EP Support | Stoffverteilung

Stoffverteilungsplan

Mit einem Stoffverteilungsplan können Sie als Lehrkraft für jede Lerngruppe Ihren Unterricht im Voraus planen und strukturieren.
Folgende Eigenschaften/ Optionen gehen damit einher:
  1. Stoffverteilungspläne können manuell erstellt, importiert oder von bestehenden Plänen kopiert werden; s. Abschnitte 1. - 3.
  2. Stoffverteilungspläne müssen nicht starr eingehalten werden, sondern können jederzeit beliebig angepasst werden.
    1. Es ist auch möglich, anfangs nur ein einzelnes Thema anzulegen und den Plan sukzessive zu erweitern.
  3. Stoffverteilungspläne können mit eigenem Unterrichtsmaterial oder/und Standards inkl. Schulmaterial verknüpft werden, s. Abschnitt 4.4. 
    1. Somit behalten Sie stets den Überblick über die aktuellen Lernziele und haben das passende Material parat.
  4. Stoffverteilungspläne können (mit dem zugeordneten Material oder ohne) optional für das Kollegium zur Verfügung gestellt werden.
  5. Die Themen und Unterrichtseinheiten von Stoffverteilungsplänen sind für Schüler und gesetzliche Vertreter sichtbar.
    1. Ob mit dem Stoffverteilungsplan verknüpfte Materialien sichtbar sind und bearbeitet werden können, kann jeweils individuell eingestellt werden; s. Unterrichtsmaterial organisieren: Meine Materialien - Stoffverteilung - Standards, Abschnitt 1.
      1. Somit können Schülern gezielt Aufgaben und Ereignisse (Hausaufgaben, Tests, ...) zum jeweiligen Thema zur Verfügung gestellt werden.
  6. Bei Lehrstoffeinträgen im Klassenbuch können Sie die Unterrichtseinheiten aus dem Stoffverteilungsplan übernehmen und optional anpassen.
    1. Die ins Klassenbuch übernommenen Einheiten werden im Stoffverteilungsplan markiert, sodass Sie jederzeit sehen können, was wann unterrichtet wurde.
    2. Unterrichtseinheiten können dabei auch mehrfach übernommen werden.
  7. Im Browser können Sie über die Stundenanzeige auf der Startseite direkt auf den zugehörigen Stoffverteilungsplan und die passende Unterrichtseinheit zugreifen.
Notes
Voraussetzungen
  1. notwendig
    Damit ein Stoffverteilungsplan angelegt werden kann, muss die entsprechende Lerngruppe vorhanden sein; s. Lerngruppen anlegen.

1. Stoffverteilungsplan manuell erstellen 

als Lehrkraft (im Browser)
als Lehrkraft (in der App)
als Administrator
als Lehrkraft (im Browser)
  1. Navigieren Sie zu Stoffverteilung (obere Menüleiste) und wählen Sie links daneben eine Lerngruppe aus.
  2. Klicken Sie auf Stoffverteilung erstellen.
    1. Falls schon Themen angelegt wurden, klicken Sie stattdessen auf Den Plan bearbeiten.
  3. Wählen Sie Neues Thema
  4. Bearbeiten Sie die Tabelle nun folgendermaßen: 
    1. Spalte Thema:
      1. Geben Sie ein Thema ein.
    2. Spalte Unterrichtseinheit: 
      1.  Geben Sie den Titel der Unterrichtseinheit(en) ein.
      2. Die Anzahl der Unterrichtseinheiten für das jeweilige Thema können Sie anpassen, indem Sie Unterrichtseinheiten hinzufügen (1) oder entfernen (2).
    3. Weitere Spalten:
      1. Die Std.-Spalte des Themas sowie die Spalten Folge, gehaltene Stunden und Vorbereitungen werden automatisch befüllt.
      2. In der Std.-Spalte der Unterrichtseinheit ist per Standardeinstellung eine 1 eingetragen. Sie können den Wert manuell anpassen oder den Cursor auf das Feld bewegen und den Wert über die Pfeile nach oben oder unten korrigieren.

      3. Optional können Sie Text in die Spalten Leistungen (> Text hinzufügen), Inhalt sowie Notizen eingeben.
    4. Wiederholen Sie die Schritte 3. und 4. für die weiteren Themen und Unterrichtseinheiten.
  5. Speichern Sie den Plan mit Änderungen speichern (Plan bleibt geöffnet) oder Fertig (Plan wird geschlossen).
  6. Eine Beschreibung weiterer Bearbeitungsoptionen finden Sie in Abschnitt 4.

als Lehrkraft (in der App)
  1. Navigieren Sie zu Vorbereitungen und wählen Sie die gewünschte Lerngruppe aus.
  2. Tippen Sie auf Lehreinheiten editieren.

  3. Geben Sie in das Feld Enter title text das erste Thema ein.
  4. In die Spalten darunter (Enter topic name) geben Sie die Bezeichnung der Unterrichtseinheit(en) für dieses Thema ein.

    1. Wenn Sie mehr Unterrichtseinheiten benötigen, tippen Sie unten auf + Unterrichtseinheit hinzufügen.
    2. Um eine Unterrichtseinheit zu löschen, haken Sie diese an und tippen Sie rechts oben auf das Mülleimer-Symbol.
  5. Wenn Sie alle Unterrichtseinheiten für das Thema eingegeben haben, tippen Sie auf Neues Thema, um das nächste Thema hinzuzufügen, und verfahren Sie damit ebenso.
  6. Wenn Sie (für den aktuellen Moment) alle Themen angelegt haben, tippen Sie auf Speichern.
  7. Im Browser stehen weitere Bearbeitungsoptionen zur Verfügung; s. Abschnitt 4.

als Administrator
  1. Navigieren Sie zu Stoffverteilung > Stoffverteilung durchsuchen.
  2. Wählen Sie eine Lerngruppe aus und klicken Sie auf Stoffverteilung erstellen.
    1. Falls schon Themen angelegt wurden, klicken Sie auf Den Plan bearbeiten.
  3. Wählen Sie Neues Thema
  4. Bearbeiten Sie die Tabelle nun folgendermaßen: 
    1. Spalte Thema:
      1. Geben Sie ein Thema ein.
    2. Spalte Unterrichtseinheit: 
      1.  Geben Sie den Titel der Unterrichtseinheit(en) ein.
      2. Die Anzahl der Unterrichtseinheiten für das jeweilige Thema können Sie anpassen, indem Sie Unterrichtseinheiten hinzufügen (1) oder entfernen (2).
    3. Weitere Spalten:
      1. Die Std.-Spalte des Themas sowie die Spalten Folge, gehaltene Stunden und Vorbereitungen werden automatisch befüllt.
      2. In der Std.-Spalte der Unterrichtseinheit ist per Standardeinstellung eine 1 eingetragen. Sie können den Wert manuell anpassen oder den Cursor auf das Feld bewegen und den Wert über die Pfeile nach oben oder unten korrigieren.

      3. Optional können Sie Text in die Spalten Leistungen (> Text hinzufügen), Inhalt sowie Notizen eingeben.
    4. Wiederholen Sie die Schritte 3. und 4. für die weiteren Themen und Unterrichtseinheiten.
  5. Speichern Sie den Plan mit Änderungen speichern (Plan bleibt geöffnet) oder Fertig (Plan wird geschlossen).
  6. Eine Beschreibung weiterer Bearbeitungsoptionen finden Sie in Abschnitt 4.

 

2. Stoffverteilungsplan aus Excel/ CSV importieren

Der Import eines Stoffverteilungsplans aus Excel oder CSV ist nur im Browser möglich.
Eine Excel-Vorlage für einen Stoffverteilungsplan finden Sie unterhalb dieses Artikels.
als Lehrkraft
als Administrator
als Lehrkraft
  1. Navigieren Sie zu Stoffverteilung (obere Menüleiste) und wählen Sie links daneben eine Lerngruppe aus.
  2. Klicken Sie auf Stoffverteilung erstellen.
    1. Falls schon Themen angelegt wurden, klicken Sie auf Den Plan bearbeiten.
  3. Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf Importieren von Excel und wählen Sie im nächsten Fenster erneut Importieren von Excel.

  4. Öffnen Sie die Excel-Tabelle und kopieren Sie die Zellen, die Sie importieren möchten, inkl. Spaltenüberschriften. 
  5. Fügen Sie in EduPage die kopierten Inhalte in das dafür vorgesehene Feld ein und klicken Sie auf Fortfahren.

  6. Ziehen Sie die Spaltenüberschriften von der linken Seite in das entsprechenden Äquivalent auf der rechten Seite.

  7. Klicken Sie auf Fertig.
  8. Speichern Sie den Plan mit Änderungen speichern (Plan bleibt geöffnet) oder Fertig (Plan wird geschlossen).
  9. Eine Beschreibung weiterer Bearbeitungsoptionen finden Sie in Abschnitt 4.

als Administrator
  1. Navigieren Sie zu Stoffverteilung > Stoffverteilung durchsuchen.
  2. Wählen Sie eine Lerngruppe aus und klicken Sie auf Stoffverteilung erstellen.
    1. Falls schon Themen angelegt wurden, klicken Sie auf Den Plan bearbeiten.
  3. Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf Importieren von Excel und wählen Sie im nächsten Fenster erneut Importieren von Excel.

