EP Support | Termine

--- Termine: Einleitung & Übersicht ---

Neben dem Stundenplan, in dem der sich regelmäßig wiederholende Unterricht angelegt wird, bietet EduPage mit dem Modul Termine eine weitere Option für die Planung von Ereignissen jeglicher Art.
Dieses Modul ist nicht nur ein einfacher Terminkalender, sondern kann Ihnen auf vielfältige Weise die Planung von klassen- und fächerübergreifenden Projekten, Förderunterricht, Leistungsfeststellungen etc. erleichtern.

Info
Termine bzw. in Terminen verplante Personen, Klassen und Räume können im Vertretungsplan berücksichtigt werden; s. Vertretungsplan erstellen & veröffentlichen, Abschnitt 2.

1. Übersicht: Terminarten

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Terminarten: Termine: Übersicht der Terminarten

2. Termine anlegen & bearbeiten

2.1 Termine anlegen

als Lehrkraft (im Browser)
als Lehrkraft (in der App)
als Administrator
als Lehrkraft (im Browser)
Eine Übersicht über bestehende Termine finden Sie jedoch auch in der App (Klassenbuch/ Stundenplan > 3. Ansicht).
  1. Navigieren Sie zu Unterricht > Termine.

  2. Klicken Sie auf Neuer Termin (1) oder auf das kleine +-Symbol (2) am gewünschten Kalendertag, das erscheint, wenn Sie den Cursor auf das Feld bewegen.

  3. Wählen Sie bei Typ die passende Terminart aus dem Dropdown-Menü aus (s. Abschnitt 1.).

    1. Welche der folgenden Angaben vorhanden bzw. Pflichtfelder sind und welche nicht, variiert zwischen den Terminarten.

  4. Die Option Der Termin wird die Unterrichtsstunde ergänzen bzw. Der Termin wird die Unterrichtsstunde ersetzen legt fest, ob der Unterricht, der zu dieser Zeit regulär stattfinden würde, trotz des angelegten Termins stattfindet oder nicht. 

    1. Bei einigen Terminarten können Sie per Klick auf die Option zwischen den beiden Varianten auswählen.

    2. Wenn der Unterricht nur für einzelne Schüler ersetzt werden soll, wählen Sie die Option Der Termin wird die Unterrichtsstunde ersetzen.

      1. Sie können bei der Auswahl der Schüler anstelle der ganzen Klasse die gewünschte Auswahl treffen, sodass der reguläre Unterricht für die übrige Klasse trotzdem stattfindet.

        1. Dies kann bspw. für Förderunterricht genutzt werden, der parallel zum Hauptunterricht stattfindet (s. DaZ- oder Förderunterricht parallel zum Hauptunterricht anlegen).

      1. Sobald Schüler ausgewählt sind, ändert sich die Bezeichnung der Option Der Termin wird die Unterrichtsstunde ersetzen zu Unterrichtsstunde für ausgewählte Schüler löschen.

      2. Im Klassenbuch der Klasse wird der reguläre Unterricht (und je nach Termintyp auch der Termin) angezeigt sowie der Hinweis, wie viele Schüler zu dieser Zeit an dem Termin teilnehmen.

        1. Diese Schüler sind von der Anwesenheitskontrolle des regulären Unterrichts automatisch ausgenommen.

  5. Tragen Sie bei Name eine Bezeichnung für den Termin ein.

    1. Unterhalb dieses Feldes finden Sie die Optionen, eine Bemerkung oder Mitteilung an die Teilnehmenden hinzuzufügen.

  6. Legen Sie das Datum fest.

    1. Für ein mehrtägiges Ereignis klicken Sie auf Längeres Ereignis und geben das Anfangs- und Enddatum sowie ein Wiederholungsintervall an.

  7. Bei Zeit können Sie zwischen GanztägigStunde oder Zeitintervall wählen.

    1. Bei Terminen, die den Unterricht ersetzen, muss die Einstellung Stunde gewählt werden.

    2. Generell ist Stunde häufig die beste Option, da sie optimal mit Vertretungsplan und Klassenbuch kompatibel ist.

  8. Wählen Sie die teilnehmenden Schüler aus.

    1. Hierzu können Sie entweder eine bestehende Lerngruppe wählen oder Klasse, Fach und Lehrkraft separat angeben.

      1. Bei Lerngruppen gibt es hier einige Besonderheiten zu beachten; s. Termine: Unterricht ersetzen (nur) für Lerngruppe.

    2. Um einzelne Schüler oder eine bestehende Teilung auszuwählen, gehen Sie vor wie folgt:

      1. Wählen Sie eine Klasse aus.

        1. Es können auch mehrere Klassen ausgewählt werden, indem Sie im Dropdown-Menü ganz unten auf mehr klicken.

      2. Nun können Sie neben der Klasse eine bestehende Teilungsgruppe auswählen oder per Klick auf Schüler eine manuelle Auswahl treffen.

  9. Wählen Sie bei Lehrkraft die gewünschte Lehrkraft aus.

    1. Es können auch mehrere Lehrkräfte ausgewählt werden, indem Sie im Dropdown-Menü ganz unten auf mehr klicken.

  10. Wählen Sie einen Raum (oder mehrere).

    1. Verfügbare Räume werden im Dropdown-Menü oben angezeigt, während belegte Räume unten und in roter Schrift aufgelistet sind.

    2. Per Klick auf Raumliste können Sie einen Belegungsplan der Räume aufrufen.

  11. Optional kann eine Sammelentschuldigung für die gewählten Schüler angelegt werden.

    1. Setzen Sie dazu den Haken bei Sammelentschuldigung.

    2. Sie werden automatisch zur Eingabemaske der Sammelentschuldigung weitergeleitet, sobald der Termin gespeichert wird.

  12. Im unteren Bereich des Fensters werden der Stundenplan der gewählten Klasse, der Lehrkraft und des Raums angezeigt.

  13. Überprüfen Sie unten im Fenster bei Freigabe die Freigabeeinstellungen des Termins und passen Sie sie ggf. an.

  14. Klicken Sie auf Speichern.

    1. Die Teilnehmer des Termins werden automatisch über den Termin benachrichtigt.

als Lehrkraft (in der App)
  1. Navigieren Sie zu Klassenbuch / Stundenplan und öffnen Sie die Wochenplan-Ansicht (2. Ansicht von links).

  2. Tippen Sie auf einen freien Slot und wählen Sie Neuer Termin.
  3. Wählen Sie bei Typ die passende Terminart aus dem Dropdown-Menü aus (s. Abschnitt 1.).

    1. Welche der folgenden Angaben vorhanden bzw. Pflichtfelder sind und welche nicht, variiert zwischen den Terminarten.

  4. Die Option Der Termin wird die Unterrichtsstunde ergänzen bzw. Der Termin wird die Unterrichtsstunde ersetzen legt fest, ob der Unterricht, der zu dieser Zeit regulär stattfinden würde, trotz des angelegten Termins stattfindet oder nicht. 

    1. Bei einigen Terminarten können Sie zwischen den beiden Varianten wählen, indem Sie die Option antippen.

    2. Wenn der Unterricht nur für einzelne Schüler ersetzt werden soll, wählen Sie die Option Der Termin wird die Unterrichtsstunde ersetzen.

      1. Sie können bei der Auswahl der Schüler anstelle der ganzen Klasse die gewünschte Auswahl treffen, sodass der reguläre Unterricht für die übrige Klasse trotzdem stattfindet.

        1. Dies kann bspw. für Förderunterricht genutzt werden, der parallel zum Hauptunterricht stattfindet (s. DaZ- oder Förderunterricht parallel zum Hauptunterricht anlegen).

      1. Sobald Schüler ausgewählt sind, ändert sich die Bezeichnung der Option Der Termin wird die Unterrichtsstunde ersetzen zu Unterrichtsstunde für ausgewählte Schüler löschen.

      2. Im Klassenbuch der Klasse wird der reguläre Unterricht (und je nach Termintyp auch der Termin) angezeigt sowie der Hinweis, wie viele Schüler zu dieser Zeit an dem Termin teilnehmen.

        1. Diese Schüler sind von der Anwesenheitskontrolle des regulären Unterrichts automatisch ausgenommen.

  5. Tragen Sie bei Name eine Bezeichnung für den Termin ein.

    1. Unterhalb dieses Feldes finden Sie die Optionen, eine Bemerkung oder Mitteilung an die Teilnehmenden hinzuzufügen.

  6. Legen Sie das Datum fest.

    1. Für ein mehrtägiges Ereignis klicken Sie auf Längeres Ereignis und geben das Anfangs- und Enddatum sowie ein Wiederholungsintervall an.

