EP Support | Wochenplan

Wochenplan

Der Wochenplan ist ein Modul, in dem Lehrkräfte zusätzlich zu den eigenen Unterrichtsstunden auch Hausaufgaben, Termine, Bemerkungen, Abwesenheiten, Lehrstoff etc. einsehen und pflegen können.
Im Browser finden Sie den Wochenplan unter Unterricht > Wochenplan.
In der App wird unter Klassenbuch / Stundenplan automatisch der Wochenplan angezeigt, d.h. hier sind individuelle Termine etc. immer sichtbar.
Idea
Der Wochenplan ist mit dem Klassenbuch verknüpft, d.h. Eintragungen im Wochenplan erscheinen auch im Klassenbuch und umgekehrt.

1. Wochenplan-Ansicht & weitere Ansichten

in der App
im Browser
in der App
Der Wochenplan stellt die zweite von verschiedenen Ansichten dar, die im Folgenden erläutert werden.

1.1 Tagesansicht

Die Tagesansicht (1) entspricht der Ansicht Ihres eigenen, individuellen Klassenbuchs. Sie sehen also Ihre Unterrichtsstunden - Stundenänderungen durch den Vertretungsplan sind hier berücksichtigt -und darüber hinaus auch Lehrstoffeinträge, Abwesenheiten, Termine, Bemerkungen etc. und können diese auch eintragen (vgl. Abschnitt 1.2).


1.2 Wochenplan

In der Wochenansicht (2) sehen Sie Ihren individuellen Stundenplan - Stundenänderungen durch den Vertretungsplan sind hier berücksichtigt -
 und genau wie in der Tagesansicht zusätzlich Lehrstoffeinträge, Termine, Bemerkungen etc., die Sie hier auch eintragen können (vgl. Abschnitt 1.2).


1.3 Monatsansicht

In der Monatsansicht (3) werden Ihre Termine angezeigt; dies umfasst Termine wie Konferenzen, Schulveranstaltungen, aber auch Leistungsfeststellungen, Hausaufgaben etc.


1.4 Aktiver Stundenplan

Der aktive Stundenplan (4) ist der zugrundeliegende Stundenplan. Hier werden keine Stundenänderungen, Termine, Bemerkungen, Lehrstoffeinträge, Hausaufgaben etc. angezeigt.
im Browser
Der Wochenplan stellt die zweite von verschiedenen Ansichten dar, die im Folgenden erläutert werden.

1.1 Tagesansicht

Die Tagesansicht (1) entspricht der Ansicht Ihres eigenen, individuellen Klassenbuchs. Sie sehen also Ihre Unterrichtsstunden - Stundenänderungen durch den Vertretungsplan sind hier berücksichtigt -und darüber hinaus auch Lehrstoffeinträge, Abwesenheiten, Termine, Bemerkungen etc. und können diese auch eintragen (vgl. Abschnitt 1.2).


1.2 Wochenplan

In der Wochenansicht (2) sehen Sie Ihren individuellen Stundenplan - Stundenänderungen durch den Vertretungsplan sind hier berücksichtigt -
 und genau wie in der Tagesansicht zusätzlich Lehrstoffeinträge, Termine, Bemerkungen etc., die Sie hier auch eintragen können (vgl. Abschnitt 1.2).


1.3 Monatsansicht

In der Monatsansicht (3) werden Ihre Termine angezeigt; dies umfasst Termine wie Konferenzen, Schulveranstaltungen, aber auch Leistungsfeststellungen, Hausaufgaben etc.


1.4 Aktiver Stundenplan

Der aktive Stundenplan (4) ist der zugrundeliegende Stundenplan. Hier werden keine Stundenänderungen, Termine, Bemerkungen, Lehrstoffeinträge, Hausaufgaben etc. angezeigt.

2. Klassenbuch-Funktionen

Der Wochenplan ist mit dem Klassenbuch verknüpft, d.h. Eintragungen im Wochenplan erscheinen auch im Klassenbuch und umgekehrt.

Genauso wie im Klassenbuch finden Sie im Wochenplan (Tages- oder Wochenansicht), wenn Sie eine Stunde öffnen, die folgenden Funktionen:
  1. Lehrstoff (Übernahme aus Stoffverteilungsplan möglich)
  2. Zugewiesene Hausaufgabe (über Erweitert kann auch Material zugewiesen werden etc.)
  3. Meine Bemerkung (nur für Lehrkraft selbst sichtbar) (in der App ganz unten)
  4. Schüler-Abwesenheit
  5. Verhalten im Unterricht
  6. Neue Hausaufgabe / Termine / Test
  7. Raumwechsel
  8. Weitere Aktionen
    1. Neue Schülerbeobachtung
    2. Übersicht Hausaufgaben
    3. Nachricht
    4. Ordnungsmaßnahme / Entscheidung
    5. Noten anzeigen / Schülerbeobachtungen
  9. Stundenplan ändern
    1. Stunde hinzufügen
    2. Weiteren Raum buchen
    3. Stunde entfernen
    4. Neuer Termin
    5. Stunde ändern
  10. Informationen zur Stunde
    1. Hospitation in der Klasse
    2. Übergabe an meine Vertretung 
    3. Klassennotiz
    4. Wochenübersicht

