EP Support | Förderunterricht / DaZ

DaZ- oder Förderunterricht parallel zum Hauptunterricht anlegen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Unterricht, der parallel zum Hauptunterricht stattfindet (bspw. DaZ- oder Förderunterricht), anzulegen. Welche Möglichkeit am besten geeignet ist, hängt davon ab, ob der Unterricht regelmäßig oder unregelmäßig stattfindet und ob er für eine feste Gruppe von Schülern gedacht ist oder es häufig Wechsel gibt.

1. Regelmäßiger DaZ-/ Förderunterricht

1.1 Feste Schülergruppe

Bei einer festen Schülergruppe bietet sich die Anlage über Teilungen und ggf. kombinierte Gruppen im Stundenplan an.
  1. Legen Sie im Stundenplan für die gewünschte Klasse eine neue Teilung mit zwei Gruppen an und benennen Sie diese eindeutig, z.B. Förder - Nicht-Förder. (Für eine genaue Anleitung, s. Stundenplan erstellen, Abschnitt 6.1)
  2. Falls es mehrere Klassen mit Förder-/ DaZ-Unterricht gibt, kopieren Sie die Teilung in diese Klassen (Teilung markieren > Kopieren > Klasse(n) wählen > OK)
  3. Legen Sie die gewünschten Unterrichtsstunden separat für beide Gruppen an. 
    1. Dazu klicken Sie jeweils auf Ganze Klasse und wählen stattdessen die entsprechende Gruppe.
    2. Wenn der Förder- oder DaZ-Unterricht mit anderen Klassen kombiniert stattfindet, klicken Sie auf Verbundene Klassen und wählen die entsprechenden Gruppen der anderen Klassen aus, s. Stundenplan erstellen, Abschnitt 6.2.
    3. Falls es Stunden desselben Fachs auch ohne Förderunterricht geben soll, legen Sie diese separat an.
  4. Nun können Sie die Stundenkarten platzieren.

  5. Speichern und veröffentlichen Sie den Stundenplan wie gewohnt bzw. falls der Stundenplan vorher bereits veröffentlicht war, s. zur Veröffentlichung eines veränderten Stundenplans Stundenplan ändern.
  6. Legen Sie unter Übersicht > Lerngruppen-Tabelle die benötigten Lerngruppen an und teilen Sie die Schüler zu, s. Lerngruppen anlegen.
    1. es sollte mind. zwei Lerngruppenvorschläge geben: Die Kombination mit der Fördergruppe, die mit der Nicht-Förder-Gruppe sowie ggf. eine mit der ganzen Klasse).
  7. Im Klassenbuch werden die Stunden nun separat und mit den zugeordneten Schülern angezeigt.

1.2 Wechselnde Schülergruppe

Regelmäßigen Förder- oder DaZ-Unterricht mit wechselnden Schülern können Sie mit einer (leeren) Förderklasse und temporärer Schülerzuweisung anlegen.
  1. Legen Sie eine Förderklasse an.
    1. Falls Sie noch keinen Stundenplan erstellt haben, legen Sie diese in Agenda Online an und importieren Sie die Daten aus Agenda Online in den Stundenplan, s. Stundenplan erstellen, Abschnitt 1.
    2. Bei einem bestehenden Stundenplan können Sie die Klasse auch im Stundenplan anlegen. Sie wird beim Veröffentlichen i.d.R. automatisch nach Agenda Online übernommen bzw. kann andernfalls manuell übertragen werden, s. Stundenplan veröffentlichen & Einstellungen bearbeiten, Abschnitt 1, Schritt 5. bzw. Abschnitt 2.5.
  2. Legen Sie im Stundenplan die Förder- oder DaZ-Unterrichtsstunden für die Förderklasse an.
  3. Speichern und veröffentlichen Sie den Stundenplan wie gewohnt bzw. falls der Stundenplan vorher bereits veröffentlicht war, s. zur Veröffentlichung eines veränderten Stundenplans Stundenplan ändern.
  4. Nun können Sie die betroffenen Schüler im Vertretungsmodul jeweils über eine temporäre Zuweisung dem Unterricht der Förderklasse zuweisen.

2. Unregelmäßiger DaZ-/ Förderunterricht

Unregelmäßiger DaZ- oder Förderunterricht (mit fester oder wechselnder Schülergruppe) kann als Termin (-serie) angelegt werden.
  1. Legen Sie in Agenda Online den Förderunterricht als Schulfach an.
  2. Legen Sie unter Termine einen neuen Termin an.
  3. Wählen Sie als Typ Förderunterricht aus.
  4. Statt Der Termin wird die Unterrichtsstunde ergänzen wählen Sie Der Termin wird die Unterrichtsstunde ersetzen (dies gilt dann nur für die ausgewählten Schüler). 
    1. Sobald Schüler ausgewählt sind, wird stattdessen Unterrichtsstunde für ausgewählte Schüler löschen angezeigt.
  5. Für eine Terminserie, klicken Sie neben dem Datum auf Längeres Ereignis und stellen Sie das gewünschte Wiederholungsintervall und das Ende des Wiederholungszeitraums ein. 
    1. Bei mehreren Terminen pro Woche in den gleichen Schulstunden klicken Sie auf Wochentage und wählen Sie die gewünschten Tage aus.
    2. Bei mehreren Terminen mit unterschiedlichen Zeiten kopieren Sie am Ende die Terminserie und stellen einen anderen Wochentag mit anderen Stunden ein.
    3. Wenn gar keine Regelmäßigkeit bei den Terminen besteht, kopieren Sie später jeweils den Termin und passen Sie das Datum sowie ggf. die Teilnehmer an.
  6. Wählen Sie bei Zeit die Option Stunde aus und geben Sie die gewünschte(n) Schulstunde(n) an.
    1. Dies ist wichtig für die korrekte Anzeige im Klassenbuch.
  7. Bei Lerngruppe geben Sie nichts an.
  8. Bei Schulfach wählen Sie den in Schritt 1. angelegten Förderunterricht aus.
  9. Bei Klasse wählen Sie die Klasse.
    1. Bei Schülern aus verschiedenen Klassen scrollen Sie im Dropdown-Menü ganz nach unten und klicken Sie auf mehr. Wählen Sie alle betroffenen Klassen aus und bestätigen Sie mit OK.
  10. Klicken Sie neben der Klasse auf Schüler, wählen Sie aus den angegebenen Klassen die Förder- oder DaZ-Schüler aus und bestätigen Sie mit OK.
  11. Geben Sie Lehrkraft und Raum an.
  12. Speichern Sie den Termin mit den gewünschten Freigabeeinstellungen.

  13. Nun wird der Termin als Schulstunde und mit den gewählten Schülern angezeigt.
    1. Beim Hauptunterricht werden diese Schüler nicht in der Abwesenheitserfassung aufgeführt.

            (Ansicht im Klassenbuch der Klasse)



    • Related Articles

    • Termine

      Neben dem Stundenplan, in dem der sich regelmäßig wiederholende Unterricht angelegt wird, bietet EduPage mit dem Modul Termine eine weitere Option für die Planung von Ereignissen jeglicher Art. Dieses Modul ist nicht nur ein einfacher Terminkalender, ...
    • Stundenplan erstellen

      Neben Agenda Online ist der Stundenplan das wichtigste Element Ihrer EduPage. Die Informationen aus dem Stundenplan bilden zusammen mit den Daten aus Agenda Online die Grundlage für den Vertretungsplan, das Klassenbuch, Lerngruppen u.v.m. Speichern ...
    • Stundenplan erstellen mit Daten aus ASV

      Wenn Sie parallel zu EduPage mit dem Schulverwaltungsprogramm ASV arbeiten, müssen Sie mit dem Aufbau Ihres Stundenplans in EduPage nicht von Null beginnen, sondern können die Informationen für alle Schulstunden aus Agenda Online in den Stundenplan ...
    • Stundenplan ändern

      Im Laufe eines Schuljahres kann es erforderlich sein, Änderungen am Stundenplan vorzunehmen. Da es in Edupage nur einen aktuell gültigen Stundenplan geben kann und dieser die Grundlage für Klassenbuch, Vertretungsplan und Lerngruppen darstellt, ...
    • Stundenplan veröffentlichen & Einstellungen bearbeiten

      In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen erstellten Stundenplan veröffentlichen, sodass er aktiv ist und damit die Grundlage für Klassenbuch, Lerngruppen, Vertretungsplan etc. bildet. In EduPage bildet immer ein aktiver Stundenplan die Grundlage ...
    • Recent Articles

    • Ereignisse (Test, Hausaufgabe, Leistungsfeststellung etc.) erstellen & auswerten

      Ereignisse sind in EduPage der Oberbegriff für Aufgaben, die Schülern zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt werden. Dies können Tests, Hausaufgaben, Präsentationen, Leistungsfeststellungen oder Projekte sein. Alle Ereignisse setzen sich aus sog. ...
    • Zeugnisse Niedersachsen: Grundschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Grundschule in Niedersachsen. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...
    • Zeugnisse Baden-Württemberg: Realschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Realschule in Baden-Württemberg. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...
    • Bibliothek

      EduPage bietet Ihnen als Administrator sowie berechtigten Mitarbeitenden die Möglichkeit, Ihre Schulbibliothek online zu verwalten. Schüler können via EduPage Bücher reservieren, Ausleihen und Rückgaben können vom Administrator oder berechtigten ...
    • Schülerausweis & Schulbescheinigung

      EduPage stellt Ihnen Druckvorlagen für Schülerausweise und Schulbescheinigungen (u.a.) bereit. 1. Dokument(e) erstellen und drucken/ exportieren Navigieren Sie zu Agenda Online > Drucken (Reiter Hauptmenü) > Auswahl der Druckvorlagen. Wählen Sie das ...