  4. Öffnen Sie die Excel-Tabelle und kopieren Sie die Zellen, die Sie importieren möchten, inkl. Spaltenüberschriften. 
  5. Fügen Sie in EduPage die kopierten Inhalte in das dafür vorgesehene Feld ein und klicken Sie auf Fortfahren.

  6. Ziehen Sie die Spaltenüberschriften per Drag & Drop von der linken Seite in das entsprechenden Äquivalent auf der rechten Seite.

  7. Klicken Sie auf Fertig.
  8. Speichern Sie den Plan mit Änderungen speichern (Plan bleibt geöffnet) oder Fertig (Plan wird geschlossen).
  9. Eine Beschreibung weiterer Bearbeitungsoptionen finden Sie in Abschnitt 4.

 

3. Stoffverteilungsplan übernehmen

Die Übernahme eines bestehenden Stoffverteilungsplans aus einer anderen Lerngruppe, einem anderen Schuljahr oder von einer anderen EduPage ist nur im Browser möglich.

3.1 Stoffverteilungsplan aus anderer Lerngruppe/ anderem Schuljahr übernehmen

als Lehrkraft
als Administrator
als Lehrkraft
  1. Navigieren Sie zu Stoffverteilung (obere Menüleiste) und wählen Sie links daneben eine Lerngruppe aus.
  2. Wählen Sie Stoffverteilung erstellen.
    1. Falls schon Themen angelegt wurden, wählen Sie Den Plan bearbeiten.
  3. Klicken Sie auf Von einem anderen Plan kopieren.
  4. Wählen Sie die Lerngruppe aus, deren Stoffverteilungsplan Sie kopieren möchten. 
    1. Sie können rechts oben nach Schulfach oder/und Schuljahr filtern. 

  5. Falls Sie nicht alle Themen übernehmen möchten, entfernen Sie die Häkchen bei den Themen, die Sie nicht übernehmen möchten.
  6. Wählen Sie anschließend Kopieren und den Plan ersetzen oder Themen dem Plan hinzufügen - je nachdem, ob bereits angelegte Themen (falls vorhanden) durch die kopierten Themen ersetzt oder ergänzt werden sollen.
  7. Falls der ausgewählte Stoffverteilungsplan Vorbereitungen enthält (z.B. Lernkarten), können Sie zwischen den folgenden Optionen wählen: 
    1. Vorbereitungen nicht kopieren, nur den Stoffverteilungsplan
    2. Vorbereitungen kopieren - Verknüpfung mit bestehenden Karten 
      1. Achtung: Änderungen an Lernkarten im kopierten Plan werden auch in die Lernkarten im originalen Plan übernommen und umgekehrt!
        1. Wenn Sie den Plan einer anderen Lehrkraft kopieren, kann diese Option zwar gewählt werden, die Karten können jedoch in dem Fall nicht bearbeitet werden. Eine versehentliche Veränderungen der originalen Karten durch andere Lehrkräfte ist somit ausgeschlossen.
      2. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert, wenn Sie einen eigenen Plan inkl. Vorbereitungen kopieren möchten. 
    3. Vorbereitungen kopieren - Kopien der Karten anfertigen
      1. Diese Option kann beim Kopieren eines eigenen Stoffverteilungsplans nicht ausgewählt werden.
      2. Wenn Sie den Plan einer Lehrkraft kopieren, werden mit dieser Option Kopien der Karten erstellt, die unabhängig von den Originalen bearbeitet werden können.
  8. Klicken Sie auf OK, um die gewählten Themen und ggf. Vorbereitungen zu übernehmen.
  9. Speichern Sie den kopierten Plan mit Änderungen speichern (Plan bleibt geöffnet) oder Fertig (Plan wird geschlossen).
  10. Eine Beschreibung weiterer Bearbeitungsoptionen finden Sie in Abschnitt 4.

als Administrator
  1. Navigieren Sie zu Stoffverteilung (obere Menüleiste) und wählen Sie links daneben eine Lerngruppe aus.
  2. Wählen Sie Stoffverteilung erstellen.
    1. Falls schon Themen angelegt wurden, wählen Sie Den Plan bearbeiten.
  3. Klicken Sie auf Von einem anderen Plan kopieren.
  4. Wählen Sie die Lerngruppe aus, deren Stoffverteilungsplan Sie kopieren möchten. 
    1. Sie können rechts oben nach Schulfach oder/und Schuljahr filtern. 