3. Individuelle Einträge

3.1 Termine

  1. Klicken/ tippen Sie in der Tages-oder Wochenansicht auf ein freies Feld.
  2. Wählen Sie Neuer Termin.

  3. Geben Sie die Daten ein und wählen Sie die Einstellungen für den Termin aus; s. Termine.
  4. Speichern Sie den Termin.

3.2 Bemerkungen

Im Wochenplan können Sie Termine und Schulstunden mit persönliche Bemerkungen versehen, die nur für Sie selbst sichtbar sind. 
  1. Klicken/ tippen Sie auf den Termin oder die Schulstunde.
  2. Wählen Sie Meine Bemerkung (In der App ganz unten).
  3. Tragen Sie die Bemerkung ein und speichern Sie sie.


    • Related Articles

    • In EduPage anmelden (Lehrkraft)

      Um als Lehrkraft die vielzähligen Funktionen von EduPage wie bspw. den Stunden- und Vertretungsplan, das Klassenbuch, die Erstellung von Lernmaterialien oder die schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit Eltern und Schülern zu nutzen, benötigen ...
    • Mobile App installieren

      Die mobile EduPage-App bringt die umfangreichen Funktionen von EduPage direkt auf Ihr Smartphone, sodass Sie überall auf wichtige Informationen zugreifen können. Wie Sie die App installieren können und wo die Unterschiede zur Browserversion liegen, ...
    • Quick-Start-Guide für Schüler

      EduPage ermöglicht Ihnen als Schülerin oder Schüler eine schnelle Kommunikation mit Lehrkräften und anderen Schülern, Einsicht in Stunden- und Vertretungsplan sowie Ihre Bewertungen. Darüber hinaus können Sie online Aufgaben bearbeiten, Umfragen ...
    • Quick-Start-Guide für Lehrkräfte

      EduPage ist eine Software, die Sie auf vielfältige Weise im Schulalltag unterstützt. Neben dem elektronischen Klassenbuch, Stunden- und Vertretungsplan können Sie über EduPage einfach und schnell mit dem Kollegium, Schülern und Eltern kommunizieren, ...
    • Quick-Start-Guide für Eltern/ gesetzliche Vertreter

      EduPage ermöglicht Ihnen als Elternteil bzw. gesetzlichem Vertreter eine schnelle Kommunikation mit Lehrkräften und anderen Eltern, Einsicht in Stunden- und Vertretungsplan, Hausaufgaben sowie die Bewertungen Ihres Kindes. Sie können Ihr Kind direkt ...
    • Recent Articles

    • Verwaltung von Single-Sign-On-Diensten

      EduPage bietet Ihnen als Administrator die Möglichkeit, den Zugang für Nutzerinnen und Nutzer durch die Aktivierung eines Single Sign-On (SSO) mit Google Workspace bzw. Microsoft 365 zu vereinfachen. Wenn aktiviert, können sich Nutzer optional mit ...
    • Übersicht: Schuljahreswechsel mit einem Schulverwaltungsprogramm (allgemein)

      1. Übersicht Der Schuljahreswechsel ist entscheidend, um Schülerdaten und Stundenpläne ins neue Schuljahr zu übertragen bzw. zu archivieren. Für die Übertragung der Schülerdaten gibt es eine EduPage-Funktion (s. Übersicht: Schuljahreswechsel in ...
    • Grundunterricht (Unterricht ohne Fachspezifikation) anlegen

      Wenn Ihre Schule einen flexibel auf die Bedürfnisse der Schüler ausgerichteten, ggf. sogar fächerübergreifenden Unterrichtsansatz verfolgt, kann es sinnvoll sein, bei der Stundenplanung mit einem sog. "Grundunterricht" zu arbeiten - einem Unterricht, ...
    • Digitales schwarzes Brett (DSB) / Bildschirme im Schulhaus

      Rechner / Bildschirme mit Internetzugang können als digitales schwarzes Brett (DSB) verwendet werden, um ein Infoboard mit tagesaktuellen Informationen wie z.B. Stundenplan, Vertretungsplan oder/und Termine anzuzeigen. Das Infoboard wird in EduPage ...
    • Vorlage Elternbrief mit Einwilligung zur Datenverarbeitung

      Anbei finden Sie eine Vorlage für einen Elternbrief mit allgemeinen Informationen zur Nutzung von EduPage und einer Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.