EP Support | Unfallmeldungen

Unfallmeldungen

EduPage ermöglicht die Erstellung von Unfallmeldungen.
Die Unfalldaten werden dabei in einer Eingabemaske erfasst; s. Abschnitt 2.
Daten der betroffenen Person sowie Schuldaten werden - wenn hinterlegt (vgl. Abschnitt 2.) - automatisch übernommen.
Anschließend kann die Unfallmeldung als Bericht gedruckt bzw. exportiert werden; s. Abschnitt 2.

1. Unfalldaten erfassen

  1. Navigieren Sie zu Agenda Online > Anderes > Unfallmeldung > Neu.

  2. Die Eingabemaske teilt sich in drei Bereiche:

    1. Wählen Sie im oberen, grau hinterlegten Bereich (1) den betroffenen Schüler und geben Sie Datum und Uhrzeit ein.
      1. Die übrigen Felder werden nach dem Speichern der Eingaben automatisch befüllt.
    2. Der mittlere Bereich (2) mit grau hinterlegten Feldern wird automatisch mit den hinterlegten Personen- und Schuldaten befüllt.
      1. Falls nicht alle (relevanten) Daten vorhanden sind, pflegen Sie diese nach, wie in Abschnitt 2. beschrieben.
    3. Geben Sie im unteren Bereich (3) die Empfängerdaten* der Unfallmeldung sowie die Unfalldaten ein.
      1. * Mithilfe der Enter-Taste können Sie Zeilenumbrüche einfügen.
  3. Speichern Sie die Eingaben mit OK.

2. Schüler- und Schuldaten hinterlegen

Die Stammdaten des betroffenen Schülers (und dessen gesetzlichen Vertreters) sowie die Daten der Schule werden - wenn hinterlegt - automatisch übernommen.
Überprüfen Sie deshalb im ersten Schritt, ob die relevanten Daten hinterlegt und aktuell sind, und pflegen Sie ggf. nach.

2.1 Schülerdaten

  1. Navigieren Sie zu Agenda Online > Schüler und öffnen Sie den Datensatz des betroffenen Schülers.
  2. Überprüfen Sie die folgenden Daten und pflegen Sie diese ggf. nach:
    1. Im oberen, grau hinterlegten Bereich:
      1. Familienname
      2. Vorname

    2. Im Bereich Grundlagen:
      1. Geburtsdatum
      2. 1. Staatsbürgerschaft
      3. Geschlecht

    3. Im Bereich Kontakt unter Adresse:
      1. Straße - in dieses Feld kann optional auch die Hausnummer eingegeben werden
      2. Stadt
      3. Postleitzahl

    4. Im Bereich Vater Mutter Elternteil 1 / Elternteil 2 
      Hinweis: Beachten Sie, dass bei mehreren gesetzlichen Vertretern die Daten der Hauptansprechperson übernommen werden - diese Option kann im jeweiligen Bereich unten links (de-) aktiviert werden. Sie kann jeweils nur bei einem gesetzlichen Vertreter aktiviert werden.)
      1. Familienname
      2. Vorname
      3. Straße - in dieses Feld kann optional auch die Hausnummer eingegeben werden
      4. Stadt
      5. Postleitzahl

2.2 Schuldaten

  1. Navigieren Sie zu Agenda Online > Codelisten > Schulen und öffnen Sie den Datensatz Ihrer Schule.
    1. Falls noch nicht angelegt, legen Sie diesen neu an; s. Herkunfts- & Folgeschulen sowie Schulbereiche verwalten.
  2. Überprüfen Sie die folgenden Daten und pflegen Sie diese ggf. nach:
    1. Im oberen, grau hinterlegten Bereich:
      1. Name
    2. Im Bereich Erweitert:
      1. Träger der Einrichtung
      2. Unternehmensnummer des Unfallversicherungsträgers

  3. Falls Ihre EduPage mehrere eigene Schulen/Schulbereiche vereint, beachten Sie, dass diese bei den Klassen entsprechend gepflegt sein müssen; vgl. Herkunfts- & Folgeschulen sowie Schulbereiche verwalten, Abschnitt 2.2.
  4. Damit die Schulleitung übernommen wird, hinterlegen Sie diese - falls noch nicht geschehen - unter  Agenda Online > Einstellungen > Schuldaten.

3. Unfallmeldung als Bericht drucken/exportieren

  1. Navigieren Sie zu Agenda Online > Anderes > Unfallmeldung > Drucken > Auswahl der Druckvorlagen > Unfallmeldung Deutschland.
  2. Wählen Sie die Unfallmeldung(en) aus, die Sie drucken/exportieren möchten.
  3. Geben Sie für den Bericht die folgenden Daten ein:
    1. Beginn des Besuchs der Einrichtung
    2. Ende des Besuchs der Einrichtung
    3. Datum (falls nicht das heutige Datum)
    4. Als Leiter/-in (Beauftragte/-r) der Einrichtung wird automatisch die hinterlegte Schulleitung übernommen (vgl. Abschnitt 2.2). Optional kann dies angepasst werden.

  4. Klicken Sie auf Seitenansicht, um eine Vorschau des Berichts zu öffnen.
  5. Prüfen Sie die Angaben.
  6. Über die entsprechenden Schaltflächen können Sie den Bericht nun drucken, als PDF speichern oder nach Excel exportieren.




    • Related Articles

    • Teilnehmerlisten von Lerngruppen & Interessengruppen drucken / exportieren

      Teilnehmerlisten von Interessengruppen und Lerngruppen (und damit auch von Kursgruppen) können direkt gedruckt oder als PDF- oder XLSX-Datei exportiert werden. 1. Anleitung als Administrator als Lehrkraft als Administrator Navigieren Sie zu Bewertung ...
    • E-Mail- & Druckvorlagen für Zahlungen

      Wenn Schüler / gesetzliche Vertreter einen EduPage-Account besitzen (und nutzen), können sie über das Modul Zahlungen ihre ausstehenden wie geleisteten Zahlungen, Überzahlungen etc. direkt einsehen. Ist dies nicht gegeben oder soll eine zusätzliche ...
    • Daten aus Excel/ CSV importieren

      Aus einer Excel- oder CSV-Datei können Sie Ihre Stammdaten wie Schulfächer-, Lehrkräfte-, Klassen-, Raum- und Schülerdaten mit wenigen Klicks per Copy/Paste in EduPage importieren. Bereits eingespielte Daten können mit den neu importierten Daten ...
    • Kursplanung (Kursstufe/Oberstufe): Schülerspezifische Stundenpläne

      Das Kursstufenmodul ermöglicht es, komplexe Kurswahlen abzubilden. Geteilter Unterricht kann i.d.R. zwar mit Klassenteilungen abgebildet und Schüler im Nachgang den entsprechenden Lerngruppen zugewiesen werden. Wenn jedoch auf komplexe Weise mit ...
    • Termine exportieren / Kalender abonnieren

      Der Terminkalender von EduPage kann in diversen Kalender-Diensten abonniert werden. Ebenso können die Termine als ICS-Datei exportiert werden. Als Lehrkraft ist dies zusätzlich für den eigenen Stunden- und Vertretungsplan möglich. 1. Termine ...
    • Recent Articles

    • Unfallmeldungen

      EduPage ermöglicht die Erstellung von Unfallmeldungen. Die Unfalldaten werden dabei in einer Eingabemaske erfasst; s. Abschnitt 2. Daten der betroffenen Person sowie Schuldaten werden - wenn hinterlegt (vgl. Abschnitt 2.) - automatisch übernommen. ...
    • Import aus dem Schulverwaltungsprogramm: ASV-BW

      Aus dem Schulverwaltungsprogramm ASV-BW können Fächer-, Klassen-, Lehrkräfte- und Stundenplan-Daten als XML-Dateien exportiert und in EduPage importiert werden. Schülerdaten können somit nur separat über einen Excel-/ CSV-Export importiert werden; s. ...
    • Lehrstoffeinträge bei Teamteaching

      Wenn im Stundenplan zwei (oder mehr) Lehrkräfte für einen Unterricht hinterlegt sind, müssen* per Standard-Einstellung beide Lehrkräfte im Klassenbuch Lehrstoff eintragen. Ist dies nicht gewünscht, so gibt es zwei mögliche Vorgehensweisen: Eine der ...
    • Schuljahreswechsel: Daten des Zahlungsmoduls übertragen

      Dieser Artikel beschreibt, wie Zahlungspläne, Überzahlungen / Rückstände, Benutzer- und Zahlungsdaten ins neue Schuljahr übertragen werden können. 1. Zahlungspläne / Überzahlungen & Rückstände / Benutzerdaten übertragen Wenn Zahler im vorherigen ...
    • E-Mail- & Druckvorlagen für Zahlungen

      Wenn Schüler / gesetzliche Vertreter einen EduPage-Account besitzen (und nutzen), können sie über das Modul Zahlungen ihre ausstehenden wie geleisteten Zahlungen, Überzahlungen etc. direkt einsehen. Ist dies nicht gegeben oder soll eine zusätzliche ...