EP Support | Aufteilungsgruppen

Gruppen zum Aufsplitten von Klassen für den Vertretungsfall vorbereiten (Aufteilungsgruppen)

Beim Ausfall einer Lehrkraft ist eine mögliche Option, die "verwaiste" Klasse aufzusplitten; also die Schüler der Klasse für die betroffene Stunde aufzuteilen, um sie bspw. anderen Klassen zuzuordnen.
Dazu gibt es die Option Aufsplitten im Vertretungsmodul. Bei dieser Funktion kann auf bestehende Teilungen aus dem Stundenplan zurückgegriffen werden.
Diese Teilungen sind jedoch nicht immer passend. Deshalb kann es sinnvoll sein, Aufteilungsgruppen für einen solchen Fall vorzubereiten.
Gehen Sie dabei vor, wie im Folgenden beschrieben.

1. Teilungen im Stundenplan anlegen (Administrator)

Damit Lerngruppen für die Aufteilung erstellt werden können, muss zunächst pro Klasse eine entsprechende Teilung angelegt werden. Zudem wird ein "Dummy"-Fach für die Aufteilung angelegt.
  1. Öffnen Sie den Stundenplan und Klicken Sie auf Klassen (Reiter Hauptmenü).
  2. Markieren Sie eine Klasse, indem Sie sie anklicken, und wählen Sie Teilungen.

  3. Klicken Sie auf Neue Teilung und legen Sie eine Teilung mit einer sinnvollen Anzahl an Aufteilungsgruppen an, indem Sie jeweils eine Bezeichnung für die Gruppe eingeben.
  4. Speichern Sie die Teilung mit OK.
  5. Legen Sie auf diese Weise für alle Klassen eine Teilung an.
    1. Sie können eine Teilung auch auf andere Klassen kopieren und dort ggf. anpassen.
  6. Legen Sie nun ein "Dummy"-Schulfach für die Aufteilung an:
    1. Öffnen Sie das Menü Schulfächer (Reiter Hauptmenü).
    2. Klicken Sie auf Neu.
    3. Geben Sie einen Namen und optional eine Abkürzung für das neue Schulfach ein.
    4. Speichern Sie die Angaben mit OK.
  7. Speichern und veröffentlichen Sie den Stundenplan; s. Stundenplan veröffentlichen & Einstellungen bearbeiten.
    1. Wenn der bearbeitete Stundenplan bereits veröffentlicht war, beachten Sie Folgendes:
      1. Falls keine weiteren Änderungen gegenüber der veröffentlichten Version vorgenommen wurden, können Sie den Plan in einer neuen Version speichern und veröffentlichen (ihn zu überschreiben, genügt nicht; der Plan muss neu veröffentlicht werden, damit das neue Schulfach übernommen wird).
      2. Andernfalls Speichern Sie ihn unter einem neuen Namen ab und veröffentlichen Sie den neuen Plan.
        1. Passen Sie in dem Fall den Gültigkeitszeitraum des alten Plans so an, dass dieser ohne Überschneidung durch den neuen Plan abgelöst wird; s. Stundenplan ändern, Abschnitt 1.

2. Lerngruppen für die Aufteilung erstellen (Administrator)

Sobald der Stundenplan mit dem Aufteilungsfach und den Teilungen veröffentlicht ist (vgl. Abschnitt 1.) und dessen Gültigkeitszeitraum beginnt, können Sie die Lerngruppen für die Aufteilung anlegen.
Dies ist notwendig, damit die Schüler beim Aufsplitten der Klasse in ihrem Stundenplan jeweils (ausschließlich) die individuell zutreffenden Informationen sehen können.
  1. Navigieren Sie zu Übersicht > Lerngruppen - Tabelle.
  2. Markieren Sie in der Spalte des neuen Fachs in die Zelle einer Klasse, indem Sie sie anklicken.
  3. Klicken Sie anschließend auf den roten +-Butten rechts unten.

