EP Support | Benutzerrechte

Benutzerrechte für Lehrkräfte und Mitarbeitende verwalten

In EduPage sind die unterschiedlichen Kontotypen (Lehrkräfte, Schüler, Eltern) mit entsprechenden Benutzerrechte verbunden, die Sie an verschiedenen Stellen manuell verändern können. Für Lehrkräfte und Mitarbeitende gibt es erweiterte Benutzerrechte, die sie individuell aktivieren können, sodass diese bspw. den Stunden- oder Vertretungsplan bearbeiten oder die Abwesenheiten von Schülern administrieren können.

Alert
Bitte teilen Sie den Administrator-Account nicht mit anderen Personen. Vergeben Sie stattdessen entsprechende erweiterte Benutzerrechte, falls gewünscht.

1. Erweiterte Benutzerrechte für Lehrkräfte und Mitarbeitende vergeben

Es gibt zwei Wege, über die Sie erweiterte Benutzerrechte vergeben können. In Agenda Online wählen Sie einzelne Personen aus, in Übersicht sehen Sie die erweiterten Benutzerrechte aller Lehrkräfte und Mitarbeitenden auf einen Blick und können ebenso Änderungen vornehmen.

1.1 In Agenda Online

  1. Gehen Sie auf Agenda Online - Lehrerkräfte - Mitarbeiter.

  2. Wählen Sie die Person aus, der sie erweiterte Benutzerrechte geben möchten, und öffnen Sie deren Datensatz durch Doppelklick oder mit einem Klick auf Editieren.

  3. Nun wählen Sie Benutzerrechte und befinden sich in einer Übersicht. Diese Übersicht stellt nur die erweiterten Benutzerrechte dar. Die Standard-Benutzerrechte für Lehrkräfte sind hier nicht aufgelistet.

  4. Wählen Sie die gewünschten Rechte aus und speichern Sie die Auswahl mit OK.


1.2 In Übersicht

  1. In Übersicht öffnen Sie die Kachel Benutzerrechte.

  2. In dieser Ansicht sehen Sie in den Zeilenköpfen die in EduPage eingespielten Lehrkräfte und in den Spaltenköpfen die erweiterten Benutzerrechte für Lehreraccounts. Standardmäßig werden hier nur die Spalten mit den bisher vergebenen Benutzerrechten angezeigt. Über Spalten auswählen (oben) oder das Plus-Symbol auf der rechten Seite können Sie weitere hinzufügen.

  3. Wählen Sie die gewünschten Benutzerrechte für die entsprechende Person aus und klicken Sie rechts unten auf Änderungen speichern.

2. Benutzerrechte für nicht-pädagogische Mitarbeitende

EduPage verfügt über spezielle Einstellungsmöglichkeiten für die Benutzerrechte von nicht-pädagogischen Mitarbeitenden. Diese Einstellungen können bspw. für Mitarbeitende des Sekretariats, der Hausaufgabenbetreuung oder der Gebäudeverwaltung sinnvoll sein. S. dazu Einstellungen für nicht-pädagogische Fachkräfte.


3. Rechte für Klassenlehrkräfte zur Einsicht/ Bearbeitung von Schüler-Stammdaten der eigenen Klasse

Unter Agenda Online > Einstellungen > Schuldaten kann eingestellt werden, ob Klassenlehrkräfte die Daten ihrer Schüler in Agenda Online nur einsehen, diese auch bearbeiten oder auch Datensätze hinzufügen oder löschen können.


4. Rechte zur Einsicht/ Bearbeitung von Bewertungen

Benutzerrechte für Fach- und Klassenlehrkräfte zur Einsicht bzw. Bearbeitung von Bewertungen finden Sie separat unter Übersicht > Berechtigungen: Bewertung.
Die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten werden hier erläutert: Bewertung: Übersicht & Grundeinstellungen, Abschnitt 9.

    • Related Articles

    • Agenda Online: Übersicht

      Agenda Online ist neben dem Stundenplan das wichtigste Modul Ihrer EduPage, da es die Datenbank darstellt, aus der alle anderen Module gespeist werden. Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Struktur, wichtige Einstellungen und ...
    • Vorbereitung für ASV-Import

      Um die Daten aus ASV reibungslos in EduPage importieren zu können, gibt es - insbesondere, wenn Sie bereits mit EduPage arbeiten, aber erstmalig aus ASV importieren - mehrere Schritte, die vorbereitend unternommen werden müssen. Anschließend können ...
    • Einstellungen für Verwaltungs- / Betreuungspersonal

      EduPage verfügt über spezielle Einstellungsmöglichkeiten für die Benutzerrechte von Verwaltungs- und Betreuungspersonal. Diese Einstellungen können bspw. für Mitarbeitende des Sekretariats, der Hausaufgabenbetreuung oder der Gebäudeverwaltung ...
    • Benutzerrechte für Bewertungen

      Die Benutzerrechte für Bewertungen finden Sie in einem separaten Bereich des Moduls Übersicht. Wie Sie diese verwalten und welche Einstellungsoptionen es gibt, wird im Folgenden beschrieben. 1. Benutzerrechte für Bewertungen verwalten Die ...
    • Abschluss des alten Schuljahrs

      In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einstellen können, dass Personen, die im neuen Schuljahr nicht mehr an der Schule sind, nicht mehr im System auftauchen und sich nicht mehr in Ihre EduPage einloggen können. Der Vorgang unterscheidet sich in ...
    • Recent Articles

    • Vorlage Elternbrief mit Einwilligung zur Datenverarbeitung

      Anbei finden Sie eine Vorlage für einen Elternbrief mit allgemeinen Informationen zur Nutzung von EduPage und einer Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.
    • Import eines Stundenplans im OpenT8-Format

      Wir bei RAABE und EduPage setzen auf OpenT8 als offenes, herstellerunabhängiges Format für den Stundenplan-Im- und -Export, um Schulen eine zukunftssichere und flexible Lösung zu bieten. OpenT8 basiert auf JSON und ist vollständig Open Source, ...
    • Lehrkraft-Anwesenheit

      Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...
    • Mit unterschiedlichen Wochen / Schuljahresabschnitten arbeiten

      Wenn Sie im Stundenplan unterschiedliche Wochen (z.B. A- und B-Woche) oder/und Schuljahresabschnitte (z.B. 1. Halbjahr / 2. Halbjahr) abbilden möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie definieren die unterschiedlichen Wochen / ...
    • Zeugnisse Thüringen: Gymnasium (Unter- und Mittelstufe)

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Gymnasialklassen 5 - 10 in Thüringen. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden ...