EP Support | Sensible Schülerdaten

Sensible Schülerdaten

Dieser Artikel beschreibt, wie Sie als Administrator oder Klassenlehrkraft (für die eigene Klasse) sensible Schülerdaten in EduPage hinterlegen und deren Sichtbarkeitseinstellung bearbeiten können.
Notes
Voraussetzung
  1. notwendig
    Um sensible Schülerdaten hinterlegen oder einsehen zu können, muss die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert sein. Eine Anleitung dazu finden Sie hier: Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA).
  2. notwendig
    Damit berechtigen Lehrkräften im Klassenbuch durch ein Symbol das Vorliegen sensibler Schülerdaten angezeigt wird, muss die entsprechende Lerngruppe erstellt und vom Administrator genehmigt sein. Zur Erstellung und Genehmigung von Lerngruppen, s. Lerngruppen anlegen.

1. Sensible Schülerdaten hinterlegen

in Agenda Online (Browser)
im Klassenbuch (Browser)
im Klassenbuch (App)
in Agenda Online (Browser)
  1. Navigieren Sie zu Agenda Online > Anderes > Sensible Schülerdaten.
  2. Klicken Sie auf Neu (oder auf Editieren, um einen bestehenden Eintrag zu bearbeiten).
  3. Wählen Sie die Klasse und anschließend einen Schüler aus.

  4. Legen Sie die Priorität fest (standard oder wichtig).
  5. Geben Sie die gewünschte Information in das Textfeld ein.
  6. Wählen Sie, ob die Information für alle Lehrkräfte des Schülers sichtbar sein soll oder nur für Sie selbst (verbergen).
  7. Geben Sie optional den Zeitraum an, in dem die Information sichtbar sein soll.
  8. Wählen Sie aus, wann die Information gelöscht werden soll.
    1. Wenn sie dauerhaft gespeichert bleiben soll, wählen Sie hier kein Termin.
  9. Speichern Sie den Eintrag mit OK.

im Klassenbuch (Browser)
Im Klassenbuch können sensible Schülerdaten eingegeben und editiert, jedoch nicht gelöscht werden. Dies ist nur in Agenda Online möglich.
  1. Navigieren Sie zum Klassenbuch und wählen Sie in einer Stunde der gewünschten Klasse die Abwesenheitserfassung.
  2. Öffnen Sie das Dropdown-Menü neben dem Schülernamen und wählen Sie Sensible Schülerdaten.
  3. Klicken Sie auf Neu (oder auf Editieren, um einen bestehenden Eintrag zu bearbeiten).
  4. Legen Sie die Priorität fest (standard oder wichtig).
  5. Geben Sie die gewünschte Information in das Textfeld ein.
  6. Wählen Sie, ob die Information für alle Lehrkräfte des Schülers sichtbar sein soll oder nur für Sie selbst (verbergen).
  7. Geben Sie optional den Zeitraum an, in dem die Information sichtbar sein soll.
  8. Wählen Sie aus, wann die Information gelöscht werden soll.
    1. Wenn sie dauerhaft gespeichert bleiben soll, wählen Sie hier kein Termin.
  9. Speichern Sie den Eintrag mit OK.

im Klassenbuch (App)
Im Klassenbuch können sensible Schülerdaten eingegeben und editiert, jedoch nicht gelöscht werden. Dies ist nur in Agenda Online (im Browser) möglich.
  1. Öffnen Sie das Klassenbuch und wählen Sie in einer Stunde der gewünschten Klasse die Abwesenheitserfassung.
  2. Tippen Sie lange auf den Schüler und wählen Sie anschließend ganz unten Sensible Schülerdaten.
  3. Wählen Sie Neu.
  4. Legen Sie die Priorität fest (standard oder wichtig).
  5. Geben Sie die gewünschte Information in das Textfeld ein.
  6. Wählen Sie, ob die Information für alle Lehrkräfte des Schülers sichtbar sein soll oder nur für Sie selbst (verbergen).
  7. Geben Sie optional den Zeitraum an, in dem die Information sichtbar sein soll.
  8. Wählen Sie aus, wann die Information gelöscht werden soll.
    1. Wenn sie dauerhaft gespeichert bleiben soll, wählen Sie hier kein Termin.
  9. Speichern Sie den Eintrag mit OK.

 

2. Einsicht im Klassenbuch

Lehrkräfte mit entsprechender Berechtigung (Klassenlehrkräfte und - je nach Einstellung der sensiblen Information - auch Fachlehrkräfte, die in der betreffenden Klasse unterrichten) und aktivierter 2FA können hinterlegte sensible Schülerdaten über das Klassenbuch einsehen - vorausgesetzt, die entsprechende Lerngruppe ist erstellt und vom Administrator genehmigt, s.o. Voraussetzungen.
in der App
im Browser
in der App
  1. Öffnen Sie das Klassenbuch und wählen Sie in einer Stunde der gewünschten Klasse die Abwesenheitserfassung.
  2. Bei einem Schüler, für den sensible Daten hinterlegt sind, wird ein kleines Info-Symbol angezeigt.

