EP Support | Mttelstufenzeugnisse Bayern

Zeugnisse Bayern: Mittelstufe

Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für Grundschulen in Bayern sowie deren Bearbeitungsmöglichkeiten.
Eine Anleitung zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse.

1. Zeugnisvorlagen

Für die Mittelstufe in Bayern stehen die folgenden Zeugnisvorlagen zur Verfügung:
(Dokumentation > Dokumentation> Zeugnisse / Abschriften > Klasse auswählen > +-Button bei gewünschtem Schüler)

BezeichnungZeugnisvorlage
BAY-MS-001
Zwischenzeugnis für die Jahrgangsstufen 5 und 6
BAY-MS-002
Jahreszeugnis für die Jahrgangsstufen 5 und 6
BAY-MS-003
Zwischenzeugnis für die Jahrgangsstufe 7
BAY-MS-004
Jahreszeugnis für die Jahrgangsstufe 7
BAY-MS-005
Zwischenzeugnis für die Jahrgangsstufe 8
BAY-MS-006
Jahreszeugnis für die Jahrgangsstufe 8
BAY-MS-007
Zwischenzeugnis für die Jahrgangsstufe 9
BAY-MS-008
Jahreszeugnis für die Jahrgangsstufe 9
BAY-MS-009
Jahreszeugnis für die Jahrgangsstufe 9 des Mittlere-Reife-Zuges
BAY-MS-010
Zwischenzeugnis für die Jahrgangsstufe 10
BAY-MS-011
Jahreszeugnis für die Jahrgangsstufe 10

2. Bearbeitungsoptionen

Wenn Sie ein Zeugnis erstellen (Dokumentation > Dokumentation> Zeugnisse / Abschriften > Klasse auswählen > +-Button bei gewünschtem Schüler), sehen Sie auf der rechten Seite die Vorschau des Zeugnisses.
Auf der linken Seite stehen i.d.R. die folgenden Bearbeitungsoptionen zur Verfügung - je nach Zeugnisvorlage kann es hier allerdings geringfügige Unterschiede geben:
  1. Schüler hinzufügen/ entfernen (1)
    1. Auf diese Weise können Sie die Zeugnisse der ausgewählten Schüler gleichzeitig bearbeiten.
    2. Über das Dropdown-Menü rechts unten im Fenster oder die Pfeile daneben (2) können Sie in der Vorschau zwischen den Zeugnissen der ausgewählten Schüler hin- und herwechseln.
  2. Logo links hinzufügen (3).
    1. Hier ist per Standardeinstellung das Schullogo eingefügt. Optional kann es entfernt (Auswahl löschen) bzw. durch ein anderes ersetzt werden (Bild auswählen).
  3. Logo rechts hinzufügen (4).
  4. Rückt nicht: Hier können Sie angeben, ob der Schüler versetzt wird (leere Option) oder nicht (nicht).
  5. Unter Mehr (5) finden Sie die Optionen, Text im Seitenkopf (6) oder in einer Fußzeile (7) hinzuzufügen.
    1. Der Standard-Text kann jeweils im entsprechenden Feld angepasst werden.
  6. Wenn die Bearbeitung abgeschlossen ist, erstellen Sie das Zeugnis/ die Zeugnisse, indem Sie Dokumente erstellen und speichern wählen.





    • Related Articles

    • Zeugnisse Thüringen: Gymnasium (Unter- und Mittelstufe)

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Gymnasialklassen 5 - 10 in Thüringen. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden ...
    • Zeugnisse

      EduPage bietet eine Vielzahl an Zeugnisvorlagen und Einstellungsmöglichkeiten. Um Zugriff auf die passenden Zeugnisvorlagen zu erhalten und diese an den individuellen Bedarf der Schule, Jahrgangsstufen etc. anzupassen, müssen einige administrative ...
    • Zeugnisse Bayern: Grundschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für Grundschulen in Bayern sowie deren Bearbeitungsmöglichkeiten. Eine Anleitung zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. 1. Zeugnisvorlagen Für Grundschulen in Bayern stehen die ...
    • Lehrkraft-Anwesenheit

      Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...
    • Zeugnisse Niedersachsen: Grundschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Grundschule in Niedersachsen. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...
    • Recent Articles

    • Vorlage Elternbrief mit Einwilligung zur Datenverarbeitung

      Anbei finden Sie eine Vorlage für einen Elternbrief mit allgemeinen Informationen zur Nutzung von EduPage und einer Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.
    • Import eines Stundenplans im OpenT8-Format

      Wir bei RAABE und EduPage setzen auf OpenT8 als offenes, herstellerunabhängiges Format für den Stundenplan-Im- und -Export, um Schulen eine zukunftssichere und flexible Lösung zu bieten. OpenT8 basiert auf JSON und ist vollständig Open Source, ...
    • Lehrkraft-Anwesenheit

      Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...
    • Mit unterschiedlichen Wochen / Schuljahresabschnitten arbeiten

      Wenn Sie im Stundenplan unterschiedliche Wochen (z.B. A- und B-Woche) oder/und Schuljahresabschnitte (z.B. 1. Halbjahr / 2. Halbjahr) abbilden möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie definieren die unterschiedlichen Wochen / ...
    • Zeugnisse Thüringen: Gymnasium (Unter- und Mittelstufe)

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Gymnasialklassen 5 - 10 in Thüringen. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden ...