EP Support | Anwesenheit Hybridunterricht

Anwesenheitserfassung bei Hybridunterricht (online & vor Ort)

Im Folgenden wird beschrieben, wie bei hybridem Unterricht erfasst werden kann, welche Schüler vor Ort anwesend sind und welche online teilnehmen.
Dies ist nicht gleichzusetzen mit der Klassenbuch-Funktion Online-Unterricht, über die ein Meeting-Link in der betreffenden Unterrichtsstunde geteilt werden kann (s. Nutzung des Klassenbuchs, Abschnitt ).
Es kann jedoch sinnvoll sein, beide Funktionen zu kombinieren.

1. Distanzunterricht anlegen

Damit bei der Anwesenheitserfassung eine Unterscheidung zwischen den beiden Teilnahmeformen möglich ist, wird zunächst ein Termin der Art Distanzunterricht angelegt. Im Gegensatz zu den übrigen Terminarten wird dieser nicht separat im Klassenbuch angezeigt, sondern fungiert als zusätzliche Eigenschaft der betroffenen Unterrichtsstunde.
als Lehrkraft
als Administrator
als Lehrkraft
Beachten Sie, dass das Erstellen von Terminen nur im Browser möglich ist.
Die hybride Anwesenheitserfassung ist, wenn der Distanzunterrichtstermin angelegt wurde, auch in der App möglich; s. Abschnitt 2.
  1. Navigieren Sie zu Unterricht > Termine.
  2. Legen Sie einen neuen Termin an (s. Termine, Abschnitt 2.).
  3. Wählen Sie bei Typ die Terminart Distanzunterricht.

  4. Geben Sie einen Namen ein.
  5. Überprüfen Sie das Datum und passen Sie es ggf. an.
  6. Wählen Sie bei Zeit die Option Stunde und geben Sie die gewünschte(n) Schulstunde(n) an.

  7. Wählen Sie bei Klasse die betroffene Klasse(n) aus.
  8. Klicken Sie nun neben der Klasse auf Schüler.
  9. Wählen Sie die Schüler aus, die online am Unterricht teilnehmen.

  10. Übernehmen Sie die Auswahl mit OK.
  11. Überprüfen Sie die Freigabeeinstellungen und passen Sie diese ggf. an.
  12. Klicken Sie auf Speichern.
  13. In Ihrem Klassenbuch wird der Distanzunterricht nun als zusätzliche Eigenschaft der Stunde blau hinterlegt angezeigt.
als Administrator
  1. Navigieren Sie zu Termine.
  2. Legen Sie einen neuen Termin an (s. Termine, Abschnitt 2.).
  3. Wählen Sie bei Typ die Terminart Distanzunterricht.

  4. Geben Sie einen Namen ein.
  5. Überprüfen Sie das Datum und passen Sie es ggf. an.
  6. Wählen Sie bei Zeit die Option Stunde und geben Sie die gewünschte(n) Schulstunde(n) an.

  7. Wählen Sie bei Klasse die betroffene Klasse(n) aus.
  8. Klicken Sie nun neben der Klasse auf Schüler.
  9. Wählen Sie die Schüler aus, die online am Unterricht teilnehmen.

  10. Übernehmen Sie die Auswahl mit OK.
  11. Überprüfen Sie die Freigabeeinstellungen und passen Sie diese ggf. an.
  12. Klicken Sie auf Speichern.
  13. Im Klassenbuch der Klasse wird der Distanzunterricht nun als zusätzliche Eigenschaft der Stunde blau hinterlegt angezeigt.
 

2. An-/ Abwesenheiten erfassen

Nehmen Sie die An- bzw. Abwesenheitserfassung vor wie üblich (s. Schüler-Abwesenheiten erfassen) - ob Sie dazu die App oder den Browser nutzen, ist unerheblich.
Die Schüler, die online teilnehmen (die also im Distanzunterrichtstermin erfasst wurden), sind blau hinterlegt.

3. Bericht

Um einen Bericht mit einer Gegenüberstellung der Teilnahme von Schülern an den beiden unterschiedlichen Unterrichtsformen zu generieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
  1. Navigieren Sie zu Dokumentation > Berichte.
  2. Wählen Sie den Bericht Schüler- Abwesenheit - Zusammenfassung (Nach Schüler).
  3. Bei Gültigkeit stellen Sie den gewünschte Zeitraum ein.
  4. Klicken Sie auf Spalten, Filter, um die gewünschten Informationen ein- bzw. auszublenden.
    1. Hier können Sie u.a. die (prozentuale) Anwesenheit der verschiedenen Unterrichtsformen auswählen und so eine Gegenüberstellung erlangen.

  5. Klicken Sie auf Schüler, um einen oder mehrere Schüler auszuwählen.
  6. Klicken Sie auf Aktualisieren.
  7. Drucken oder speichern Sie den Bericht über die entsprechenden Schaltflächen wie gewünscht.


    • Related Articles

    • Agenda Online: Übersicht

      Agenda Online ist neben dem Stundenplan das wichtigste Modul Ihrer EduPage, da es die Datenbank darstellt, aus der alle anderen Module gespeist werden. Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Struktur, wichtige Einstellungen und ...
    • Datenpflege: Änderungen erfassen

      Dieser Beitrag beschreibt, wie Sie als Administrator Änderungen an diversen Stammdaten, Klassen- oder Schulwechsel sowie Änderungen von Schul- oder Anstellungszeiten korrekt erfassen, um eine saubere und lückenlose Datenpflege zu gewährleisten. 1. ...
    • Vorbereitung für ASV-Import

      Um die Daten aus ASV reibungslos in EduPage importieren zu können, gibt es - insbesondere, wenn Sie bereits mit EduPage arbeiten, aber erstmalig aus ASV importieren - mehrere Schritte, die vorbereitend unternommen werden müssen. Anschließend können ...
    • Lehrstoffeinträge bei Teamteaching

      Wenn im Stundenplan zwei (oder mehr) Lehrkräfte für einen Unterricht hinterlegt sind, müssen* per Standard-Einstellung beide Lehrkräfte im Klassenbuch Lehrstoff eintragen. Ist dies nicht gewünscht, so gibt es zwei mögliche Vorgehensweisen: Eine der ...
    • Abschluss des alten Schuljahrs

      In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einstellen können, dass Personen, die im neuen Schuljahr nicht mehr an der Schule sind, nicht mehr im System auftauchen und sich nicht mehr in Ihre EduPage einloggen können. Der Vorgang unterscheidet sich in ...