EP Support | Benotungstyp PTS/ AHS

Benotungstyp PTS/ AHS (Österreich): Administrative Einstellungen

Bei den Benotungstypen Österreich - PTS und Österreich - Standard (AHS) soll i.d.R. das Leistungsniveau einer Bewertung mit angezeigt werden. Wie Sie hierbei vorgehen und welche Optionen es dabei gibt, wird im Folgenden erläutert.
Die Zuteilung der Schüler zu den verschiedenen Leistungsniveaus wird an dieser Stelle nicht thematisiert; eine Anleitung dazu finden Sie hier: Leistungsniveaus für Schüler/ Klassen einstellen.
Für weitere administrative Bewertungseinstellungen, s. Bewertung: Übersicht & Grundeinstellungen.

1. Benotungstyp & Leistungsniveaus einstellen

  1. Navigieren Sie zu Bewertung > Einstellungen > Benotung.
  2. Bei Benotungstyp wählen Sie  Österreich - PTS bzw. Österreich - Standard (AHS) aus.

  3. Wählen Sie bei Leistungsniveaus die Option Nicht eingestellt.
    1. Für die beiden genannten Benotungstypen sind die Leistungsniveaus automatisch hinterlegt.
  4. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

2. Unterteilung der Notenskala in Leistungsniveaus

Damit bei Bewertungen das jeweilige Leistungsniveau mit angezeigt wird, ist eine Zuteilung der Notenwerte zu den verschiedenen Leistungsniveaus notwendig. Für diese Zuteilung kann eine automatische Einstellung oder eine manuelle Unterteilung der Notenskala vorgenommen werden.

2.1 Automatische Einstellung

Im Gegensatz zur manuellen Unterteilung werden hier komplexere Bewertungszusammenhänge berücksichtigt.
  1. Navigieren Sie zu Bewertung > Einstellungen > Anderes.
  2. Wählen Sie im Bereich Zeugnisnote die Option Endnote anhand vordefinierter Beurteilung berechnen.
  3. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die gewünschte Einstellung aus.

  4. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

2.2 Manuelle Unterteilung

  1. Navigieren Sie zu Bewertung > Einstellungen > Anderes.
  2. Wählen Sie im Bereich Zeugnisnote die Option Endnote anhand des Durchschnitts der Noten berechnen.
  3. Weisen Sie nun die Leistungsniveaus zu. Die Tabelle ist dabei folgendermaßen aufgebaut:
    1. In der linken Spalte wird die Zeugnisnote angezeigt.
      1. Optional kann hier statt Bewertung auch Prozent/ Punkte angezeigt werden.
    2. Die mittlere Spalte zeigt den Durchschnitt an, bis zu dem die Zeugnisnote aus der linken Spalte zugeordnet wird (exklusiv).
      1. Der Durchschnittswert kann manuell editiert werden.
    3. In der dritten Spalte können Sie das Leistungsniveau für den jeweiligen Bereich der Notenskala festlegen.
    4. Über Zeile hinzufügen können weitere Zeilen hinzugefügt werden.
    5. Um eine Zeile zu entfernen, klicken Sie auf das x hinter der Zeile.
  4. Klicken Sie auf Änderungen speichern.



    • Related Articles

    • Benotungstypen (Endnoten/ Zeugnisnoten/ Durchschnitt) & Leistungsniveaus

      Als Administrator können Sie die an Ihrer Schule benötigten Benotungstypen und ggf. Leistungsniveaus festlegen. 1. Benotungstyp wählen & Sonderwerte anpassen (optional) Die Einstellung des Benotungstyps betrifft die Endnoten der Schulfächer (inkl. ...
    • Zeugnisse: Administrative Einstellungen

      Im Folgenden werden alle Einstellungen beschrieben, die Sie als Administrator vornehmen bzw. überprüfen müssen, damit die Zeugnisse korrekt erstellt werden können. Beachten Sie, dass ggf. nicht alle Einstellungen für Ihre Schule relevant sind - bspw. ...
    • Bewertungen: Berechnung der End-/ Zeugnisnoten einstellen (Administrator)

      Hier finden Sie eine Anleitung zur Berechnung der End- und Zeugnisnoten. 1. Berechnung der End-/ Zeugnisnoten einstellen (Administrator) Als Administrator können Sie eine Berechnungsmethode für Zeugnis- bzw. Endnoten einstellen. Lehrkräfte können ...
    • München: Notenbuch Einstellungen

      Bitte überprüfen Sie nach dem Schuljahreswechsel die Einstellungen im Notenbuch für das neue Schuljahr und stellen Sie sicher, dass diese wie folgt festgelegt sind. Im Bewertungsmodul können Sie links unten per Klick auf das ausgewählte Schuljahr ...
    • --- Schüler-Abwesenheiten: Übersicht & Einstellungen (Administrator) ---

      Das Grundprinzip der Abwesenheitserfassung in EduPage sieht vor, dass Lehrkräfte in jeder Unterrichtsstunde die Abwesenheiten im Klassenbuch erfassen. Darüber hinaus gibt es verschiedene administrative Einstellungsoptionen sowie verschiedene ...
    • Recent Articles

    • Moderation von Chat / Nachrichten (Administrator)

      Als Administrator können Sie Nachrichten (Mitteilungen und Chat-Nachrichten) folgendermaßen moderieren: Die gesendete Nachrichten eines Nutzers können als inakzeptabel markiert und damit unkenntlich gemacht werden; s. Abschnitt 1. Benutzerdaten wie ...
    • Stundenplan: Verschiedene Ansichten & individuelle Stundenpläne

      Hier finden Sie eine Anleitung zum einrichten verschiedener Ansichten und individueller Stundenpläne. 1. Verschiedene Ansichten & individuelle Stundenpläne Auf der linken Seite des Stundenplans können Sie verschiedene Ansichten (Klassen, Räume, ...
    • Stundplan: Stundenplan testen und generieren

      Hier finden Sie eine Anleitung zum testen und generieren Ihres Stundenplans. 1. Stundenplan testen und generieren In der oberen Menüleiste finden Sie die Option, den Stundenplan zu generieren oder zu testen. Mit einem Klick auf Testen wird berechnet, ...
    • Stundenplan: Teilungen & verbundene Klassen

      Eine Anleitung zum teilen und verbinden von Klassen finden Sie in den folgenden Abschnitten. 1. Teilungen Um Unterricht mit geteilten Klassen anlegen zu können, müssen diese Teilungen definiert werden. Im Parameter-Menü Klassen unter Teilungen sind ...
    • Stundenplan: Verfügbarkeiten einschränken

      Hier finden Sie eine Anleitung um Verfügbarkeiten bei Räumen, Lehrkräften, Fächern und Schüler und Schülerinnen festzulegen. 1. Verfügbarkeiten einschränken In den Parameter-Menüs (Lehrkräfte, Fächer, Schüler, Räume) können Sie unter Verfügbarkeit ...