  5. Falls Sie nicht alle Themen übernehmen möchten, entfernen Sie die Häkchen bei den Themen, die Sie nicht übernehmen möchten.
  6. Wählen Sie anschließend Kopieren und den Plan ersetzen oder Themen dem Plan hinzufügen - je nachdem, ob bereits angelegte Themen (falls vorhanden) durch die kopierten Themen ersetzt oder ergänzt werden sollen.
  7. Falls der ausgewählte Stoffverteilungsplan Vorbereitungen enthält (z.B. Lernkarten), können Sie zwischen den folgenden Optionen wählen: 
    1. Vorbereitungen nicht kopieren, nur den Stoffverteilungsplan
    2. Vorbereitungen kopieren - Verknüpfung mit bestehenden Karten 
      1. Achtung: Wenn Sie einen Plan, der von einer bestimmten Lehrkraft erstellt wurde, in eine andere Lerngruppe derselben Lehrkraft kopieren, werden Änderungen an Lernkarten im kopierten Plan auch in die Lernkarten im originalen Plan übernommen und umgekehrt!
      2. Wenn Sie den Plan einer Lehrkraft in die Lerngruppe einer anderen Lehrkraft kopieren, kann diese Option zwar gewählt werden, die Karten können jedoch in dem Fall nicht bearbeitet werden. Eine versehentliche Veränderungen der originalen Karten durch andere Lehrkräfte ist somit ausgeschlossen.
    3. Vorbereitungen kopieren - Kopien der Karten anfertigen
      1. Wenn Sie einen Plan, der von einer bestimmten Lehrkraft erstellt wurde, in eine andere Lerngruppe derselben Lehrkraft kopieren, kann diese Option nicht ausgewählt werden. 
      2. Wenn Sie den Plan einer Lehrkraft in die Lerngruppe einer anderen Lehrkraft kopieren, werden mit dieser Option Kopien der Karten erstellt, die unabhängig von den Originalen bearbeitet werden können.
  8. Klicken Sie auf OK, um die gewählten Themen und ggf. Vorbereitungen zu übernehmen.
  9. Speichern Sie den kopierten Plan mit Änderungen speichern (Plan bleibt geöffnet) oder Fertig (Plan wird geschlossen).
  10. Eine Beschreibung weiterer Bearbeitungsoptionen finden Sie in Abschnitt 4.

 

3.2 Stoffverteilungsplan von einer anderen EduPage übernehmen

EduPage ermöglicht Ihnen als Lehrkraft die Übertragung von Stoffverteilungsplänen (optional mit Lehrmaterial) von anderen EduPages auf Ihre eigene.
Dies ist bspw. relevant, wenn Sie an mehreren Schulen unterrichten, die Schule gewechselt haben oder mit Lehrkräften einer anderen Schule Lehrmaterial teilen möchten.
Voraussetzung ist, dass Sie über ein Lehrkraft-Konto an beiden EduPages verfügen.
  1. Loggen Sie sich zunächst in die EduPage ein, auf die Sie einen Stoffverteilungsplan oder Material übertragen möchten.
  2. Navigieren Sie zu Stoffverteilung (obere Menüleiste) und wählen Sie links daneben eine Lerngruppe aus.
  3. Klicken Sie auf Stoffverteilung erstellen.
    1. Falls schon Themen angelegt wurden, wählen Sie Den Plan bearbeiten.
  4. Wählen Sie Von einem anderen Plan kopieren.
  5. Klicken Sie im nächsten Fenster auf das +Symbol.
  6. Geben Sie Ihre Zugangsdaten sowie den Namen der anderen EduPage ein.

  7. Im oberen Bereich des Fensters können Sie nun zwischen den beiden Accounts wechseln.
    Klicken Sie hier den neu hinzugefügten Account.
    1. Ihnen werden nun alle Lerngruppen der anderen EduPage angezeigt.
  8. Wählen Sie die Lerngruppe aus, deren Stoffverteilungsplan Sie kopieren möchten. 
    1. Sie können rechts oben nach Schulfach oder/und Schuljahr filtern. 

  9. Verfahren Sie ab hier genauso wie beim Kopieren eines Stoffverteilungsplans aus einer Lerngruppe derselben EduPage; vgl. Abschnitt 3.1.

4. Stoffverteilungsplan bearbeiten & Material hinzufügen

Sie können Ihren Stoffverteilungsplan jederzeit bearbeiten. Einige Bearbeitungsoptionen sind nur in der App verfügbar.

