EP Support | Regelschulzeugnisse Thüringen

Zeugnisse Thüringen: Regelschule

Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für Regelschulen in Thüringen.
Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden Sie in Abschnitt 2.
Auf die beiden für IAP-Zeugnisse wird in Abschnitt 3.

1. Vorlagen

Für die Mittelstufe in Thüringen stehen die folgenden Zeugnisvorlagen zur Verfügung: 
(Dokumentation > Dokumentation> Zeugnisse / Abschriften > Klasse auswählen > +-Button bei gewünschtem Schüler)

1.1 Zeugnis

BezeichnungZeugnisvorlage
Besonderheiten
A.2.1
Zeugnis Klasse 5_6
Sprachbildung, s. Abschnitt 2.4
TMBJS - 2021 - A.2.1.2Erweiterung: Zeugnis Klassenstufe 5_6 (alle verbale Bewertungen aus Klauseln und Fächern)

TMBJS - 2021 - A.2.1.2.2
Zeugnis Klassenstufe 5_6 BG LF auslaufend

A.2.2
Zeugnis Klasse 7_8

TMBJS - 2021 - A.2.2.2.1
Zeugnis Klassenstufe 7_8 BG ILB

TMBJS - 2021 - A.2.2.2.2
Zeugnis Klassenstufe 7_8 BG LF auslaufend

TMBJS - 2021 - A.2.6.1
Zeugnis PRAXIS-Klasse 7_8

TMBJS - 2021 - A.2.6.1.1
Abgangszeugnis PRAXIS-Klasse 7_8

A.2.3
Zeugnis Klasse 9

A.2.4
Zeugnis Klasse 10

TMBJS - 2021 - A.2.3.2.1
Zeugnis Klassenstufe 9_10 BG ILB

TMBJS - 2021 - A.2.3.2.2
Zeugnis Klassenstufe 9_10_BG LF auslaufend

TMBJS - 2021 - A.2.3.2.2
Erweiterung: Zeugnis Klassenstufe 9_10_BG LF auslaufend (JFGNT)

TMBJS - 2021 - A.2.3.2
Zeugnis Klassenstufe 9_10

TMBJS - 2021 - A.2.3.2
Erweiterung: Zeugnis Klassenstufe 9_10 (JFGNT)

TMBJS - 2021 - A.2.3.2
Zeugnis Klassenstufe 9_SJ mit HSA

TMBJS - 2021 - A.2.3.2
Erweiterung: Zeugnis Klassenstufe 9_10 (JFGNT)

TMBJS - 2021 - A.2.4.1
Abgangszeugnis Klassenstufe 9_10

TMBJS - 2021 - A.2.4.1
Erweiterung: Abgangszeugnis Klassenstufe 9_10 (JFGNT)

TMBJS - 2021 - A.2.4.1
Abschlusszeugnis QHSA

TMBJS - 2021 - A.2.4.1
Erweiterung: Abschlusszeugnis QHSA (JFGNT)

TMBJS - 2021 - A.2.4.2
Abgangszeugnis Klassenstufe 9_10 BG ILB

TMBJS - 2021 - A.2.4.3
Abgangszeugnis Klassenstufe 9_10_BG LF auslaufend

TMBJS - 2021 - A.2.4.3
Abgangszeugnis Klassenstufe 9_10_BG LF auslaufend (JFGNT)

TMBJS - 2021 - A.2.4.4
Abschlusszeugnis Berufsvorbereitung LF

TMBJS - 2021 - A.2.4.4
Abschlusszeugnis Berufsvorbereitung LF (JFGNT)

TMBJS - 2021 - A.2.4.5
Abschlusszeugnis Berufsvorbereitung ILB

TMBJS - 2021 - A.2.4
Abschlusszeugnis HSA

TMBJS - 2021 - A.2.4
Abschlusszeugnis HSA II.

TMBJS - 2021 - A.2.4
Abschlusszeugnis HSA II. (Zweitschrift)

TMBJS - 2021 - A.2.5.3
Abschlusszeugnis RSA

A.2.8.2
RS Zeugnis Abschluss - gleichwertiger HSA GU BG LF auslaufend

A.2.7.2
Zeugnis IAP

A.2.7.2.1
Abgangszeugnis IAP

TMBJS - 2021 - A.2.6.3.1
Abgangszeugnis Z10

TMBJS - 2021 - A.2.6.3
RS Zeugnis Z10


Wenn Sie sich unsicher sind, welche Vorlagen und Einstellungen zu wählen sind, orientieren Sie sich an den Vorgaben des Kultusministeriums (Zeugnisse | Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur).

