Die Stammdaten des betroffenen Schülers (und dessen gesetzlichen Vertreters) sowie die Daten der Schule werden - wenn hinterlegt - automatisch übernommen.
Überprüfen Sie deshalb im ersten Schritt, ob die relevanten Daten hinterlegt und aktuell sind, und pflegen Sie ggf. nach.
2.1 Schülerdaten
- Navigieren Sie zu Agenda Online > Schüler und öffnen Sie den Datensatz des betroffenen Schülers.
- Überprüfen Sie die folgenden Daten und pflegen Sie diese ggf. nach:
- Im oberen, grau hinterlegten Bereich:
- Familienname
- Vorname

- Im Bereich Grundlagen:
- Geburtsdatum
- 1. Staatsbürgerschaft
- Geschlecht

- Im Bereich Kontakt unter Adresse:
- Straße - in dieses Feld kann optional auch die Hausnummer eingegeben werden
- Stadt
- Postleitzahl

- Im Bereich Vater / Mutter / Elternteil 1 / Elternteil 2
Hinweis: Beachten Sie, dass bei mehreren gesetzlichen Vertretern die Daten der Hauptansprechperson übernommen werden - diese Option kann im jeweiligen Bereich unten links (de-) aktiviert werden. Sie kann jeweils nur bei einem gesetzlichen Vertreter aktiviert werden.) - Familienname
- Vorname
- Straße - in dieses Feld kann optional auch die Hausnummer eingegeben werden
- Stadt
- Postleitzahl

2.2 Schuldaten
- Navigieren Sie zu Agenda Online > Codelisten > Schulen und öffnen Sie den Datensatz Ihrer Schule.
- Falls noch nicht angelegt, legen Sie diesen neu an; s. Herkunfts- & Folgeschulen sowie Schulbereiche verwalten.
- Überprüfen Sie die folgenden Daten und pflegen Sie diese ggf. nach:
- Im oberen, grau hinterlegten Bereich:
- Name
- Im Bereich Erweitert:
- Träger der Einrichtung
- Unternehmensnummer des Unfallversicherungsträgers

- Falls Ihre EduPage mehrere eigene Schulen/Schulbereiche vereint, beachten Sie, dass diese bei den Klassen entsprechend gepflegt sein müssen; vgl. Herkunfts- & Folgeschulen sowie Schulbereiche verwalten, Abschnitt 2.2.
- Damit die Schulleitung übernommen wird, hinterlegen Sie diese - falls noch nicht geschehen - unter Agenda Online > Einstellungen > Schuldaten.