EP Support | Zeugnisse Deutsche Schule Riga

Zeugnisse Lettland: Deutsche Schule Riga

Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Deutsche Schule Riga.
Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden Sie in Abschnitt 2.

1. Vorlagen

Für die Deutsche Schule Riga stehen in EduPage die folgenden Vorlagen zur Verfügung:
(Dokumentation > Dokumentation> Zeugnisse / Abschriften > Klasse auswählen > +-Button bei gewünschtem Schüler)

1.1 Zeugnis

Bezeichnung
Besonderheiten
Zeugnis - Deutsche Schule Riga
Arbeits- und Sozialverhalten (s. Abschnitt 2.3) / Bemerkungen (s. Abschnitt 2.2) / Durchschnittswerte & Ranking (s. Abschnitt 2.5)
Zeugnis - Deutsche Schule Riga o.U.
Arbeits- und Sozialverhalten (s. Abschnitt 2.3) / Bemerkungen (s. Abschnitt 2.2) / Durchschnittswerte & Ranking (s. Abschnitt 2.5)
Zeugnis Klasse 5 neu
Bereiche für Fächer (s. Abschnitt 2.1) / Bemerkungen (s. Abschnitt 2.2) / Aufrücken (s. Abschnitt 2.4)
Zeugnis Klasse 5 neu o.U.
Bereiche für Fächer (s. Abschnitt 2.1) / Bemerkungen (s. Abschnitt 2.2) / Aufrücken (s. Abschnitt 2.4)
Zeugnis mit Durchschnitt - Deutsche Schule Riga
Durchschnittswerte & Ranking (s. Abschnitt 2.5) / Arbeits- und Sozialverhalten (s. Abschnitt 2.3) / Bemerkungen (s. Abschnitt 2.2)
Zeugnis mit Durchschnitt - Deutsche Schule Riga o.U.
Durchschnittswerte & Ranking (s. Abschnitt 2.5) / Arbeits- und Sozialverhalten (s. Abschnitt 2.3) / Bemerkungen (s. Abschnitt 2.2)

1.2 Abschrift

BezeichnungBesonderheiten
Beurteilung / AbgangsberichtBeurteilung des Klassenlehrers (s. Abschnitt 2.6)

2. Bei der Zeugniserstellung zu beachten

Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren.
Beachten Sie dabei die folgenden Punkte:

2.1 Bereiche für Fächer

Wenn Bereiche für Fächer angezeigt werden sollen, müssen diese als Bildungsbereiche angelegt und die Zeugnisfächer entsprechend zugeordnet sein; s. Zeugnisse Abschnitt 1.4 sowie 1.7.

2.2 Arbeits- und Sozialverhalten

Ob der Bereich Arbeits- und Sozialverhalten auf dem Zeugnis angezeigt wird oder nicht, kann in manchen Vorlagen ausgewählt werden.
Wählen Sie dazu im Seitenmenü bei AV, SV anzeigen entsprechend ja oder nein aus:


Der Text, der in diesem Bereich erscheint, wird in EduPage als Zeugnisklausel in die Kachel Einschätzung eingegeben. S. dazu Textbausteine für Zeugnisse, Abschnitt 3.

2.3 Bemerkungen

Der erste Satz im Bereich Bemerkungen wird als Zeugnisklausel in die Kachel Bemerkungen eingegeben; s. Textbausteine für Zeugnisse, Abschnitt 3.
Der übrige Text ([Name] hat vom [Datum] bis [Datum] das Fach [...]) ist bereits in der Vorlage enthalten, nur die Datumsangaben müssen hinzugefügt werden.
Geben Sie diese in die Felder Vom [...] und Bis [...] im linken Seitenmenü ein:


2.4 Aufrücken

Der Text, der im Bereich Aufrücken angezeigt wird, wird als Zeugnisklausel in die Kachel Versetzungsvermerk eingegeben; s. Textbausteine für Zeugnisse, Abschnitt 3.

2.5 Durchschnitte & Ranking

Die Durchschnittswerte und Ranking-Angaben werden genau wie die Noten automatisch aus dem Bewertungsmodul übernommen.

2.6 Beurteilung des Klassenlehrers

Der Text im Bereich Beurteilung des Klassenlehrers [...] stammt - genau wie im Bereich Arbeits- und Sozialverhalten in den Zeugnisvorlagen - aus den Zeugnisklauseln (Kachel Einschätzung); vgl. Abschnitt 2.2.
Zusätzlich wird - genau wie der untere Teil des Bereichs Bemerkungen in den Zeugnisvorlagen - der Text [Name] hat vom [Datum] bis [Datum] das Fach [...] angezeigt, der bereits in der Vorlage enthalten ist. Nur die Datumsangaben müssen hinzugefügt werden; vgl. Abschnitt 2.3.



    • Related Articles

    • Zeugnisse

      EduPage bietet eine Vielzahl an Zeugnisvorlagen und Einstellungsmöglichkeiten. Um Zugriff auf die passenden Zeugnisvorlagen zu erhalten und diese an den individuellen Bedarf der Schule, Jahrgangsstufen etc. anzupassen, müssen einige administrative ...
    • Bewertung: Übersicht & Grundeinstellungen

      Um das Bewertungsmodul von EduPage sinnvoll nutzen zu können, haben Sie als Administrator verschiedene Einstellungsoptionen, mit denen Sie die Bewertungsfunktionen auf den individuellen Bedarf Ihrer Schule ausrichten können. Diese Grundeinstellungen ...
    • Zeugnisse Niedersachsen: Grundschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Grundschule in Niedersachsen. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...
    • Zeugnisse Thüringen: Grundschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für Grundschulen in Thüringen. Eine Anleitung zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Hinweise zu Besonderheiten der aktuellen Vorlagen finden Sie in Abschnitt 2. 1. ...
    • Zeugnisse Thüringen: Oberstufe

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Oberstufe in Thüringen sowie eine Anleitung zur Erstellung des Zeugnis Allgemeine Hochschulreife (A.3.8.1) und der Punktekreditkarte (A.3.7.0.), da sich diese von der üblichen ...
    • Recent Articles

    • Vorlage Elternbrief mit Einwilligung zur Datenverarbeitung

      Anbei finden Sie eine Vorlage für einen Elternbrief mit allgemeinen Informationen zur Nutzung von EduPage und einer Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.
    • Import eines Stundenplans im OpenT8-Format

      Wir bei RAABE und EduPage setzen auf OpenT8 als offenes, herstellerunabhängiges Format für den Stundenplan-Im- und -Export, um Schulen eine zukunftssichere und flexible Lösung zu bieten. OpenT8 basiert auf JSON und ist vollständig Open Source, ...
    • Lehrkraft-Anwesenheit

      Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...
    • Mit unterschiedlichen Wochen / Schuljahresabschnitten arbeiten

      Wenn Sie im Stundenplan unterschiedliche Wochen (z.B. A- und B-Woche) oder/und Schuljahresabschnitte (z.B. 1. Halbjahr / 2. Halbjahr) abbilden möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie definieren die unterschiedlichen Wochen / ...
    • Zeugnisse Thüringen: Gymnasium (Unter- und Mittelstufe)

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Gymnasialklassen 5 - 10 in Thüringen. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden ...