EP Support | Termin für Lerngruppe

Termine: Unterricht ersetzen (nur) für Lerngruppe

Wird ein Termin für eine Lerngruppe angelegt mit den Einstelllungen Unterricht wird ersetzt, so wird der reguläre Unterricht per Standard-Einstellung für die ganze Klasse gelöscht (und alle werden über den Termin benachrichtigt) - selbst wenn die Lerngruppe nicht alle Schüler der Klasse enthält.
Dies ist in vielen Fällen eine praktische Einstellung; es gibt jedoch auch Fälle, in denen der Unterricht gezielt nur für die Schüler der Lerngruppe gelöscht werden und für die übrigen Schüler der Klasse stattfinden soll.
Um dies zu realisieren, gibt es zwei Möglichkeiten:
  1. Es wird keine Lerngruppe, sondern eine Klasse gewählt und anschließend per Klick auf Schüler eine manuelle Auswahl der Schüler getroffen.
  2. Die zweite Möglichkeit wird in Abschnitt 1. beschrieben.

1. Anleitung

  1. Legen Sie einen Termin an (vgl. Termine, Abschnitt 2.).
    1. Wählen Sie eine Terminart, bei der eingestellt werden kann, dass der Unterricht ersetzt wird (oder die den Unterricht automatisch ersetzt) und bei der die Auswahl einer Lerngruppe möglich ist; bspw. eine Terminart der Kategorie Unterricht.
    2. Stellen Sie bei Zeit die Option Stunde ein und wählen Sie die betreffende(n) Stunde(n).
  2. Klicken Sie in das Feld Lerngruppe und wählen Sie die gewünschte Lerngruppe aus.
  3. Neben der Lerngruppe wird nun die Option Klasse und Fach manuell auswählen angezeigt. 
    Klicken Sie diese an.
    1. Anstelle der Lerngruppe sind nun automatisch Schulfach, Klasse, Gruppe und Lehrkraft ausgewählt.
  4. Klicken Sie nun neben Klasse und Gruppe auf Schüler.
  5. Ihnen werden nun die Schüler der Lerngruppe angezeigt.
    Klicken Sie auf Schüler hinzufügen/ entfernen.

  6. Nun werden Ihnen die Schüler der gesamten Klasse angezeigt. Die Schüler der Lerngruppe sind bereits ausgewählt, Sie brauchen keine Auswahl mehr zu treffen.
    Klicken Sie nur auf OK.

  7. Passen Sie ggf. die Auswahl der Lehrkraft an und nehmen Sie die übrigen Einstellungen (Raum, Freigabe) vor wie gewohnt.
  8. Speichern Sie den Termin.
  9. Im Klassenbuch werden nun sowohl der Termin als auch der reguläre Unterricht jeweils (nur) mit den teilnehmenden Schülern angezeigt.



    • Related Articles

    • Termine

      Neben dem Stundenplan, in dem der sich regelmäßig wiederholende Unterricht angelegt wird, bietet EduPage mit dem Modul Termine eine weitere Option für die Planung von Ereignissen jeglicher Art. Dieses Modul ist nicht nur ein einfacher Terminkalender, ...
    • Lehrkraft-Anwesenheit

      Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...
    • Termine exportieren / Kalender abonnieren

      Der Terminkalender von EduPage kann in diversen Kalender-Diensten abonniert werden. Ebenso können die Termine als ICS-Datei exportiert werden. Als Lehrkraft ist dies zusätzlich für den eigenen Stunden- und Vertretungsplan möglich. 1. Termine ...
    • Grundunterricht (Unterricht ohne Fachspezifikation) anlegen

      Wenn Ihre Schule einen flexibel auf die Bedürfnisse der Schüler ausgerichteten, ggf. sogar fächerübergreifenden Unterrichtsansatz verfolgt, kann es sinnvoll sein, bei der Stundenplanung mit einem sog. "Grundunterricht" zu arbeiten - einem Unterricht, ...
    • DaZ- oder Förderunterricht parallel zum Hauptunterricht anlegen

      Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Unterricht, der parallel zum Hauptunterricht stattfindet (bspw. DaZ- oder Förderunterricht), anzulegen. Welche Möglichkeit am besten geeignet ist, hängt davon ab, ob der Unterricht regelmäßig oder unregelmäßig ...
    • Recent Articles

    • studypilot: EduPage-Kalender (Stundenplan & Termine) abonnieren

      Der Stundenplan und die Termine in EduPage können in diversen Kalender-Diensten abonniert werden. Für Schüler ist insbesondere die Verknüpfung mit studypilot interessant. 1. Stundenplan & Termine abonnieren Öffnen Sie EduPage im Browser und klicken ...
    • Barrierefreiheit in EduPage

      Erklärung zur Barrierefreiheit von EduPage Barrierefreiheit im Internet basiert auf internationalen Standards – insbesondere den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (Web Content Accessibility Guidelines 2.1, kurz WCAG 2.1). Wir möchten allen ...
    • Verwaltung von Single-Sign-On-Diensten

      EduPage bietet Ihnen als Administrator die Möglichkeit, den Zugang für Nutzerinnen und Nutzer durch die Aktivierung eines Single Sign-On (SSO) mit Google Workspace bzw. Microsoft 365 zu vereinfachen. Wenn aktiviert, können sich Nutzer optional mit ...
    • Übersicht: Schuljahreswechsel mit einem Schulverwaltungsprogramm (allgemein)

      1. Übersicht Der Schuljahreswechsel ist entscheidend, um Schülerdaten und Stundenpläne ins neue Schuljahr zu übertragen bzw. zu archivieren. Für die Übertragung der Schülerdaten gibt es eine EduPage-Funktion (s. Übersicht: Schuljahreswechsel in ...
    • Grundunterricht (Unterricht ohne Fachspezifikation) anlegen

      Wenn Ihre Schule einen flexibel auf die Bedürfnisse der Schüler ausgerichteten, ggf. sogar fächerübergreifenden Unterrichtsansatz verfolgt, kann es sinnvoll sein, bei der Stundenplanung mit einem sog. "Grundunterricht" zu arbeiten - einem Unterricht, ...