EP Support | Mein Profil

Mein Profil

Ihr Profil dient der Verwaltung Ihrer EduPage-Konten und Zugangsdaten. Darüber hinaus bietet es eine Übersicht der mobilen Geräte, mit denen Sie auf Ihre EduPage Konten zugreifen, die Möglichkeit der Zwei-Faktor-Authentifizierung, des Backups von Unterrichtsmaterialien sowie des Exports von Terminen.

1. Verknüpfung mehrerer EduPage-Konten

Wenn Sie Konten an verschiedenen EduPages haben oder verschiedene Benutzerkonten an derselben EduPage (bspw. ein Lehrkraft- und ein Elternkonto), können Sie diese miteinander verknüpfen, sodass Sie zwischen den Konten wechseln können, ohne sich dazu ab- und anmelden zu müssen. Voraussetzung ist, dass in beiden Konten dieselbe E-Mail-Adresse hinterlegt ist.

Hinweis: Um Konten verknüpfen können, müssen Sie jeweils über ein persönliches Konto verfügen. I.d.R. ist dies automatisch der Fall - dann, wenn Ihr Benutzername Ihrer E-Mail-Adresse entspricht. Wenn Sie einen anderen Benutzernamen haben, müssen Sie sich zuerst ein persönliches Konto einrichten (unter Mein Profil > Persönliches EduPage Konto erstellen).
im Browser
in der App
im Browser
Im Browser gibt es keinen Unterschied bei der Vorgehensweise, ein weiteres Konto derselben oder einer anderen Schule zu verknüpfen. In beiden Fällen gehen Sie wie folgt vor:
  1. Melden Sie sich in einem der beiden EduPage-Konten an.
  2. Klicken Sie rechts oben auf Ihren Namen und wählen Sie Mein Profil.
  3. Klicken Sie auf EduPage Konto hinzufügen und geben Sie die Domain der Schule - den Schulnamen, der in der URL ( = Internetadresse) vor .edupage.org steht - sowie Ihre Zugangsdaten ein.

  4. Klicken Sie auf Verbinden.
  5. Nun werden in Ihrem Profil beide Konten angezeigt. Mit Klick auf Ihren Namen (rechts oben) können Sie zwischen den Konten wechseln.

in der App
In der App gibt es einen Unterschied zwischen dem einfachen Hinzufügen von Konten und der echten Verknüpfung:
  1. Hinzufügen: Sie können Konten verschiedener Nutzer hinzufügen, die dann auf diesem Gerät in der App verfügbar sind und zwischen denen gewechselt werden kann ("Switch-Mode").
  2. Verknüpfen: Konten zu verknüpfen, sodass auch bei der Anmeldung auf einem anderen Gerät beide Konten hinterlegt sind, ist nur bei verschiedenen Konten eines Nutzers möglich, wenn in diesen Konten dieselbe E-Mail hinterlegt ist.

1.1 Konto von derselben EduPage hinzufügen/ verknüpfen
Um ein Konto derselben EduPage hinzuzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:
  1. Öffnen Sie das Seitenmenü, indem Sie die Schaltfläche mit den drei Strichen links oben antippen.
  2. Der nächste Schritt unterscheidet sich je nachdem, ob Sie Konten hinzufügen oder verknüpfen möchten.
    1. Hinzufügen: Tippen Sie auf Abmelden / Konto hinzufügen und anschließend auf Benutzer hinzufügen.
    2. Verknüpfen: Swipen Sie nach unten, wählen Sie Mein Profil > Konten verwalten und klicken Sie auf den roten +-Button
  3. Geben Sie die Zugangsdaten ein und tippen Sie auf anmelden.
  4. Nun können Sie über das Seitenmenü (Schaltfläche mit drei Strichen) zwischen den Konten wechseln.

1.2 Konto von einer anderen EduPage hinzufügen/ verknüpfen
Um ein Konto von einer anderen EduPage hinzuzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:
  1. Öffnen Sie das Seitenmenü, indem Sie die Schaltfläche mit den drei Strichen links oben antippen.
  2. Der nächste Schritt unterscheidet sich je nachdem, ob Sie Konten hinzufügen oder verknüpfen möchten.
    1. Hinzufügen: Tippen Sie auf Abmelden / Konto hinzufügen und anschließend auf Benutzer hinzufügen.
    2. Verknüpfen: Swipen Sie nach unten, wählen Sie Mein Profil > Konten verwalten und klicken Sie auf den roten +-Button
  3. Geben Sie die Zugangsdaten ein und bauen Sie dabei in den Anmeldenamen bewusst einen Fehler ein.
  4. Tippen Sie auf anmelden.
  5. Nun erscheint ein drittes Eingabefeld für die URL ( = Internetadresse).
    1. Geben Sie nun Ihre korrekten Anmeldedaten ein und vervollständigen Sie im dritten Eingabefeld die URL mit der zutreffenden Domain (dem Schulnamen, der in der URL vor .edupage.org steht).

  6. Tippen Sie auf anmelden.
  7. Nun können Sie über das Seitenmenü (Schaltfläche mit drei Strichen) zwischen den Konten wechseln.