4.1 Themen, Unterrichtseinheiten oder Stunden hinzufügen/ editieren/ entfernen

als Lehrkraft (im Browser)
als Lehrkraft (in der App)
als Administrator
als Lehrkraft (im Browser)
  1. Navigieren Sie zu Stoffverteilung > Lerngruppe wählen > Den Plan bearbeiten.
    1. Alternativ können Sie den Stoffverteilungsplan über die Lerngruppen-Einstellungen aufrufen (Blauer Werkzeug-Button links unten > Themen bearbeiten).
  2. Um ein neues Thema oder eine neue Unterrichtseinheit hinzuzufügen, klicken Sie auf Neues Thema (1) bzw. + Unterrichtseinheit hinzufügen (2).
  3. Um ein Thema oder eine Unterrichtseinheit zu löschen, bewegen Sie den Cursor auf das Feld des Themas/ der Unterrichtseinheit und klicken Sie rechts oben auf das nun angezeigte (3).
    1. Um den gesamten Stoffverteilungsplan zu löschen, löschen Sie alle Themen des Plans.
  4. Editierungsoptionen der Spalten: 
    1. Die Spalten ThemaUnterrichtseinheitLeistungen (> Text hinzufügen), Inhalt sowie Notizen können manuell editiert werden.
    2. Die Std.-Spalte des Themas sowie die Spalten Folge, gehaltene Stunden und Vorbereitungen werden automatisch befüllt.
    3. In der Std.-Spalte der Unterrichtseinheit ist per Standardeinstellung eine 1 eingetragen. Sie können den Wert manuell anpassen oder den Cursor auf das Feld bewegen und den Wert über die Pfeile nach oben oder unten korrigieren.
  5. Speichern Sie den Plan mit Änderungen speichern (Plan bleibt geöffnet) oder Fertig (Plan wird geschlossen).
als Lehrkraft (in der App)
  1. Navigieren Sie zu Vorbereitungen und wählen Sie die gewünschte Lerngruppe aus.
  2. Tippen Sie auf Lehreinheiten editieren.

  3. Um weitere Themen oder Unterrichtseinheiten hinzuzufügen, tippen Sie unten auf + Neues Thema bzw. + Unterrichtseinheit hinzufügen.
  4. Um ein Thema oder eine Unterrichtseinheit zu löschen, haken Sie diese(s) an und tippen Sie rechts oben auf das Mülleimer-Symbol.

  5. Tippen Sie nach der Bearbeitung des Plans auf Speichern.
als Administrator
  1. Navigieren Sie zu Stoffverteilung > Stoffverteilung durchsuchen > Lerngruppe wählen > Den Plan bearbeiten.
    1. Alternativ können Sie den Stoffverteilungsplan über die Lerngruppen-Einstellungen aufrufen (Blauer Werkzeug-Button links unten > Themen bearbeiten).
  2. Um ein neues Thema oder eine neue Unterrichtseinheit hinzuzufügen, klicken Sie auf Neues Thema (1) bzw. + Unterrichtseinheit hinzufügen (2).
  3. Um ein Thema oder eine Unterrichtseinheit zu löschen, bewegen Sie den Cursor auf das Feld des Themas/ der Unterrichtseinheit und klicken Sie rechts oben auf das nun angezeigte (3).
    1. Um den gesamten Stoffverteilungsplan zu löschen, löschen Sie alle Themen des Plans.
  4. Editierungsoptionen der Spalten: 
    1. Die Spalten ThemaUnterrichtseinheitLeistungen (> Text hinzufügen), Inhalt sowie Notizen können manuell editiert werden.
    2. Die Std.-Spalte des Themas sowie die Spalten Folge, gehaltene Stunden und Vorbereitungen werden automatisch befüllt.
    3. In der Std.-Spalte der Unterrichtseinheit ist per Standardeinstellung eine 1 eingetragen. Sie können den Wert manuell anpassen oder den Cursor auf das Feld bewegen und den Wert über die Pfeile nach oben oder unten korrigieren.
  5. Speichern Sie den Plan mit Änderungen speichern (Plan bleibt geöffnet) oder Fertig (Plan wird geschlossen).
 

4.2 Reihenfolge der Themen oder Unterrichtseinheiten ändern

Die Änderung der Reihenfolge von Themen und Unterrichtseinheiten ist nur im Browser möglich.
als Lehrkraft
als Administrator
als Lehrkraft
  1. Navigieren Sie zu Stoffverteilung > Lerngruppe wählen > Den Plan bearbeiten.
    1. Alternativ können Sie den Stoffverteilungsplan über die Lerngruppen-Einstellungen aufrufen (Blauer Werkzeug-Button links unten > Themen bearbeiten).
  2. Thema verschieben:
    Klicken Sie im Feld des Themas, das Sie verschieben möchten, den blauen Spiegelstrich links oben an und verschieben Sie das Thema beliebig per Drag & Drop.
  3. Unterrichtseinheit verschieben:
    Bewegen Sie den Cursor auf die Folge Unterrichtseinheit und verschieben Sie sie per Drag & Drop an eine andere Stelle.
    1. Sie können Unterrichtseinheiten auch in ein anderes Thema verschieben.

  4. Sichern Sie Ihre Angaben unter Änderungen speichern > Fertig.
als Administrator
  1. Navigieren Sie zu Stoffverteilung > Stoffverteilung durchsuchen > Lerngruppe wählen > Den Plan bearbeiten.
    1. Alternativ können Sie den Stoffverteilungsplan über die Lerngruppen-Einstellungen aufrufen (Blauer Werkzeug-Button links unten > Themen bearbeiten).
  2. Thema verschieben:
    Klicken Sie im Feld des Themas, das Sie verschieben möchten, den blauen Spiegelstrich links oben an und verschieben Sie das Thema beliebig per Drag & Drop.
  3. Unterrichtseinheit verschieben:
    Bewegen Sie den Cursor auf die Folge Unterrichtseinheit und verschieben Sie sie per Drag & Drop an eine andere Stelle.
    1. Sie können Unterrichtseinheiten auch in ein anderes Thema verschieben.

  4. Sichern Sie Ihre Angaben unter Änderungen speichern > Fertig.
 

4.3 Verteilung der Stunden auf Monate einstellen

Die römischen Zahlen in der ersten Spalte des Stoffverteilungsplans stehen für die Monate des Schuljahrs.
Damit diese die zutreffende Anzahl an Unterrichtseinheiten umfassen, kann im Browser die jeweilige Anzahl folgendermaßen hinterlegt werden:
als Lehrkraft
als Administrator
als Lehrkraft
  1. Navigieren Sie zu den Lerngruppen-Einstellungen, indem Sie bei der Lerngruppen-Auswahl rechts unten auf Lerngruppen verwalten klicken und anschließend eine Lerngruppe auswählen.

    1. Alternativ können Sie dazu bei der Lerngruppen-Auswahl den Cursor auf eine Lerngruppe bewegen und auf das Zahnrad-Symbol klicken, das in der rechten unteren Ecke der Kachel angezeigt wird.
  2. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen.
  3. Tragen Sie im Bereich Anzahl der Unterrichtsstunden pro Monat jeweils die geplante Stundenanzahl ein.
    1. Es können ganze Zahlen oder Dezimalzahlen mit einer Nachkommastelle angegeben werden. 
    2. Sie können die Zahlen manuell eingeben oder/und mit den Pfeilen jeweils um den Wert 0,1 nach oben bzw. unten korrigieren.
  4. Klicken Sie auf Speichern.
als Administrator
  1. Navigieren Sie zu Übersicht > Lerngruppen-Tabelle.
  2. Wählen Sie eine Lerngruppe aus und klicken Sie im rechten Seitenmenü auf Lerngruppen-Einstellungen.

  3. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen.
  4. Tragen Sie im Bereich Anzahl der Unterrichtsstunden pro Monat jeweils die geplante Stundenanzahl ein.
    1. Es können ganze Zahlen oder Dezimalzahlen mit einer Nachkommastelle angegeben werden. 
    2. Sie können die Zahlen manuell eingeben oder/und mit den Pfeilen jeweils um den Wert 0,1 nach oben bzw. unten korrigieren.
  5. Klicken Sie auf Speichern.
 

4.4 Material zum Stoffverteilungsplan hinzufügen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Material zum Stoffverteilungsplan hinzuzufügen:
  1. Es kann direkt im Stoffverteilungsplan in der entsprechenden Unterrichtseinheit neues Material (Karten oder Ereignisse) erstellt werden, s. Abschnitt 4.4.1.
  2. Bereits bestehendes (eigenes) Material kann einer Unterrichtseinheit im Stoffverteilungsplan zugewiesen werden. Eine Anleitung dazu finden Sie hier: Karten für Aufgaben erstellen.
  3. Wenn Ihre Schule mit Standards arbeitet, können diese und damit auch das zugehörige Schulmaterial mit dem Stoffverteilungsplan verknüpft werden. S. dazu Standards & Schulmaterial, Abschnitt 3.
4.4.1 Neues Lehrmaterial im Stoffverteilungsplan erstellen 
im Browser
in der App
im Browser
  1. Navigieren Sie zum gewünschten Stoffverteilungsplan (Stoffverteilung > Lerngruppe wählen).
  2. Klicken Sie auf ein Thema, um die zugehörigen Unterrichtseinheiten zu sehen, und wählen Sie eine Unterrichtseinheit aus.
  3. Klicken Sie rechts unten auf das +Symbol.

  4. Wählen Sie die Art des Materials aus, das Sie erstellen möchten.
    1. Wenn Sie ein Ereignis (Test/ Hausaufgabe/ Leistungsfeststellung/ ...) wählen, kann dieses aus neuen oder/ und bereits bestehenden Karten zusammengestellt werden.
    2. Eine Anleitung zur Erstellung von Karten finden Sie hier: Karten für Aufgaben erstellen, die Erstellung von Ereignissen wird hier beschrieben: xyz.
  5. Überprüfen Sie die Sichtbarkeitseinstellungen und passen Sie diese ggf. an.
    1. Klicken Sie dazu links unten auf das Doktorandenhut- bzw. Personen-Symbol.

