EP Support | Realschulzeugnisse BaWü

Zeugnisse Baden-Württemberg: Realschule

Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Realschule in Baden-Württemberg.
Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse.
Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. Zeugnisse, die nicht im allgemeinen Leitfaden behandelt werden, finden Sie in Abschnitt 2.

1. Zeugnisvorlagen

Für die Realschule in Baden-Württemberg stehen die folgenden Zeugnisvorlagen zur Verfügung:
(Dokumentation > Dokumentation> Zeugnisse / Abschriften > Klasse auswählen > +-Button bei gewünschtem Schüler)
ZeugnisvorlageBesonderheiten (vgl. Abschnitt 2.2/ 2.3)
Kl. 5-9 HalbjahresinformationAngabe des Niveaus; Bemerkung Belobigung/ Preis
Kl. 5-9 ZeugnisvorlageAngabe des Niveaus; Bemerkung Belobigung/ Preis
Kl. 5-9 Zeugnis Abschrift
Angabe des Niveaus; Bemerkung Belobigung/ Preis
Kl. 9 Bescheinigung HS

Kl. 10 Halbjahreszeugnis

Kl. 10 Halbjahreszeugnis Abschrift

Kl. 10 Abschlusszeugnis

Kl. 10 Abschlusszeugnis Abschrift


2. Bei der Zeugniserstellung zu beachten

2.1 Zusätzliche Bearbeitungsoptionen

2.1.1 Wappen/ Logo
Bei der Zeugniserstellung können Sie im linken Seitenmenü des Bearbeitungsfensters das Schullogo auswählen bzw. hochladen.
Das Wappen von Baden-Württemberg ist automatisch hinterlegt.
Zusätzlich kann eingestellt werden, ob das Wappen alleine, in Kombination mit dem Schullogo oder nichts davon angezeigt wird:


2.1.2 Gespräch erwünscht
Bei allen Zeugnisvorlagen außer den Abschlusszeugnissen kann optional eingeblendet werden, ob ein Gespräch erwünscht ist oder nicht.
Hier gibt es zwei Auswahlmöglichkeiten:
  1. Es kann eingestellt werden, ob Gespräch erwünscht ist (x) oder nicht (leere Auswahl).
  2. Unabhängig von der Einstellung 1. kann ausgewählt werden, ob die Angabe zum Gespräch auf dem Zeugnis abgedruckt werden soll oder nicht.
Beachten Sie, dass - wenn mehrere Schüler ausgewählt sind - diese Einstellung für die Zeugnisse aller gewählten Schüler gilt!

2.2 Angabe des Niveaus

In den Vorlagen Kl. 5-9 HalbjahresinformationKl. 5-9 Zeugnisvorlage und Kl. 5-9 Abschrift wird das Niveau der Leistungen angegeben:
Dies ist eine automatische Angabe. Damit sie korrekt übernommen wird, muss der angestrebte Schulabschluss in den Schülerdatensätzen gepflegt sein.
Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
  1. Navigieren Sie zu Agenda Online > Schüler.
  2. Öffnen Sie den Datensatz eines Schülers.
  3. Wählen Sie bei Schulzeit im Feld Schulabschluss den angestrebten Schulabschluss aus.
    1. Bei Hauptschulabschluss und Werkrealschulabschluss wird auf dem Zeugnis das grundlegende Niveau abgedruckt.
    2. Bei Realschulabschluss wird auf dem Zeugnis das mittlere Niveau abgedruckt.
  4. Speichern Sie die Einstellungen mit OK.

2.3 Bemerkung Belobigung/ Preis

In den Vorlagen Kl. 5-9 HalbjahresinformationKl. 5-9 Zeugnisvorlage und Kl. 5-9 Abschrift kann eine entsprechende Bemerkung angegeben werden, wenn der Schüler eine Belobigung oder einen Preis erhält.
  1. Damit die Bemerkung angezeigt wird, muss im Feld Belobigung/ Preis anzeigen die Option ja ausgewählt werden.
  2. Ob Belobigung oder Preis angezeigt wird, ist vom Notendurchschnitt abhängig. Hier muss nichts eingestellt werden.
    1. Preis: Ø < 2.0
    2. Belobigung: 2.0 ≤ Ø < 2.5


    • Related Articles

    • Zeugnisse Niedersachsen: Grundschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Grundschule in Niedersachsen. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...
    • Zeugnisse

      EduPage bietet eine Vielzahl an Zeugnisvorlagen und Einstellungsmöglichkeiten. Um Zugriff auf die passenden Zeugnisvorlagen zu erhalten und diese an den individuellen Bedarf der Schule, Jahrgangsstufen etc. anzupassen, müssen einige administrative ...
    • Zeugnisse Thüringen: Regelschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für Regelschulen in Thüringen. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden Sie in Abschnitt ...
    • Zeugnisse Thüringen: Gemeinschaftsschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für Gemeinschaftsschulen in Thüringen. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden Sie in ...
    • Zeugnisse Thüringen: Oberstufe

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Oberstufe in Thüringen sowie eine Anleitung zur Erstellung des Zeugnis Allgemeine Hochschulreife (A.3.8.1) und der Punktekreditkarte (A.3.7.0.), da sich diese von der üblichen ...
    • Recent Articles

    • Elektronische Abwesenheitsnotizen & Entschuldigungen

      Dieser Artikel beschreibt die (De-) Aktivierung sowie die Annahme/ Ablehnung elektronischer Abwesenheitsnotizen bzw. Entschuldigungen. Zudem wird beschrieben, wie Entschuldigungen ohne vorliegende Abwesenheitsnotiz angelegt werden können. ...
    • Termine: Unterricht ersetzen (nur) für Lerngruppe

      Wird ein Termin für eine Lerngruppe angelegt mit den Einstelllungen Unterricht wird ersetzt, so wird der reguläre Unterricht per Standard-Einstellung für die ganze Klasse gelöscht (und alle werden über den Termin benachrichtigt) - selbst wenn die ...
    • Zeugnisse Lettland: Deutsche Schule Riga

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Deutsche Schule Riga. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden Sie in Abschnitt ...
    • Löschen von Daten aus EduPage

      Personenbezogene Daten können jeweils nach dem Ende des Schuljahrs vom Administrator DSGVO-konform gelöscht bzw. anonymisiert werden. 1. Übersicht: Löschbare Daten Die folgende Tabelle enthält alle Daten, die über den in Abschnitt 2. beschriebenen ...
    • Aufgaben

      Mit dem Modul Aufgaben können Sie als Lehrkraft (oder Administrator) Aufgaben für sich selbst oder für Kollegen erstellen. Je nach Stand der Bearbeitung wird der Aufgabe ein entsprechender Status zugewiesen (z.B. in Arbeit oder Fertig). So können ...