EP Support | Wochenplan

Wochenplan

Der Wochenplan ist ein Modul, in dem Lehrkräfte zusätzlich zu den eigenen Unterrichtsstunden auch Hausaufgaben, Termine, Bemerkungen, Abwesenheiten, Lehrstoff etc. einsehen und pflegen können.
Im Browser finden Sie den Wochenplan unter Unterricht > Wochenplan.
In der App wird unter Klassenbuch / Stundenplan automatisch der Wochenplan angezeigt, d.h. hier sind individuelle Termine etc. immer sichtbar.
Idea
Der Wochenplan ist mit dem Klassenbuch verknüpft, d.h. Eintragungen im Wochenplan erscheinen auch im Klassenbuch und umgekehrt.

1. Wochenplan-Ansicht & weitere Ansichten

in der App
im Browser
in der App
Der Wochenplan stellt die zweite von verschiedenen Ansichten dar, die im Folgenden erläutert werden.

1.1 Tagesansicht

Die Tagesansicht (1) entspricht der Ansicht Ihres eigenen, individuellen Klassenbuchs. Sie sehen also Ihre Unterrichtsstunden - Stundenänderungen durch den Vertretungsplan sind hier berücksichtigt -und darüber hinaus auch Lehrstoffeinträge, Abwesenheiten, Termine, Bemerkungen etc. und können diese auch eintragen (vgl. Abschnitt 1.2).


1.2 Wochenplan

In der Wochenansicht (2) sehen Sie Ihren individuellen Stundenplan - Stundenänderungen durch den Vertretungsplan sind hier berücksichtigt -
 und genau wie in der Tagesansicht zusätzlich Lehrstoffeinträge, Termine, Bemerkungen etc., die Sie hier auch eintragen können (vgl. Abschnitt 1.2).


1.3 Monatsansicht

In der Monatsansicht (3) werden Ihre Termine angezeigt; dies umfasst Termine wie Konferenzen, Schulveranstaltungen, aber auch Leistungsfeststellungen, Hausaufgaben etc.


1.4 Aktiver Stundenplan

Der aktive Stundenplan (4) ist der zugrundeliegende Stundenplan. Hier werden keine Stundenänderungen, Termine, Bemerkungen, Lehrstoffeinträge, Hausaufgaben etc. angezeigt.
im Browser
Der Wochenplan stellt die zweite von verschiedenen Ansichten dar, die im Folgenden erläutert werden.

1.1 Tagesansicht

Die Tagesansicht (1) entspricht der Ansicht Ihres eigenen, individuellen Klassenbuchs. Sie sehen also Ihre Unterrichtsstunden - Stundenänderungen durch den Vertretungsplan sind hier berücksichtigt -und darüber hinaus auch Lehrstoffeinträge, Abwesenheiten, Termine, Bemerkungen etc. und können diese auch eintragen (vgl. Abschnitt 1.2).


1.2 Wochenplan

In der Wochenansicht (2) sehen Sie Ihren individuellen Stundenplan - Stundenänderungen durch den Vertretungsplan sind hier berücksichtigt -
 und genau wie in der Tagesansicht zusätzlich Lehrstoffeinträge, Termine, Bemerkungen etc., die Sie hier auch eintragen können (vgl. Abschnitt 1.2).


1.3 Monatsansicht

In der Monatsansicht (3) werden Ihre Termine angezeigt; dies umfasst Termine wie Konferenzen, Schulveranstaltungen, aber auch Leistungsfeststellungen, Hausaufgaben etc.


1.4 Aktiver Stundenplan

Der aktive Stundenplan (4) ist der zugrundeliegende Stundenplan. Hier werden keine Stundenänderungen, Termine, Bemerkungen, Lehrstoffeinträge, Hausaufgaben etc. angezeigt.

2. Klassenbuch-Funktionen

Der Wochenplan ist mit dem Klassenbuch verknüpft, d.h. Eintragungen im Wochenplan erscheinen auch im Klassenbuch und umgekehrt.

Genauso wie im Klassenbuch finden Sie im Wochenplan (Tages- oder Wochenansicht), wenn Sie eine Stunde öffnen, die folgenden Funktionen:
  1. Lehrstoff (Übernahme aus Stoffverteilungsplan möglich)
  2. Zugewiesene Hausaufgabe (über Erweitert kann auch Material zugewiesen werden etc.)
  3. Meine Bemerkung (nur für Lehrkraft selbst sichtbar) (in der App ganz unten)
  4. Schüler-Abwesenheit
  5. Verhalten im Unterricht
  6. Neue Hausaufgabe / Termine / Test
  7. Raumwechsel
  8. Weitere Aktionen
    1. Neue Schülerbeobachtung
    2. Übersicht Hausaufgaben
    3. Nachricht
    4. Ordnungsmaßnahme / Entscheidung
    5. Noten anzeigen / Schülerbeobachtungen
  9. Stundenplan ändern
    1. Stunde hinzufügen
    2. Weiteren Raum buchen
    3. Stunde entfernen
    4. Neuer Termin
    5. Stunde ändern
  10. Informationen zur Stunde
    1. Hospitation in der Klasse
    2. Übergabe an meine Vertretung 
    3. Klassennotiz
    4. Wochenübersicht

3. Individuelle Einträge

3.1 Termine

  1. Klicken/ tippen Sie in der Tages-oder Wochenansicht auf ein freies Feld.
  2. Wählen Sie Neuer Termin.

  3. Geben Sie die Daten ein und wählen Sie die Einstellungen für den Termin aus; s. Termine.
  4. Speichern Sie den Termin.

3.2 Bemerkungen

Im Wochenplan können Sie Termine und Schulstunden mit persönliche Bemerkungen versehen, die nur für Sie selbst sichtbar sind. 
  1. Klicken/ tippen Sie auf den Termin oder die Schulstunde.
  2. Wählen Sie Meine Bemerkung (In der App ganz unten).
  3. Tragen Sie die Bemerkung ein und speichern Sie sie.


    • Related Articles

    • Übergabe an Vertretung

      Mit der Klassenbuch-Funktion Übergabe an meine Vertretung kann die vertretene Lehrkraft direkt im Klassenbuch eine Information an die vertretende Lehrkraft hinterlegen. Dies kann auch ein Thema/ eine Unterrichtseinheit aus dem Stoffverteilungsplan ...
    • Nutzung des Klassenbuchs

      Als Lehrkraft können Sie mit dem digital Klassenbuch schnell und einfach Abwesenheiten erfassen, Lehrstoff und Hausaufgaben eintragen, Leistungsfeststellungen planen u.v.m. Dabei werden Ihnen gezielt die Stunden angezeigt, in denen Sie unterrichten. ...
    • Umstellung des Schuljahrs (manuell)

      Die Umstellung des Schuljahrs findet in EduPage immer vom 31.07. auf den 01.08. statt. Dies stimmt häufig nicht mit dem tatsächlichen Schuljahreswechsel überein. Dennoch müssen Sie sich nicht abhetzen, um das alte Schuljahr rechtzeitig abzuschließen ...
    • Termine

      Neben dem Stundenplan, in dem der sich regelmäßig wiederholende Unterricht angelegt wird, bietet EduPage mit dem Modul Termine eine weitere Option für die Planung von Ereignissen jeglicher Art. Dieses Modul ist nicht nur ein einfacher Terminkalender, ...
    • In EduPage anmelden (Lehrkraft)

      Um als Lehrkraft die vielzähligen Funktionen von EduPage wie bspw. den Stunden- und Vertretungsplan, das Klassenbuch, die Erstellung von Lernmaterialien oder die schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit Eltern und Schülern zu nutzen, benötigen ...
    • Recent Articles

    • Unfallmeldungen

      EduPage ermöglicht die Erstellung von Unfallmeldungen. Die Unfalldaten werden dabei in einer Eingabemaske erfasst; s. Abschnitt 2. Daten der betroffenen Person sowie Schuldaten werden - wenn hinterlegt (vgl. Abschnitt 2.) - automatisch übernommen. ...
    • Import aus dem Schulverwaltungsprogramm: ASV-BW

      Aus dem Schulverwaltungsprogramm ASV-BW können Fächer-, Klassen-, Lehrkräfte- und Stundenplan-Daten als XML-Dateien exportiert und in EduPage importiert werden. Schülerdaten können somit nur separat über einen Excel-/ CSV-Export importiert werden; s. ...
    • Lehrstoffeinträge bei Teamteaching

      Wenn im Stundenplan zwei (oder mehr) Lehrkräfte für einen Unterricht hinterlegt sind, müssen* per Standard-Einstellung beide Lehrkräfte im Klassenbuch Lehrstoff eintragen. Ist dies nicht gewünscht, so gibt es zwei mögliche Vorgehensweisen: Eine der ...
    • Schuljahreswechsel: Daten des Zahlungsmoduls übertragen

      Dieser Artikel beschreibt, wie Zahlungspläne, Überzahlungen / Rückstände, Benutzer- und Zahlungsdaten ins neue Schuljahr übertragen werden können. 1. Zahlungspläne / Überzahlungen & Rückstände / Benutzerdaten übertragen Wenn Zahler im vorherigen ...
    • E-Mail- & Druckvorlagen für Zahlungen

      Wenn Schüler / gesetzliche Vertreter einen EduPage-Account besitzen (und nutzen), können sie über das Modul Zahlungen ihre ausstehenden wie geleisteten Zahlungen, Überzahlungen etc. direkt einsehen. Ist dies nicht gegeben oder soll eine zusätzliche ...