    2. Wählen Sie aus, ob das Material (aktuell) nur für Sie oder auch für die Schüler sichtbar sein soll.
      1. Sie können diese Einstellung jederzeit verändern.

in der App
In der App können im Stoffverteilungsplan nur Karten erstellt werden. Eine Anleitung dazu finden Sie hier: Karten für Aufgaben erstellen, Abschnitt 1.

 

4.5 Stoffverteilungsplan löschen 

Um einen bestehenden Stoffverteilungsplan zu löschen, löschen Sie alle Themen des Plans wie in Abschnitt 4.1, Schritt 3. beschrieben.
Alternativ kann der Plan (im Browser) auch durch die Kopie eines anderen Plans mit der Option Kopieren und den Plan ersetzen überschrieben werden; vgl. Abschnitt 3.

5. Stoffverteilungsplan und Material (nicht) mit dem Kollegium teilen: Zugriffseinstellungen bearbeiten

als Lehrkraft
als Administrator
als Lehrkraft
  1. Navigieren Sie zu Stoffverteilung > Lerngruppe wählen > Den Plan bearbeiten.
  2. Wählen Sie Planeinstellungen (obere Menüleiste).
  3. Im Bereich Stoffverteilungspläne teilen können Sie wählen, ob Sie Ihren Stoffverteilungsplan Verfügung stellen möchten und wenn ja, ob andere Lehrkräfte auch Ihr verknüpftes Material übernehmen dürfen. 
    1. In jedem Fall können andere Lehrkräfte nur eine Kopie des Plans und Materials übernehmen, sodass Ihr eigener Plan und Ihr Material nicht von anderen Lehrkräften verändert werden kann.
  4. Klicken Sie auf Speichern.
als Administrator
  1. Navigieren Sie zu Stoffverteilung > Stoffverteilung durchsuchen > Lerngruppe wählen > Den Plan bearbeiten.
  2. Wählen Sie Planeinstellungen (obere Menüleiste).
  3. Im Bereich Stoffverteilungspläne teilen können Sie wählen, ob Sie Ihren Stoffverteilungsplan Verfügung stellen möchten und wenn ja, ob andere Lehrkräfte auch Ihr verknüpftes Material übernehmen dürfen. 
    1. In jedem Fall können andere Lehrkräfte nur eine Kopie des Plans und Materials übernehmen, sodass Ihr eigener Plan und Ihr Material nicht von anderen Lehrkräften verändert werden kann.
  4. Klicken Sie auf Speichern.

 

6. Stoffverteilungsplan drucken/ exportieren

als Lehrkraft
als Administrator
als Lehrkraft
  • Navigieren Sie zu Stoffverteilung > Lerngruppe wählen > Den Plan bearbeiten.
  • Wählen Sie Den Plan ausdrucken (obere Menüleiste).

  • Ihr Plan wird als Excel-Datei exportiert, die Sie ausdrucken oder wie gewünscht weiter bearbeiten können.

  • als Administrator
  • Navigieren Sie zu Stoffverteilung > Stoffverteilung durchsuchen > Lerngruppe wählen > Den Plan bearbeiten.
  • Wählen Sie Den Plan ausdrucken (obere Menüleiste).

  • Ihr Plan wird als Excel-Datei exportiert, die Sie ausdrucken oder wie gewünscht weiter bearbeiten können.

  •  

    7. Klassenbuch: Lehrstoff aus dem Stoffverteilungsplan auswählen

    Wenn Sie einen Stoffverteilungsplan erstellt haben, können Sie beim Lehrstoffeintrag im Klassenbuch Unterrichtseinheiten aus dem Plan auswählen.
    Sie müssen sich dabei nicht streng nach dem Plan richten, sondern können diesen flexibel anpassen, indem Sie Unterrichtseinheiten mehrfach auswählen, kombinieren oder durch zusätzlichen Text ergänzen.
    im Browser
    in der App
    im Browser
  • Navigieren Sie zu Ihrem Klassenbuch.
  • Klicken Sie bei einer Unterrichtsstunde der Lerngruppe, in der der Stoffverteilungsplan hinterlegt ist, im Feld des Lehrstoff-Eintrags auf Aus Plan wählen.

  • Es öffnet sich nun ein Auswahlfenster.
  • Wählen Sie die passende Unterrichtseinheit aus.
  • Speichern Sie die Auswahl mit OK.
  • Der Lehrstoffeintrag enthält nun den Text der gewählten Unterrichtseinheit(en) (und - falls vorhanden - den zusätzlichen Text).
    1. Auf der linken Seite wird eine Kalenderansicht angezeigt, in der das heutige Datum markiert ist und die auch die verknüpfte(n) Unterrichtseinheit(en) anzeigt.
    2. Auf der Rechten Seite werden die Themen und Unterrichtseinheiten angezeigt.
      1. Unterrichtseinheiten, die bereits mit dem Klassenbuch verknüpft sind, sind durch einen grün hinterlegten Haken markiert.
        1. Die Markierung kann auch manuell hinzugefügt bzw. entfernt werden.

