EP Support | DaZ-Statistik Thüringen

Thüringen: Statistik Deutsch als Zweitsprache

Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie als Schule eines staatlichen Trägers Ihre Statistik Deutsch als Zweitsprache pflegen, drucken und exportieren können.

1. Eintragung der zu exportierenden Informationen in Agenda Online

Damit die geforderten Informationen korrekt in die Statistik übertragen werden können, müssen die im Folgenden aufgelisteten Felder in Agenda Online wie beschrieben ausgefüllt sein.

1.1 Im Schüler-Datensatz

1.1.1 Grundlagen



1.1.2 Migration



Damit das Feld DaZ korrekt erfasst wird, nutzen Sie eine der folgenden Angaben:
  1. Keine Förderung, Vorkurs
  2. Keine Förderung, Grundkurs
  3. Keine Förderung, Aufbaukurs
  4. Förderung, Vorkurs
  5. Förderung, Grundkurs
  6. Förderung, Aufbaukurs

1.2 Im Klassen-Datensatz

1.2.1 Grundlagen


(Der Jahrgang ist in EduPage gleichbedeutend mit der Klassenstufe.)

2. Einstellungen

  1. Navigieren Sie zu Vertretung > Exportieren > Statistikmodul Bundesländer (Achtung: NICHT Thüringen - Statistik zur Unterrichtserfüllung).
  2. Wenn Sie das Statistikmodul erstmalig aufrufen oder die Verbindung zu RAABE EduPage zwischenzeitlich getrennt wurde, klicken Sie auf Verbinden, bestätigen Sie mit OK und wählen Sie anschließend Fortfahren.
    1. Achtung: Diese Verbindung kann nur der Administrator herstellen. Wenn eine Lehrkraft mit dem Benutzerrecht Vertretung - Administration die Statistik bearbeiten soll, muss die Verbindung vorher vom Administrator aktiviert werden.

  3. Beim ersten Öffnen gelangen Sie auf die Einstellungsseite. Falls nicht, wählen Sie diese innerhalb des Fensters aus.
  4. Wählen Sie unter Grundlagen als Bundesland Thüringen aus.
  5. Wählen Sie im Feld Schulart das zutreffende Kürzel aus. 
  6. Geben Sie den Dienststellenschlüssel bzw. die Schulnummer in das entsprechende Feld ein.
  7. Wählen Sie, wenn gewünscht, im Feld Zugriffsberechtigte Personen aus, denen Sie Zugriff auf die Statistik geben möchten.

  8. Klicken Sie auf Speichern und zur Statistik.
  9. Wählen Sie links oben im Feld Statistik (Thüringen) die Statistik Deutsch als Zweitsprache aus.
  10. Sollten noch keine Schüler angezeigt werden, klicken Sie rechts oben auf Zurücksetzen.

3. Erläuterungen zur Statistik



Als Schüler mit Migrationshintergrund werden alle Schüler erfasst, die mind. eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
  1. Als Familiensprache ist etwas Anderes als Deutsch angegeben; s.o. (Abschnitt1.1.2).
    1. Kein Eintrag zählt dabei wie Deutsch
    2. Als Staatsbürgerschaft ist etwas anderes als Deutschland ausgewählt; s.o. (Abschnitt 1.1.1).
      1. Kein Eintrag zählt dabei wie Deutschland.
      2. Bei zwei Staatsbürgerschaften, von denen eine Deutschland ist, wird dies nicht als Migrationshintergrund erfasst.
    3. Als Geburtsland ist etwas anderes als Deutschland ausgewählt; s.o. (Abschnitt 1.1.1).

Die Zuordnung der Schüler mit Migrationshintergrund in die entsprechenden Spalten erfolgt anhand des Eintrags im Feld DaZ; s.o. (Abschnitt1.1.2).
  1. In der oberen Tabelle werden dabei die Schüler mit der jeweiligen Kursangabe mit und ohne Förderung erfasst.
    1. In der Spalte ohne Förderbedarf DaZ werden Schüler mit Migrationshintergrund ohne oder mit einem nicht gelisteten Eintrag im Feld DaZ erfasst.
    2. In der unteren Tabelle werden jeweils die Schüler ohne Förderung erfasst. 

