EP Support | Interessengruppen

Interessengruppen anlegen & verwalten

Interessengruppen sind für AGs, Hausaufgabenbetreuung und andere unterrichtsähnliche Veranstaltungen gedacht, bei denen die Teilnahme nicht verpflichtend ist.
Sie sind ähnlich aufgebaut wie Lerngruppen, weisen jedoch folgende Unterschiede auf:
  1. Der "Unterricht" wird bei Interessengruppen nicht über den Stundenplan angelegt. Stattdessen werden in den Einstellungen der Interessengruppe ein oder mehrere Zeitfenster sowie jeweils ein Wiederholungsintervall eingestellt.
  2. Interessengruppen werden - da sie nicht an eine Klasse gebunden sind - nicht in den Klassenbüchern der Klasse angezeigt.
    1. Es gibt für jede Interessengruppe ein eigenes Klassenbuch.
    2. Lehrkräfte und Schüler sehen die Interessengruppen-Stunden trotzdem in ihrem eigenen, individuellen Klassenbuch und Stundenplan der aktuellen Woche.
  3. Abwesenheiten können in Interessengruppen-Stunden zwar erfasst werden, sie werden jedoch nicht in die Fehlzeiten-Statistik und -Berichte übernommen.
    1. Es wird auch keine automatische Benachrichtigung an den Schüler oder dessen gesetzliche Vertreter versendet.

1. Interessengruppen anlegen

als Lehrkraft
als Administrator
als Lehrkraft
  1. Öffnen Sie die Lerngruppen-Auswahl in der oberen Menüleiste.
  2. Klicken Sie auf + Neue Lerngruppe hinzufügen.
  3. Wählen Sie bei Schulfach die Option --- Interessengruppe --- .

  4. Geben Sie einen Namen und optional einen Kurznamen für die Interessengruppe an.
  5. Optional können Sie ein Bild auswählen.
  6. Wählen Sie die Teilnehmer aus:
    1. Wählen Sie zuerst bei Klasse die Klasse(n) der teilnehmenden Schüler aus.
    2. Anschließend wählen Sie bei Schüler / Gruppen die Option Wählen Sie nur einzelne Schüler und daraufhin die Schüler aus.
    3. Mit der Option von anderer Lerngruppe kopieren können die Teilnehmer einer anderen Interessengruppe übernommen werden.
  7. Optional können Sie einen Stoffverteilungsplan von einer anderen Lern- oder Interessengruppe übernehmen. S. dazu Stoffverteilungsplan.
  8. Klicken Sie bei Zeitpunkt der Stunde auf + Dem Stundenplan hinzufügen, um ein Zeitfenster einzustellen.

  9. Geben Sie Wochentag, Schulstunde(n), Gültigkeitszeitraum, Wiederholungsintervall sowie einen Raum ein.
  10. Wenn die Interessengruppe im Vertretungsplan berücksichtigt werden soll, setzen Sie einen Haken bei Vertretung links unten.
  11. Speichern Sie die Einstellungen mit OK.
  12. Fügen Sie optional weitere Zeitfenster hinzu.
  13. Klicken Sie auf Speichern.
als Administrator
  1. Navigieren Sie zu Agenda Online > Interessengruppen.
    1. Alternativ können Sie Interessengruppen auch über die Lerngruppen-Übersicht erstellen.
      1. In dem Fall muss als Schulfach manuell ---Interessengruppe--- ausgewählt werden.
  2. Wählen Sie in der oberen Menüleiste (Reiter Hauptmenü) die Option Neu.

  3. Klicken Sie auf Wählen Sie die Lehrkräfte aus, wählen Sie eine Lehrkraft (oder mehrere) und speichern Sie die Auswahl mit einem Klick auf Fertig.
  4. Geben Sie einen Namen und optional einen Kurznamen für die Interessengruppe an.
  5. Optional können Sie ein Bild auswählen.
  6. Wählen Sie die Teilnehmer aus:
    1. Wählen Sie zunächst bei Klasse die Klasse(n) der teilnehmenden Schüler aus.
    2. Anschließend wählen Sie bei Schüler / Gruppen die Option Wählen Sie nur einzelne Schüler und daraufhin die Schüler aus.

    3. Mit der Option von anderer Lerngruppe kopieren können die Teilnehmer einer anderen Interessengruppe übernommen werden.
    4. Alternativ zu diesen Möglichkeiten gibt es die Option, Schüler aus einer Anmeldeliste in die Interessengruppe(n) zu übernehmen. S. dazu Abschnitt 4.
  7. Optional können Sie einen Stoffverteilungsplan von einer anderen Lern- oder Interessengruppe übernehmen. S. dazu Stoffverteilungsplan.
  8. Klicken Sie bei Zeitpunkt der Stunde auf + Dem Stundenplan hinzufügen, um ein Zeitfenster einzustellen.