  7. Bei Zeit können Sie zwischen GanztägigStunde oder Zeitintervall wählen. 

    1. Bei Terminen, die den Unterricht ersetzen, muss die Einstellung Stunde gewählt werden.

    2. Generell ist Stunde häufig die beste Option, da sie optimal mit Vertretungsplan und Klassenbuch kompatibel ist.

  8. Wählen Sie die teilnehmenden Schüler aus.

    1. Hierzu können Sie entweder eine bestehende Lerngruppe wählen oder Klasse, Fach und Lehrkraft separat angeben.

      1. Bei Lerngruppen gibt es hier einige Besonderheiten zu beachten; s. Termine: Unterricht ersetzen (nur) für Lerngruppe.

    2. Um einzelne Schüler oder eine bestehende Teilung auszuwählen, gehen Sie vor wie folgt:

      1. Wählen Sie eine Klasse aus.

        1. Es können auch mehrere Klassen ausgewählt werden, indem Sie im Dropdown-Menü ganz unten auf mehr klicken.

      2. Nun können Sie neben der Klasse eine bestehende Teilungsgruppe auswählen oder per Klick auf Schüler eine manuelle Auswahl treffen.

  9. Wählen Sie bei Lehrkraft die gewünschte Lehrkraft aus.

    1. Es können auch mehrere Lehrkräfte ausgewählt werden, indem Sie im Dropdown-Menü ganz unten auf mehr klicken.

  10. Wählen Sie einen Raum (oder mehrere).

    1. Per Klick auf Raumliste können Sie einen Belegungsplan der Räume aufrufen.

  11. Optional kann eine Sammelentschuldigung für die gewählten Schüler angelegt werden.

    1. Setzen Sie dazu den Haken bei Sammelentschuldigung.

    2. Sie werden automatisch zur Eingabemaske der Sammelentschuldigung weitergeleitet, sobald der Termin gespeichert wird.

  12. Im unteren Bereich des Fensters werden der Stundenplan der gewählten Klasse, der Lehrkraft und des Raums angezeigt.

  13. Überprüfen Sie unten im Fenster bei Freigabe die Freigabeeinstellungen des Termins und passen Sie sie ggf. an.

  14. Klicken Sie auf Speichern.

    1. Die Teilnehmer des Termins werden automatisch über den Termin benachrichtigt.

als Administrator
  1. Navigieren Sie zu Termine.

  2. Klicken Sie auf Neuer Termin (1) oder auf das kleine +-Symbol (2) am gewünschten Kalendertag, das erscheint, wenn Sie den Cursor auf das Feld bewegen.

  3. Wählen Sie bei Typ die passende Terminart aus dem Dropdown-Menü aus (s. Abschnitt 1.).

    1. Welche der folgenden Angaben vorhanden bzw. Pflichtfelder sind und welche nicht, variiert zwischen den Terminarten.

  4. Die Option Der Termin wird die Unterrichtsstunde ergänzen bzw. Der Termin wird die Unterrichtsstunde ersetzen legt fest, ob der Unterricht, der zu dieser Zeit regulär stattfinden würde, trotz des angelegten Termins stattfindet oder nicht. 

    1. Bei einigen Terminarten können Sie per Klick auf die Option zwischen den beiden Varianten auswählen.

    2. Wenn der Unterricht nur für einzelne Schüler ersetzt werden soll, wählen Sie die Option Der Termin wird die Unterrichtsstunde ersetzen.

      1. Sie können bei der Auswahl der Schüler anstelle der ganzen Klasse die gewünschte Auswahl treffen, sodass der reguläre Unterricht für die übrige Klasse trotzdem stattfindet.

        1. Dies kann bspw. für Förderunterricht genutzt werden, der parallel zum Hauptunterricht stattfindet (s. DaZ- oder Förderunterricht parallel zum Hauptunterricht anlegen).

      1. Sobald Schüler ausgewählt sind, ändert sich die Bezeichnung der Option Der Termin wird die Unterrichtsstunde ersetzen zu Unterrichtsstunde für ausgewählte Schüler löschen.

      2. Im Klassenbuch der Klasse wird der reguläre Unterricht (und je nach Termintyp auch der Termin) angezeigt sowie der Hinweis, wie viele Schüler zu dieser Zeit an dem Termin teilnehmen.

        1. Diese Schüler sind von der Anwesenheitskontrolle des regulären Unterrichts automatisch ausgenommen.

  5. Tragen Sie bei Name eine Bezeichnung für den Termin ein.

    1. Unterhalb dieses Feldes finden Sie die Optionen, eine Bemerkung oder Mitteilung an die Teilnehmenden hinzuzufügen.

  6. Legen Sie das Datum fest.

    1. Für ein mehrtägiges Ereignis klicken Sie auf Längeres Ereignis und geben das Anfangs- und Enddatum sowie ein Wiederholungsintervall an.

