EP Support | Schülerwerke

Schülerwerke

Das Modul Schülerwerke bietet Lehrkräften die Möglichkeit, Fotos von Kunstwerken ihrer Schüler (oder andere Dateien) mit den Schülern und deren gesetzlichen Vertretern zu teilen.
Den Dateien können optional Standards zugeordnet werden.

1. Dateien versenden und speichern

Im Modul Schülerwerke können Dateien einzeln oder gesammelt versandt werden.
Auch wenn Sie mehrere Dateien für unterschiedliche Empfänger gemeinsam versenden, hat jeder Schüler nur Zugriff auf die ihm zugeordnete(n) Datei(en).
in der App
im Browser
in der App
  1. Tippen Sie auf den roten +-Button auf der Startseite, wählen Sie Schülerwerke senden (ganz unten) und anschließend eine Lerngruppe bzw. Klasse.
    1. Alternativ können Sie das Modul Schülerwerke über das Seitenmenü auf der Startseite auswählen und anschließend auf den roten +-Button tippen.
    2. Sie finden die Option außerdem im Klassenbuch, indem Sie auf eine Stunde tippen und damit das Schulstundenmenü öffnen.
      1. Wenn Sie die Option Schülerwerke im Schulstundenmenü öffnen, wird automatisch die Lerngruppe der Schulstunde übernommen.
  2. Geben Sie bei Name/ Schulfach einen Namen ein.
  3. Optional können Sie bereits einen Standard zuordnen; vgl. Abschnitt 4.
  4. Tippen Sie auf Datei hinzufügen / Fotos und laden Sie eine Datei hoch.
  5. Tippen Sie auf Empfänger auswählen.

  6. Wählen Sie einen Schüler aus.
  7. Die Datei ist nun dem gewählten Schüler zugeordnet.
  8. Optional können Sie weitere Dateien für denselben oder andere Schüler der gewählten Lerngruppe hochladen, um diese in einem Schritt zu versenden.
  9. Um eine Datei zu löschen, gehen Sie folgendermaßen vor:
    1. Wählen Sie sie aus, indem Sie in der jeweiligen Kachel auf das Kästchen rechts oben tippen.
      1. In dem Kästchen erscheint daraufhin ein Haken.
      2. Sie können auch mehrere Dateien auf einmal auswählen.
    2. Wählen Sie die Option Löschen, die nun angezeigt wird.

    3. Bestätigen Sie mit OK.
  10. Wenn alle Dateien, die Sie versenden möchten, hochgeladen und den richtigen Empfängern zugeordnet sind, tippen Sie auf Absenden.
    1. Die Schüler, die als Empfänger ausgewählt sind, sowie deren gesetzliche Vertreter werden automatisch über die zugesendete Datei benachrichtigt und können diese einsehen.

  11. Die versendeten Dateien sind für Sie automatisch unter dem eingegebenen Namen gespeichert.
    Wie Sie diese einsehen, nachträglich löschen oder unter demselben Namen weitere Dateien versenden können, wird in Abschnitt 2. beschrieben.
im Browser
  1. Navigieren Sie zu Start (in der oberen Menüleiste links) > Beliebte Aktionne > Schülerwerke senden.

  2. Geben Sie bei Name/ Schulfach einen Namen ein.
  3. Optional können Sie bereits einen Standard zuordnen; vgl. Abschnitt 4.
  4. Klicken Sie auf Datei hinzufügen / Fotos und laden Sie eine Datei (oder mehrere) hoch.
  5. Tippen Sie auf Empfänger auswählen.

  6. Wählen Sie eine Lerngruppe oder Klasse (oder andere Empfängergruppe) und anschließend einen Schüler aus.
  7. Die Datei ist nun dem gewählten Schüler zugeordnet.
  8. Optional können Sie weitere Dateien für denselben oder andere Schüler der gewählten Lerngruppe hochladen, um diese in einem Schritt zu versenden.
  9. Um eine Datei zu löschen, gehen Sie folgendermaßen vor:
    1. Wählen Sie sie aus, indem Sie in der jeweiligen Kachel auf das Kästchen rechts oben tippen.
      1. In dem Kästchen erscheint daraufhin ein Haken.
      2. Sie können auch mehrere Dateien auf einmal auswählen.
    2. Wählen Sie die Option Löschen, die nun angezeigt wird.