1.2 Zertifikat

BezeichnungVorlage
TMBJS - 2019 -Z.4.1Zertifikat Medienkompetenz Primarstufe I (1)       Klassenstufe 4
TMBJS - 2019 -Z.4.2Zertifikat Medienkompetenz Sekundarstufe I (1)  Berufsbildende Schulen
TMBJS - 2019 -Z.4.2Zertifikat Medienkompetenz Sekundarstufe I (1)  Klassenstufe 6
TMBJS - 2019 -Z.4.2Zertifikat Medienkompetenz Sekundarstufe I (1)  Klassenstufe 8
TMBJS - 2019 -Z.4.2Zertifikat Medienkompetenz Sekundarstufe I (1)  Klassenstufe 9 bzw. 10

2. Bei der Zeugniserstellung zu beachten

2.1 Bereiche für Fächer

Wenn die Schulfächer in bestimmte Bereiche gegliedert sein sollen, gehen Sie vor, wie im Folgenden beschrieben.
Bsp:
  1. Legen Sie die benötigten Bereiche in Agenda Online > Codelisten als Bildungsfelder an; s. Zeugnisse, Abschnitt 4.
    1. Wenn Sie für verschiedene Klassen bzw. Zeugnisvorlagen unterschiedliche Bereiche benötigen, legen Sie alle auf diese Weise an.
      1. Sie können im nächsten Schritt auswählen, welche Bildungsfelder jeweils auf der Zeugnisvorlage erscheinen.
  2. Hinterlegen Sie bei der Zuweisung der Zeugnisfächer (s. Zeugnisse, Abschnitt 4.) die entsprechenden Bildungsfelder.

2.2 Mitarbeit und Verhalten

Die Bewertungen von Mitarbeit und Verhalten werden aus den entsprechenden Kopfnoten übernommen. Wie diese eingestellt und bewertet werden, erfahren Sie hier: Kopfnoten.

2.3 Bemerkungen

Bemerkungen werden aus der Klausel Bemerkungen übernommen. Im linken Seitenmenü kann ausgewählt werden, ob zusätzlich die Texte der übrigen Klauseln angezeigt werden oder nicht. S. dazu Textbausteine für Zeugnisse, Abschnitt 3.

2.4 Sprachwerkstatt (A.2.1)

Bei Sprachwerkstatt soll unter den Fremdsprachen die Information 1./2./... Fremdsprache angezeigt werden und bei alternativen Fächern Sprachbildung.

Die Information zu den Fremdsprachen wird in Agenda Online hinterlegt, wie in Zeugnisse, Abschnitt 1.5.2 und 1.6 beschrieben.
Für die Information Sprachbildung muss das entsprechende Fach bei der Zuweisung der Zeugnisfächer (s. Zeugnisse, Abschnitt 4.) als Wahlpflichtfach angelegt werden.

2.5 Weitere Auswahl- & Bearbeitungsoptionen

Im linken Seitenmenü finden Sie weitere Auswahl- und Bearbeitungsoptionen für die Zeugniserstellung. 
Beachten Sie, dass die meisten dieser Optionen für alle zur Erstellung ausgewählten Zeugnisse gelten. Wenn bestimmte Einstellungen nicht für alle gelten sollen, bearbeiten Sie jeweils nur die mit denselben Einstellungen gemeinsam und erstellen Sie die übrigen separat.

3. IAP-Zeugnisse

Die beiden Vorlagen  für IAP-Zeugnisse (A.2.7.2 und A.2.7.2.1) sind weitgehend fest aufgebaut, d.h. es muss nicht viel eingestellt werden.
Was eingestellt werden muss, wird im Folgenden beschrieben.
Beachten Sie bei der Zeugniserstellung außerdem die Bearbeitungs- und Auswahloptionen im linken Seitenmenü, mit denen (u.a.) viele Elemente ein- oder ausgeblendet werden können.

3.1 Benennung der Fächer

Damit die Noten korrekt übernommen werden, muss die Benennung der relevanten Fächer mit der folgenden Benennung bzw. einer der gelisteten Varianten übereinstimmen:
Benennung der Fächer 
Deutsch
Mathematik
Physik
Biologie
Chemie
Geschichte
Geografie / Geographie
Sozialkunde
Wirtschaft-Recht-Technik / Wirtschaft Recht Technik / WRT
Sport
evangelische Religion / ev. Religionsunterricht / ev. Religion
katholische Religion / rk. Religionsunterricht / rk. Religion
Ethik

3.2 Fremdsprache einstellen

Damit die jeweilige Fremdsprache korrekt übernommen und unterhalb des Fachs die Bezeichnung 1. Fremdsprache angezeigt wird, sind Zuordnungen in Agenda Online notwendig. Eine Anleitung dazu finden Sie hier: Zeugnisse, Abschnitt 1.5.2 sowie 1.6.

3.3 Mitarbeit & Verhalten

Genau wie bei den übrigen Zeugnisvorlagen werden die Bewertungen von Mitarbeit und Verhalten aus den entsprechenden Kopfnoten übernommen. Wie diese eingestellt und bewertet werden, erfahren Sie hier: Kopfnoten.

    • Related Articles

    • Zeugnisse Thüringen: Gemeinschaftsschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für Gemeinschaftsschulen in Thüringen. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden Sie in ...
    • Thüringen: Schuljahresstatistik Schüler

      Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Ihre Schuljahresstatistik pflegen, drucken und exportieren können. 1. Eintragung der zu exportierenden Informationen in Agenda Online Damit die geforderten Informationen korrekt in die Statistik übertragen ...
    • Zeugnisse Thüringen: Oberstufe

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Oberstufe in Thüringen sowie eine Anleitung zur Erstellung des Zeugnis Allgemeine Hochschulreife (A.3.8.1) und der Punktekreditkarte (A.3.7.0.), da sich diese von der üblichen ...
    • Zeugnisse

      EduPage bietet eine Vielzahl an Zeugnisvorlagen und Einstellungsmöglichkeiten. Um Zugriff auf die passenden Zeugnisvorlagen zu erhalten und diese an den individuellen Bedarf der Schule, Jahrgangsstufen etc. anzupassen, müssen einige administrative ...
    • Thüringen: Statistik zur Unterrichtserfüllung

      Über den im Folgenden beschriebenen Weg können Sie Ihre Statistik zur Unterrichtserfüllung pflegen, drucken und exportieren. 1. Einstellungen Navigieren Sie zu Vertretung > Exportieren > Statistikmodul Bundesländer (Achtung: NICHT Thüringen - ...
    • Recent Articles

    • Elektronische Abwesenheitsnotizen & Entschuldigungen

      Dieser Artikel beschreibt die (De-) Aktivierung sowie die Annahme/ Ablehnung elektronischer Abwesenheitsnotizen bzw. Entschuldigungen. Zudem wird beschrieben, wie Entschuldigungen ohne vorliegende Abwesenheitsnotiz angelegt werden können. ...
    • Termine: Unterricht ersetzen (nur) für Lerngruppe

      Wird ein Termin für eine Lerngruppe angelegt mit den Einstelllungen Unterricht wird ersetzt, so wird der reguläre Unterricht per Standard-Einstellung für die ganze Klasse gelöscht (und alle werden über den Termin benachrichtigt) - selbst wenn die ...
    • Zeugnisse Lettland: Deutsche Schule Riga

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Deutsche Schule Riga. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden Sie in Abschnitt ...
    • Löschen von Daten aus EduPage

      Personenbezogene Daten können jeweils nach dem Ende des Schuljahrs vom Administrator DSGVO-konform gelöscht bzw. anonymisiert werden. 1. Übersicht: Löschbare Daten Die folgende Tabelle enthält alle Daten, die über den in Abschnitt 2. beschriebenen ...
    • Aufgaben

      Mit dem Modul Aufgaben können Sie als Lehrkraft (oder Administrator) Aufgaben für sich selbst oder für Kollegen erstellen. Je nach Stand der Bearbeitung wird der Aufgabe ein entsprechender Status zugewiesen (z.B. in Arbeit oder Fertig). So können ...