche Veranstaltungen gedacht, bei denen die Teilnahme nicht verpflichtend ist. Sie sind ähnlich aufgebaut wie Lerngruppen, weisen jedoch folgende Unterschiede auf: Der ...
    • Aufsichtsplanung

      Das Stundenplanmodul bietet Ihnen neben der Unterrichtsplanung auch die Möglichkeit, Aufsichten zu planen. Der Aufsichtsplan kann manuell erstellt oder nach bestimmten Kriterien automatisch generiert werden. 1. Vorbereitungen: Räume und ...
    • Ereignisse (Test, Hausaufgabe, Leistungsfeststellung etc.) erstellen & auswerten

      Ereignisse sind in EduPage der Oberbegriff für Aufgaben, die Schülern zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt werden. Dies können Tests, Hausaufgaben, Präsentationen, Leistungsfeststellungen oder Projekte sein. Alle Ereignisse setzen sich aus sog. ...
    • Zeugnisse Niedersachsen: Grundschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Grundschule in Niedersachsen. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...