    3. Bestätigen Sie mit OK.
  10. Wenn alle Dateien, die Sie versenden möchten, hochgeladen und den richtigen Empfängern zugeordnet sind, klicken Sie auf Absenden.
    1. Die Schüler, die als Empfänger ausgewählt sind, sowie deren gesetzliche Vertreter werden automatisch über die zugesendete Datei benachrichtigt und können diese einsehen.

  11. Die versendeten Dateien sind für Sie automatisch unter dem eingegebenen Namen gespeichert.
    Wie Sie diese einsehen, nachträglich löschen oder unter demselben Namen weitere Dateien versenden können, wird in Abschnitt 2. beschrieben.
 

2. Gesendete Dateien einsehen/ löschen/ weitere Dateien hinzufügen

in der App
im Browser
in der App
  1. Öffnen Sie auf der Startseite der App das Seitenmenü, indem Sie links oben auf die drei horizontalen Striche tippen.
  2. Swipen Sie nach unten und wählen Sie Schülerwerke.
  3. Die versendeten Schülerwerke werden Ihnen nun angezeigt.
    1. Optional können Sie nach der Klasse filtern.

  4. Tippen Sie auf ein Element, um die darin enthaltenen Dateien einzusehen.
  5. Wenn Sie eine Datei nachträglich löschen möchten (weil sie bspw. dem falschen Empfänger zugesendet wurde), gehen Sie vor, wie in Abschnitt 1., Schritt 9 beschrieben.
  6. Um unter demselben Namen weitere Dateien zu versenden, gehen Sie vor, wie in Abschnitt 1. (ab Schritt 2) beschrieben.
    1. Die bereits versendeten Dateien werden dadurch nicht erneut gesendet.
im Browser
  1. Navigieren Sie zu Start (in der oberen Menüleiste links) > Kommunikation > Schülerwerke (unter Dokumente).

  2. Die versendeten Schülerwerke werden Ihnen nun angezeigt.
    1. Optional können Sie nach der Klasse filtern oder die Suchfunktion nutzen.
  3. Klicken Sie auf ein Element, um die darin enthaltenen Dateien einzusehen.
  4. Um eine Datei zu löschen, gehen Sie folgendermaßen vor:
    1. Wählen Sie sie aus, indem Sie in der jeweiligen Kachel auf das Kästchen rechts oben tippen.
      1. In dem Kästchen erscheint daraufhin ein Haken.
      2. Sie können auch mehrere Dateien auf einmal auswählen.
    2. Wählen Sie die Option Löschen, die nun angezeigt wird.
  5. Um unter demselben Namen weitere Dateien zu versenden, gehen Sie vor, wie in Abschnitt 1. (ab Schritt 2) beschrieben.
    1. Die bereits versendeten Dateien werden dadurch nicht erneut gesendet.
 

3. Analog durchgeführte Leistungsfeststellungen/ Aufgaben über Schülerwerke teilen

Wenn Sie eine Leistungsfeststellung durchführen, die von den Schülern analog bearbeitet wird, können Sie diese dennoch als Ereignis in EduPage anlegen; s. Ereignisse (Test, Hausaufgabe, Leistungsfeststellung etc.) erstellen & auswerten.
In diesem Fall können Sie Fotos oder Scans der ausgefüllten Bögen im Modul Ergebnisse, in dem Ereignisse ausgewertet werden, hochladen und von dort direkt als Schülerwerke versenden.
in der App
im Browser
in der App
  1. Navigieren Sie zu Ergebnisse.
  2. Tippen Sie auf das gewünschte Ereignis und wählen Sie Schülerwerke senden.

  3. Verfahren Sie weiter wie in Abschnitt 1 (ab Schritt 2) beschrieben.
im Browser
  1. Navigieren Sie zu Ergebnisse.
  2. Klicken Sie auf das gewünschte Ereignis und wählen Sie Schülerwerke senden.
  3. Verfahren Sie weiter wie in Abschnitt 1 (ab Schritt 2) beschrieben.
 