2. Zugangsdaten verwalten

2.1 Passwort ändern

im Browser
in der App
im Browser
  1. Klicken Sie rechts oben auf Ihren Namen und wählen Sie Mein Profil aus.
  2. Wählen Sie Passwort ändern, dann öffnet sich eine Eingabemaske.
  3. Geben Sie Ihr bisheriges sowie Ihr neues Passwort ein und bestätigen Sie das neue mit der doppelten Eingabe.


in der App
  1. Tippen Sie auf der Startseite links oben auf die drei Striche, swipen Sie nach unten und wählen Sie Mein Profil aus.
  2. Klicken Sie auf Passwort ändern, dann öffnet sich eine Eingabemaske.
  3. Geben Sie Ihr bisheriges sowie Ihr neues Passwort ein und bestätigen Sie das neue mit der doppelten Eingabe.
 

2.2 Backup-E-Mail hinterlegen (Browser)

  1. Klicken Sie rechts oben auf Ihren Namen und wählen Sie Mein Profil aus.
  2. Wählen Sie Backup-E-Mail eingeben, dann öffnet sich eine Eingabemaske.

2.3 Änderung der Email-Adresse

Die für Ihr Konto hinterlegte E-Mail-Adresse kann nur durch den Administrator der EduPage geändert werden. Geben Sie dem Administrator in diesem Fall umgehend Bescheid.

3. Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), die Sie in Ihrem Profil im Reiter Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren können, bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihr EduPage-Konto. Neben Benutzernamen und Passwort wird ein zusätzlicher Code abgefragt, der entweder über die EduPage-App oder per E-Mail bereitgestellt werden kann.
Eine Anleitung zur Einrichtung und Verwaltung der 2FA finden Sie hier: Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA).

4. Backup/ Übertragung des Unterrichtsmaterials (Browser)

Wenn Sie als Lehrkraft an eine andere Schule wechseln oder parallel an zwei Schulen unterrichten, können Sie Mein Profil > Backups Ihre in EduPage erstellten Unterrichtsmaterialien in Ihr anderes EduPage-Konto übernehmen. Dafür müssen die beiden Konten miteinander verknüpft sein, s. Abschnitt 1.


5. Termine exportieren/ Kalender abonnieren

Als Lehrkraft können Sie unter Mein Profil > Termineinstellungen können Termine aus dem Stundenplan, dem Vertretungsplan oder dem Termintool als ICS-Datei exportieren oder den entsprechenden Kalender per Webcal abonnieren. Als Administrator finden Sie diese Option im Termine-Modul.
Eine Anleitung dazu finden Sie hier: Termine exportieren/ Kalender abonnieren.

    • Related Articles

    • Mobile App installieren

      Die mobile EduPage-App bringt die umfangreichen Funktionen von EduPage direkt auf Ihr Smartphone, sodass Sie überall auf wichtige Informationen zugreifen können. Wie Sie die App installieren können und wo die Unterschiede zur Browserversion liegen, ...
    • In EduPage anmelden

      Um als Lehrkraft die vielzähligen Funktionen von EduPage wie bspw. den Stunden- und Vertretungsplan, das Klassenbuch, die Erstellung von Lernmaterialien oder die schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit Eltern und Schülern zu nutzen, benötigen ...
    • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

      Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihr EduPage-Konto. Neben Benutzernamen und Passwort wird ein zusätzlicher Code abgefragt, der entweder über die EduPage-App oder per E-Mail bereitgestellt werden ...
    • Aufgaben (Karten) erstellen

      Um Unterrichtsmaterial zu erstellen, benötigen Sie zunächst sog. Karten - diese entsprechen den reinen Aufgaben und bilden somit das Grundelement des Materials. Aus Karten können wiederum Ereignisse (Tests, Hausaufgaben, Leistungsfeststellungen etc.) ...
    • Anträge

      Über das Modul Anträge können - wenn vom Administrator aktiviert - Anträge verschiedener Art von Lehrkräften und gesetzlichen Vertretern bzw. volljährigen Schülern eingereicht und vom Administrator oder berechtigten Lehrkräften verwaltet werden. Bei ...
    • Recent Articles

    • Ereignisse (Test, Hausaufgabe, Leistungsfeststellung etc.) erstellen & auswerten

      Ereignisse sind in EduPage der Oberbegriff für Aufgaben, die Schülern zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt werden. Dies können Tests, Hausaufgaben, Präsentationen, Leistungsfeststellungen oder Projekte sein. Alle Ereignisse setzen sich aus sog. ...
    • Zeugnisse Niedersachsen: Grundschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Grundschule in Niedersachsen. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...
    • Zeugnisse Baden-Württemberg: Realschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Realschule in Baden-Württemberg. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...
    • Bibliothek

      EduPage bietet Ihnen als Administrator sowie berechtigten Mitarbeitenden die Möglichkeit, Ihre Schulbibliothek online zu verwalten. Schüler können via EduPage Bücher reservieren, Ausleihen und Rückgaben können vom Administrator oder berechtigten ...
    • Schülerausweis & Schulbescheinigung

      EduPage stellt Ihnen Druckvorlagen für Schülerausweise und Schulbescheinigungen (u.a.) bereit. 1. Dokument(e) erstellen und drucken/ exportieren Navigieren Sie zu Agenda Online > Drucken (Reiter Hauptmenü) > Auswahl der Druckvorlagen. Wählen Sie das ...