EP Support | Verhalten im Unterricht / Schülerbeobachtungen

Verhalten im Unterricht & Schülerbeobachtungen

Verhalten im Unterricht und Schülerbeobachtungen 
stellen zwei alternative Systeme zur Verhaltensbeurteilung von Schülern durch Lehrkräfte dar. Diese können bspw. vor der Zeugnisvergabe herangezogen werden, wenn ein Schüler zwischen zwei Noten steht.
Idea
Während bei Verhalten im Unterricht die zur Auswahl stehenden Beurteilungen fest vorgegeben sind, können diese bei Schülerbeobachtungen vom Administrator definiert und somit individuell an den Bedarf der Schule angepasst werden.

Offizielle Entscheidungen werden ebenfalls unter den Schülerbeobachtungen angezeigt, sind aber nur für Fälle gedacht, in denen tatsächlich entsprechende Entscheidungen/ Maßnahmen nach dem Schulgesetz des entsprechenden Bundeslandes getroffen werden.

1. Verhalten im Unterricht eintragen

in der App
im Browser
in der App
  1. Tippen Sie im Klassenbuch auf die gewünschte Unterrichtsstunde.
  2. Wählen Sie Verhalten im Unterricht.

  3. Wählen Sie einen oder mehrere Schüler aus.
  4. Tippen Sie auf Neue Anmerkung.
  5. Wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus.

  6. Tippen Sie auf Hinzufügen.
  7. Die Anmerkung wird nun in der Stunde bei Verhalten im Unterricht sowie unter Bewertung (Kachel auf Startseite) angezeigt.

im Browser
  1. Öffnen Sie das Klassenbuch.
  2. Klicken Sie auf den Titel (das Fach) der gewünschten Stunde.
  3. Wählen Sie Verhalten im Unterricht.

  4. Wählen Sie einen oder mehrere Schüler aus.
  5. Klicken Sie auf Neue Anmerkung.
  6. Wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus.

  7. Klicken Sie auf Hinzufügen.
  8. Die Anmerkung wird nun unter Bewertung (Kachel auf Startseite) angezeigt.

 

 

2. Schülerbeobachtung eintragen

in der App
im Browser
in der App
  1. Wählen Sie in der App die Kachel Klassenbuch / Stundenplan.
  2. Tippen Sie im Klassenbuch auf die gewünschte Schulstunde.
  3. Swipen Sie nach unten und tippen Sie auf Neue Schülerbeobachtung.

  4. Tippen Sie auf den gewünschten Schüler.
  5. Wählen Sie eine Schülerbeobachtung aus.
    1. Bei nicht definierten Schülerbeobachtungen wird nur ein Symbol angezeigt.

  6. Tippen Sie auf Weiter.
  7. Optional können Sie eine detaillierte Bemerkung hinzufügen.
  8. Speichern Sie die Schülerbeobachtung.

im Browser
  1. Öffnen Sie das Klassenbuch.
  2. Klicken Sie bei der gewünschten Stunde auf die Abwesenheit (Schüler-Symbol).
  3. Klicken Sie bei dem betreffenden Schüler auf den Pfeil nach unten.

  4. Wählen Sie aus dem Drop-Down-Menü Schülerbeobachtung aus.
  5. Klicken Sie auf + Neue Schülerbeobachtung.
  6. Bei Art der Beobachtung klicken Sie in das Feld oder auf den Pfeil nach unten und wählen die gewünschte Schülerbeobachtung aus.
    1. Bei nicht definierten Beobachtungen wird nur ein Symbol angezeigt.

  7. Optional können Sie einen Grund eingeben.
  8. Speichern Sie die Schülerbeobachtung.
    1. Sie wird nun unter Bewertung (Kachel auf der Startseite) angezeigt.

 

3. Übersicht über Schülerbeobachtungen/ Verhalten im Unterricht (Lehrkraft)

Eine Übersicht über die Schülerbeobachtungen/ Verhalten im Unterricht innerhalb einer Lerngruppe finden Sie unter Bewertung > Lerngruppe wählen > Bewertung (links oben in der oberen Menüleiste) > Schülerbeobachtungen:

  1. Hier können Sie u.a. nach Schuljahresabschnitt und Schulfach filtern.
  2. Sie können an dieser Stelle auch Schülerbeobachtungen/ Verhalten im Unterricht bearbeiten (per Klick in das jeweilige Kästchen > Bearbeiten) oder hinzufügen (per Klick ist das Nachbar-Kästchen mit dem +-Symbol).

4. Schülerbeobachtungen definieren, Sichtbarkeitseinstellungen & Gesamtübersicht (Administrator)

Wenn Sie Schülerbeobachtungen verwenden möchten, müssen diese generell für Schüler und Elter sichtbar sein.
Dies ist eine Grundeinstellung im Bewertungsmodul, die für jeden Schuljahresabschnitt separat vorgenommen werden kann. S. dazu Bewertung: Übersicht & Grundeinstellungen, Abschnitt 6.1.
Sind die Schülerbeobachtungen per Grundeinstellung sichtbar, können optional einzelne Symbole, die nicht angezeigt werden sollen, ausgeblendet werden.