4. Schülerwerken Standards zuordnen

Schülerwerke entweder direkt einem Lernziel aus den Standards zugeordnet werden oder über Themen aus dem Stoffverteilungsplan, denen Standards zugeordnet sind.
In beiden Fällen müssen die entsprechenden Standards angelegt und im letzteren dem Stoffverteilungsplan zugewiesen sein; s. Standards & Schulmaterial bzw. Stoffverteilungsplan.
in der App
im Browser
in der App
  1. Öffnen Sie auf der Startseite der App das Seitenmenü, indem Sie links oben auf die drei horizontalen Striche tippen.
  2. Swipen Sie nach unten und wählen Sie Schülerwerke.
  3. Öffnen Sie das gewünschte Element oder legen Sie ein neues an.
  4. Tippen Sie ganz unten auf Standards auswählen.
  5. Um direkt einen Standard auszuwählen, gehen Sie folgendermaßen vor:
    1. Nutzen Sie die Suchfunktion oder wählen Sie Fach und Jahrgangsstufe aus.
    2. Tippen Sie auf den gewünschten Standard und wählen Sie das passende Lernziel (oder mehrere) aus.

    3. Tippen Sie aus Ausgewählt, um die Auswahl zu übernehmen.
  6. Um einen Standard über ein Thema aus dem Stoffverteilungsplan auszuwählen, gehen Sie folgendermaßen vor:
    1. Tippen Sie auf den Reiter Stoffverteilungsplan.
    2. Wählen Sie das gewünschte Thema bzw. die gewünschte Unterrichtseinheit aus.
      1. Es können nur Themen/ Unterrichtseinheiten gewählt werden, denen ein Standard zugewiesen ist.
  7. Klicken Sie auf Absenden, um das gewählte Lernziel zu speichern.
im Browser
  1. Navigieren Sie zu Start (in der oberen Menüleiste links) > Kommunikation > Schülerwerke (unter Dokumente).
  2. Öffnen Sie das gewünschte Element oder legen Sie ein neues an.
  3. Klicken Sie rechts im Fenster auf zu Standards hinzufügen.
  4. Um direkt einen Standard auszuwählen, gehen Sie folgendermaßen vor:
    1. Nutzen Sie die Suchfunktion oder wählen Sie Fach und Jahrgangsstufe aus.
    2. Klicken Sie auf den gewünschten Standard und wählen Sie das passende Lernziel (oder mehrere) aus.
    3. Klicken Sie aus Ausgewählt, um die Auswahl zu übernehmen.
  5. Um einen Standard über ein Thema aus dem Stoffverteilungsplan auszuwählen, gehen Sie folgendermaßen vor:
    1. Tippen Sie auf den Reiter Stoffverteilungsplan.
    2. Wählen Sie das gewünschte Thema bzw. die gewünschte Unterrichtseinheit aus.
      1. Es können nur Themen/ Unterrichtseinheiten gewählt werden, denen ein Standard zugewiesen ist.
    3. Klicken Sie aus Ausgewählt, um die Auswahl zu übernehmen.
  6. Klicken Sie auf Absenden, um die Einstellungen zu speichern.
 


    • Recent Articles

    • Importierbare Daten: Übersicht

      Dieser Artikel bietet eine tabellarische Übersicht aller Daten, die nach Agenda Online importiert werden können. Eine Anleitung zum Import sowie eine Import-Vorlage finden Sie hier: Daten aus Excel/ CSV importieren. 1. Stammdaten Schulfächer ...
    • Übergabe an Vertretung

      Mit der Klassenbuch-Funktion Übergabe an meine Vertretung kann die vertretene Lehrkraft direkt im Klassenbuch eine Information an die vertretende Lehrkraft hinterlegen. Dies kann auch ein Thema/ eine Unterrichtseinheit aus dem Stoffverteilungsplan ...
    • Anwesenheitserfassung bei Hybridunterricht (online & vor Ort)

      Im Folgenden wird beschrieben, wie bei hybridem Unterricht erfasst werden kann, welche Schüler vor Ort anwesend sind und welche online teilnehmen. Dies ist nicht gleichzusetzen mit der Klassenbuch-Funktion Online-Unterricht, über die ein Meeting-Link ...
    • Schülerwerke

      Das Modul Schülerwerke bietet Lehrkräften die Möglichkeit, Fotos von Kunstwerken ihrer Schüler (oder andere Dateien) mit den Schülern und deren gesetzlichen Vertretern zu teilen. Den Dateien können optional Standards zugeordnet werden. 1. Dateien ...
    • Zeugnisse Thüringen: Gemeinschaftsschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für Gemeinschaftsschulen in Thüringen. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...