  4. Klicken Sie bei Unterrichtende Lehrkräfte auf Wählen Sie die Lehrkräfte aus.
  5. Wählen Sie die Klassenlehrkraft, wenn diese auf die Aufteilungsgruppen zugreifen können soll, oder alternativ die Option Administrator.
  6. Übernehmen Sie die Auswahl mit Klick auf Fertig.
  7. Klicken Sie bei Schüler / Gruppen in das Feld Alle Schüler aus der/den gewählten Klasse/n.
  8. Aktivieren Sie die Option Wählen Sie nur einzelne Schüler.
  9. Klicken Sie bei Name einer Gruppe des Stundenplans in das Feld Ganze Klasse (Keine Gruppe).
  10. Wählen Sie die gewünschte Aufteilungsgruppe aus.

    1. Bei Name einer Gruppe des Stundenplans wird nun der Name der Aufteilungsgruppe angezeigt.
  11. Haken Sie nun die Schüler an, die zur gewählten Aufteilungsgruppe gehören sollen.

  12. Klicken Sie auf Speichern.
  13. Klicken Sie auch im vorherigen Fenster auf Speichern, um die gewählten Einstellungen zu übernehmen.
  14. Verfahren Sie so für alle Aufteilungsgruppen in allen Klassen.
  15. Nun können Sie /u.a.) bei der Funktion Aufsplitten im Vertretungsmodul auf die Aufteilungsgruppen zugreifen. S. dazu Vertretungsplan erstellen & veröffentlichen, Abschnitt 3.2.3.

    • Related Articles

    • DaZ- oder Förderunterricht parallel zum Hauptunterricht anlegen

      Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Unterricht, der parallel zum Hauptunterricht stattfindet (bspw. DaZ- oder Förderunterricht), anzulegen. Welche Möglichkeit am besten geeignet ist, hängt davon ab, ob der Unterricht regelmäßig oder unregelmäßig ...
    • Löschen von Daten aus EduPage

      Personenbezogene Daten können über die Funktion Daten DSGVO-konform löschen jeweils nach dem Ende des darauffolgenden Schuljahrs (bei manchen Daten bereits nach dem Ende des betreffenden Schuljahrs) vom Administrator gelöscht bzw. anonymisiert ...
    • Übergang ins neue Schuljahr: Hochstufung der Klassen

      Dieser Artikel beschreibt, wie Sie als Administrator (oder als Lehrkraft mit dem Benutzerrecht aScAgenda - Administration) beim Schuljahreswechsel die bestehenden Klassen ins neue Schuljahr übertragen und dabei eine Hochstufung vornehmen. Zudem ...
    • Benotungstypen & Gewichtung von Leistungsnachweisen

      In diesem Artikel werden die verschiedenen Gewichtungseinstellungen und Benotungstypen beschrieben, die für einen Leistungsnachweis gewählt werden können. Beachten Sie als Lehrkraft, dass - je nach administrativen Grundeinstellungen - möglicherweise ...
    • Vorbereitung für ASV-Import

      Um die Daten aus ASV reibungslos in EduPage importieren zu können, gibt es - insbesondere, wenn Sie bereits mit EduPage arbeiten, aber erstmalig aus ASV importieren - mehrere Schritte, die vorbereitend unternommen werden müssen. Anschließend können ...
    • Recent Articles

    • Vorlage Elternbrief mit Einwilligung zur Datenverarbeitung

      Anbei finden Sie eine Vorlage für einen Elternbrief mit allgemeinen Informationen zur Nutzung von EduPage und einer Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.
    • Import eines Stundenplans im OpenT8-Format

      Wir bei RAABE und EduPage setzen auf OpenT8 als offenes, herstellerunabhängiges Format für den Stundenplan-Im- und -Export, um Schulen eine zukunftssichere und flexible Lösung zu bieten. OpenT8 basiert auf JSON und ist vollständig Open Source, ...
    • Lehrkraft-Anwesenheit

      Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...
    • Mit unterschiedlichen Wochen / Schuljahresabschnitten arbeiten

      Wenn Sie im Stundenplan unterschiedliche Wochen (z.B. A- und B-Woche) oder/und Schuljahresabschnitte (z.B. 1. Halbjahr / 2. Halbjahr) abbilden möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie definieren die unterschiedlichen Wochen / ...
    • Zeugnisse Thüringen: Gymnasium (Unter- und Mittelstufe)

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Gymnasialklassen 5 - 10 in Thüringen. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden ...