EP Support | Temporäre Zuweisung

Temporäre Zuweisung

Mit dem Werkzeug Temporäre Zuweisung können Sie Schüler zeitweise einer anderen Klasse zuteilen.
Info
Die temporäre Zuweisung ist auf einen maximalen Zeitraum von 62 Tagen begrenzt.
Die Zuordnung zur Zielklasse kann optional auf einzelne Fächer begrenzt werden.

1. Temporäre Zuweisung einstellen

  1. Navigieren Sie zu Vertretung > Werkzeuge > Temporäre Zuweisung.

  2. Klicken Sie auf Ausgewählt und wählen Sie die gewünschten Schüler aus (1).
  3. Stellen Sie den Zeitraum für die temporäre Zuweisung ein (2).
  4. Wählen Sie die Klasse aus, der die Schüler zugewiesen werden sollen (3).

  5. Wählen Sie aus dem Stundenplan der Zielklasse, der im unteren Bereich des Fensters grau angezeigt wird, die Fächer aus, an denen die gewählten Schüler teilnehmen sollen.
    1. Klicken Sie dazu auf das jeweilige Fach und wählen Sie Hinzufügen.
      1. Das Fach wird anschließend farbig angezeigt.

  6. Wenn Sie einem Fach nicht alle, sondern nur eine Teilauswahl der gewählten Schüler zuordnen möchten, klicken Sie erneut auf das Fach und anschließend auf Wählen Sie Schüler aus.

    1. Entfernen Sie nun die Haken für die Schüler, die an diesem Fach nicht teilnehmen sollen.

    2. Wenn Sie mehreren Fächern nur eine Teilauswahl der Schüler hinzufügen, werden im Auswahlfenster jeweils alle Teil-Zuordnungen angezeigt.
      1. Rote Umrahmungen signalisieren einen Konflikt, bspw. die Zuordnung eines Schülers zu zwei gleichzeitig stattfindenden Fächern.

  7. Wenn alle gewünschten Fächer ausgewählt sind, speichern Sie die Angaben mit OK.
  8. Mit der Veröffentlichung des Vertretungsplans wird die temporäre Zuweisung gültig.
    1. Bei Vertretungsangaben an mehreren Tagen - also auch bei einer temporären Zuweisung über mehrere Tage - können Sie bei der Veröffentlichung wählen, ob Sie den Vertretungsplan nur für den aktuell gewählten Tag oder direkt für alle betroffenen Tage veröffentlichen möchten.

2. Auswirkung auf Klassenbuch & Stundenplan

2.1 Klassenbuch

Im Klassenbuch der Ursprungs- und Zielklasse wird bei den betroffenen Stunden die temporäre Zuweisung mit der Schüleranzahl (+ bei der Ziel-, - bei der Ursprungsklasse) gelb markiert angezeigt:

Bei der Abwesenheitskontrolle werden die temporär zugewiesenen Schüler nur im Klassenbuch der Zielklasse angezeigt.

2.2 Stundenplan

Der Stundenplan der aktuellen Woche der betreffenden Schüler passt sich automatisch an, sodass diese nur die für sie relevanten Stunden der Ursprungs- und Zielklasse sehen.
Der statische Stundenplan der Klasse ändert sich nicht.

Alert
Beachten Sie, dass temporär zugewiesene Schüler nicht automatisch Zugriff auf Aufgaben und Materialien der Zielklasse haben. Falls dies gewünscht ist, fügen Sie sie den entsprechenden Lerngruppen manuell hinzu.
    • Related Articles

    • Vertretungsplan erstellen & veröffentlichen

      Der Vertretungsplan stellt ein wichtiges Element im Schulalltag dar - so auch in EduPage. Er greift auf Daten aus dem Stundenplan, Terminen und Lerngruppen zu und generiert auf dieser Grundlage automatisch Vertretungsvorschläge. Darüber hinaus bietet ...
    • DaZ- oder Förderunterricht parallel zum Hauptunterricht anlegen

      Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Unterricht, der parallel zum Hauptunterricht stattfindet (bspw. DaZ- oder Förderunterricht), anzulegen. Welche Möglichkeit am besten geeignet ist, hängt davon ab, ob der Unterricht regelmäßig oder unregelmäßig ...
    • Bewertung: Übersicht & Grundeinstellungen

      Um das Bewertungsmodul von EduPage sinnvoll nutzen zu können, haben Sie als Administrator verschiedene Einstellungsoptionen, mit denen Sie die Bewertungsfunktionen auf den individuellen Bedarf Ihrer Schule ausrichten können. Diese Grundeinstellungen ...
    • Zugang zu Ihrer EduPage

      In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie als Administrator Ihre EduPage aktivieren und Ihren Account verwalten können. 1. EduPage aktivieren Nach der Anmeldung bzw. dem Beratungsgespräch erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Aktivierungscode. ...
    • Standards & Schulmaterial

      Das Modul Standards ermöglicht die Strukturierung von Lernzielen/ Kompetenzen und Lehr-/Lernmaterial nach Jahrgang und Schulfach als eine Art "Regalsystem": Über Standards können Materialien - Karten oder Ereignisse (Tests, Hausaufgaben, ...) - im ...
    • Recent Articles

    • Vertretungsplan erstellen & veröffentlichen

      Der Vertretungsplan stellt ein wichtiges Element im Schulalltag dar - so auch in EduPage. Er greift auf Daten aus dem Stundenplan, Terminen und Lerngruppen zu und generiert auf dieser Grundlage automatisch Vertretungsvorschläge. Darüber hinaus bietet ...
    • Interessengruppen anlegen & verwalten

      Interessengruppen sind für AGs, Hausaufgabenbetreuung und andere unterrichtsähnliche Veranstaltungen gedacht, bei denen die Teilnahme nicht verpflichtend ist. Sie sind ähnlich aufgebaut wie Lerngruppen, weisen jedoch folgende Unterschiede auf: Der ...
    • Aufsichtsplanung

      Das Stundenplanmodul bietet Ihnen neben der Unterrichtsplanung auch die Möglichkeit, Aufsichten zu planen. Der Aufsichtsplan kann manuell erstellt oder nach bestimmten Kriterien automatisch generiert werden. 1. Vorbereitungen: Räume und ...
    • Ereignisse (Test, Hausaufgabe, Leistungsfeststellung etc.) erstellen & auswerten

      Ereignisse sind in EduPage der Oberbegriff für Aufgaben, die Schülern zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt werden. Dies können Tests, Hausaufgaben, Präsentationen, Leistungsfeststellungen oder Projekte sein. Alle Ereignisse setzen sich aus sog. ...
    • Zeugnisse Niedersachsen: Grundschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Grundschule in Niedersachsen. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...