    1. Optional können mehrere Unterrichtseinheiten ausgewählt werden.
      1. Klicken Sie dazu rechts oben auf Mehrere wählen - Extra Text.

      2. Nun können mehrere Unterrichtseinheiten ausgewählt werden.
    2. Optional kann der in der Unterrichtseinheit hinterlegte Text ergänzt werden.
      1. Klicken Sie dazu rechts oben auf Mehrere wählen - Extra Text.
      2. Wählen Sie zunächst die Unterrichtseinheit(en) aus.
      3. Geben Sie nun unten in das Feld Zusätzlicher Text zum Lehrstoff den gewünschten Text ein.

    in der App
  • Navigieren Sie zum Klassenbuch.
  • Tippen Sie auf eine Stunde und wählen Sie Aus Plan wählen.
  • Wählen Sie die passende Unterrichtseinheit aus.
    1. Optional können mehrere Unterrichtseinheiten ausgewählt oder/ und zusätzlicher Text eingegeben werden.
      1. Tippen Sie dazu rechts oben auf Mehrere wählen.
      2. Nun können mehrere Einheiten ausgewählt oder/und Text in das Feld Zusätzlicher Text zum Lehrstoff eingegeben werden.
  • Tippen Sie auf Speichern.

  •  



      • Related Articles

      • Unterrichtsmaterial organisieren: Meine Materialien - Stoffverteilung - Standards

        EduPage bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Lehr- und Lernmaterialien zu erstellen und zur Unterrichtsvorbereitung oder als Leistungsfeststellung, Test, Hausaufgabe etc. zu nutzen. Begriffserklärungen Karte = reine Aufgabe (grundlegendes Element ...
      • Standards & Schulmaterial

        Das Modul Standards ermöglicht die Strukturierung von Lernzielen/ Kompetenzen und Lehr-/Lernmaterial nach Jahrgang und Schulfach als eine Art "Regalsystem": Über Standards können Materialien - Karten oder Ereignisse (Tests, Hausaufgaben, ...) - im ...
      • Quick-Start-Guide für Lehrkräfte

        EduPage ist eine Software, die Sie auf vielfältige Weise im Schulalltag unterstützt. Neben dem elektronischen Klassenbuch, Stunden- und Vertretungsplan können Sie über EduPage einfach und schnell mit dem Kollegium, Schülern und Eltern kommunizieren, ...
      • Lerngruppen anlegen

        Lerngruppen können vom Administrator oder auch von Lehrkräften angelegt werden, wenn dies entsprechend eingestellt ist, und führen die Informationen der Zugehörigkeit von Schülern zu (Teil-) Klassen, Fächern und Lehrkräften zusammen, sodass diese im ...
      • Interessengruppen anlegen & verwalten

        Interessengruppen sind für AGs, Hausaufgabenbetreuung und andere unterrichtsähnliche Veranstaltungen gedacht, bei denen die Teilnahme nicht verpflichtend ist. Sie sind ähnlich aufgebaut wie Lerngruppen, weisen jedoch folgende Unterschiede auf: Der ...
      • Recent Articles

      • Vertretungsplan erstellen & veröffentlichen

        Der Vertretungsplan stellt ein wichtiges Element im Schulalltag dar - so auch in EduPage. Er greift auf Daten aus dem Stundenplan, Terminen und Lerngruppen zu und generiert auf dieser Grundlage automatisch Vertretungsvorschläge. Darüber hinaus bietet ...
      • Interessengruppen anlegen & verwalten

        Interessengruppen sind für AGs, Hausaufgabenbetreuung und andere unterrichtsähnliche Veranstaltungen gedacht, bei denen die Teilnahme nicht verpflichtend ist. Sie sind ähnlich aufgebaut wie Lerngruppen, weisen jedoch folgende Unterschiede auf: Der ...
      • Aufsichtsplanung

        Das Stundenplanmodul bietet Ihnen neben der Unterrichtsplanung auch die Möglichkeit, Aufsichten zu planen. Der Aufsichtsplan kann manuell erstellt oder nach bestimmten Kriterien automatisch generiert werden. 1. Vorbereitungen: Räume und ...
      • Ereignisse (Test, Hausaufgabe, Leistungsfeststellung etc.) erstellen & auswerten

        Ereignisse sind in EduPage der Oberbegriff für Aufgaben, die Schülern zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt werden. Dies können Tests, Hausaufgaben, Präsentationen, Leistungsfeststellungen oder Projekte sein. Alle Ereignisse setzen sich aus sog. ...
      • Zeugnisse Niedersachsen: Grundschule

        Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Grundschule in Niedersachsen. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...