  7. Bei Zeit können Sie zwischen GanztägigStunde oder Zeitintervall wählen.

    1. Bei Terminen mit Schülern empfiehlt sich die Angabe über Stunden, da diese Einstellung optimal mit dem Klassenbuch und dem Vertretungsmodul kompatibel ist.

  8. Wählen Sie die teilnehmenden Schüler aus.

    1. Hierzu können Sie entweder eine bestehende Lerngruppe wählen oder Klasse, Fach und Lehrkraft separat angeben.

      1. Bei Lerngruppen gibt es hier einige Besonderheiten zu beachten; s. Termine: Unterricht ersetzen (nur) für Lerngruppe.

    2. Um einzelne Schüler oder eine bestehende Teilung auszuwählen, gehen Sie vor wie folgt:

      1. Wählen Sie eine Klasse aus.

        1. Es können auch mehrere Klassen ausgewählt werden, indem Sie im Dropdown-Menü ganz unten auf mehr klicken.

      2. Nun können Sie neben der Klasse eine bestehende Teilungsgruppe auswählen oder per Klick auf Schüler eine manuelle Auswahl treffen.

  9. Wählen Sie bei Lehrkraft die gewünschte Lehrkraft aus.

    1. Es können auch mehrere Lehrkräfte ausgewählt werden, indem Sie im Dropdown-Menü ganz unten auf mehr klicken.

  10. Wählen Sie einen Raum (oder mehrere).

    1. Verfügbare Räume werden im Dropdown-Menü oben angezeigt, während belegte Räume unten und in roter Schrift aufgelistet sind.

    2. Per Klick auf Raumliste können Sie einen Belegungsplan der Räume aufrufen.

  11. Optional kann eine Sammelentschuldigung für die gewählten Schüler angelegt werden.

    1. Setzen Sie dazu den Haken bei Sammelentschuldigung.

    2. Sie werden automatisch zur Eingabemaske der Sammelentschuldigung weitergeleitet, sobald der Termin gespeichert wird.

  12. Im unteren Bereich des Fensters werden der Stundenplan der gewählten Klasse, der Lehrkraft und des Raums angezeigt.

  13. Überprüfen Sie unten im Fenster bei Freigabe die Freigabeeinstellungen des Termins und passen Sie sie ggf. an.

  14. Klicken Sie auf Speichern.

    1. Die Teilnehmer des Termins werden automatisch über den Termin benachrichtigt.

 

2.2 Termine bearbeiten (editieren, duplizieren, löschen)

im Browser
in der App
im Browser
  1. Klicken Sie im Modul Termine auf einen bestehenden Termin.

  2. Wählen Sie unten im Fenster die gewünschte Aktion (DuplizierenLöschen oder Editieren) aus.

    1. Bei einem Serientermin wählen Sie anschließend aus, ob alle Termine der Serie betroffen sind oder nur der aktuell gewählte.

in der App
  1. Navigieren Sie zu Klassenbuch / Stundenplan.
  2. Öffnen Sie die Wochenplanansicht (2. Ansicht von links).
  3. Tippen Sie auf einen bestehenden Termin und wählen Sie Editieren.
    1. Bei Unterrichtsterminen gibt es diese Auswahl nicht. Stattdessen können Sie diese bearbeiten wie andere Unterrichtsstunden.
  4. Um den Termin anzupassen, bearbeiten Sie ihn wie gewünscht und tippen Sie anschließend auf Speichern.
  5. Um den Termin zu löschen, tippen Sie ganz unten auf Löschen.
  6. Bei einem Serientermin wählen Sie anschließend aus, ob alle Termine der Serie betroffen sind oder nur der aktuell gewählte.

3. Terminarten verwalten (Administrator)

Einige Einstellungen der vorangelegten Terminarten können angepasst werden. Zusätzlich können neue Terminarten angelegt werden.

3.1 Einstellungen der Terminarten überprüfen & anpassen

Bei jeder Terminart können Sie die Standard-Freigabeeinstellungen sowie die Saldo-Berechnung für Lehrkräfte anpassen.
Zudem können Sie nicht benötigte Terminarten ausblenden.
  1. Navigieren Sie zu Agenda Online > Codelisten > Terminarten.

  2. Öffnen Sie die Einstellungen einer Terminart per Doppelklick in die entsprechende Zeile.