  9. Geben Sie Wochentag, Schulstunde(n), Gültigkeitszeitraum, Wiederholungsintervall sowie einen Raum ein.
    1. Wenn Sie mehrere Lehrkräfte ausgewählt haben, können Sie auch die Lehrkraft auswählen.
      1. Über die Option mehr können Sie mehrere der gewählten Lehrkräfte auswählen.
  10. Wenn die Interessengruppe im Vertretungsplan berücksichtigt werden soll, setzen Sie einen Haken bei Vertretung links unten.
  11. Speichern Sie die Einstellungen mit OK.
  12. Fügen Sie optional weitere Zeitfenster hinzu.
  13. Klicken Sie auf Speichern.

     

2. Interessengruppen im Vertretungsplan berücksichtigen

Damit Interessengruppen genauso wie Unterrichtsstunden im Vertretungsplan angezeigt und vertreten werden können, muss diese Option in den Einstellungen der Interessengruppe aktiviert werden.
Fall nicht bereits beim Anlegen der Interessengruppe geschehen, gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
  1. Navigieren Sie zu Agenda Online > Interessengruppen.
  2. Öffnen (oder erstellen) Sie die gewünschte Interessengruppe.
  3. Die Einstellung befindet sich unter Zeitpunkt der Stunde.

    1. Wenn bereits ein Zeitpunkt festgelegt ist, klicken Sie auf das Stift-Symbol rechts daneben (1).
    2. Wenn noch kein Zeitpunkt festgelegt ist (oder ein weiterer hinzugefügt werden soll), klicken Sie auf + Dem Stundenplan hinzufügen (2).
    3. Falls es mehrere Zeitpunkte gibt, muss die Einstellung jeweils separat vorgenommen werden.
  4. Setzen Sie einen Haken bei Vertretung und speichern Sie mit OK.

  5. Klicken Sie im Einstellungen-Fenster der Interessengruppe auf Speichern.

3. Lehrkräftewechsel während des Schuljahrs (Administrator)

Wenn eine Interessengruppe im laufenden Schuljahr von einer anderen Lehrkraft übernommen wird, gehen Sie folgedermaßen vor:
  1. Öffnen Sie die Einstellungen der Interessengruppe unter Agenda Online > Interessengruppen.
  2. Klicken Sie auf Wählen Sie die Lehrkräfte aus.
  3. Wählen Sie die neue Lehrkaft zusätzlich zur alten Lehrkraft aus und klicken Sie auf Fertig.
    1. Die alte Lehrkraft darf nicht entfernt werden.
  4. Klicken Sie auf Speichern.
  5. Öffnen Sie die Interessengruppe erneut.
  6. Bearbeiten Sie den Zeitpunkt der Stunde folgendermaßen:
    1. Klicken Sie bei dem bestehenden Zeitfenster auf das Stift-Symbol rechts oben.
      1. Falls es mehrere Zeitfenster gibt und diese alle künftig von der neuen Lehrkraft übernommen werden, führen Sie die folgenden Schritte für alle bestehenden Zeitfenster aus.

    2. Ändern Sie das Ende des Gültigkeitszeitraums, sodass diesee dann endet, wenn die alte Lehrkraft die Interessengruppe nicht mehr unterrichtet/ leitet.
    3. Speichern Sie die Änderung mit OK.
  7. Legen Sie ein neues Zeitfenster an:
    1. Klicken Sie bei Zeitpunkt der Stunde auf + Dem Stundenplan hinzufügen.
    2. Wählen Sie als Lehrkraft die neue Lehrkraft aus.
    3. Wählen Sie bei Tag, Zeit und Wiederholen dieselben Einstellungen wie beim ersten Zeitfenster (es sei denn, diese Angaben ändern sich mit dem Wechsel der Lehrkraft).
    4. Stellen Sie den Beginn des Gültigkeitszeitraum so ein, dass er nahtlos an das Ende des Gültigkeitszeitraums des ersten Zeitfensters anschließt.
    5. Beim Ende des Gültigkeitszeitraums wählen Sie das Ende, das vor der Änderung beim ersten Zetfenster eingestellt war bzw. das voraussichtliche Ende der Interessengruppe in diesem Schuljahr.
    6. Speichern Sie die Einstellungen mit OK.
  8. Klicken Sie auf Speichern.