4. Druck/ Export der Statistik

  1. Sie können die gewählte Statistik mit den entsprechenden Schaltflächen rechts oben drucken oder exportieren.
    1. Beim Exportieren können Sie zwischen den Formaten CSV und XLSX wählen.



    • Related Articles

    • Thüringen: Statistik zur Unterrichtserfüllung

      Über den im Folgenden beschriebenen Weg können Sie Ihre Statistik zur Unterrichtserfüllung pflegen, drucken und exportieren. 1. Einstellungen Navigieren Sie zu Vertretung > Exportieren > Statistikmodul Bundesländer (Achtung: NICHT Thüringen - ...
    • Thüringen: Schuljahresstatistik Schüler

      Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Ihre Schuljahresstatistik pflegen, drucken und exportieren können. 1. Eintragung der zu exportierenden Informationen in Agenda Online Damit die geforderten Informationen korrekt in die Statistik übertragen ...
    • Sachsen: Statistik Unterrichtserfüllung

      Über den im Folgenden beschriebenen Weg können Sie Ihre Statistik pflegen, drucken und exportieren. 1. Einstellungen Navigieren Sie zu Vertretung > Exportieren > Statistikmodul Bundesländer. Wenn Sie das Statistikmodul erstmalig aufrufen oder die ...
    • Zeugnisse Thüringen: Regelschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für Regelschulen in Thüringen. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden Sie in Abschnitt ...
    • Statistik für ASDPC exportieren (NRW)

      Um Ihre Statistik in ASDPC einspielen zu können, bietet EduPage die Möglichkeit, diese als uvd.txt-Datei herunterzuladen. 1. uvd.txt-Datei exportieren Öffnen Sie den Stundenplan. Navigieren Sie zum Reiter Datei > Exportieren. Wählen Sie NRW - ASDPC ...
    • Recent Articles

    • Moderation von Chat / Nachrichten (Administrator)

      Als Administrator können Sie Nachrichten (Mitteilungen und Chat-Nachrichten) folgendermaßen moderieren: Die gesendete Nachrichten eines Nutzers können als inakzeptabel markiert und damit unkenntlich gemacht werden; s. Abschnitt 1. Benutzerdaten wie ...
    • Stundenplan: Verschiedene Ansichten & individuelle Stundenpläne

      Hier finden Sie eine Anleitung zum einrichten verschiedener Ansichten und individueller Stundenpläne. 1. Verschiedene Ansichten & individuelle Stundenpläne Auf der linken Seite des Stundenplans können Sie verschiedene Ansichten (Klassen, Räume, ...
    • Stundplan: Stundenplan testen und generieren

      Hier finden Sie eine Anleitung zum testen und generieren Ihres Stundenplans. 1. Stundenplan testen und generieren In der oberen Menüleiste finden Sie die Option, den Stundenplan zu generieren oder zu testen. Mit einem Klick auf Testen wird berechnet, ...
    • Stundenplan: Teilungen & verbundene Klassen

      Eine Anleitung zum teilen und verbinden von Klassen finden Sie in den folgenden Abschnitten. 1. Teilungen Um Unterricht mit geteilten Klassen anlegen zu können, müssen diese Teilungen definiert werden. Im Parameter-Menü Klassen unter Teilungen sind ...
    • Stundenplan: Verfügbarkeiten einschränken

      Hier finden Sie eine Anleitung um Verfügbarkeiten bei Räumen, Lehrkräften, Fächern und Schüler und Schülerinnen festzulegen. 1. Verfügbarkeiten einschränken In den Parameter-Menüs (Lehrkräfte, Fächer, Schüler, Räume) können Sie unter Verfügbarkeit ...