  3. Um die Terminart auszublenden, haken Sie die Option Versteckt an (1).

  4. Passen Sie optional die Einstellungen bei Freigabe oder/und Vertretung - Saldo an (2).

  5. Speichern Sie die Änderungen mit OK.

3.2 Neue Terminart hinzufügen

  1. Navigieren Sie zu Agenda Online > Codelisten > Terminarten.

  2. Klicken Sie in der oberen Menüleiste (Reiter Hauptmenü) auf Neu.

  3. Geben Sie einen eindeutigen Namen für die neue Terminart an.

  4. Wählen Sie eine Kategorie aus.

    1. Die neue Terminart wird unter dieser Kategorie aufgeführt werden.

  5. Wählen Sie eine Vorlage für die neue Terminart aus.

    1. Die Eigenschaften der neuen Terminart entsprechen denen der Vorlage.

  6. Bei Freigabe können Sie die Standard-Freigabeeinstellungen für die neue Terminart auswählen.

  7. Bei Vertretung - Saldo legen Sie die Berechnung des Saldos für Lehrkräfte fest.

  8. Speichern Sie die neue Terminart mit OK.

4. Termine exportieren/ Kalender abonnieren

Der Terminkalender kann per Webcal abonniert werden. Alternativ können die Termine als ICS-Datei exportiert werden.
Eine Anleitung dazu finden Sie hier: Termine exportieren/ Kalender abonnieren.

    • Related Articles

    • Termine exportieren / Kalender abonnieren

      Der Terminkalender von EduPage kann in diversen Kalender-Diensten abonniert werden. Ebenso können die Termine als ICS-Datei exportiert werden. Als Lehrkraft ist dies zusätzlich für den eigenen Stunden- und Vertretungsplan möglich. 1. Termine ...
    • Lehrkraft-Anwesenheit

      Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...
    • In EduPage anmelden (Lehrkraft)

      Um als Lehrkraft die vielzähligen Funktionen von EduPage wie bspw. den Stunden- und Vertretungsplan, das Klassenbuch, die Erstellung von Lernmaterialien oder die schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit Eltern und Schülern zu nutzen, benötigen ...
    • Umstellung des Schuljahrs (manuell)

      Die Umstellung des Schuljahrs findet in EduPage immer vom 31.07. auf den 01.08. statt. Dies stimmt häufig nicht mit dem tatsächlichen Schuljahreswechsel überein. Dennoch müssen Sie sich nicht abhetzen, um das alte Schuljahr rechtzeitig abzuschließen ...
    • Klassenbuch: Übersicht für Administratoren

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die verschiedenen Funktionen, Ansichten und administrativen Einstellungsmöglichkeiten des Klassenbuch-Moduls. Voraussetzungen notwendig Die für das Klassenbuch relevanten Daten (Fächer, Klassen, Schüler, ...
    • Recent Articles

    • Moderation von Chat / Nachrichten (Administrator)

      Als Administrator können Sie Nachrichten (Mitteilungen und Chat-Nachrichten) folgendermaßen moderieren: Die gesendete Nachrichten eines Nutzers können als inakzeptabel markiert und damit unkenntlich gemacht werden; s. Abschnitt 1. Benutzerdaten wie ...
    • Stundenplan: Verschiedene Ansichten & individuelle Stundenpläne

      Hier finden Sie eine Anleitung zum einrichten verschiedener Ansichten und individueller Stundenpläne. 1. Verschiedene Ansichten & individuelle Stundenpläne Auf der linken Seite des Stundenplans können Sie verschiedene Ansichten (Klassen, Räume, ...
    • Stundplan: Stundenplan testen und generieren

      Hier finden Sie eine Anleitung zum testen und generieren Ihres Stundenplans. 1. Stundenplan testen und generieren In der oberen Menüleiste finden Sie die Option, den Stundenplan zu generieren oder zu testen. Mit einem Klick auf Testen wird berechnet, ...
    • Stundenplan: Teilungen & verbundene Klassen

      Eine Anleitung zum teilen und verbinden von Klassen finden Sie in den folgenden Abschnitten. 1. Teilungen Um Unterricht mit geteilten Klassen anlegen zu können, müssen diese Teilungen definiert werden. Im Parameter-Menü Klassen unter Teilungen sind ...
    • Stundenplan: Verfügbarkeiten einschränken

      Hier finden Sie eine Anleitung um Verfügbarkeiten bei Räumen, Lehrkräften, Fächern und Schüler und Schülerinnen festzulegen. 1. Verfügbarkeiten einschränken In den Parameter-Menüs (Lehrkräfte, Fächer, Schüler, Räume) können Sie unter Verfügbarkeit ...