4. Teilnehmer über Anmeldeliste ermitteln & in Interessengruppen übertragen (Administrator)

EduPage bietet die Möglichkeit, die Anmeldung der Schüler zu Interessengruppen über eine Anmeldeliste durchzuführen und die hierüber ermittelten Teilnehmer direkt in die Interessengruppen zu übertragen.
Hierzu werden die Interessengruppen zunächst ohne Teilnehmer angelegt.
Eine Anleitung zum weiteren Vorgehen finden Sie hier: Anmeldungen und Umfragen, Abschnitt 2.2.

5. Teilnehmerliste drucken/ exportieren (Lehrkraft)

  1. Wählen Sie über die Lerngruppenauswahl in der oberen Menüleiste die Interessengruppe aus.
  2. Anschließend klicken Sie in der oberen Menüleiste auf Schüler.
    1. Nun werden Ihnen die Schüler der ausgewählten Gruppe angezeigt.
  3. Klicken Sie auf das Werkzeug-Symbol und wählen Sie Drucken/Exportieren.
  4. Wählen Sie das gewünschte Tabellenformat aus.
  5. Klicken Sie auf Seitenansicht.
  6. Nun können Sie die Datei drucken, als PDF speichern oder nach Excel exportieren.


    • Related Articles

    • Lerngruppen anlegen

      Lerngruppen können vom Administrator oder auch von Lehrkräften angelegt werden, wenn dies entsprechend eingestellt ist, und führen die Informationen der Zugehörigkeit von Schülern zu (Teil-) Klassen, Fächern und Lehrkräften zusammen, sodass diese im ...
    • Konten anlegen & Zugangsdaten bereitstellen

      Damit Ihre Lehrkräfte, Schüler und deren Eltern EduPage nutzen können, müssen Sie entsprechende Konten anlegen und Zugangsdaten bereitstellen. Hier erfahren Sie, wie sie für einzelne Personen oder auch für alle Lehrkräfte, Eltern oder Schüler ...
    • DaZ- oder Förderunterricht parallel zum Hauptunterricht anlegen

      Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Unterricht, der parallel zum Hauptunterricht stattfindet (bspw. DaZ- oder Förderunterricht), anzulegen. Welche Möglichkeit am besten geeignet ist, hängt davon ab, ob der Unterricht regelmäßig oder unregelmäßig ...
    • Daten manuell anlegen, bearbeiten & löschen

      Um die Agenda Online (die Datenbank Ihrer EduPage) mit Daten zu befüllen, können Daten über verschiedene Wege importiert (s. Daten aus Excel/ CSV importieren, Datenimport aus Schulverwaltungsprogramm) oder manuell angelegt werden. Wie Sie bei der ...
    • Bibliothek

      EduPage bietet Ihnen als Administrator sowie berechtigten Mitarbeitenden die Möglichkeit, Ihre Schulbibliothek online zu verwalten. Schüler können via EduPage Bücher reservieren, Ausleihen und Rückgaben können vom Administrator oder berechtigten ...
    • Recent Articles

    • Vertretungsplan erstellen & veröffentlichen

      Der Vertretungsplan stellt ein wichtiges Element im Schulalltag dar - so auch in EduPage. Er greift auf Daten aus dem Stundenplan, Terminen und Lerngruppen zu und generiert auf dieser Grundlage automatisch Vertretungsvorschläge. Darüber hinaus bietet ...
    • Interessengruppen anlegen & verwalten

      Interessengruppen sind für AGs, Hausaufgabenbetreuung und andere unterrichtsähnliche Veranstaltungen gedacht, bei denen die Teilnahme nicht verpflichtend ist. Sie sind ähnlich aufgebaut wie Lerngruppen, weisen jedoch folgende Unterschiede auf: Der ...
    • Aufsichtsplanung

      Das Stundenplanmodul bietet Ihnen neben der Unterrichtsplanung auch die Möglichkeit, Aufsichten zu planen. Der Aufsichtsplan kann manuell erstellt oder nach bestimmten Kriterien automatisch generiert werden. 1. Vorbereitungen: Räume und ...
    • Ereignisse (Test, Hausaufgabe, Leistungsfeststellung etc.) erstellen & auswerten

      Ereignisse sind in EduPage der Oberbegriff für Aufgaben, die Schülern zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt werden. Dies können Tests, Hausaufgaben, Präsentationen, Leistungsfeststellungen oder Projekte sein. Alle Ereignisse setzen sich aus sog. ...
    • Zeugnisse Niedersachsen: Grundschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Grundschule in Niedersachsen. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...