  3. Tippen Sie lange auf den Schüler und wählen Sie anschließend ganz unten Sensible Schülerdaten.
  4. Nun können Sie den Eintrag/ die Einträge einsehen.
  5. Bei Inaktivität wird der geöffnete Eintrag nach 2 min automatisch geschlossen. Diese Zeit wird durch den kürzer werdenden grünen Balken am oberen Rand symbolisiert.

im Browser
  1. Navigieren Sie zum Klassenbuch und wählen Sie in einer Stunde der gewünschten Klasse die Abwesenheitserfassung.
  2. Bei einem Schüler, für den sensible Daten hinterlegt sind, wird ein kleines Info-Symbol angezeigt.

  3. Öffnen Sie das Dropdown-Menü neben dem Schülernamen und wählen Sie Sensible Schülerdaten.
  4. Nun können Sie den Eintrag/ die Einträge einsehen.
  5. Bei Inaktivität wird der geöffnete Eintrag nach 2 min automatisch geschlossen. Diese Zeit wird durch kürzer werdenden grünen Balken am oberen Rand symbolisiert.

 
    • Related Articles

    • Klassenlehrkräfte: Einsichts- und Bearbeitungsberechtigungen

      Klassenlehrkräfte besitzen einige administrative Einsichts- und Bearbeitungsberechtigungen für ihre eigene Klasse. Diese sind im Folgenden beschrieben. 1. Schüler- und Elternkonten verwalten Als Klassenlehrkraft können Sie, falls vom Administrator ...
    • Kategorisierung der Fehlstunden: Abwesenheitstypen zuordnen

      Damit die erfassten Fehlzeiten in statistischen Berichten, Zeugnissen etc. korrekt kategorisiert werden, muss diesen ein Abwesenheitstyp zugeordnet werden. Dies wird i.d.R. von der Klassenlehrkraft gemacht. Beachten Sie, dass Fehlstunden in ...
    • Zeugnisse

      EduPage bietet eine Vielzahl an Zeugnisvorlagen und Einstellungsmöglichkeiten. Um Zugriff auf die passenden Zeugnisvorlagen zu erhalten und diese an den individuellen Bedarf der Schule, Jahrgangsstufen etc. anzupassen, müssen einige administrative ...
    • Konten anlegen & Zugangsdaten bereitstellen

      Damit Ihre Lehrkräfte, Schüler und deren Eltern EduPage nutzen können, müssen Sie entsprechende Konten anlegen und Zugangsdaten bereitstellen. Hier erfahren Sie, wie sie für einzelne Personen oder auch für alle Lehrkräfte, Eltern oder Schüler ...
    • Zeugnisse Thüringen: Oberstufe

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Oberstufe in Thüringen sowie eine Anleitung zur Erstellung des Zeugnis Allgemeine Hochschulreife (A.3.8.1) und der Punktekreditkarte (A.3.7.0.), da sich diese von der üblichen ...
    • Recent Articles

    • Elektronische Abwesenheitsnotizen & Entschuldigungen

      Dieser Artikel beschreibt die (De-) Aktivierung sowie die Annahme/ Ablehnung elektronischer Abwesenheitsnotizen bzw. Entschuldigungen. Zudem wird beschrieben, wie Entschuldigungen ohne vorliegende Abwesenheitsnotiz angelegt werden können. ...
    • Termine: Unterricht ersetzen (nur) für Lerngruppe

      Wird ein Termin für eine Lerngruppe angelegt mit den Einstelllungen Unterricht wird ersetzt, so wird der reguläre Unterricht per Standard-Einstellung für die ganze Klasse gelöscht (und alle werden über den Termin benachrichtigt) - selbst wenn die ...
    • Zeugnisse Lettland: Deutsche Schule Riga

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Deutsche Schule Riga. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden Sie in Abschnitt ...
    • Löschen von Daten aus EduPage

      Personenbezogene Daten können jeweils nach dem Ende des Schuljahrs vom Administrator DSGVO-konform gelöscht bzw. anonymisiert werden. 1. Übersicht: Löschbare Daten Die folgende Tabelle enthält alle Daten, die über den in Abschnitt 2. beschriebenen ...
    • Aufgaben

      Mit dem Modul Aufgaben können Sie als Lehrkraft (oder Administrator) Aufgaben für sich selbst oder für Kollegen erstellen. Je nach Stand der Bearbeitung wird der Aufgabe ein entsprechender Status zugewiesen (z.B. in Arbeit oder Fertig). So können ...