Um Schülerbeobachtungen einheitlich und auf Ihre Schule zugeschnitten zu definieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
  1. Navigieren Sie zu Bewertung > Einstellungen > Schülerbeobachtungen.
  2. Geben Sie unter Titel für Schülerbeobachtungen bei den gewünschten Symbolen eine Bezeichnung für die jeweilige Schülerbeobachtung ein.
    1. Schülerbeobachtungen ohne Titel werden den Lehrkräften nur als Symbol angezeigt.
       
  3. Um einzelne Symbole auszublenden (sodass diese für Schüler und gesetzliche Vertreter nicht sichtbar sind), setzen Sie bei diesen das Häkchen vor dem durchgestrichenen Auge.
    1. Dies definiert die Standardeinstellung. Lehrkräfte können im Anwendungsfall optional eine andere Sichtbarkeitseinstellung wählen.
  4. Klicken Sie auf Änderungen speichern.
Eine Gesamtübersicht über die Schülerbeobachtungen bzw. Verhalten im Unterricht finden Sie unter Bewertung (Kachel auf der Startseite) > Einleitung > Schülerbeobachtungen.

  1. Hier können Sie u.a. nach Klasse und Schulfach filtern.
  2. Sie können an dieser Stelle auch Schülerbeobachtungen/ Verhalten im Unterricht bearbeiten (per Klick in das jeweilige Kästchen > Bearbeiten) oder hinzufügen (per Klick ist das Nachbar-Kästchen mit dem +-Symbol).


    • Related Articles

    • Klassenbuch: Übersicht für Administratoren

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die verschiedenen Funktionen, Ansichten und administrativen Einstellungsmöglichkeiten des Klassenbuch-Moduls. Voraussetzungen notwendig Die für das Klassenbuch relevanten Daten (Fächer, Klassen, Schüler, ...
    • Löschen von Daten aus EduPage

      Personenbezogene Daten können über die Funktion Daten DSGVO-konform löschen jeweils nach dem Ende des darauffolgenden Schuljahrs (bei manchen Daten bereits nach dem Ende des betreffenden Schuljahrs) vom Administrator gelöscht bzw. anonymisiert ...
    • Grundunterricht (Unterricht ohne Fachspezifikation) anlegen

      Wenn Ihre Schule einen flexibel auf die Bedürfnisse der Schüler ausgerichteten, ggf. sogar fächerübergreifenden Unterrichtsansatz verfolgt, kann es sinnvoll sein, bei der Stundenplanung mit einem sog. "Grundunterricht" zu arbeiten - einem Unterricht, ...
    • Lehrkraft-Anwesenheit

      Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...
    • Termine: Unterricht ersetzen (nur) für Lerngruppe

      Wird ein Termin für eine Lerngruppe angelegt mit den Einstelllungen Unterricht wird ersetzt, so wird der reguläre Unterricht per Standard-Einstellung für die ganze Klasse gelöscht (und alle werden über den Termin benachrichtigt) - selbst wenn die ...
    • Recent Articles

    • Unfallmeldungen

      EduPage ermöglicht die Erstellung von Unfallmeldungen. Die Unfalldaten werden dabei in einer Eingabemaske erfasst; s. Abschnitt 2. Daten der betroffenen Person sowie Schuldaten werden - wenn hinterlegt (vgl. Abschnitt 2.) - automatisch übernommen. ...
    • Import aus dem Schulverwaltungsprogramm: ASV-BW

      Aus dem Schulverwaltungsprogramm ASV-BW können Fächer-, Klassen-, Lehrkräfte- und Stundenplan-Daten als XML-Dateien exportiert und in EduPage importiert werden. Schülerdaten können somit nur separat über einen Excel-/ CSV-Export importiert werden; s. ...
    • Lehrstoffeinträge bei Teamteaching

      Wenn im Stundenplan zwei (oder mehr) Lehrkräfte für einen Unterricht hinterlegt sind, müssen* per Standard-Einstellung beide Lehrkräfte im Klassenbuch Lehrstoff eintragen. Ist dies nicht gewünscht, so gibt es zwei mögliche Vorgehensweisen: Eine der ...
    • Schuljahreswechsel: Daten des Zahlungsmoduls übertragen

      Dieser Artikel beschreibt, wie Zahlungspläne, Überzahlungen / Rückstände, Benutzer- und Zahlungsdaten ins neue Schuljahr übertragen werden können. 1. Zahlungspläne / Überzahlungen & Rückstände / Benutzerdaten übertragen Wenn Zahler im vorherigen ...
    • E-Mail- & Druckvorlagen für Zahlungen

      Wenn Schüler / gesetzliche Vertreter einen EduPage-Account besitzen (und nutzen), können sie über das Modul Zahlungen ihre ausstehenden wie geleisteten Zahlungen, Überzahlungen etc. direkt einsehen. Ist dies nicht gegeben oder soll eine zusätzliche ...